Wohlfühl-Tipps aus dem Kloster. Gutes für Geist, Seele und Körper

ALTMANN Petra: Wohlfühl-Tipps aus dem Kloster. Gutes für Geist, Seele und Körper. 2009.

Abstract

ALTMANN, Petra: „Wohlfühl-Tipps aus dem Kloster. Gutes für Geist, Seele und Körper“, München 2007
Meine Freunde der Familienrunde haben mir dieses Buch zum Geburtstag geschenkt. Jetzt organisiere ich schon das 9. Jahr für sie ein Wochenende im Jahr in einem Kloster. Nun bekomme ich auch theoretische Grundlagen. Erfahrungen werden hier dokumentiert:
• Dass wir als Menschen eine Auszeit brauchen um über uns selbst nachzudenken und aus dem Tagesgeschäft kurz auszusteigen.
• Dass wir Geist, Körper und Seele als Dreieinigkeit pflegen müssen um ausgeglichene Menschen zu sein.
Das Buch spricht nur über „Gutes“ und die Autorin teilt es auch in drei Abschnitte:
• Gutes für den Geist
• Gutes für die Seele
• Gutes für den Körper
Aus den Erfahrungen der Jahrhunderte alten Tradition der Mönche und Nonnen kann man auch heute noch viel anwenden und lernen.
„Arbeiten-Können und Arbeiten-Dürfen ist eine Gnade Gottes“ (Franz von Assisi, Seite 46/47)
„Für diejenigen, die an der Spitze stehen und Verantwortung tragen, geht es keinesfalls darum, andere zu beherrschen, sondern ihnen zu dienen“ (Aurelius Augustinus, Seite 45) – ein Spruch, an den ich mich immer schon versuchte zu halten. Hier habe ich erfahren, dass er vom Gründer des Augustinerordens ist.
(Hinterbrühl, 25.08.2009)

    BibTeX (Download)

    @book{Petra2009,
    title = {Wohlfühl-Tipps aus dem Kloster. Gutes für Geist, Seele und Körper},
    author = {ALTMANN Petra},
    year  = {2009},
    date = {2009-08-25},
    abstract = {ALTMANN, Petra: „Wohlfühl-Tipps aus dem Kloster. Gutes für Geist, Seele und Körper“, München 2007
    Meine Freunde der Familienrunde haben mir dieses Buch zum Geburtstag geschenkt. Jetzt organisiere ich schon das 9. Jahr für sie ein Wochenende im Jahr in einem Kloster. Nun bekomme ich auch theoretische Grundlagen. Erfahrungen werden hier dokumentiert:
    • Dass wir als Menschen eine Auszeit brauchen um über uns selbst nachzudenken und aus dem Tagesgeschäft kurz auszusteigen.
    • Dass wir Geist, Körper und Seele als Dreieinigkeit pflegen müssen um ausgeglichene Menschen zu sein.
    Das Buch spricht nur über „Gutes“ und die Autorin teilt es auch in drei Abschnitte:
    • Gutes für den Geist
    • Gutes für die Seele
    • Gutes für den Körper
    Aus den Erfahrungen der Jahrhunderte alten Tradition der Mönche und Nonnen kann man auch heute noch viel anwenden und lernen.
    „Arbeiten-Können und Arbeiten-Dürfen ist eine Gnade Gottes“ (Franz von Assisi, Seite 46/47)
    „Für diejenigen, die an der Spitze stehen und Verantwortung tragen, geht es keinesfalls darum, andere zu beherrschen, sondern ihnen zu dienen“ (Aurelius Augustinus, Seite 45) – ein Spruch, an den ich mich immer schon versuchte zu halten. Hier habe ich erfahren, dass er vom Gründer des Augustinerordens ist. 
    (Hinterbrühl, 25.08.2009)
    },
    keywords = {Geist, Körper, Seele},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }