Abstract
HELLER, André: „Liebesgedichte an Frauen“, Frankfurt/Leipzig 2009
Liebegedichte, von Männern geschrieben und von André Heller ausgesucht. Auch verschiedensten Epochen. Bunt gemischt. Immer wieder dasselbe; egal ob vor tausend Jahren oder heute: Männer, die Frauen verehren. Aber immer geschrieben, wenn diese alleine ist. Ein Liebesgedicht schreibt Mann nicht, wenn er neben der verehrten Frau sitzt.
Gedichte drücken Emotionen aus und diese passen immer nur zu bestimmten Stimmungen, weshalb man solch ein Buch nicht als ein Stück liest. Immer wieder blättert man darin. Diesmal hat mich berührt das Gedicht von Karl Kraus, indem er sagt, dass er den Fehler der Geliebten liebt. Dieses Motto würde viele Gemeinschaften und Ehen nicht auseinander gehen lassen.
(Prishtina, 01.08.2009)
Links
BibTeX (Download)
@book{André2009b, title = {Liebesgedichte an Frauen}, author = {HELLER André}, year = {2009}, date = {2009-08-01}, abstract = {HELLER, André: „Liebesgedichte an Frauen“, Frankfurt/Leipzig 2009 Liebegedichte, von Männern geschrieben und von André Heller ausgesucht. Auch verschiedensten Epochen. Bunt gemischt. Immer wieder dasselbe; egal ob vor tausend Jahren oder heute: Männer, die Frauen verehren. Aber immer geschrieben, wenn diese alleine ist. Ein Liebesgedicht schreibt Mann nicht, wenn er neben der verehrten Frau sitzt. Gedichte drücken Emotionen aus und diese passen immer nur zu bestimmten Stimmungen, weshalb man solch ein Buch nicht als ein Stück liest. Immer wieder blättert man darin. Diesmal hat mich berührt das Gedicht von Karl Kraus, indem er sagt, dass er den Fehler der Geliebten liebt. Dieses Motto würde viele Gemeinschaften und Ehen nicht auseinander gehen lassen. (Prishtina, 01.08.2009) }, keywords = {Liebesgedichte}, pubstate = {published}, tppubtype = {book} }