“Socio.political changes according to cyclical”,
in „Focus on the Future. A Summit Meeting for Pioneers”,
IAFeS Edition, Volume 11, Wien 2023, Seite 37-46
“International Association for eScience”,
in „Focus on the Future. A Summit Meeting for Pioneers”,
IAFeS Edition, Volume 11, Wien 2023, Seite 106-110
“International Association for eScience”,
in “Digital Culture in Education, Science and Technology”,
IAFeS Edition Volume 10, Seite 175-179
e-version
“Relation Russia and Europe”
in „Transformation of Identities: European and Russian Experience“, Sankt Petersburg 2021
Relation Russia and Europe, Transformation of Identities European and Russian Experience, St Petersburg 2021
“COVID19 – Introduction”
In “Education & Research during COVID19 – International Reports & Essays”
Volume 9, Vienna 2021, Seite 13-16
e-version
“New Public Management in Higher Education”,
in „Innovation and Digitalization in Emerging Economies“, Wien 2019, Seite 69-78
IAFeS Edition Volume 7
e-version
„Laureta VINCA-MULLIQI“, in: “HOFFNUNG – Als wir dann auf den Blumen des Feldes und der Hoffnung blühten, hatten wir nichts Anderes. Laureta VINCA-MULLIQI“, Ausstellungskatalog,
Schloss Potzneusiedl, Seite 6 – 9, Wien 2019, Herausgeber
“Aus einem Leben mit dem Computer”, in “Veränderungen in einer Generation”, Linz 2019, Seite 70-78
e-version
„VINCA-MULLIQI´s Hoffnungsbilder“, in: “HOFFNUNG – Als wir dann auf den Blumen des Feldes und der Hoffnung blühten, hatten wir nichts Anderes. Laureta VINCA-MULLIQI“, Ausstellungskatalog,
Schloss Potzneusiedl, Seite 12 – 14, Wien 2019, Herausgeber
“Knowledge-Exchange between Universities and Business World”, in “Access to Knowledge in the 21st Century – The Interplay of Society, Education, ICT and Philosophy”,
IAFeS Edition Volume 6, Wien 2018, Seite 147-152
Beitrag JG
“Employability as a Teaching Target Cooperation between Universities and Business World”, in “Cooperation of Universities and Employers for Quality and Relevance of Education” (СОТРУДНИЧЕСТВО УНИВЕРСИТЕТОВ И РАБОТОДАТЕЛЕЙ С ЦЕЛЬЮ ОБЕСПЕЧЕНИЯ КАЧЕСТВА И АКТУАЛЬНОСТИ ОБРАЗОВАНИЯ),
Publishing House of Saint-Petersburg State University of Economics, 2018, Seite 47-66
Universities & Companies University Economy St Petersburg 2018
„Lacunarity – The Bridging Mobility“, in
„Aristotelian Thinking – Impact on the Technological Evolution and Social Progress“,
IAFeS Edition Volume 5, Wien 2017 Seite 59-72
e-version
“Günter Koch und die Donau-Universität Krems”, in “Günter Koch”, Wien 2017,
Seite 52-56
“Digitalisierung im Einkauf – technologische und organisatorische Trends““, in „Elektrotechnik & Informationstechnik“,
Vol. 134/4-5, Seite 287-289, Springer Verlag, 08.2017
“Change of Education System – International Process seen by Experts, Teachers and Students”, in „Smart Learning“, IAFeS Edition, Volume 4, Wien 2017, Seite 81 – 90
e-version
“Big Data – Introduction and Definition”, in “”Open Data and Big Data – The Impact on Digital Society and Smart Cities”, Wien 2015, Seite 31-43
“Technik”, in “Dem Alter begegnen”, Band 1, Eine Initiative zur Neudefinition vom Altwerden, Herausgeber “Verein Mariazeller Gespräche – Dem Alter begegnen”, Linz 2015, Seite 85 – 99
„Float Walker – New Mobility in Cities“,
in: „Challenges of Industrial Clustering in the 21st Century“,
IAFeS Edition, Wien 2015, S. 14-44
e-version
“New Culture in Business: from Input to Output Orientation”, in “Innovative Marketing”, ISSN 1814-2427, Volume 10, Issue #4, 2014, Seite 44-49, Business Perspectives, Kiew, Ukraine
“The International eLearning Landscape”, in “International Conference on Complexe Science Management and Education Science”, Nov.23-24.2013, Kunming, China, Seite 604-609
“The International eLearning Landscape”, in “e-Competence: Needs and Demands of innovatice Education”, the 8th ecoMEDIA Europe, Abstracts & Program, Antalya 2013, Seite 25-32
„Brand Guardian“, in „Oman´s 180 Greatest Brands“, Hasan Kamoonpuri, Seite 343/344, Muscat 2011
“Mobile Business”, in “Gabler Lexikon Medienwirtschaft, 2. Auflage“, Insa Sjurts (Herausgeber), Wiesbaden 2011
„Democracy in the Balkans“, in „political thought. Regional Cooperation in the Western Balkans on the Road to EU and NATO”, Herausgeber “Konrad Adenauer Stiftung” und “Institute for Democracy Skopje”, Seite 49 – 59, Skopje 2010
“Situation Higher Education in Kosovo”, in “Multidimensional Project for the Implementation of an Institutionalized Partnership between Austria and Kosovo in the field of Higher Education, Research and Innovation 2007 – 2010”, Edition Scientific Research, Seite 12 – 16, Pristina 2010
“The KAIP Project”, in “Multidimensional Project for the Implementation of an Institutionalized Partnership between Austria and Kosovo in the field of Higher Education, Research and Innovation 2007 – 2010”, Edition Scientific Research, Seite 17 – 19, Pristina 2010
“Scientific Edition of University Prishtina”, in “Multidimensional Project for the Implementation of an Institutionalized Partnership between Austria and Kosovo in the field of Higher Education, Research and Innovation 2007 – 2010”, Edition Scientific Research, Seite 67 – 71, Pristina 2010
“Austrian Library”, in “Multidimensional Project for the Implementation of an Institutionalized Partnership between Austria and Kosovo in the field of Higher Education, Research and Innovation 2007 – 2010”, Edition Scientific Research, Seite 108 – 115, Pristina 2010
“Austria-Kosovo. Partnership in Higher Education and Research”, in “Joint Research and Technology Development – Projects 2007-2010, Multidimensional Project for the Implementation of an Institutionalized Partnership between Austria and Kosovo in the field of Higher Education, Research and Innovation”, Edition Scientific Research, Seite 18-27, Pristina 2010
„Digital Natives & Digital Immigrants“, in „ZukunftsWebBuch 2010. Chancen und Risken des Web 3.0“, Herausgeber Fuglewicz-Bren, Kaltenböck, Friesinger, Thurner, Wien 2010, Seite 51-60
„Uvod“, in „Strategija Univerzitet u Pristini 2009-2013. Vodenje kosovkih institucija u pravcu nove epohe“, Seite 11/12
“Demokratie am Balkan”, in „Demokratie lernen – eine lebendige Herausforderung”, Edition Scientific Research, Seite 188-197, Prishtina 2010
„Demokracia ne Ballkan“, in „Mesimi i Demokracise – sfide Jetike“,
Seite 52-60
Prishtina 2010
“The Digital Human Telematics”, in “Telematik und Wintertourismus – Künftige Rolle zur nachhaltigen Entwicklung des Wintertourismus in den Alpen”, ÖVG Spezial – Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft”, Band 99, Seite 21 – 29, Wien 2010
“Informatikausbildung an der Donau-Universität Krems”,
in „Informatik macht Zukunft. Zukunft macht Informatik. 40 Jahre Informatik-Studium in Österreich. Festschrift“,
CHROUST, Gerhard und MÖSSENBÖCK, Hans-Peter als Herausgeber,
books@ocg.at, Wien 2009, Seite 181-183
“Wuhan Hi-Tech Industry Development Research Report”, Wuhan 2009, in Chinesisch,
“Verkabelt”, in “Entschleunigung. Die Entdeckung der Langsamkeit”, GlobArt, Springer Wien New York 2009, Seite 80-87
“The Development and Implementation od Strategies at Universities”, in
“Strategjia / Strategy Universiteti i Prishtines / University of Prishtina 2009 – 2013.
Udheheqja e Instituecioneve e te Kosoves drejt Epokes se Re, Leading the Academic Institutions of Kosovo into a New Era“, Prishtina 2009, Seite 78-82
“Zhvillimi dhe zbatimi i strategjive ne universitete”, in
“Strategjia / Strategy Universiteti i Prishtines / University of Prishtina 2009 – 2013.
Udheheqja e Instituecioneve e te Kosoves drejt Epokes se Re, Leading the Academic Institutions of Kosovo into a New Era“, Prishtina 2009, Seite 28-34
“Introduction”, in “Strategjia / Strategy Universiteti i Prishtines / University of Prishtina 2009 – 2013. Udheheqja e Instituecioneve e te Kosoves drejt Epokes se Re,
Leading the Academic Institutions of Kosovo into a New Era“,
Prishtina 2009, Seite 11/12
“Hyrje”, in “Strategjia / Strategy Universiteti i Prishtines / University of Prishtina 2009 – 2013. Udheheqja e Instituecioneve e te Kosoves drejt Epokes se Re, Leading the Academic Institutions of Kosovo into a New Era“, Prishtina 2009, Seite 64/64
“Comparison of Marketing Models between Chinese and Foreign Automobile Industry”, Gu Qiao, Wuhan Polytechnic University, Wuhan, P.R.China, 430032
Johann Guenther, Agency for European Integration, Prishtina, Kosovo, in
PROCEEDINGS OF THE 5RD INTERNATIONAL CONFERENCE ON PRODUCT INNOVATION MANAGEMENT, Wuhan 2008.
“Austria – Kosovo. Partnership in higher Education and Research”, in “Strategies, Media and Technologies in European Education Systems”, eco MEDIA Europe, Proceedings Part 2, Riga 2008, Seite 4-10
Austria Kosovo Partnership in Higher Education and Research, eco Media europe, Riga 2008
„Karl Schnetzinger“, in „Karl Schnetzinger“, Kunstkatalog „Mazedonian National Art Gallery“, Skopje 2008, Seite 74
„Ekspozita“, in „Karl Schnetzinger“, Kunstkatalog „Mazedonian National Art Gallery“,
Skopje 2008, Seite 75
„Das Ausstellungsprojekt“, in „Karl Schnetzinger“, Kunstkatalog „Mazedonian National Art Gallery“, Skopje 2008, Seite 76
„The Exhibition“, in „Karl Schnetzinger“, Kunstkatalog „Mazedonian National Art Gallery“, Skopje 2008, Seite 77
„Ekspozita“, in „Karl Schnetzinger“, Kunstkatalog „Kosovo National Gallery“,
Prishtina 2008, Seite 81
„Das Ausstellungsprojekt“, in „Karl Schnetzinger“, Kunstkatalog „Kosovo National Gallery“, Prishtina 2008, Seite 82
„The Exhibition“, in „Karl Schnetzinger“, Kunstkatalog „Kosovo National Gallery“, Prishtina 2008, Seite 83
“Digital Natives & Digital Immigrants”,
in “SynEnergy Forum”, Athens 2008, Seite 36/37
„Bildung für die Zukunft. Die Zukunft der Bildung“, Sonderheft. Kulturgespräche des NÖ Kultursenates 2007, Konzeption gemeinsam mit MANN, Christian, SABLIK, Karl und SCHIEBEL, Walter, Krems 2008
“Digital Natives & Digital Immigrants”,
In “Virtual University”, Proceedings 8th international Conference, Bratislava 2007, Seite 11 bis 22
“Vleresimin e Institucioneve te Arsimit te Larte ne Kosove”
„MEST policies on integration in the European Higher Education Area“, Kosovo Bologna Promoters Team, Ministry of Education Science & Technology,
Kosovo Oktober 2007, Seite 19-25
„Evaluation of Higher Education Institutions Kosovo“, in „MEST policies on integration in the European Higher Education Area“, Kosovo Bologna Promoters Team, Ministry of Education Science & Technology,
Kosovo Oktober 2007, Seite 19-25
„Bildung braucht Raum“, in „Bildung – ein Menschenrecht“, GlobArt, Academy 2006, Springer Wien New York 2007, Seite 89-98
„2004 bis 2006 Einblick in die Lehre“,
in „Festschrift 10 Jahre FH St.Pölten“, Seite 29,
St.Pölten 12/2006
„The Development and Implementation of e-learning/e-Teaching Strategies at Universities and Universities of Applied Sciences”,
In “Virtual University”, Proceedings, 7th Conference, Bratislava 2006, Seite 25-28
„Entwicklung und Umsetzung von E-Learning/E-Teaching Strategien an Universitäten und Fachhochschulen“,
in: Tagungsband 12. FNMA Tagung, Forum Neue Medien Austria, Usability im eLearning & eLearning Straegien, Forum Neue Medien Austria, Graz 2006, S. 7-33
„Gesellschaft im Jahr 2010: Der vernetzte Egoist?“,
in: Problemkreis der Angewandten Kulturwissenschaft, Caroline Y. Robertson von Trotha, Universitätsverlag Karlsruhe,
Karlsruhe 2006, S. 37-
“The Development and Implementation of e-Learning/e-Teaching Strategies at Universities and Universities of Applied Sciences”, Proceedings of the 12th International Conference NETTIES Networking Entities 2006, The Future of E: Advanced Educational Technologies for a Future e-Europe,
Timisoara 2006, Seite 124-129
The Development and Implementation of e Learning, Proceedings of the 12th International Conference NETTIES Networking Entities 2006,, Timisoara 2006
„Gesellschaft im Jahr 2010:
Der vernetzte Egoist?“
In: „Vernetztes Leben. Soziale und digitale Strukturen“
Caroline Y. Robertson-von Trotha (Hg),
Universitätsverlag Karlsruhe
Karlsruhe 2006, Seite 37-54
„Networked Egoist?“
In „Zarzadzanie procesami rynkowymi“, Dariuza Fatuly,
Wydzial Zarzadzania i Marketingu
Krakowskiej Szkoly Wyzszej im. Andrzeja Frycza Modrzewskiego,
Krakau 2005, Seite 37-49
Networked Egoist, Zarzazdanie procesami rynkowymi, Krakow 2005
„Wissen und Macht“
in „Machtwert des Wissens – Wirtschaft und Forschung“, Böhlau Verlag Wien Köln Weimar
Wissen und Macht, Machtwert des Wissens, Wien Köln Weimar
„Technologie und Datenmobilität“
In „Mobilität in der globalisierten Welt“, Caroline Y. ROBERTSON-von-TROTHA, Universitätsverlag Karlsruhe,
Karlsruhe 2005, Seite 73-109
Technologie und Datenmobilität, Mobilität in der globalisierten Welt, Karlsruhe 2005
„Der neue Schüler: Ein „networked Egoist““,
in „Virtuelle Kommunikation und Kollaboration“,
Graz 2005, Seite 70 bis 86
„Der neue Mitarbeiter ist ein vernetzter Egoist – Personalmanagement hat es mit einem neuen Menschenbild zu tun“
„Zeitgemäßes Personalmanagement. Erfolgreiche Bereitstellung und Nutzung von Personalvermögen“,
MROß, Michael D., THIELMANN-HOLZMAYER, Claudia (Hg), Gabler Edition Wissenschaft, Deutscher Universitäts-Verlag,
Wiesbaden 2005, Seite 307-322
Der neue Mitarbeiter, Zeitgemässes Personalmanagement, Wiesbaden
“Networked Egoist?”, ICETA (Information and Communication Technologies in Education), 4. International Conference on Emarging e-Learning Technologies and Applications, Seite 17-23
Technical University,
Kosice, Slovakia 2005
Networked Egoist, Information and Communication Technologies in Education, Kosice, 09 2005
„Gabler Lexikon Medien Wirtschaft“, Herausgeber Insa Sjurts,
Beiträge zum Themenbereich „Neue Medien“, Wiesbaden 2004
“Networked Egoist?”
in: “Virtual University”, Seite 10 bis 17, Bratislava 2004
„The new Mobility of our Society. Caused by Telecommunications”,
in: ITI 2004, Proceedings of the 26th International Conference on Information Technology Interfaces,
Dubrovnik 2004, Croatia, Page 433-439
„Der vernetzte Egoist ist gesundheitlich anfälliger“,
in: JÄCKEL, Achim (Hg) „Telemedizinführer Deutschland 2004“, Ober Mörlen 2004, Seite 287-293
Der vernetzte Egoist ist gesundheitlich anfälliger, Telemedizinführer Deutschland 2004
„E-Learning in der Lehre“,
In: eBusiness Guide 1/2004,
Wien, Seite 66/67
„Videokonferenz in der Lehre“,
„Connecting Perspectives, Videokonferenz: Beiträge in ihrer Erforschung und Anwendung“,
Essener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung, SHAKER Verlag, Aachen 2003, Seite 229 – 254
Videokonferenz in dser Lehre, Connecting Perspectives, Shaker Verlag
„Gudonavicius und Österreich“,
in: Proffsorius Antanas Romualdas Gudonavicius“,
Technical University Kaunas, Kaunas 2003, Seite 15 – 21,
in deutscher und litauischer Sprache
Gudonavicius und Österreich, Profesorius Antanas Romualdas Gudonavicius, Kaunas 2003
„Notebook und Wireless LAN in der postgradualen Lehre am Beispiel des Universitätslehrgangs Telematik-Management“,
in: BECK, Uwe und SOMMER, Winfried (Hg):
„LEARNTEC 2003“, Tagungsband 1,
Seite 343 – 354
“Medienkompetenz und neue Medien”,
in “FACTS” Band 1, “Die Informationsgesellschaft”,
Wien Köln Weimar 2003, Seite 159-172
“Cooperation within the CEEPUS Framework with Universities from Danube Region”, in “Quality Assurance in open European Enviroment. The DRC Experience”,
Bratislava 2003, Seite 51-54
„The New Mobility of Our Society – Caused by Telecommunications“, in
“Conference Proceedings Dawn of the Wireless Revolution
2nd International Conference on Emerging Telecommunications Technologies and Applications and 4th Conference on Virtual University,
Technical University Kosice 2003, Slovakia, Seite 33-38
The new mobility of our society, Dawn of the Wireless Revolution, Kosice 2003
„Mit Diensten der TK-Infrastruktur zur Informationsgesellschaft“, in „Telekommunikations-Infrastruktur 2003“,
Amt der NÖ Landesregierung, Seite 12-20,
St.Pölten 2003
„Johann Günther Kultursenat Niederösterreich“,
Bericht zur Funktionsperiode 1998-2003, niederösterreich kultur, Sankt Pölten 2003
Johann Günther Kultursenat, Bericht zur Funktionsperiode 1998 2003, niederösterreich kultur
„Begleiterscheinungen einer TK-Infrastruktur“, in „Telekommunikations-Infrastruktur 2003“, gemeinsam mit BRUCKNER, Georg und OBLESER, Peter,
Amt der NÖ Landesregierung, Seite 36-42, St.Pölten 2003
„Gesellschaftspolitische Veränderungen durch Informations- und Kommunikationstechnologien“, In „Information und Wirtschaft, Aspekte einer komplexen Beziehung“,
Wien, Facultas Verlag 2003, Seite 101-125
„The New Mobility of our Society caused by Telecommunications“,
in „New Trends in Telecommunications“,
CEEPUS Winter School,
Kielce 2002, Seite 16
„Die neue Mobilität der Gesellschaft?“
Mobile Business 2002, Wien 2002
„Message from the Organising Committee“
8th International Netties Conference, Applications and Services in Future Telecommunication Networks, Technische Universität Ilmenau, Seite 3-4
Message from the Organising Committee, Application and Services in Future Telecommunication Networks, Illmenau 2002
„Elektronika Lietuvoje Danielius Eidukas“
Technical University Kaunas, 2002
Elektronika Lietuvoje, Danielius Eidukas, Technical University Kaunas, 2002
„The new Mobility of our Society: caused by Telecommunications“,
in: „IST International Telecommunication Society. IST 13th European Regional Conference, Abstract Booklet“,
Madrid 2002, Seite 27/28
The new mobility of our society, ITS International Telecommunication Society, European Regional Conference, Madrid 2002
„Notebook und Wireless LAN in der postgradualen Lehre an der Donau-Universität Krems“,
in: Kysela-Schiemer (Hg) „Notebooks im Unterricht. E-Learning und e-Teaching an Österreichs Schulen“,
Wien 2002, Seite 49-59
„Videoconferencing“,
in: Norbert Pachler (Hg), „Lehren und Lernen mit IKT“,
Innsbruck-Wien-München-Bozen 2002, Seite 115 bis 144
„Das Internet als Kommunikationsmedium“, gemeinsam mit Erwin Bratengeyer
in: Norbert Pachler (Hg), „Lehren und Lernen mit IKT“,
Innsbruck-Wien-München-Bozen 2002, Seite 13 bis 38
„The New Mobility of Our Society Caused by Telecommunications“,
in „Proceedings of I-KNOW´02 2nd International Conference on Knowledge Management“, Editors Klaus Tochtermann und Hermann Maurer,
Graz 2002, Seite 3 – 28
„Geistig jung gebliebene alte Menschen“
Gedanken zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Danielius Eidukas
In „Akademikas Profesorius Danielus Eidukas“,
Technische Universität Kaunas, Litauen,
Seite 17/18, Kaunas 2002
„Grundzüge“, „Lehren und Lernen mit IKT, Teil 1: Wie verändert sich der Unterricht mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien?“, Innsbruck Wien München Bozen 2002, Seite 19-34
„The new Mobility of Our Society Caused by Telecommunications“,
„Virtual University“, Slovak Network of Distance Education,
Bratislava 2002, Seite 14-47
„Netcoaching. Erfahrungen mit Fernlehre in der postgradualen Lehre“, in Ulrich Bernath (Hg) „Online Tutorien“, Oldenbourg 2002, Seite 153-170
„The new Mobility of our Society caused by telecommunications“,
International Conference „Communication as professionel activity – Modern situation and alternatives“, State University of Telecommunications,
Seite 9-11, St.Petersburg 2001
The new mobility of our society caused by telecommunications, Communication as professional activity, Sankt Petersburg 2001
„Regulation of Telecommunications in Europe“
in „ITS 12th European Regional Conference“,
Dublin 2001, Seite 46/47
„Die Situation der Telekommunikation in der Europäischen Union und in den Zentral- und Osteuropäischen Beitrittsländern“, in „Drehscheibe E-Mitteleuropa, die gemeinsame Zukunft“, 10. Österreichischer Dokumentartag, ODOK 91, Universität Graz 2001, Seite 31 – 54
Die Situation der Telekommunikation in der EU, ODOK 01, Graz 2001
„Gesellschaftspolitische Mobilität“,
in CLERMONT, Alois, SCHMEISSER, Wilhelm; KRIMPHOVE, Dieter: „Strategisches Personalmanagement in Globalen Unternehmen“,
München 2001, Seite 43-85
Gesellschaftspolitische Mobilität, Stretegisches Personalmanagement in globalen Unternehmen, München 2001, Verlag Vahlen
„eProcurment und web-basierte Einkaufspraktiken in österreichischen Unternehmen“, mit FLICKER, Alexandra, PECHEK, Heinz; PFRIEMER, Manfred; PODBELSEK, Werner, Wien 2000
„Medienkompetenz“,
in Clemens HEIDACK, „Praxis der Kooperativen Selbstqualifikation“, Seite 379-394, München 2001
„Die wundertätige Ikone“ in BILLETTA, Rudolf (Herausgeber), „Athos“, „Europa erlesen“, Klagenfurt 2000, Seite 93 und 94
Die wundertätige Ikone, BILLETTA, Rudolf (Herausgeber), Athos, Europa erlesen, Klagenfurt 2000, Seite 93 und 94
„Problem Doppel-Null: Datums-Desaster 1.1.2000“,
in KLINGER, Alberich; STADLER, Johanna: „Zukunft im Kopf, Eine Nachlese auf die Vorschau“, Seite 78-80, St.Pölten 2000
„Telemedizin – Medizin kommt zum mobilen Menschen“
in Achim JÄCKEL, „Telemedizinführer Deutschland“, Seite 336-340, Darmstadt 2000
„Media Literacy and New Media“,
in „Information Society 2000“, Seite 157-158, Ljubljana 2000
Media Literacy and New Media, Media in Information Society, Ljubljana 2000
„Neue Chancen und Herausforderungen für den Einkauf durch die kommerzielle Nutzung des Mediums Internet“, in „Weltweit im Dialog“, Berlin 2000, Seite 533-547
„Régulations nationales, Autriche“, in Jacques VANDAMME und Francoise van der MENSBRUGGHE, La Regulation des Services Publics en Europe““ Paris 1998, Seite 315-341
„Manager abroad. Erfahrungen mit den Alcatel Vertriebsfirmen in Zentral- und Osteuropa“, in „International Success. Arbeitsplatz Ausland und globales Projektmanagement. Projektberichte und Erfahrungsprojekte“, Werner FRÖHLICH, Frechen 2000, Seite 305-321
„Manager abroad. Erfahrungen mit den Alcatel Vertriebsfirmen in Zentral- und Osteuropa“ in „International Success. Arbeitsplatz Ausland und globales Projektmanagement
„Evaluation in Education“,
in „Creativity in Business and Education“, Seite 115-120,
Lodz 2000
„Telemachos“
in „Aerificial Intelligence in Control ans Measurement“, Seite 27/28,
Brno 2000
Telemachos, Artificial Intelligence in Control and Measurement, Brno 2000
„Mobilität in der Hierarchie“,
in „Personalführung und Organisation“ von W. Schmeisser, A. Clermont und D. Krimphove (Hrsg),
Luchterland 2000, Seite 53-61
„New Techniques in Education“,
in „Multimedia and Telematics“, in the frame for PHARE and TEMPUS, Seite 81-86, Bratislava 2000
„New Techniques in Education“,
„Virtual University“, Seite 5 – 11, FEI STU Bratislava 2000
New Techniques in Education, in Virtual University FEI STU Bratislava 2000
„Telemedizin – Eine Telematikanwendung“,
in: „Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2000“ von Achim Jäckel, Bad Nauheim 1999, Seite 25 – 28
Telemedizin Eine Telematikanwendung, Telemedizinführer Deutschland, 2000
„TELEMACHOS – Neue Wege in der Universitätslehre“, in „Studieren 2000. Alte Inhalte in neuen Medien?“ von Klaus LEHMANN (Hg), Seite 95 – 111, Münster New York München Berlin 1999
„Das Jahr 2000 Problem“,
„Zukunft im Kopf, Eine Nachlese auf die Vorschau“, Trendhandbuch für Vordenker, Landesakademie, Sankt Pölten 1999
Zukunft im Kopf, 2000
„TELEMACHOS – Neue Wege in der Universitätslehre“,
Arbeitsplätze der Zukunft
Gesellschaft für Informationstechnik
Österreichischer Verband für Elektroindustrie
Wien Juni 1999
TELEMACHOS Neue Wege in der Universitätslehre, Arbeitsplätze der Zukunft, Gesellschaft für Informationstechnik Wien, Juni 1999
„Evaluation in Education“, in „Creativity in Business and Education“,
von Krzysztof Makary STASIAK,
Zakopane 1999, Seite 14
„Evaluation in Education“, in „Creativity in Business and Education“,
Conference Proceedings
Zakopane 1999, Seite 115-120
Evaluation in Education, Creativity in Business and Education, Conference Proceedings, Zakopane 99
„Elektronische Medienzukunft“, in „Drogi Porozumienia“, von Krzysztofa A. Kuczyriskiego, Aleksandra Kozlowskiego und Bonifacego Miazka, Seite 347 bis 340, Lodz 1999
„Regulation of Public Services in Austria“, in „La Régulation des Services Publics en Europe“, TEPSA Tranbs European Policy Studies Association, Tom 1, Seite 177-205, Brüssel 1999
„Regulation of Public Services in Austria“, in „La Régulation des Services Publics en Europe“, TEPSA Trans European Policy Studies Association, Tom 1, Seite 177-205, Brüssel 1999
„Management neuer Technologien als Herausforderung für die Wirtschaftskommunikation“, in „Wirtschaftskommunikation in Europa“, Herausgeber Hellmut K. GEIßNER, Albert F. HERBIG, Eva WESSELA, Tostedt 1999, Seite 195 bis 209
„Weiterbildung mit Telematikunterstützung“, in „Betriebliche Personal- und Sozialpolitik“ von Alois CLERMONT und Wilhelm SCHMEISSER, München 1998, Seite 251 bis 258
„Neue Kommunikationstechnologien in der Wirtschaftskommunikation und Ausbildung“, in „Betriebliche Personal- und Sozialpolitik“ von Alois CLERMONT und Wilhelm SCHMEISSER,
München 1998, Seite 239 bis 250
Neue Kommunikationstechnologien in der Wirtschaftskommunikation und Ausbildung, Betriebliche Personal und Sozialpolitik, München 1998
„Telecommunication: the Father of Globalisation“, in „Electronics and Electrical Engineering“
Kaunas 1998
Telecommunication the father of Globalisation, Electronics and Electrical Engineering, Kaunas 1998
„Schule 2021“, in „LEARNTEC 98“ von Uwe BECK und Winfried SOMMER,
Karlsruhe 1998, Seite 435 bis 442
„Schule 2021“ in „LEARNTEC 98“ Karlsruhe 1998
„Schule 2021“, in „Classroom 2000 Information Day, Conference on New Learning Technologies“,
Fribourg 1998, Seite 9 bis 15
Schule 2021 NDIT 12 06 1998
„Management neuer Technologien als Herausforderung für die Wirtschaftskommunikation“
in „Elektronika ´98“, Kaunas 1998, Seite 24 – 29
Management neuer Technologien als Herausforderung für die Wirtschaftskommunikation, „Elektronika ´98“, Kaunus 1998
„Decentralized Management and its Organization“,
in: „Globalization of Information, The Networking Information Society“,
Den Haag 1998, Seite 355-364
„Telemachos, Teleuniversity for Telematics Management“,
in: „Network Entities“, Ancona1997
„New Techniques in Education, A status report of the Austrian situation“,
in: „School Education in the Information Society“,
Athen 1997
Seite 376 bis 382
„New Techniques in Education, A status report of the Austrian situation“ Athen 1997
„Distance Learning an Hochschulen, Eine internationale Sicht“
in: „Learntec 97 Europäischer Kongress für Bildungstechnologie und betriebliche Bildung – Tagungsband“, Hsg Uwe Beck und Winfried Sommer,
Karlsruhe 1997 Seite 349 – 364
„TELMACHOS, The Teleuniversity für Telematic Management“,
in: „Elektronika ´97“,
Kaunas 1997
Telemachos, Elektronika 97, Kaunas, 1997
„Die Aus- und Weiterbildungsoffensive“
in: „Bericht an die Zukunft, Ideen für Morgen; Zukunftsforum Niederösterreich“
Dr. Hannes Bauer, Wien 1997
Seite 48 bis 52
„Teleteaching – Presentation and Demonstration of Teleteaching Examples“, in
„VIEWDET ´96, Vienna International Workshop on Distance Education and Training“
Eveline RIEDLING und Erwin RIEDL-BRATENGEYER Herausgeber,
OCG Schriftenreihe, Oldenbourg, Wien München 1996, Seite 9 bis 14
Teleteaching Presentation and Demonstration of Teleteaching Examples, VIEWDET 96, OCG Schriftenreihe, Oldenbourg, Wien München 1996
„Teleteaching“ in
„Technology Supported Learning“, Seite 97-110
Berlin 1996
„Telemachos, Tele-University for Telematics Management“,
gemeinsam mit A. Volst
in Telework ´96,
Wien, Seite 182-184
Telemachos Tele University for Telematics Management , Telework 96, Wien 1996
„Telemachos – Teleuniversity for Telematics Management“ in
„Telework ´96“
Wien 1996
Telemachos Tele University for Telematics Management , Telework 96, Wien 1996
„Teleteaching mit neuen Medien“ in:
„das internet lesebuch
hintergründe, trends, perspektiven“
Seite 35 – 39
herausgegeben von Marlene Fuglewicz Wien 1996
Teleteaching mit neuen Medien, das Internet Lesebuch Wien 1996
„Auswirkungen der Telekommunikation auf Österreichs Unternehmen“
in: „Telekommunikation“, WIFI, Strobl, Juni 1996
„Corporate Networks“
in: „Globale Informationsverarbeitung – Auswirkungen der Internationalisierung“, Band I,
Wien 1996, Seite 300 – 304
„Teleteaching“
in „Digital Learning und die Gestaltung des Vernetzungsprozesses der Bildungsinstitutionen“, Wien 1995
„Teleteaching“
in: „Computer & Communications, Creating New Applications in Business, Administration and Society“,
Wien 1995, Seite 135 – 140
„Elektronische Medienzukunft“
in: „Media Backstage ´95, Booklet“, AISEC, Wien 1995, Seite 8-9
„Internationales Marketing – Grundlage für die Bearbeitung neuer Märkte“,
Graz 1994, ÖAF, in „Wir erobern Europa“
„Private Telecommunication in Eastern Europe“,
in: „Applications and Impacts, Information Processing ´94“, Amsterdam 1994
Seite 213 – 218
„Dezentrales Management und dessen Organisation“,
in „Informations- und Kommunikationstechnologie für das neue Europa“,
Band II, Seite 807 bis 820, Wien 1993
Dezentrales Management und dessen Organisation, Informations- und Kommunikationstechnologie für das neue Europa, Wien 1996
„The future of corporate telecommunications“,
presented by Technico Communications Limited,
Dublin 1991, Irland
„Integration durch ISDN“,
in „EDV in den 90er Jahren: Jahrzehnt der Anwender – Jahrzehnt der Integration“, Wien 1990
„Die Sprache als Maschineninterface“,
in „Mikroelektronik 89“,
Springer Verlag Wien New York 1989
„Digitale Telefonie – Der Weg zur integrierten Telekommunikation“,
in: „Büro-Ergonomie“, Wien Juni 1988
herausgegeben von der Österr. Arbeitsgemeinschaft für Ergonomie
„Papierlose Meinungsbefragung mit Hilfe von Bildschirmtext“,
in: „Mikroelektronik für den menschen. Chancen und Perspektiven für Wirtschaft, Bildungswesen und Medizin“, Band 2
Herausgeber: Forschungsinstitute für Mikroprozessortechnik (FIM) der Johannes Kepler Universitt Linz, Linz 1984
„Papierlose Meinungsbefragung mit BTX“
in: „Berichte Institute für Informationsverarbeitung Technische Universität Graz und Österr. Computer Gesellschaft“, Bericht 838, Graz August 1983
„Papierlose Meinungsbefragung per Bildschirmtext, eine Untersuchung der Universität Wien“,
ONLINE 84, Tagungsband,
7.Europäische Kongressmesse für technische Kommunikation, Berlin 1984
„Neue Speichertechnologien (Laserplatte) für die Dokumentation“,
in: „Tagungsbericht des Symposiums Medizinische Informatik“,
Graz 1983
„Personal Computer – Die neue Macht am Schreibtisch“,
in: „Intelligente Arbeitsplätze und dedizierte Systeme im Verbund mit Großrechnern“, Wien 1983
„Bürostrukturänderungen durch Kommunikations- und Informationssysteme“,
in H.R. Hansen, „Büroinformations- und Kommunikationssysteme“, Wien 1982
„Bildschirmtext: Erfahrungen nach vier Semestern Bildschirmtext-Lehrredaktion an der Universität Wien“,
in Helmut Schauer, Michael Tauber: „Kommunikationstechnologien; Neue Medien in Bildungswesen, Wirtschaft und Verwaltung“,
Wien 1982
„Büroautomation der 80er Jahre“, in VFG GLV IARIGAI
Symposium „Fotosatz und Textverarbeitung“,
Wien 24. bis 26.11.1982