11.09.2023 „Briefe und Musik von Künstlerehepaaren – Schlosskonzert Laxenburg“, meinbezirk
Briefe und Musik von Künstlerehepaaren mein bezirk 11 09 2023
06.09.2023 „Musik und Gedichte des Ehepaar Peter und Elisabeth Kotauczek – In Memoriam Elisabeth Kotauczek“, mein bezirk
In Memoriam Elisabeth Kotauczek mein bezirk 06 09 2023
03.09.2023 „Mozart aus dem Computer – Mozartgemeinde mit Kotauczek Kompositionen“, mein bezirk
Mozart aus dem Computer Mozartgemeinde mit Kotauczek Kompositionen meinbezirk 03 09 2023
26.08.2023 „190. Geburtstag Johannes Brahms – Buchbinder mit dem Budapester Festival Orchestra“
190 Geburtstag Johannes Brahms mein bezirk 2508 2023
21.08.2023 „Sommerkonzert Kammerorchester Camerata Prima Wien, Große Meister – große Talente“, mein bezirk
Sommerkonzert Kammerorchester Camerata Prima Wien Große Meister große Talente mein bezirk 21 08 2023
08/2023 „BARTOSZEWSKI, Wladyslaw: `Es lohnt sich, anständig zu sein. Meine Erinnerungen. Mit der Rede zum 8. Mai´, Freiburg 1995. Eine Buchbesprechung“, in „Österreich Polen zeitschrift für kultur und wirtschaft“, Nr. 260, Jahresausgabe 2022/2023, Seite 22
Bartoszewski Wladyslaw Österreic Polen Zeitschrift für Kultur und Wirtschaft Nr 260 2022 2023 Seite 22
08/2023 „In Memoriam Erhard Busek“, in „Österreich Polen zeitschrift für kultur und wirtschaft“, Nr. 260, Jahresausgabe 2022/2023, Seite 21
In Memoriam Erhard Busek Österreich Polen Zeitschrift für Kultur und Wirtschaft Nr 260 2022 2023 Seite 21
06.08.2023 „Chopinfestival in der Kartause Gaming – Matinee und Abschlusskonzert“, mein bezirk
Chopinfestival in der Kartause Gaming Matinee und Abschlusskonzert mein bezirk 06 08 2023
06.08.2023 „Chopinfestival Kartause Gaming – Nocturno mit internationalen Musikern“, mein bezirk
Chopin Festival Kartause Gaming Nocturno mit internationalen Musikern mein bezirk 06 08 2023
05.08.2023 „Chopinfestival – International wie nie zuvor, Musik für Frieden, Freiheit und Völkerverständigung“, mein bezirk
Chopin Festival Gaming International wie nie zuvor Musik fuer Frieden Freiheit und Voelkerverstaendigung mein bezirk 05 08 2023
30.07.2023 „Grafenegg: 3 Konzerte an einem Abend – European Union Youth Orchestra“, mein bezirk
Grafenegg 3 Konzerte an einem Abend European Union Youth Orchestra mein bezirk 30 07 2023
16.07.2023 „Raimundspiele Gutenstein – „Es muss geschieden sein“ Theaterstück von Peter Turrini“
mein bezirk
Raimundfestspiele Gutenstein Es muss geschieden sein Theaterstück von Peter Turrini meinbezirk 16 07 2023
02.07.2023 „Don Quijote vor der Burg Perchtoldsdorf – Das Spiel für eine bessere Welt“, mein bezirk
Das Spiel für eine bessere Welt meinbezirk 02 07 2023
01.07.2023 „Sommerspiele Perchtoldsdorf „Don Quijote“ mein bezirk
Sommerspiele Perchtoldsdorf DON QUIJOTE mein bezirk 01 07 2023
06.2023 „Europaquerung mit dem Fahrrad: Sizilien – Nordkap“, Der Hinterbrühler, Seite 16
Europaquerung mit dem Fahrrad Hinterbrühler 07 2023 S 16
08.06.2023 „DER UTOPISCHE RAUM: Ilija Trojanow im Gespräch mit Robert Menasse“, mein bezirk
Der utopische Raum Ilija Trojanow im Gespräch mit Robert Menasse mein bezirk 08 06 2023
04.06.2023 „Mozart lebt als Komponist – Musik mit dem Algorithmus Mozarts“, mein bezirk
Mozart lebt als Komponist Musik mit dem Algorithmus Mozarts mein bezirk 04 06 2023
18.05.2023, „Mehr als Multimedia – Ausstellung St.Marx: Viva Frida Kahlo“, mein bezirk
Ausstellung St Marx Viva Frida Kahlo mein bezirk 18 05 2023
24.04.2023, „Literatur und Wein Literaturhaus Krems – Sektmatinée mit Lesungen „Über die Kindheit““, mein Bezirk
Sektmatinee mit Lesungen über die Kindheit Mein Bezirk 24 04 2023
23.04.2023, „Literatur und Wein in Göttweig – Von Sabine Gruber bis Arno Geiger“
mein Bezirk
Literatur und Wein in Göttweig mein Bezirk 23 04 2023
22.04.2023, „Stift Göttweig: „Literatur & Wein“ – Dichterlesungen und Weinverkostung“,
mein Bezirk
Stift Göttweig Literatur und Wein Dichterlesungen und Weinverkostung mein bezirk 22 04 2023
12.03.2023, „Theater am Steg Baden – Buchpräsentation Gertraud KLEMM“, mein bezirk
Theater am Steg Buchpräsentation Gertraud Klemm mein bezirk 12 03 2023
06.03.2023, „Das Javus Quartett im Konzerthaus – Musica Juventutis“, mein bezirk
Das Javus Quartett im Konzerthaus Musica Juventutis mein bezirk 06 03 2023
02.03.2023, „Das flüssige Land – Ein Stück von Raphaela Edelbauer im Kasino Theater“, mein bezirk
Flüssiges Land mein Bezirk 02 03 2023
27.01.2023, „Theater zum Fürchten SCALA Wien – „Der tollste Tag“ von Peter Turrini“, mein bezirk
Der tollste Tag von Peter Turrini mein bezirk 27 01 2023
17.12.2022, „Weihnachts-Gospel, Adventkonzert in der Hinterbrühl“, mein bezirk
Weihnachtsgospel Adventkonzert in der Hinterbrühl mein bezirk 17 12 2022
20.11.2022, „Auf Mozarts Spuren durch Stein – Europäische Literaturtage Krems“, mein bezirk
Auf Mozarts Spuren durch Stein Europäische Literaturtage Krems 20 11 2022 mein bezirk
20.11.2022, „Europäische Literaturtage – Verborgenes und Erlesenes“, mein bezirk
Europäische Literaturtage – Verborgenes und Erlesenes in der Gozzoburg mein bezirk 20 11 2022
18.11.2022, „ABerland – Ein Stück von Gertraud Klemm im Kosmos Theater“, mein bezirk
Aberland Ein Stück von Gertraud Klemm im Kosmos Theater mein bezirk 18 11 2022
15.11.2022, „Polen – Herausforderung Europa, Vortrag Poln. Akademie der Wissenschaften, meinbezirk
Polen – Herausforderung Europa Vortrag Poln Akademie der Wissenschaften mein bezirk 15 11 2022
14.11.2022, „Ernst Molden – Konzert im Rabenhof Theater“, mein bezirk
Ernst Molden Konzert im Rabenhof mein berik 14 11 2022
11.11.2022. „Essen und Trinken – Eine Ausstellung im Dom Museum Wien“, mein bezirk
Essen und Trinken Eine Ausstellung im Dom Museum mein bezirk 11 11 2022
08.11.2022, „Monet Modern – eine multimediale Präsentation“, mein bezirk
Monet Modern Eine multimediale Präsentation mein bezirk 08 11 2022
0.10.2022, „70 Jahre Chopin Gesellschaft – Festveranstaltung im Wiener Rathaus“, mein bezirk
70 Jahre Chopin Gesellschaft
70 Jahre Chopin Gesellschaft mein bezirk 30 10 2022
19.10.2022, „NÖ Landesausstellung Schloss Marchegg“, mein bezirk
NÖ Landesausstellung Schloss Marchegg mein bezirk 18 10 2022
05.09.2022, „Serenadenkonzerte im Schloss Atzenbrugg – „Winterreise“ von Schubert“, mein Bezirk
Serenadenkonzerte im Schlossw Atzenbrugg Winterreise von Schubert mein bezirk 5 9 2022
02.09.2022, „HR-Sinfonieorchester und Rudolf Buchbinder – Romantische Musik in Grafenegg – Grieg und Mahler“, mein bezirk
Romantische klassische Musik in Grafenegg – Grieg und Mahler mein bezirk 02 09 2022
26.08.2022, „Lili Boulanger, Richard Strauss und Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Letzte Komposition vor dem Tod“, mein bezirk
Letzte Komposition vor dem Tod mein bezirk 26 08 2022
25.08.2022, „Theater im Park am Belvedere – Martina Schwarzmann: „Ganz einfach““, mein Bezirk
Martina Schwarzmann GANZ EINFACH mein bezirk 25 08 2022
06.08.2022, „Chopin Festival in der Kartause Gaming – 100 Jahre Niederösterreich und 70 Jahre Internationale Chopin Gesellschaft“, mein Bezirk
Chopin Festival in der Kartause Gaming meinbezirk 06 08 2022
28.07.2022, „Winzer Krems als Bühne für die Musik. Glatt & Verkehrt – das alternative Volksmusikfestival“, mein bezirk.at
Glatt und Verkehrt mein bezirk 28 07 2022
15.07.2022, „Sommerspiele Perchtoldsdorf – Heilige und Scheinheilige“, meinbezirk
Der Heiligenschein der Scheinheiligen mein bezirk 15 07 2022
25.05.2022, „An einem Montag in Schlosshof – Prinz Eugens Sommerschloss“, meinbezirk
Schlosshof meinbezirk 25 05 2022
27.04.2022, „Der Tonkünstler Kurt Schmid und die Ukraine – Akademisches Symphonieorchester Lugansk in Wien“, mein bezirk
Der Tonkünstler Kurt Schmid und die Ukraine 27 04 2022 meinbezirk
25.04.2022, „Eine neue Form von Jazz und Lyrik – Dorothy Parkers Teufelskreis, mein bezirk
Dorothy Parkers Teufelkreis mein bezirk 25 04 2022
24.04.2022, „Literatur und Wein am Samstagabend – Der Gitarrist Karl Ratzer und internationale Dichter“, mein Bezirk
Der Gitarrist Karl Ratzer und internationale Dichter mein bezirk 25 04 2022
24.04.2022, „Nach zwei Jahren Pause wieder aktiv – Literatur und Wein am Göttweiger Berg“, mein bezirk
Literatur und Wein am Göttweiger Berg meinbezirk 24 04 2022
23.04.2022, „Der Bestsellerautor aus Lateinamerika in Göttweig – Juan Gabriel Vásquez, mein bezirk
Juan Gabriel Vasquez mein bezirk 23 04 2022
15.04.2022, „Innovator, Querdenker und Künstler Prof. Ing. Kotauczek erhält Goldenes Ehrenzeichen“, mein bezirk
Innovator Querdenker und Künstler Prof. Kotaucczek meinbezirk 15 04 2022
12.04.2022, „Ausgezeichnete Analyse der Situation“, Es braucht eine Rückbesinnung auf die journalistischen Grundregeln, Die Presse, Seite 27
Ausgezeichnete Analyse Die Presse 12 04 2022 Seite 27
02.04.2022, „Tiergarten Schönbrunn – Ein Tag mit Kindern im Zoo“, meinbezirk
Ein Tag mit Kindern im Zoo meinbezirk 02 04 2022
01.04.2022 „Haus des Meeres – Ein Covid-Ausflug ans Meer“, meinbezirk
Haus des Meeres meinbezirk 01 04 2022
22.03.2022, „Jüdisches Museum Wien – Ausstellung über Familie Rothschild“, Meinbezirk
Ausstellung über Familie Rothschild meinbezirk 22 03 2022
21.03.2022, „Erweiterung der Spielstätten in Grafenegg – Rudolf Buchbinder Konzertsaal in Grafenegg“, meinbezirk
Rudolf Buchbinder Konzertsaal meinbezirk 21 03 2022
20.03.2022, „Imago Dei Festival Krems – Kein Konzert – Ein phantastisches Mysterium“, mein bezirk
Kein Konzert Ein phantastisches Mysterium mein bezirk 20 03 2022
03 2022, „Eric-Emmanuel Schmitt: „Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin, München 2021“, „Österreich Polen – Zeitschrift für Kultur und Wirtschaft“, Nr.259, Jahresausgabe 2021/2022, Seite 20
Eric Emmanuel Schmitt Madame Pylinska und das Geheimnis Chopins Österreich Polen Nr 259 2021 2022
15.03.2022, „Die Pianistin Mitra Kotte mit der Webern Kammerphilharmonie“, meinbezirk
Mitra Kotte mit der Webern Kammerphilharmonie mein bezirk 14 03 2022
15.03.2022, „Sonderausstellung im Palais Liechtenstein – Museumsbesuch ohne Eintrittsgebühr“, meinbezirk.at
Museumsbesuch ohne Eintrittsgebühr mein Bezirk 15 03 2022
21.02.2022, „Venedig in Wien – Ausstellung im Unteren Belvedere“, meinbezirk.at
Venedig in Wien mein bezirk at 21 02 2022
19.02.2022. „Abschiedskonzerte des Wiener Klaviertrios – Sämtliche Klaviertrios von Schubert und Mendelsohn, meinbezirk.at
Abschiedskonzerte des Wiener Klaviertriios MeinBezirk at 19 02 2022
07.02.2022, „Das Heeresgeschichtliche Museum Wien“, meinbezirk.at
Das heeresgeschichtliche Museum Wien mein bezirk at 07 02 2022
01.02.2022, „Der Spanier Salvadore Dali und der Wiener Sigmund Freud – Ausstellung im Unteren Belvedere“, meinbezirk.at
Der Spanier Salvadoree Dali und der Wiener Sigmund Freud mein bezirk 01 02 2022
28.01.2022, „Leopold Museum in der Corona Zeit – Wien um 1900 und eine Privatsammlung“, Mein Bezirk
Leopold Museum in der Corona Zeit meinbezirk at 28 01 2022
21.01.2022, „Tizian Ausstellung im Kunsthistorischen Museum – Museumsbesuch – ein sicherer Corona-Ort“, Mein Bezirk
Museumsbesuch ein sicherer Corona Ort mein bezirk 21 01 2022
17.01.2022, „Albertina modern – COVID19 ideal für Museumsbesuch“, meinbezirk
Covid 19 ideal für Museumsbesuch meinbezirk.at 17 01 2022
12 2021, „Eric-Emmanuel Schmitt: „Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin, München 2021“, „Wiener Chopin-Blätter Zeitschrift der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien“, Seite 20
Eric Emmanuel Schmitt Madame Pylinska und das Geheimnis Chopins Wiener Chopin Blätter 2021
22.12.2021, „Die Menschen wollen gute Nachrichten“, Die Presse
Presse 22 12 2021
21.11.2021, „Literatur in der Minoritenkirche, Christoph Ransmayr: Der Höhepunkt der Europäischen Literaturtage“, Mein Bezirk
Christoph Ransmayr Der Höhepunkt der Europäischen Literaturtage mein bezirk 22 11 2021
20.11.2021, „Der zweite Tag der Europäischen Literaturtage in Krems, Acht Dichter aus acht Ländern“, Mein Bezirk
Acht Dichter aus acht Ländern mein Bezirk 21 11 2021
19.11.2021, „Reiseberichte in der Steiner Minoritenkirche, Eröffnung der Europäischen Literaturtage 2021“, Mein Bezirk
Eröffnungstag der Europäischen Literaturtage meinbezir 26 11 2021
19.11.2021 „Koncert ne Vjene i pianistes se mirenjohur nga Kosova Lule Elezi“, VOAL Voice of Albanians
Koncert ne Vjene i pianistes de mirenjohur nga Kosova Lule Elezi, www voal ch 19 11 2021
19.11.2021 „Konzert Lule Elezi aus dem Kosovo in Wien“, VOAL Voice of Albanians
Konzert Lule Elezi in Wien voal ch 19 11 2021
17.11.2021, „Lule Elezi mban koncert solistik ne Vjene“, BOTA SOT
Lule Elezi mban koncert solistik ne Vjene BOTA SOT 17 11 2021
17.11.2021, „Konzert der kosovarischen Pianistin Lule Elezi“, society
Konzert der kosovarischen Pianistin Lule Elezi society 17 11 2021
17.11.2021, „Lule Elezi mban solistik ne Vjene“, KOSOVA PRESS
Lule Elezi mban koncert solistik ne Vjene KOSOVAPRESS 17 11 2021
17.11.2021, „International Chopin Society ne Vjene, permbylli programin vjetor me koncertin e pianistes Lule Elezi“, kultplus
International Chopin Society kultplus 17 11 2021
16.11.2021, „Die kosovarische Pianistin Lule Elezi in Wien“, Mein Bezirk
Lule Elezi in Wien Mein Bezirk 16 11 2021
7.11.2021, „Trotz Corona „Beethoven & Mozart in Grafenegg““, Mein Bezirk.at
Trotz Corona Mozart & Beethoven in Grafenegg
27/28.10.2021, „Verbotenes Land alleine erkundet“, Bezirksblätter, Seite 6 und 7
Alleingang durch das verbotene Land Bezierksblätter 27 10 2021 2
21.10.2021, „Verbotenes Land im Alleingang erkundet“, meinbezirk.at
Verbotenes Land im Alleingang erkundet, meinbezirkat, 27 10 2021
16.10.2021, „Skulpturenatelier Gashi“, Mein Bezrik
Skulpurenatelier Gashi 16 10 2021
13.10.2021, „Ikonen – Fenster zur Ewigkeit“, Vortrag Prof. Heinz Nußbaumer, Mein Bezirk
Ikonen Fenster zur Ewigkeit Bezirksbätter 16 10 2021
08.10.2021, „Game over!? Uraufführung durch den Wiener Concert-Verein“, Mein Bezirk
Game over Mein Bezirk 08 10 2021
20.08.2021, „Grafenegg: Österreichische Uraufführung“, Mein Bezirk
Grafenegg Österreichische Urauffühgrung Mein Bezirk 20 08 2021
20.08.2021, „Grafenegg: Österreichische Uraufführung“, facebook
Grafenegg Österreichische Uraufführung facebook 20 08 2021
07/08.2021, „Allein nach Tibet“, Gesund Leben, Ärzteverlag, Wien, Seite 26/27
Allein nach Tibet gesund leben 07 08 2021 Seite 26 27
16.07.2021, „Der zerbrochene Krug – ein modernes und aktuelles Theaterstück“, Mein Bezirk
Sommerspiele Perchtoldsdorf 16 07 2021
Juni 2021 „Allein nach Tibet“, „Der Hinterbrühler“, Seite 19
Tibet, Der Hinterbruehler Juni 2021, Seite19
5. Mai 2021 „Traumreise in Buchform“, NÖN, Woche 18, Seite 87
Tibet NÖN 05 05 2021
17. April 2021 „Entscheidung ergibt Fehler. Politiker können kein Freiwild für die Öffentlichkeit sein“, Kurier, Wien, Seite 29
Entscheidung ergibt Fehler Kurier 17 4 2021
März 2021 „Buchempfehlung EDELBAUER, Raphaela: „DAVE““, Der Hinterbrühler, Seite 30
Buchempfehlung Edelbauer Raphaela DAVE, Der Hinterbrühler,März 2021, Seite 30
13.03.2021 „Entscheidungen ziehen immer Fehler nach sich. Gemeinsamkeiten von Politik und Wirtschaft aus Managementsicht“, Wiener Zeitung, Seite 16
Entscheidungen ziehen immer Fehler nach sich, Wiener Zeitung, 13 03 2021
09.07.2020 „Das Parlament ist kein Gericht“, in „Die Presse“, Seite 29
Die Presse 09 07 2020
19.05.2020 „Derzeit betreiben wir nur Nabelschau“, in „Die Presse“
1945 Die Presse 19 05 2020
12.2019 „Olga Tokarczuk, Nobelpreisträgerin“, in 2österreich polen, Zeitschrift für Kultur und Wirtschaft“, Wien, Seite 4
Tokarczuk österreich polen 2019
2019 „70. Geburtstag Univ.Prof. Dr. Ing. Johann Günthers“, Österreich-Polen zeitschrift für kultur und wirtschaft, Seite 14
70 Geburtstag, Österreich Polen zeitschrift fuer kultur und wirtschaft, 2019, Seite 14
2019 „Veränderungen in einer Generation!“, Der Hinterbrühler, Seite 17
Veränderungen in einer Generation, Der Hinterbrühler, 09 2019, Seite 17
2019 „A Brief Look into Professor Dr. Johann Günthers New Book “ Changes in a Generation“, SINOPRESS
A Brief Look into Professor Dr Johann Günthers New Book Changes in a Generation, SINOPRESS, 2019
4. August 2019, „Pyörällä ympäri mannerta“, K1, UUTISET, Torstaina 4, KALEVA
Pyörällä ympäri mannerta, UUTISET, Torstaina, Kaleva, 08 2019
11.2017 „Digitalisierung im Einkauf – technologische und organisatorische Trends“, in „e&i elektrotechnik und informationstechnikhefte 4-5.2017“, Wien
Digitalisierung Einkauf e&i Springer 4 5 2017
2017 „Präsentation der Biografie „Peter Kotauczek““, Chopin in the World, Journal of the International Federation of Chopin Societies, Warschau 2017
Präsentation der Biografie Peter Kotauczek, Chopin in the World, Journal of the International Federation of Chopin Societies, Warschau 2017
06 2017 „Warum haben sie einen elektrischen Trittroller kreirt?“, NÖN, Juni 2017
Warum haben sie einen elektrischen Trittroller kreirt NOEN 06 2017
01 2017 „Präsentation der Biografie „Peter Kotauczek“, in „Wiener Chopin Blätter“, 2016/2017
Praesentation der Biografie Peter Kotauczek WIENER CHOPIN BLAETTER 2016 2017
Juni 2016 „Der blaue Engel“, Interview mit Peter Turrini, in „Der Hinterbrühler“, Juni 2016, Nummer 2, Seite 11, 9, 10
Peter Turrini DER HINTERBRUEHLER 06 2016
02.04.2016 „Big Data und Open Data …“, Kanaren Express, Tenerifa
Big Data und Open Data , Kanaren Express, 02 04 2016
09.2015 „Destan Gashi“, in „Die Sonne“, Nr.21., Wien, Seite 12/13
Destan Gashi, Die Sonne, Nr 21, Juni 2015, Seite 12
01.2015 „The Subconscious Mind – A Marketing Tool“,
in „European Journal of Economics and Management“
EJE 2014 December Edition (VOL 2, NO 2 (2014))
http://ejcem.eu/index.php/ct-menu-item-3
Seite 113-129
2015 „Irgendwie klang das alles komisch“, AUGUSTIN, Seite 4
Irgendwie klang das alles komisch, AUGUSTIN, Seite 4
4.Q.2014 „New Culture in Business: from input to output orientation“, with Dong Liang,
Innovative Marketing, Volume 10, Issue #4, 2014, Sumy, Ukraine
15.05.2014 „Alter und Technik – geht das zusammen?“, in „Die Furche“, Seite 14, Wien
Alter und Technik Furche 15 05 2014
05.05.2014 „Ältere lesen dicke Bedienungsanleitungen“, in „Der Standard“, Wien
Aeltere lesen dicke Bedienungsanleitungen DER STANDARD 05 05 2014
05.2014 „Digitale Geräte und wir“, in „ab 5zig – Wissen & Lebensfreude“, Seite 6
Digitale Geraete und wir ab 5zig Nr 3 2014
12. 2012 „Von Krakau nach Lemberg. Eine Reise der Österreichisch-Polnischen Gesellschaft“, in „österreich polen. Zeitschrift für Kultur und Wirtschaft“, Nummer 2/2012, Seite 7-9
Von Krakau nach Lemberg, österreich polen, 7 8 9
2012 „Rektor im Oman, österreich polen zeitschrift für kultur und wirtschaft, Nr1
Rektor im Oman, österreich polen, Nr 1, 2012
September 2012 „Bildhauer Luan Mulliqi wird im Buch Johann Gunther vorgestellt“, Die Sonne, Wien Seite 4
Bildhauer Luan Mulliqi wird im Buch Johann Gunther vorgestellt, Die Sonne, Sept 2012, Seite 4
2012 „Kosova i duhet Evropes“, EPOKA ERE, Pristina 2012
Kosova i duhet Evropes, Epoka ERE, 2012
4. April 2012 „Kur arti merr rolin e politikes“, ZERI, Pristina
Kur arti merr rolin e politikes, ZERI, 04 04 2012
4. April 2012 „Promovohet monografia Mulliqi“, arte, Seite 19
Promovohet monografia Mulliqi, arte, 4 4 2021 seite 19
04.04.2012 „MULLIQ!I – ein großartiger Bildhauer aus einem kleinen Land“, KOHA DITORE, Pristina
MULLIQI ein grossartiger Bildhauer in einem kleinen Land, KOHA DITORE, 04 04 2012
4. April 2012 „Mulliqi nje skulptor i madh nga nje vend i vogel“, in KOHA Ditore, Seite 19
Mulliqi nje skulptor i madh nga nje vend i vogel, KOHA Ditore, Pristina, Seite 19
April 2012, „Mulliqi i jep forme shtatores se Ibrahim Kodres, Pristina
Mulliqi i jep forme shtatores se Ibrahim Kodres, Pristina
2012 „Aufbau einer Universität in der Wüste Omans“, Der Hinterbrühler, Seite 30, 31
Aufbau einer Universität in der Wüste Omans, Der Hinterbrühler, 2012, Seite 30 31
November 2012 „Mein Oman“, österreich polen Zeitschrift für Kultur und Wirtschaft
Mein Oman, österreich polen Zeitschrift für Kultur und Wirtschaft, Wien 11 2012
02/2012 „Klassische Musik begeistert Kosovo“, IDM INFO, Wien, Seite 23
Klassische Musik begeistert im Kosovo, IDM INFO, 02 2012 Seite 23
2. August 2011 „English course at Buraimi varsity“, Oman Daily, Muscat
English Course at Buraimi varsity, Oman Daily , Muscat, 02 08 2011
29.03.2011 “Demonstrationen trotz Treue zum Sultan – Beispiel Oman”,
in “Die Furche”, Wien
Demonstration trotz Treue zum Sultan Beispiel Oman, Die Furche, 03 2011
7. Juni 2011 „University of Buriami: STudents Art Exhibition“, Al Watan Newspaper, Muscat
Student Art Exhibition, Al Watan Newspaper, Muscat, 07 06 2011
6. Dezember 2010, „Im Oman flott durchstarten …“, kurz&bündig, Sankt Pölten
Im Oman flott durchstarten, kurz&buendig, Sankt Pölten, 06 12 2010
2010 „Academic Programs“, University Buraimi, Buraimi, Oman
Academicd Programs, University Buraimi, 2010
2. Oktober 2010 „Bin ein Interface zwischen den Kulturen“, KURIER, Wien, Seite 34
Bin ein Interface zwischen den Kulturen, Kurier, Wien 2 10 2010, Seite 34
16. 09. 2010 „Niederösterreicher wird Uni-Rektor in Oman“, ORF, ORF.AT
Niederösterreicher wird Uni-Rektor in Oman, ORF, 16 09 2010
01/2010 „Junge bringen das Neue in die Gesellschaft“,
in „vcö magazin“,
Wien, Seite 5
28. März 2009 „Themelohet Shoqata Kosovare Frederic Shopen“, Gazeta Express, Pristina
Gazeta Express, 28 03 2009, Pristina
Themelohet Shoqata Kosovare Frederic Shopen, Express, Pristina 26 03 2009, Seite 22
04. 2009 „Österreicher im Vorstand eines chinesischen Research Instituts“, OCG Journal Das IT-Magazin der Österreichischen Computer Gesellschaft, Seite 22
Österreicher im Vorstand eines chinesischen Research Instituts, OCG Journal, 04 2009, Seite 22
11/2009 „Österreich – Kosovo. Partnership im höheren Bildungswesen und in der Forschung“, in PCNews, Nr. 116, November 2009, Seite 15-17
10/2009 „Heinz Nußbaumer: Der Mönch in mir“,
in: „österreich polen. Zeitschrift für kultur und wirtschaft“, Wien 2009, Nr. 1, 240, Seite 16
3/2009 „Kosovo – neue Standards für akademische Bildung“,
in: „weltnachrichten. Informationen der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit“, Wien 2009, Seite 7
Kosovo neue Standards für akademische Bildung, weltnachrichten, Nr 3 2009
2009 Digital Natives & Digital Immigrants, KONET, Pristina
Digital Natives Digital Immigrants, KONET, Pristina
7. Dezember 2009, „Auszeichnung für Günther“, Die Presse, Wien
Auszeichnung für Günther, Die Presse, 07 12 2009
2009 „Studieren im Kosovo“, Cercle Diplomatique, Seite 20
Studieren im kosovo, Cercle Diplomatique, Wien, Seite 20
2007 „Franz Jantsch Pfarrer – Schriftsteller – Schamane – alternativer Vordenker. Ein weiser Mann“, Der Hinterbrühler
Franz Jantsch Pfarrer Schriftsteller Schamane alternativer Vordenker Ein weiser Mann, Der Hinterbrühler, Seite 60, 2007
18. September 2008, „Völlig verkabelt?“, Die Furche, Seite 24
Völlig verkabelt, Die Furche, 18 09 2008, Seite 24
17. korrik 2008, „Perkrah procesin, Express, Pristina
Perkrah procesin, Express, 17 korrik 2008
19.03.2008 „stimmen für liese Prokop“, www.liese-prokop.at
Stimmen fuer Prokop, www.liese-prokop.at 19 03 2008
17. tetor 2008, „Teknologjia dhe imigrantet, Express, Seite 22
Teknologjia dhe imigrantet, Express, Pristina, 2008
17 Tetor 2008, „Kosovaret: „vendes“ apo „imigrante“ digjitale ne rrjetin global te te dhenave?“, lajm, Seite 18
Kosovaret vendes apo imigrante digitale ne rrjetin global te te dhenave, lajm
11. April 2008, Fillon Akreditimi, Express, Pristina
Fillon Akreditimi, Express, 11 04 2008
19./20. Jänner 2008 „Alles wartet auf den Status“, Der Standard, Wien Seite 31
Alles wartet auf den Status, Der Standard, Wien, 19 20 01 2008, Seite 31
19.03.2008 „Second Life“, Fakultät Informatik, Technische Universität Graz, http://informatik.tugraz.at/cs/en/news/more/2007-03-14_guenther_johann.html
Second Life, Fakultät für Informatik, Technische Universität Graz 19 03 2008
01 2008 „Bildung und Gesellschaft“, IDM Sonderheft, Seite 15
Bildung und Gesellschaft, IDM 1 2008 Seite 15
21. Jänner 2008, „Gjithcka po 8 pret statusin“, KOHA Ditore, Pristina, Seite 13
Gjithcka po 8 pret statusin, KOHA Ditore, Pristina, 21 01 2008, Seite 13
30.12.2007, „Prof. Ing. Dr. Johann Günther neuer Präsident der EATA, pressetext.com
Günther neuer Präsident der EATA, pressetext, 30 12 2007
Dez.2007 „Österreich-Kosovo:
Partnership im höheren Bildungswesen und in der Forschung“,
Teil 2, in: „newsletter december 2007 – Neue Medien in der Lehre“, Graz 2007 Seite 9-12
September 2007, „Erinnerungen an Franz“, offene gemeinde
Erinnerungen an Franz, offene gemeinde, September 2007
29.08.2007, „Hilfe im Kosovo“, Bezirksblätter
Hilfe im kosovo, Bezirksblätter, Mödling, 29 08 2007
Nov. 2007 „Digital Natives & Digital Immigrants“
In „Journal Wirtschaft sind wir“,
Wien, Seite 22 und 23
Digital Natives Digital Immigrants, Journal Wirtschaft sind wir, November 2007, Seite 22
Nov.2007 „Österreich-Kosovo:
Partnership im höheren Bildungswesen und in der Forschung“,
Teil 1, in: „newsletter november 2007 – Neue Medien in der Lehre“, Graz 2007 Seite 8-10
Österreich Kosovo Partnership im höheren Bildungswesen, newsletter november 2007, Neue Medien in der Lehre
September 2007, „Neues Buch von Prof. Dr. Johann Günther „Digital Natives & Digital Immigrants““, Der Hinterbrühler, Seite 52
Neues Buch von Prof Dr Johann Günther Digital Natives Digital Immiogrants, Der Hinterbrühler, 09 2007
Juli 2007 „Digital Natives und Digital Immigrants. Informationstechnik verändert die Mobilität der Menschen“, in „focus consulting, Magazin für Unternehmensberater und Führungskräfte“, Wien, Seite 14 bis 19
Digital Natives und Digital Immigrants, focus consulting, 2 2007, Seite 14
Juni 2007 „China – das Land der Vielfalt und Kontraste“
In „peter f. mayer, Magazin für Infrastruktur und Technologie“,
Seite 38/39
China das Land der Vielfalt und Kontraste, pfm Magazin, Juni 2007
04. 2007, „Digital Natieves & Digital Immigrants“, Weltnachrichten, Nr.4 2007, Seite 16
Digital Natives Digital Immigrants, weltnachrichten, Nr 4 2007, Seite 16
Mai 2007 „Wissenschaft verständlich machen“, in „Austrian business woman“, Seite 62
Wissenschaft verständlich machen, Austrian business WOMAN, Mai 2007, Seite 62
19. Mai 2007, Johann Günther AEI – Agency for European Integration, KarriereStandard,
Günther AEI, Karriere Standard, 10 05 2007
April 2007, „Second Life – Die Möglichkeit, ein anderer zu sein“, newsletter april 2007, Neue Medien in der Lehre
Second Life, newslatter april 2007, Neue Medien in der Lehre, April 2007
1.3.2007 „Per Mausklick auf die Mozartinsel“,
in „Die Furche“, Nr.9, 2007, Seite 2
Per Mausklick auf die Mozartinsel, Die Furche, 01 03 2007
2/2007 „E-Learning Strategien im tertiären Bildungswesen“, PC-News, 101, Wien, Februar 2007, Seite 11-14
E Learning Strategien im tertiären Bildungswesen, PC NEWS, Februar 2007
11.Jänner 2007, „Warum so negativ? X-mas runterladen, Die Furche, Seite 12
Warum so negativ, Die Furche, 11 01 2007
13. Dezember 2006, „Erfolgsbilanz zum Abgang von FH-Günther“, Kurier
Erfolgsbilanz zum Abgang von FH-Günther, Kurier, 13 12 2006
2006, „Johann Günther an Jean-Monnet-Lehrstuhl berufen“, infoline, 03 2006
Johann Günther an Jean Monnet Lehrstuhl berufen, infoline, 03 2006
2006, „Qualität hat Zukunft, Die Fachhochschule St.Pölten“, Cercle Diplomatique, Seite 20/21
Qualität hat Zukunft, Cercle Diplomatique, 2006, Seite 20 21
5. November 2006, „Alltag 2006: Arbeiten bis zum Umfallen“, Kurier, Seite 6
Alltag 2006 Arbeiten bis zum Umfallen, Kurier, 05 11 2006
4. November 2006, „Yleisöluento verkottuneesta egoistista“, „Raahelainen“
Yleisöluento verkottuneesta egoistista, Raahelainen, 04 11 2006
11/2006 „Der neue Lernende – ein „Networked Egoist“““,
in: Erziehung&Unterricht, Österreichische Pädagogische Zeitschrift, Wien (8/2006), S. 648-661
November 2006, „Bildung braucht Raum“, PCNEWS, Seite 12 – 14
Bildung braucht Raum, PCNEWS, November 2006
November 2006, „E-Learning Strategien im tertiären Bildungswesen“, PCNEWS, Seite 6 – 9
E Learning Strategien im tertiären Bildungswesen, PC News, Nov 2006, Seite 6 9
10/2006 „Bildung braucht Raum“, PC-News, 101,
Wien, Oktober 2006, Seite 3-5
2. Oktober 2006, „Kompetenz in der Stadt …“, NÖN
Kompetenz in der Stadt, NÖN, 02 10 2006
Oktober 2006, „Zu neuen Ufern“, a3 ECO
Zu neuen Ufern, a3 ECO, Oktober 2006
W 38/2006, „Fachhochschule-Chef verlässt St.Pölten“, NÖN, Seite 11
Fachhochschule Chef verlässt st Pölten, NÖN, 38 2006
18. September 2006, „FH-Chef verlässt St.Pölten“, NÖN
FH Chef verlässt St.Pölten, NÖN, 18 09 2006
September 2006, Karriere Lounge
Karriere Lounge, 2006
18. September 2006, „Günther verlässt Fachhochschule“, NÖN
Günther verlässt Fachhochschule, NÖN, 18 09 2006
5. September 2006, „Anzahl der Studiengänge ab Herbst verdoppelt“, NÖN, Seite 52
Anzahl der Studiengänge ab Herbst verdoppelt, NÖN, 05 09 2006
7. August 2006, „Gugelhupf aus Kriegszeiten“, NÖN
Gugelhupf aus Kriegszeiten, NÖN, 07 08 2006
5. August 2006, „1700 Studenten und Ruf „Ausländer rein““, Kurier, Seite 11
1700 Studenten und Ruf Ausländer rein, Kurier, 05 08 2006 Seite 11
Juni 2006, „Wir verdoppeln unseren Umsatz für Forschungskooperationen jährlich“, INDUSTRIEMAGAZIN, Seite 22
Wir verdoppeln unseren Umsatz für Forschungskooperationen jährlich, Industriemagazin, Juni 2006
6/2006 „Entwicklung und Umsetzung von eLearning/eTeaching Strategien an Universitäten und Fachhochschulen“,
in: newsletter Forum Neue Medien Austria, Graz (Juni 2006), S. 5/6
Entwicklung und Umsetzung von eLearning, Neue Medien in der Lehre, Newsletter Juli August 2006
April 2006, „Education in the participation Age“, Neue Medien in der Lehre, Newsletter, Seite 11 – 13
Education in the participation Age, Neue Medien in der Lehre, Newsletter April 2006
März 2006 „Doba najve´cih promena“ (Die Zeit der größten Veränderungen),
in „mobilni“, Belgrad März 2006, Seite 60/61
Doba najvecih promena, mobilni, Belgrad
13. März 2006, „Startschuss für Neubau“, NÖN
Startschuss für Neubau, NÖN, 13 03 2006
25/2005, „Mangelware Techniker“, NOEN, St. Pölten, Seite 7
Mangelware Techniker, NÖN, Seite 7, 25 2005
2. Juli 2005, „Mangel an Technikern wird für Wirtschaft dramatisch“, in „Beruf & Karriere“, Seite 15
Mangel an Technikern, Beruf und Karriere, Seite 15, 2 07 2005
Juni 2005 „Nicht daheim und doch zu Hause?“
In: „umwelt & bildung“, Wien, Seite 6-8
Nicht daheim und doch zu Hause, Umwelt und Bildung, Juni 2005
Sommer 2005, „IT-Fachkräfte stärker gefragt“, in „ZukunftsBranchen“, Seite 28
IT Fachkräfte stärker gefragt, ZukunftsBranchen, Sommer 2005, Seite 28
16. Juni 2005 „Sozialarbeiter statt IT-Spezialisten“, Krier, Wien
Sozialarbeiter statt IT Spezialisten, Kurier, 16 06 2005
April 2005 „Neue Mobilität im Lernen“
PC NEWS educ@tion, Nr. 93, April 2005, Wien, Seite 10 – 12
Neue Mobilität im Lernen, PCNEWS, April 2005
12/2004 „Der vernetzte Egoist. IKT verändert den Menschen“,
In: „OCG Journal“ (Österreichische Computer Gesellschaft),
Wien, Seite 10
Der vernetzte Egoist, OCG Journal, Dezember 2004
12/2004 „Dankesworte“, in „österreich polen. Zeitschrift für kultur und wirtschaft“, Wien, Seite 9
Dezember 2004, „Ehrung Johann Günther“, a3 ECO Das wirtschaftsmagazin
Ehrungen, A3ECO Das Wirtschaftsmagazin, Dezember 2004, Seite 34
Dezember 2004, „Johann Günther erhielt polnischen Orden“, Der Hinterbrühler
Johann Günther erhielt polnischen Orden, Der Hinterbrühler, Dezember 2004
9. Dezember 2004, „Wie uns Telekommunikation verändert, Anders als erwartet“, Börsen Kurier mit Wirtschafts Welt,
Anders als erwartet, Börsen Kurier, 09 12 2004
26. November 2004, „Köpfe heute: Johann Günther“, medianet
Köpfe heute Johann Günther, medianet, 26 11 2004
8. November 2004, „Kavalierorden für Verdienste“, NÖN
Kavalierorden für Verdienste, NÖN, 08 11 2004
5. November 2004, „Visiting Professoren“, Donau-Universität Krems
Visiting Professoren, Donau-Universität, 05 11 2004
4. November 2004, „Hochschulchef ist polnischer Ehrenkavalier“, Kurier
Hochschulchef ist polnischer Ehrenkavalier, Kurier, 04 11 2004
Oktober 2004, „Neue Geschäftsführung an der Fachhochschule St. Pölten“, Der Hinterbrühler, Seite 20
Neue Geschäftsführung an der Fachhochschule St Pölten, Der Hinterbrühler, Oktober 2004, Seite 20
27. August 2004, „Will Embargo des Landes brechen“, Die Presse, Seite 10
Will Embargo des Landes brechen, Die Presse, 27 08 2004, Seite 10
9. August 2004, „Johann Günther“, unser Gratisblatt Krems
Johann Guenther, unser Gratisblatt Krems, 09 08 2004
28. Juni 2004, „Sie nannten ihn „Spinner““, unser Gratisblatt Krems
Sie nannten ihn Spinner,. unser gratisblatt, 28 06 2004
21. Juli 2004, „Zu neuen Ufern an die Spitze der Fachhochschule St.Pölten – Den Vize-Prä#sidenten der Donau-Uni reizt ein anderes Aufgabengebiet“, Der Waldviertler, Seite 11
Zu neuen Ufern an die Spitze der Fachhochschule St Pölten, Der Waldviertler, 21 07 2004
19. Juli 2004, „International denken“, NÖN, Seite 9
International denken, NÖN, 19 07 2004
International denken, NÖN, 19 07 2004 2
07/2004, „E-Government als Forschungsfeld“, APA-Journal Forschung, Seite 7
E Governbment als Forschungsfeld, APA Journal Forschung, 07 2004
19. Juli 2004, „Menschen, Who is who in der IT, Johann Günther“, Computerwelt
Menschen Who is who in der IT, Computerwelt, 19 07 2004
15. Juli 2004, „Neubau ist fix in meinem Konzept – Johann Günther, der neue Geschäfftsführer, über seine Pläne und Alaska“, Kurier, Seite 8
Neubau ist fix in meinem Konzept, Kurier, 15 07 2004
Neubau ist fix in meinem Konzept, Kurier, 15 07 2004 2
13. Juli 2004, „Menschen in Bewegung“, Wirtschaftsblatt
Menschen in Bewegung, Wirtschaftsblatt, 13 07 2004
22. Juni 2004, „Sketching with the Computer Mouse – George Milonas“, Karikaturmuseum Krems
Sketching with the computer mouse George Milonas, Kariakaturmuseum, 22 06 2004
5. Juni 2004, „Bei IT- und Telekom-Jobs ist Lernen Pflicht“, Wirtschaftsblatt, Seite 28
Bei IT und Telekom Jobs ist Lernen Pflicht, Wirtschaftsblatt, 05 06 2004
2. Juni 2004, „Von Sex ohne Befruchtung zur Befruchtung ohne Sex – Nobelpreisträger Djerassi hielt Vortrag an der Donau-Uni Krems“,
Waldviertler
Von Sex ohne Befruchtung, Carl Djerassi, Waldviertler, 02 06 2004
28. Mai 2004, „Professor Dr. Carl Djerassi“
Carl Djerassi 28 05 2004
4/2004 „E-Inclusion – Strategien zur Überwindung des Digital Divide –
Telefonieren ist wichtiger als Mehl“
In: „Kommunal“, Wien, Seite 23-25
E-Inclusion Strategien zur Überwindung des Digital Divide Telefonieren ist wichtiger als Mehl, KOMMUNAL, Wien 04 2004
16. März 2004, „Der vernetzte Egoist“, Business Circle, Wien
Der vernetzte Egoist, Business Circle, 16 03 2004
2004, „Doppelt so viele PKWs in den nächsten 20 Jahren“, NÖN
Doppelt so viele PKWs, NÖN
Frühjahr 2004, „Die Donau-Universität in Krems und Polen“, österreich polen zeitschrift für kultur und wirtschaft, Nr 1, 230, Wien, 2004, Seite 16
Die Donau Universität in Krems und Polen, österreich polen 2004
2004, „Maut-Match“, extra logistik
Maut Match, extra logistik
10. Februar 2004, „Die Zukunft von e-Government in Österreich“, Computerwelt
Die Zukunft von E Government in Österreich, Computerwelt, 10 02 2004
10. Februar 2004, „Elektronische Verwaltung erforschen“, Der Standard
Elektronische Verwaltung erforschen, Der Standard, 10 02 2004
02/2004, Gemeindemanagement, E-Government! aber wie?“, NÖ Gemeinde, Seite 33
E Government aber wie, NÖ Gemeinde, 02 2004
2004, „Mit E-Government näher zum Bürger“, KOMMUNAL, Seite 35
Mit E Government näher zum Bürger, KOMMUNAL
40/2003, „Fit für e-Government“, APA-Journal, Seite 12
Fit für e Government, APA Journal, 40 2003
2003, „Telearbeit, Mobile Arbeitsplätze, organisatorische und rechtliche Gestaltungsalternativen“, ARS, Akademie für Recht und Steuern
Telearbeit, ARS, Wien 2003
2003, „Un monde en mutration, Societe en reseau“, ^Perspectives de telecommunication, Schweizerische Technische Zeitschrift, Walchwil, Seite 26 – 29
Un monde en mutation, Schweizerische Technische Zeitschrift, walchwil, 2003
2003, „Engineering Management“, Technische Universität Wien, www.engineering-management.at
Engineering Management, 27 10 2003
14. November 2003, „Aufsteiger Johann Günther“, Computerwelt
Aufsteiger Johann Günther, Computerwelt, 14 11 2003
11. November 2003, Menschen in Bewegung, Johann Günther“, Wirtschaftsblatt, Seite 28
Menschen in Bewegung, Wirtschaftsblatt, 11 11 2003
11. November 2003, „Uni-Vize Günther als Präsident bestätigt“, NÖN, Seite 12
Uni Vize Günther als Präsident bestätigt, NÖN, 11 11 2003
November 2003, „E-Government: Wohin führt der Weg?“, monitor
E Government Wohin führt der Weg, monitor, November 2003
31. Oktober 2003, „Österreichs Gemeinden gehen bei E-Government voran“, Kurier, Seite 21
Österreichs Gemeinden gehen bei E Government voraus, Kurier, 31 10 2003
30. September 2003, „Fit für E-Government“, www.oesterreichonline.at
Fit für E Government, www oesterreichonline at, 30 09 2003
4. September 2003, „Man lernt nie aus …“, Wirtschaftsblatt, Seite 28
Man lernt nie aus, Wirtschaftsblatt, 04 09 2003
24. August 2003, „Akademiker nach nur vier Semestern“, Der Standard, Seite C13
Akademiker nach vier Semstern, Der Standard, 24 08 2003
23. August 2003, „Die Donau Universität Krems bietet als erste in Österreich den internationalen postgradualen Titel MSc an –
Startschuss für Master of Science-Lehrgänge“, Wirtschaftsblatt, Seite 21
Startschuss für Master of Science Lehrgänge, Wirtschaftsblatt, 23 08 2003.docx
August 2003, „Die große Mobilmachung“, profil extra, Seite 84
Die grosse Mobilmachung, profil, August 2003
August 2003, „Donau-Uni Krems Internationalisierung“, output 8/2003
Donau-Uni Krems Internationalisierung, output, 8 2003
5. Mai 2003, Johann Günther Gastprofessor TU Graz, Computerwelt, Seite 19
Johann Günther Gastprofessor TU Graz, Computerwelt, 05 05 2003
4/2003 „Bewegte Arbeitswelt“ , in comtec 4/2003, Seite 14-16, Zug (CH)
27. April 2003, „Johann Günther Gastprofessor TU Graz“, Der Standard
Johann Günther, Der Standard, 27 04 2003
24. April 2003, „Johann Günther“, Wirtschaftsblatt
Johann Günther, Wirtschafftsblatt, 24 04 2003
14. April 2003, „Turrini las Turrini“, NÖN
Turrini las Turrini, NÖN, 14 04 2003
März 2003, „Buchbesprechung … in alle Welt“, Blickpunkt Hinterbrühl, Seite 16
Buchbesprechung in alle Welt, Blickpunkt Hinterbrühl, März 2003
21. März 2003, „Virtueller Oscar für KMU“, Computerwelt, Seite 13
Virtueller Oscar für KMU, Computerwelt, 21 03 2003
19. März 2003, „Weltneuheit für Lomo-Foto-Fans“, Der Waldviertler
Weltneuheit für Lomo Foto Fans, Der Waldviertler, 19 03 2003
3. März 2003, „Generalisten sind besser dran“, Profil, extra karriere, Seite 88
Generalisten sind besser dran, Profil, 10 03 2003
Generalisten sind besser dran, PROFIL, 03 03 2003
2/2003 „Wissen – der Mensch als wichtigste Ressource“,
in „comtec Die Zeitschrift für Telekommunikationstechnik. La revue des technologies de télècommunication“, 2/2003, Seite 2/3, Zug CH
1/2003 „Technologien – Spiegel der Gesellschaft“,
in comtec 1/2003, Seite 2-5, Zug (CH)
01/2003, „Frischer Wind in der OCG“, OCG aktuell, Seite 6
Frischer Wind, OCG aktuell, 01 2003
2002, „Johann Günther“, Der Griffel
Johann Günther, Der griffel, 2002
Dezember 2002, „!Mobilfunkmarkt China“, HighTechPresse, Seite 10
Mobilfunkmarkt China, HigTechPresse, 12 2002
22/2002, „Originelles Tagebuch“, NÖN
Originelles Tagebuch, NÖN, 22 2002
24/2002, „Fliegender Wechsel“. NÖN, Seite 55
Fliegender Wechsel, NÖN, 24 2002
31. Dezember 2002, „Buch über die neue Mobilität der Menschen“, Kurier, Seite 8
Buch über neue Mobilität der Menschen, Kurier, 31 12 2002
2002, Donau-Universität Krems und T.E.I. of Piraeus, Krems
Donau Universität TEI Piraeus, 2002
Oktober 2002, „E-Campus“, Hi!Tech, Wien Seite 60-61
E Campus, HiTech, Oktober 2002
Oktober 2002, „Lehren und Lernen mit IKT“, „Tell & Call – Zeitschrift für Technologie-unterstützenden Unterricht“, Buchrezension Norbert Pachler (Hg)
Lehren und Lernen mit IKT, Tell Call, Okt 2002
Oktober 2002, „Europäischer Gleichklang“, Comtec, Die Zeitschrift für Telekommunikationstechnik, Swisscom
Europäischer Gleichklang, comtex, 10 2002
10/2002 „Societe en reseau – un monde en mutation“
„Perspectives de télécommunication“, Zug (CH)
Un monde en mutation, Scdhweizerische technische Zeitschrift, Publie en collaboration avec Swisscom, 2002
10/2002 „Telekom-Regulierung – Europäischer Gleichklang“
comtec, Zug (CH)
September 2002, „Die neue Mobilität der Gesellschaft“, PCNEWS, Seite 67
Die neue Mobilität der Gesellschaft, PCNEWS, September 2002
Juli 2002, „Die wahre New Economy“, profil extra, Seite Seite 86-91
Die wahre New Economy, profil extra, Juli 2002
23. Mai 2002, „Bericht über Verkehtrstelematik Symposium, Radio Niederösterreich, ORF, Niederösterreich Journal
Bericht Verkehrstelematik, ORF, Niederösterreich Journal, 23 05 2002
5/2002 Regulierung der Telekommunikation in Österreich
in: Kommunikation und Recht,
Heidelberg, Seite 241-248
Regulierung der Telekommunikation in Österreich, Kommunikation und Recht, Heft 5, 2002
2. Mai 2002, „Mit dem Handy in ein neues Leben – Mobile Anwendungen ändern das Umfeld“, Wien
Mit dem Handy in ein neues Leben, Wien 02 05 2002
05/2002, „Kurz zitiert, die besten Sager der Branche“, Reort, Seite 15
Kurz zitiert, Report, 05 2002
8. April 2002, „WLAN macht das Festnetz mobil“, Der Standard, Seite 16
WLAN macht das Festnetz mobil, Der Standard, 06 04 2002
24/2002, „Fliegender Wechsel“, NÖN Woche, Seite 55
Fliegender Wechsel, NÖN Woche 24 2002
1-2. 2002 Neue Technologien und die Veränderungen in der Gesellschaft,
in: Erziehung & Unterricht. Österreichische pädagogische Zeitschrift,
Wien, Seite 8 – 21
März 2002 Notebook und Wireless LAN.
Mobile Klassenzimmer-Infrastruktur
In: Medien Impulse, Beiträge zur Medienpädagogik,
Wien Seite 101-108
Notebook und wireless LAN, Medien Impulse, März 2002
15. März 2002, „EU-Osterweiterung: Vorsprung durch Informationstechnologie“, VERKEHR
EU Osterweiterung Vorsprung durch Informationastechnologie, VERKEHR, Wien 15 03 2002
8. März 2002, „Westurngarn hat bei IT die Nase vorn, Ost-Betriebe sind auf Marktöffnung besser vorbereitet“, WirtschaftsBlatt, Seite A3
Westungarn hat die Nase vorne, WirtschaftsBlatt, 08 03 2002
Feb. 2002 Videoconferencing
In: PC NEWS, Seite 21 bis 27
Videoconferencing, PCNEWS, Feber 2002
12 2001, „Videokonferenz“, KOMPETENZ Das Magazin für organisierten Erfolg, Wien
Vide4okonferenz, Kompetenz, 12 2001
19.11.2001, „SMS statt Bremslicht“, Handelsblatt
SMS statt Bremslicht, Handelsblatt, 19 11 2001
November 2001, „Globale Stauwarnung“, profil extra, Seite 92 -94
Globale Stauwarnung, profil extra, November 2001
11. 2001, „statt Reisen“, High Tech Presse, 11a 2001, Seite 17
Statt Reisen, HighTechPresse, 11 2001
Juni 2001, „EU-Projekt „VEN“ (Virtual Education Network)“, ITA News, Juni 2001, Seite 7
EU Projekt VEN, ITA News, Juni 2001
Okt. 2001 E-Business oder out of Business
In: a3 ECO, Seite 44 (gemeinsam mit Alexandra Flicker)
E Business oder out of Business, a3ECO, 10 2001
03/2001, „Virtuell und mobil – damit verändert sich die Welt“, comtec, Die Zeitschrift für Kommunikationstechnik, Sankt Gallen, Seite 4 – 10
Virtuell und mobil damit verändert sich die Welt, Comtec, Die Zeitschrift für Telekommunikationstechnik, St Gallen 2001
April 2001 Mobiles Bildungswesen,
in: PC NEWS, Wien, Seite 25 bis 31
Mobiles Bildungswesen, PCNEWS, April 2001
März 2001 E-Commerce. Virtuell und mobil – damit verändert sich die Welt“, in „comtec“, Zug (CH) 3/2001, Seite 4-10
13. Dez. 2000, „Die Luftsteuer. UMTS-Versteigerung“,
in „Computer Journal“, 9/2000, Seite 13
UMTS Versteigerung, Computer Journal, 9 2000
2. Dezember 2000, „Guten Lösungen Raum geben“, KURIER
Guten Lösungen Raum geben, KURIER, 02 12 2000
Oktober 2000. „Start für Österreichs Wirtschafts-Oscar“, Innsbruck, Nr. 10
Start für Österreichs Wirtschafts Oscar, Innsbruck, Oktober 2000
4. Oktober 2000, „Lehrplan muss angepasst werden“, Wirtschaftsblatt, Wien
Lehrplan muss angepasst werden, Wirtschaftsblatt, 04 10 2000
16. September 2000, „EDV: Ost-Betriebe sind fitter“, Wirtschafts Blatt
EDV Ostebtriebe sind fitter, Wirtschaft Blatt, 16 09 2000
16. September 2000, „Premiere für den Wirtschaftsoscar – Prometheus-Startevent im Wiener Intercity Hotel“, Wirtschaftsblatt
Premiere für den Wirtschaftsoscar, WirtschaftBlatt, 16 09 2000
14. 09. 2000, „New Marketing, Was sich durch New Economy ändert“, BÖRSENKURIER
New Marketing, Börsenkurier, 14 09 2000
August 2000, „Tele Purchasing“, BA, Seite 92/93
TelePurchasing, BA, 8 2000
07/08 2000, „Autofahren in der Zukunft“, Auto Touring, Seite 53/54
Autofahren in der Zukunft, Auto Touring, 07 08 2000
2/2000, „Wenn E-Commerce Wirklichkeit wird“, Marketing Journal, Seite 104 – 106
Wenn E Commerce Wirklichkeit wird, Marketing Journal, 2 2000
Juni 2000 „Telemedizin. Eine Telematikanwendung“,
In „Medien Impulse, Beiträge zur Medienpädagogik“,
32/2000, Seite 57-61
„Telemedizin. Eine Telematikanwendung“ „Medien Impulse, Beiträge zur Medienpädagogik“ Juni 2000
2000, „Prof. Ing. Dr. Günther neuer Präsident der EATA“, österreich polen, zeitschrift für kultur und wirtschaft, Wien
Prof Ing Dr Günther neuer Präsident der EATA, österreich polen
Mai 2000 „Wenn E-Commerce Wirklichkeit wird. Nichts bleibt mehr wie es war“
in „Marketing Journal“, Mai 2000, Seite 104-106, Hamburg
Februar 2000, „Massenmedien und Gesellschaft“, UMWELTSCHUTZ, Wien
Massenmedien und Gesellschaft, UMWELTSCHUTZ, Wien, Februar 2000
Februar 2000, „Telematik in Niederösterreich“, PLUSletter special, No 1A
Telematik in Niederösterreich, Plusletter spezial, Februar 2000
21. Dezember 1999, Österreich Heute, ORF 2, 19 Uhr
Österreich heute, ORF 2, 21 12 1999
21. Dezember 1999, Mittagsjournal, ORF, Ö1, 12 Uhr
Mittagsjournal, ORF, Ö1, 21 12 1999
Nov. 1999 „Konvergenz“, in „Büro & Computer“, Wien, Seite 14/15
Konvergenz, Buero & Computer 11, November 1999, Seite 14-15
1. Oktober 1999, „Sie wünschen, wir spielen“, TREND
Sie wünschen wir spielen, TREND, 01 10 1999
1. Oktober 1999, „Ohne Internet geht gar nichts mehr“, Kurier, Wien, Seite 9
Ohne Internet geht gar nichts mehr, Kurier, 01 10 1999
22. 09. 1999, „Enten in jeder Form für Prof. Günther zum 50er“, NÖN
Enten in jeder Form für Prof Günther zum 50er, NÖN, 22 09 1999
7. September 1999, „Die Tele-Universität“, ORF, Ö1, 19 Uhr
Die Tele Universität, ORF, Ö1, 07 09 1999
05. 09. 1999, „Neuerscheinung: Leitfaden für Medienkompetenz“, MULTIMEDIA, Wien
Neuerscheinung Leitfaden Medienkompetenz, MULTIMEDIA, 05 09 1999
23. August 1999, „Umberto Eco wie er wirklich ist“, Computerwelt, Nr. 34
Umberto Eco wie er wirklich war, Computerwelt, 23 08 1999
16. August 1999, „Buch über die Massenmedien“, NÖN
Buch über die Massenmedien, NÖN, 16 08 1999
11. August 1999, „Mehr Kompetenz im Umgang mit Medien“, Der Standard
Mehr Kompetenz im Umgang mit Medien, Der Standard, 11 08 1999
12. Juli 1999, „Donau-Uni mit neuem Vize“, NÖN
Donau Uni mit neuem Vize, NÖN, 12 07 1999
6. Juli 1999, „DU-Krems setzt Medien-Impulse“, APA Journal
Krems setzt Medienimpulse, APA Journal, 06 07 1999
Juli 1999 „Massenmedien – Neue Medien und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft“, gemeinsam mit Clemens Hüffel, in „Tell & Call, Zeitschrift für technologie-unterstützten Unterricht“, Wien Juli 1999, Seite 8-19
Massenmedien Neue Medien und ihre Bedeutung, Tell and Call, Juli 1999
Juni 1999 „Die Massenmedien in unserer Gesellschaft – Zahlen – Daten – Fakten“, gemeinsam mit Clemens Hüffel, in „Medienimpulse, Beiträge zur Medienpädagogik“, Wien, Juni 1999, Seite 53-58
Die Massenmedien in unserer Gesellschaft, Medien Impulse, Juni 1999
Juni 1999, „Gläserner Autofahrer?“, A&W – Auto & Wirtschaft
Gläserner Autofahrer, A W Auto Wirtschaft, 06 1999
Juni 1999, „Telematik im Verkehr: Freie Fahrt oder Weg in die Sackgasse?“, Der Firmenwagen
Telematik im Verkehr, Der Firmenwagen, Juni 1999
Juni 1999 „ADSL Breitbandnetz im Waldviertel“,
Seite 16-17 in tim news, Krems 1/1999 ,
14. Juni 1999, „Monnet-Preis für Uni“, NÖN
Monnet Preis für Uni, NÖN, 14 06 1999
7. Mai 1999, „Telematik: Fernsehen beim Autofahren, Verkehr, Nr. 18
Telematik Fernsehen beim autofahren, Verkehr, 07 05 1999
27. April 1999, „Ein Jahreswechsel mit Folgen: Betriebe noch nicht gerüstet“, Kurier
Ein Jahreswechsel mit Folgen, Kurier, 27 04 1999
7. April 1999, Österreich Heute, ORF, 19 Uhr
Österreich Heute, ORF, 07 04 1999
1. April 1999, „Chefs, die nur delegieren verlieren den Anschluß“, VDI-Nachrichten
Chefs die nur delegieren verlieren den Anschluss, VDI Nachrichten, 01 04 1999
April 1999, W4TV, April ausgabe 1999
W4TV, April ausgabe 1999
18. März 1999, „Österreich Heute“, ORF 1, 19 Uhr
Österreich Heute, ORF 1, 18 03 1999
11. März 1999, „Tagesjournal“, W4 radio, 11 bis 13 Uhr
Tagesjournal, W4Radio, 11 03 1999
11. März 1999, „Experts criticise info tech strategy“, Austria Today
Experts criticise info tech strategy, Austria Today, 11 03 1999
02 1999, „Telematik Unlimited“, Telekommunikations Report, Seite 58
Telematik Unlimited, Telekommunikations Report, 02 1999
Jan. + Feb 1999 „Mobilkommunikation & Gesellschaft. Die mobile Gesellschaft“,
in „Büro&Computer“, Jänner/Feber 1999, Seite 12 bis 15
2/1999, „Schriftenreihe Telekommunikation, Information und Medien“, Bücherwurm, CONTUREN, Seite 106
Bücherwurm, Conturen, 02 1999
Jänner/Februar 1999, „Die mobile Gesellschaft“, Büro & Computer, Seite 12 – 15
Die mobile Gesellschaft, Büro und Computer, Jänner 1999
Jan. + Feb. „Technik-Entwicklung-Kommunikation-Medien“,
1999 in „Tell & Call, Zeitschrift für Technologie-unterstützten Unterricht“,
Wien 1999, Seite 20 bis 23
Technik Entwicklung Kommunikation Medien, Tell Call, Jänner 1999
02/1999, „An der schönen blauen Donau“, Karriereführer Informationstechnologie, Ausgabe II 1999, Köln
An der schönen blauen Donau, Karriereführer, Informationstechnologie, II 1999
15.01.1999, „Österreichs Telefonnetz – ein freier Markt?“, www tim donau uni ac at
Österreichs Telefonnetz ein freier Markt, tim donau uni ac at, 15 01 1999
4/1998, „Anmerkungen zu den „Göttinger Thesen“. Ein Problem nicht nur der Universitäten“, GMW Forum, Zeitschrift der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, Seite 5-6
Anmerkungen zu den Göttinger Thesen, GMW Forum, 4 1998
4/1998, „Internet“, Jugend und Medien, Seite 4-5
Internet, Jugend und Medien, 4 1998
22.12.1998, „Neuer Anlauf für Universität Krems. Zwei Köche und ein Erfolgsrezept?“, Die Presse
Neuer Anlauf für Universität Krems, Die Presse, 22 12 1998
Dezember 1998 „Telematikentwicklung in Amerika und Europa“, in „Informatik Forum“, Band 12, Nr.3-4, Seite 214 – 217
Wien 1998
Telematikentwicklung in Amerika und Europa, Informatik Forum Dezember 1998
Nov. 1998 „Anmerkungen zu den `Göttinger Thesen´, Ein Problem nicht nur der Universitäten“,
in: „GMW Forum, Zeitschrift der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft“,
Göttingen, Seite 5-6
25.11.1998, „Stellungnahme zum Grünbuch“, BMWV (Bundesministerium für Wirtschaft und Verkehr)
Stellungnahme zum Grünbuch, BMWV, 25 11 1998
30.10.1998, „Dimensionen“, ORF, Ö1
Dimensionen, ORF, Ö1, 30 10 1998
08.1998, „Griss um fette Fische“, NÖN
Griss um die fetten Fische NOEN Woche 08 1998
Juli 1998 „Die Flucht des Kaisers, Die erste Zeitung in der Donaustadt –
Huldigung für Erzherzog Johann“,
NÖN, St.Pölten Woche 29/1998, Seite 12
Dioe Flucht des Kaisers NÖN Woche 29 1998
Juli 1998 1848 in der Provinz
Am Beispiel der Stadt Krems – Weinhauer rätselten über die „Preßfreiheit“,
NÖN, St.Pölten Woche 28/1998, Seite 22
1848 in der Provinz NOEN Woche 28 1998
Juli 1998 „Hochschulentwicklung/-Politik“,.
Die Donau-Universität und ihre Televorlesungen
in „Das Hochschulwesen – Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik“,
3/98, Luchterland, Seite 136 – 140
19. Juni 1998, „Der freie Markt der Telephonie“, HORIZONT, 25
Der freie Markt der Telephonie, HORIZONT, 19 06 1008
18.Juni „Funkfrequenzkrieg: Wo ist die Lösung?“,
1998 in „Der Standard“, Wien, Seite 11
Funkfrequenzkrieg Wo ist die Loesung Der Standard 18 06 1998.docx
Juni 1998 „Elektronische Medienzukunft“, in „Forum KSV“,
Wien, Seite 8 und 9
Elektronische Medienzukunft forum ksv 06 1998
Juni 1998 „Liberalisierung der Telekommunikation.
Stand in den einzelnen EU-Ländern“,
http://www.tim.donau-uni.ac.at/Vera/EULib/guenth.htm
Liberalisierung der Telekommunikation in Europa DUK 06 1998
Mai 1998, „High Noon im 1800er Streit“, Telekommunikations Report, Seite 10-11
High Noon im 1800er Streit, Telekommunikations Report, 5 1998
Mai 1998 „Schule 2021“, in „tim news“,
Krems 1/98, Seite 8
April 1998 „Staatliche Funkfrequenz“
in „Telekommunikations Report“, Wien
Staatliche Funkfrequenzvergabe Telekommunikations Report 4 1998
29.April „Bildung für Europa – Neue Wege in der Ausbildung“,
1998 in „Salzburger Nachrichten“, Seite 25
Neue Wege der Ausbildung Salzburger Nachrichten 29 04 1998
13. April 1998, „Virtuelle Schulterklopfer“, Telekommunikations Report
Virtuelle Schulterklopfer, OUTSIDER, Telekommunikations Report, 13 04 1998
April 1998 „Telecommunication: the Father of Globalisation“,
in „Electronics and electrical Engeneering“, Nr. 4(17), Kaunas 1998
Seite 23-24
April 1998, „Donau-Uni bringt „Schulen ans Netz““, Krems
Donau Uni bringt Schulen ans Netz, April 1998
10. April 1998, „Kunst und Holografie“, Die Niederösterreichische Wirtschaft
Kunst und Holografie, Die Niederösterreichische Wirtschaft, 10 04 1998
10. April 1998, „Weiterbildung für Lehrer“, HORIZONT, Wien Frankfurt London Paris New York
Weiterbildung für Lehrer, HORIZONT, 10 04 1998
April 1998, Krems Telegramm
Krems Telegramm, April 1998
2. April 1998, „Jede Menge Jobs“, INDUSTRIE
Jede Menge Jobs, Industrie, 02 04 1998
3 1998 „Die Donau-Universität und ihre Televorlesungen“,
in „Das Hochschulwesen – Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik““, Luchterland,
Seite 136 – 140
Die Donau-Universität und ihre Televorlesungen, Das Hochschulwesen Luchterland 3 98
April 1998 „Die Donau-Universität und ihre Televorlesungen“,
in „GdWZ, Grudlagen der Weiterbildung“, Luchterland, April 1998,
Seite 73 bis 76
Die Donau-Universität und ihre Televorlesungen, Grundlagen der Weiterbildung Luchterland 2 98
25. März 1998, „Österreichs Parteien im Netz“, Wirtschaftsblatt, A6
Österreichs Parteien im Netz, Wirtschaftsblatt, 25 03 1998
März 1998 „Telelearning am Beispiel des Telemachos Projekts“,
in: „Informatik Forum“, Band 12, Nr.1., März 1998,
Wien, Seite 24 – 32
„Telelearning am Beispiel des Telemachos Projekts“ in „Informatik Forum“, Band 12, Nr1, Wien März 1998
5.März 1998 „Die Wiederkehr der Lehr- und Wanderjahre“,
in „Die Furche“, Seite 15
5.März 1998 „Mangelware – Experten gesucht“, in „Die Furche“,
Seite 15
Experten gesucht Die Furche 05 03 1998
5.März 1998
„Der Mensch muß der Arbeit folgen“, in „Die Furche“,
Seite 13
5.März 1998
„Arbeitsplatz-Chancen, Vergiß die Angst“, in „Die Furche“, Seite 14
Vergiss die Angst Die Furche 05 03 1998
02/1998, „Some of our lecturers in action“, Engineering Management NEWS, Volume 2, 1998
Some of our lecturers, Engineering management NEWS, 2 1998
Feb. 1998 „Griss um die `fetten Fisch´“, NÖN, Seite 26
Griss um die fetten Fische NOEN Woche 08 1998
Feb. 1998 „Universität auf neuen Wegen“, GÖD, Wien, Seite 43-45
Universeitae auf neuen Wegen GOED 02 1998
10. Februar 1998, „Videokonferenz: Das virtuelle Meeting“, High tech Presse, 1/2 98
Videokonferenz Das virtuelle Meeting, High Tech Presse, 10 02 1998
19.Jan.1998 „Die Liberalisierung der Telekommunikation“,
1998 in: „Computerwelt“, Nr.1,2 1998, Seite 5,6, Wien
Die Liberalisierung der Telekommunikation Computerwelt 19 01 1998
5. Jänner 1998, „Zeit im Bild 2“, ORF, 22 Uhr
Zeit im Bild, ORF, 05 01 1998, 22 Uhr
Jan. 1998 „Multimediale Techniken in der Ausbildung“,
in „Grundlagen der Weiterbildung“, Luchterland, 1/1998, Seite 22 – 27
01/1998, „Lernen, Herausforderung für das Leben“, MITTELPUNKT, Wien, Seite 18
Lernen, Herausforderung für das Leben, MITTELPUNKT, 1 1998
22/2007, „Marketingbuch“, EXTRADIENST
Marketingbuch, Extradienst, 22 1997
Dezember 1997, „specialedv“, Das Österreichische Industrie Magazin, Innsbruck
specialedv, Das Österreichische Industrie Magazin, Dezember 1997
31.Dez.1997/1.Jan.1998 „Telekom: Österreich ist frei. Der Weg zur tatsächlichen Liberalisierung ist noch weit“,
in „Der Standard“, Seite 31, Wien
Telekom Oesterreich ist frei Der Standard 31 12 1997
15.Dez.1997 „Die Liberalisierung der Telekommunikation“,
in: „Computerwelt“, Nr.51,52 1997, Seite 10,11, Wien
Die Liberalisierung der Telekommunikation Computerwelt 15 12 1997
Dezember 1997, „Netzwerke, Wer will mich?“, Das Österreichische Industrie Magazin, Innsbruck
Netzwerke Wer will mich, Das Österreichische Industrie Magazin, Innsbruck Dezember 1997
Dez.1997 „Virtuelle Welt = Neue Ethik?“
in: „medien impulse“, Seite 69-72, Wien
Virtuelle Welt Neue Ethik“, „medien impulse“ 12 1997 Wien
11 1997, „Papierausdrucke statt Rauchzeichen“, High Tech Presse, Seite 29
Papierausdrucke statt Rauchzeichen, High tech Presse, 11 1997
Nov.1997 „Der Telematiker in den nächsten 10 Jahren“
in. „Telematiker“, Nr.3, 1997, Graz, Seite 20
Der Telematiker in den naechsten 10 Jahren Telematiker 3 1997
Nov.1997 „Aktueller Stand der Telemedizin in Österreich“
in: „ku Das Hospital Management Magazin“, 11/1997, Seite 900/901
Aktueller Stand der Telemedizin n Oesterreich KU Das Hospital Management Magazin 11 1997
Nov.1997 „Ausbildung ist nie aus. Weiterbildung endet nie“,
in: „Die Zukunft“, Nr.11/97, Seite 43 – 46
Ausbildung ist nie aus Die Zukunft 11 1997
12.11.1997, „AKTUELL Waldviertel – telematische Musterregion?“, Neue Wochenschau, Mattersburg
Aktuell Waldviertel telematische Musterregion, Neue Wochenschau, 12 11 1997
10.11.1997, „Neues Lehrbuch“, NÖN
Neues Lehrbuch, NÖN, 10 11 1997
Oktober 1997, „Teleteaching mittels Videokonferenz“, Gateway
Teleteaching mittels Videokonferenz, Gateway, Oktober 1997
29. Oktober 1997, „Das Waldviertel als neue telematische Musterregion“, Kurier
Das Waldviertel Musterregion, Kurier, 29 10 1997
28. Okt. 1997 „Wann kommt die Radio-Liberalisierung?“, in „Die Presse“, Seite 2, Wien
Wann kommt die Radio Liberalisierung Die Presse, Seite 2 28 10 1997
21.Okt.1997 „3D-Bilder: Stichwort Holographie“
in: „HighTech Presse“, 10b-97, Seite 4
3D Bilder Stichwort Holographie High Tech Presse 21 10 1997
16.Okt.1997 „Europa soll mehr liefern als nur die Anwender – Hard- und Software sind zweitrangig, auf die Inhalte kommt es an“
in: „Der Standard“,
Wien, Seite 11
Europa soll mehr liefern als nur die Anwender Der Stndard 16 10 1997
Oktober 1997, „Österreich steht auf der Leitung“, Uni-Kurier
Österreich steht auf der Leitung, Kurier, Oktober 1997
Sep./Okt. „Videokonferenz für Job und Bildung“
1997 in: „Der Weiterbildungsbrief“, Klosterneuburg, Seite 6
Videokonferenz fuer Job und Bildung Der Weiterbildungsbrief 05 1997
28. September 1997, „Ein ganzes Netz voll Chancen“, Kurier, Seite 12
Ein ganzes Netz voll Chancen, Kurier, 28 09 1997
26.09.1997, „Vorlesungen per Videokonferenz“, Wiener Zeitung
Vorlesungen per Videokonferenz, Wiener Zeitung, 26 09 1997
Sep.1997 „Lebenslänglich“
„Wiener Lehrerinnen“,
September 1997, Seite 17
Postgradale Ausbildung nachholbedarf Wiener Lehrerinnen 10 1997
4.Sep.1997 „Die Gefahren der virtuellen Welt
Leben in einer bequemen Anonymität“
in: „Die Furche“, Seite 12, Wien
Leben in einer bequemen Anonymitaet Die Furche 04 09 1997
17. August 1997, „Athos Impressionen“, Wiener Kirchen Zeitung, Seite 19
Athos Impressionen, Kirchen Zeitung, 17 08 1997
14.Aug.1997 „Der Vorteil liegt im aktuellen Bezug“ (Interview)
in: „industrie“, Seite 30, 31, Wien
Der Vorteil liegt im aktuellen Bezug industrie 14 08 1997
Aug.1997 „Technik – Entwicklung – Kommunikation – Medien“
in „tim news“, Krems 2/97, Seite 12, 13
Aug.1997 „Telematikmanagement“
in: „Telematik, Zeitschrift des Telematik-Ingenieur-Verbandes“, Graz 1997, Seite 21
16.Aug.1997 „Lehrer-Monopol müßte aufgegeben werden“
in „Die Presse“, Spectrum, Seite XI
Lehrer Monopol muesste aufgegeben werden Die Presse 16 08 1997
7.Aug.1997 „Schutz für die Post?“
in „Die Presse“, Gastkommentar, Seite 2
Schutz fuer die Post Die Presse 07 08 1997
Aug.1997 „Show down für Single Fighter“
in: „output“, 8-9/97, Seite 38-39
Showdown fuer Single Fighter output 8 9 1007
07/1997, „Videoconferencing: so fern und doch so nah“, High Tech Presse, Seite 12
Videoconferencing, Hig Tech Presse, 07 1997
Juli 1997, „Nett: Lernen sie Internet!“, Immobilien-Magazin
Nett Lernen sie Internet, Immobilien Magazin, Juli 1997
14.06.1997, „Einem und Pröll: Einigung über Kremser Donau-Uni“, Die Presse, Seite 6
Einem und Pröll EInigung über Kremser Donau-Uni, Die Presse, 14 06 1997
Juni 1997, „Digital und vernetz in Soho“, Messe & Event, Tulln
Digital und vernetzt in Soho, Messe Event, Juni 1997
Juni 1997 „Die Donau-Universität Krems und ihre Televorlesungen“
in „Das Waldviertel“, Heft 2, 1997, Seite 167-171
Die Donau Universitaet Krems und ihre Televorlesungen Das Waldviertel 02 1997
7. Juni 1997, Blue Danube Radio, 18,30
Blue Danube Radio, 07 06 1997, 18,30
5/1997, „Donau-Universität Krems, Chance für Europa“, Heute Aktuell
Donau-Universität Krems, Chance für Europa, Heute Aktuell, 97
5/1997, „Donau-Universität Krems, Chance für Europa, Prof Dr. Johann Günther: Chance durch Telekommunikation“, Heute Aktuell
Donau-Universität Krems, Chance für Europa, Heute Aktuell, 5 97
Mai 1997 „Telekommunikation in der Bildung“
in „tim news 1/97, Seite 9
28. April 1997, „Kleiner Wert, großer Preis“, profil Nr. 18, Seite 58
Kleiner Wert großer Preis, profil Nr 18, 28 04 1997
24. April 1997, „Mittelalterliche Idylle, Der heilige Berg Athos“, Die Furche
Der heilige Berg Athos, Die Furche, 24 04 1997
10.April. „Österreichs PC-Wachstum gefährdet Wirtschaft“
1997 in „MONITOR“, Wien Sete 3
Oesterreichs PC Wachstum gefaehrdet Wirtschaft monitor 10 04 1997
7. April 1997, „Post-moderne Zeiten“, profil, Wien, Seite 64-68
Post-moderne Zeiten, profil, Wien, 07 04 1997
3. April 1997, „Anschluß nicht verpassen“, Die Furche
Anschluss nicht verpasst, Die Furche, 03 04 1997
April 1997 „IT im Betrieb – Klein- und Mittelbetriebe: Koppelt sich Österreich ab?“
in „Büro & Computer“, Seite 42, 43
Koppelt sich Oesterreich ab Buero & Computer 04 1997
04/1997, „Athos“, NÖN, Seite 23
Athos, NÖN, 04 1997
April 1997 „Eine Chance für Europa“
in: „ChefINFO, Die Zeitung der Führungskräfte“, Linz 1997, Seite 35
Eine Chance fuer Europa CHEF INFO Die Zeitung der Fuehrungskraefte 04 1997
März 1997, „Impulse für Internet-Forschung“, MONITOR, Wien
Impulse für Internet-Forschung, MONITOR, März 1997
März 1997, „Internet-Forschung an der Donau-Universität Krems“, MEETING, Perchtoldsdorf
Internet Forschung an der Donau Universität Krems, MEETING, März 1997
März 1997, „Doanu-Uni: Telematik-Managment“, Büro & Computer
Donau Uni Telematik Management, Büro und Computer, 03 1997
März 1997, „Probieren sie es noch einmal mit Gefühl. Marketingmanager brauchen weniger Spezialwissen, dafür mehr Menschenkenntnis und Teamgeist“, Chef-Info
Probieren sie es noch einmal mit Gefühl, Chef Info, März 1997
März 1997, „Athos – Eindrücke vom Heiligen Berg“, Krems – Das stadtjournal, Seite 23
Athos Eindrücke vom Heiligen Berg, Krems Stadtjournal, März 1997
3 / 1997, „Teleteaching mittels Videokonferenz“, Der Seminarführer, Seite 95
Teleteaching mittels Videokonferenz, Seminarführer, 3 1997
März 1997, „Buchpräsentation Athos-Impressionen im Pfarrheim von Dr. Johann Günther“, Der Hinterbrühler, Seite 18
Buchpräsentation Athos Impressionen, Der Hinterbrühler, März 1997
03/1997, „Videoconferencing: so fern und doch so nah“, Hernstein Aktuell
Videoconferencing so fern und doch so nah, Hernstein Aktuell, 3 1997
02 / 1997, „Athos-Impressionen in der Hinterbrühl“, NÖN
Athos Impressionen in der Hinterbrühl, NÖN, 02 1997
21. Februar 1997, „Athos Impressionen“, Der Standard, Seite 9
Athos Impressionen, Der Standard, 21 02 1997
12. Februar 1997, „Kulturpause an der Uni“, Waldviertel, Seite 6
Kulturpause an der Uni, Waldviertel, 12 02 1997
9. Februar 1997, „Vorreiter der Telekommunikation“, Wiener Zeitung, Seite 2
Vorreiter der Telekommunikation, Wiener Zeitung, 09 02 1997
9. Februar 1997, „Videokonferenz – Teleteaching“ Wiener Zeitung, Seite 2
Videokonferenz Teaching, Wiener Zeitung, 09 02 1997
7. Februar 1997, „Athos Impressionen“, Die Niederösterreichische Wirtschaft, Seite 36
Athos Impressionen, Die Niederösterreichische Wirtschaft, 07 02 1997
1997, „Interview mit Prof. Dr. Johann Günther“, High Tech Presse
Interview mit Prof Dr Johann Günther, High Tech Presse
29.01.1997. „Fotoausstellung in Donau-Uni“, Kurier
Fotoausstellung in Donau Uni, Kurier, 29 01 1997
20.01.1997 „“Kulturpause“ in der Uni: Buch und Fotos über Athos“, NÖN
Kulturpause in der Uni Buch und Fotos über Athos, NÖN, 20 01 1997
7. Jänner 1997, „Scholten läßt sein Ministerium überprüfen“, Die Presse
Scholten lässt sein Ministerium überprüfen, Die Presse, 07 01 1997
27.1.1997, „Kunst und Kultur an der Uni“, NÖN, Seite 29
Kunst und Kultur an der Uni, NÖN, 27 01 1997
1997, „Medien-Telemachos und digitale Empirie“, Die Zukunft, Seite 47/48
Medien-Telemachos und digitale Empirie, Die Zukunft
1997, „Who is Who in Österreich
Who is Who in Österreich, Wien 1997, Seite 950
1997, „Medienkompetenz wird immer wichtiger“, Waldviertler exklusiv
Medienkompetenz wird immer wichtiger, Waldviertel exklusiv
1997, „Österreich steht auf der Leitung“, Uni Kurier, Seite 5
Österreich steht auf der Leitung, Uni Kurier
13.12.1996, „Schelling wird wieder Fachhochschul-Präsident“, Die Presse
Schelling wird wieder Fachhochschul Präsident, Die Presse, 13 12 1996
„Telekommunikation in Rußland“, West-Ost-Journal, Wien, Seite 19
Telekommunikation in Russland, West Ost Journal 1996
1996, Hernstein für Führungskräfte, Wirtschaftskammer Wien
Hernstein für Führungskräfte, Wirtschaftskammer Wien
1996, Habilitation Committee, Kaunas University of Technology, Kaunas, Litauen
Habilitation, Technical University Kaunas, Litauen, 1996
1996, „Business Systems Division: Mehr Verantwortung“, Mittelpunkt, Wien, Seite 5
Business Systems Division Mehr Verantwortung, Mittelpunkt Wien
18. Dezember 1996, Dimensionen, ORF, Ö1
Dimensionen, ORF, Ö1, 18 12 1996
16. Dezember 1996, „Neuer Präsident der Donau Universität“, Mittagsjournal, 12,20 Uhr, ORF Ö2
Neuer Präsident, ORF Ö2 Mittagsjournal, 16 12 1996
Dezember 1996, „Das didgitale Interview“, ONLINE, Seite 28/29
Das digitale Interview, ONLINE, Dezember 1996
Dez. 1996 „Telekommunikation in Rußland“
in: „West-Ost Journal“, Seite 19, 20
Telekommunikatiun in Russland West Ost Journal no 5 1996
Nr. 11 1996, „Kauno Technologijos“, Elektronik und Elektrotechnik, Kaunas, Litauen, Seite 12
Kauno Technologijos, Elektronik und Elektrotechnik, Kaunas, Nr 11 1996
18.11.1996, Interview von Martin Recke mit Dr. Günther, Radio Bremen
Interview mit Prof Dr Johann Günther, High Tech Presse
14.11.1996, „Die Studenten der Donauuniversität studieren via Videokonferenz“, Der Standard
Die Studenten der Donauuniversität studieren via Videokonferenz, Der Standard, 14 11 1996
13.11.1996, „VIDEOKONFERENZ, Teleteaching mittels Videokonferenz: Internationaler Status“, INDUSTRIE
Videokonferenz, INDUSTRIE, 13 11 1996
November 1996, „Videokonferenz als „virtuelles Klassenzimmer““, MONITOR
Videokonferenz als virtuelles Klassenzimmer, MONITOR, November 1996
Nov.1996 „Die Universität für Telematikmanagement“
in: „Computerwelt“ 45/96, Seite 18-19
gemeinsam mit Mag. Angelika Volst
Die Universitaet fuer Telematik Management Computerwelt 11 11 1996
Woche 38 1996, „Daten pendeln statt Leuten: „Telezentrum“ für Krems?“, NÖN
Daten pendeln statt Leute, NÖN, Woche 38, 1996
24.10.1996, „Teleteaching“, Österreichisches Statistisches Zentralamt, Wien
Teleteaching, Österr Stat Zentralamt, 24 10 1996
23.10.1996, „23 Studenten genießen die neue Art der Lehre“, NÖN
23 Studenten genießen die neue Art der Lehre, NÖN, 21 10 1996
15.10.1996, „Teleteaching eröffnet neue Wege in der Lehre“, APA
Teleteaching eröffnet neue Wege in der Lehre, APA, 15 10 1996
14.10.1996, „Guten Morgen nach Kalifornien!“, Die Furche
Guten Morgen nach Kalifornien, Die Furche, 14 10 1996
Herbst 1996, „Wissenschaftliche Konferenz in Lowicz“, Österreich Polen, Zeitschrift für Kultur und Wissenschaft
Wissenschaftliche Konferenz in Lowicz, Österreich Polen, Herbst 1996
26. 09. 1996, „Telearbeit“, Radiointerview ORF Ö1
Telearbeit, Ö1, 26 09 1996
8/1996, „Neuerscheinung: Teleteaching mittels Videokonferenz“, Österreichische Computer Gesellschaft, Mitteilung 8/96
Neuerscheinung Teleteaching mittels Videokonferenz, OCG Mitteilung 8 96
22.08.1996, Mittagsjournal, ORF, Ö1
Mittagsjournal, ORF, Ö1, 22 08 1996
14. August 1996, Ein Beitrag der Donau Universität Krems, ORF, Wissen Aktuell
Ein Beitrag der Donau Universität Krems, ORF, Wissen Aktuell, 14 08 1996
9. August 1996, „Pferd zum Wasser führen“, Die Presse, Seite 9
Pferd zum Wasser führen, Die Presse, 09 08 1996
6-7 1996, „Ausbildung: Telematikmanagement“, Monitor
Ausbildung Telematikmanagement, Monitor, 6 7 1996
6-7 1996, „Neuer Draht“, BOOM
Neuer Draht, BOOM, 6 7 1996
06 1996, „Karriere mit Zukunft“, output, Seite 20
Karriere mit Zukunft, output, 06 1996
28. Mai 1996, „Auch in Österreich schon vertreten“, Computerwelt, Seite 11
Auch in Österreich schon vertreten, Computerwelt, 28 05 1996
28.Mai.1996 „Corporate Networks Auch in Österreich schon vertreten“
in: „Computerwelt“, Nr.22/96, Seite 11
Corporate Networks Computerwelt 28 05 1996
25. Mai 1996, Johann Günther, Kurier
Johann Günther, Kurier, 25 05 1996
9.Mai.1996 „Die elektronische Medienzukunft“,
in „Computerwelt“, Wien, Seite 8
Die elektronische Medienzukunft Computerwelt 09 05 1996
Mai 1996, Dr. Günther neuer Institutsleiter, Krems Das Stadtjournal
Dr Günther neuer Institutsleiter, Das stadtjournal, Mai 1996
29. April 1996, Menschen – Johann Günther, Computerwelt
Menschen Johann Günther, Computerwelt, 29 04 1996
25. April 1996, Kollegium – stellvertretender Vorsitzender, Mitteilungen Donau-Universität Nr.5
Kollegium Donau Universität, Mitteilungen, 25 04 1996
19. April 1996, „Johann Günther“, Der Standard
Johann Günther, Der standard, 19 04 1996
17. April 1996, „Virtuelles Lernen in Krems“, industrie, Seite 20
Virtuelles Lernen in Krems, Industrie, 17 04 1996
17. April 1996, „Donauuniversität Krems / Alcatel“, Industrie Nr 16, Seite 32
Donauuniversität Krems Alcatel, industrie Nr 10, 17 04 1996
15. April 1996, „Kremser leitet neue Abteilung der Uni“, NÖN
Kremser leitet neue Abteilung der Uni, NÖN, 15 04 1996
13. April 1996, „Soziale Kompetenz von Vorteil“, Wirtschaftsblatt
Soziale Kompetenz im Vorteil, Wirtschaftsblatt, 13 04 1996
13. April 1996, „Managementkurs für Telematik“, Wirtschaftsblatt
Managementkurs für Telematik, Wirtschaftsblatt, 13 04 1996
13. April 1996, „Weiterbildungsangebot für Telekom-Manager“, Kronen Zeitung
Weiterbildungsangebot für Telekom Manager, Kronen Zeitung, 13 04 1996
13. April 1996, „Vorbildwirkung“, Wirtschaftsblatt
Vorbildwirkung, Wirtschaftsblatt, 13 04 1996
11. April 1996, Watch List Johann Günther, Wirtschaftsblatt
Watch List Johann Günther, Wirtschaftsblatt, 11 04 1996
6. April 1996, „Menschen & Unternehmen: Dr. Johann Günther“, Die Presse, Seite 30
Dr Johann Günther, Die Presse, 06 04 1996
IV/1996, „Teleteaching mittels Videokonferenz“, Das Ahornblatt, Kanadische Botschaft Wien, Seite 2
Teleteaching mittels Videokonferenz, Das Ahornblatt, IV 1996
1996, „Voice Processing Wettbewerb: Vertrieb Österreich in Europa führend“, Mittelpunkt, Seite 16
Voice Processing Wettbewerb, Mittelpunkt, Wien, 1996
Februar 1996, „Dr Johann Günther . Kurz & bündig“, Das österreichische Industrie Magazin“
Dr Johann Günther, Industrie Magazin, Februar 1996
8. Februar 1996, „Moskau forciert Telekommunikation“, Die Presse, Seite 18
Moskau forciert Telekommunikation, Die Presse, 08 02 1996
01/1996, „Vorstandsmitglied“, österreich polen, Österreichisch Polnische Gesellschaft, Seite 11
Vorstandsmitglied OPG, 01 1996
01/1996, „Telekommunikation an der Donau-Universität Krems“, österreich polen, Zeitschrift für Kultur und Wissenschaft, Seite 13
Telekommunikation an der Donau-Universität Krems, österreich polen, 01 1996
1/1996, „Mobile Wissenschaft „Online“ im Daten-Netz“, Medien Journal
Mobile Wissenschaft Online im Daten Netz, Medien Journal, 1 1996
Nr.4, 1995, „40 Jahre für Krems“, Mittelpunkt, Seite 15
40 Jahre für Krems, Mittelpunkt, Nr 4 1995
Nr. 4 1995, „Im Dialog mit „Junger Wirtschaft““, Mittelpunkt, Seite 15
Im Dialog mit Junger Wirtschaft, Mittelpunkt, Nr 4 1995
1995, „Grenzenlose Weisheit?“, hintergrund / forum, Seite 4
Grenzenlose Weisheit, hintergrund forum
1995, „Vorstandssitzung der Österreichisch-Polnischen Gesellschaft“, ÖPG, Wien
Vorstandssitzung der Österreichisch Polnischen Gesellschaft, ÖPG, wien
Nr. 4/1995, „…zum Titel „Professor““, Mittelpunkt, Seite 39
zum Titel Professor, Mittelpunkt, Nr 4 1995
Nr 4 1995, „Zu Besuch bei Alcatel: Mag Brigitte Ederer“, Mittelpunkt, Wien, Seite 15
Zu Besuch Brigitte Ederer, Mittelpunkt, Nr 4 1995
5. Dezember 1995, „Ehrung in Sankt Petersburg“, Wien
Ehrung in Sankt Petersburg, Die Presse, 05 12 1995
3. Dezember 1995, „Österreicher wurde Professor an Uni von St. Petersburg“, APA
Österreicher wurde Professor an Uni von St Petersburg, APA, 03 12 1995
Dezember 1995, „Johann Günther nun „Professor““, NÖN, Seite 23
Johann Günther nun Professor, NÖN, Woche 49 1995
Woche 48 1995, „Uni-Professor in St.Petersburg“, NÖN
Uni Professor in St Petersburg, NÖN, Woche 48 1995
31.10.1995, „Die Heimarbeiter hängen am Modem“, Wirtschaftsblatt, Seite 12
Die Heimarbeiter hängen am Modem, Wirtschaftsblatt, 31 10 1995
12.09.1995, „1955 wurde die erste Telefonanlage im Magistrat der Stadt Krems installiert“, NÖN
1955 wurde die erste Telefonanlage im Magistrat der Stadt Krems, NÖN, 12 09 1995
18. August 1995, „Alles über die kommende „Virtual Society““, HORIZONT, 32-33, Seite 3
Alles über die kommende Virtual Society, HORIZONT, 18 08 1995
19. Juni 1995, „Training sichert den Erfolg von Unternehmens-Kooperationen“, Computerwelt
Training sichert den Erfolg von Unternehmens Kooperationen, Cpmputerwelt, 19 06 1995
Mai 1995, „Telefon mit Hirn“, Trend, Seite 227-228
Telefon mit Hirn, trend, 05 1995
8. April 1995, „Bei Alcatel Austria – Menschen & Unternehmen“, Die Presse
Bei Alcatel Austria, Die Presse, 08 04 1995
Frühjahr 1995, „Tele-Teaching oder Distance-Learning oder Virtual-Classroom oder …“, Der Blätterteig, Seite 19- 24
Tele Teaching oder Distance Learning, Der Blätterteig, Frühjahr 1995
1995, „Ein Bildtelefon reist durch die Welt, Mittelpunkt, Wien, seite 20 – 21
Ein Bildtelefon reist durch die Welt, Mittelpunkt, 1995
1995, „Premiere in Kärnten: Alcatel stelt ISDN-Bildtelefon vor“
Premiere in Kärnten Alcatel stellt ISDN Bildtelefon vor
April 1995, „Carrier 2000“, OUTPUT, Seite IV
Carrier 2000, OUTPUT, 04 1995
April 1995, „Auch ISDN im kommen“, Der Kärntner Blick, Seite 22
Auch ISDN im Kommen, Der Kärntner Blick, April 1995
7. April 1995, „Können sie mich sehen?“, Chefinfo, Die Zeitung für Führungskräfte
Können sie mich sehen, Chefinfo, 07 04 1995
7. April 1995, „Du auf du mit der Welt. Multimedia macht´s möglich“, Die Wirtschaft – Zeitung der Wirtschaftskammer Vorarlberg
Du auf du mit der Welt Multimedia, Die Wirtschaft, 07 04 1995
7. April 1995, „Bildtelephone ab Herbst“, Die Presse, Seite 19
Bildtelefon ab Herbst, Die Presse, 07 04 1995
5. April 1995, „Alcatel Austria – Johann Günther“, Salzburger Nachrichten, Seite 14
Alcatel Austria, Salzburger Nachrichten, 05 94 1995
24. März 1995, „Alcatel: Starkes Wachstum im Osten“, Salzburger Nachrichten
Alcatel Starkes Wachstum im Osten, Salzburger Nachrichten, 24 03 1995
März 1995, „Eine Weltneuheit“, Kleine Zeitung, Seite 33
Eine Weltneuheit, Kleine Zeitung, März 1995, Seite 33
1995 „Elektronische Medienzukunft“, Media-Backstage ´95, AIESEC
Elektronische Medienzukunft Media Backstage AIESEC 1995
Feb.1995 „Kommunikationstechnologien in Osteuropa
Entwicklungen der letzten fünf Jahre“
in: „Medien & Zeit, Forum für historische Kommunikationsforschung“
2/1995, Jg 10, Seite 32-36
23.Feb.1995 „Karlovy Vary-mesto uprostred lesu“
in „Tydenik Karlovarska“, Seite 11
Karlovy Vary mesto uprostred lesu Tydenik Karlovarska 23 02 1995
9. Februar 1995, „Kein Handy-Boom in Osteuropa“, Die Presse
Kein Handy Boom in Osteuropa, Die Presse, 09 02 1995
1. Februar 1995, „Kultur lernen“, Industrie Nr. 5
Kultur lernen, Industrie, 01 02 1995
1995, „Alcatel Business Systems Romania gegründet“, Mittelpunkt, Wien, Seite 11
Alcatel Business Systems Romania gegründet, Mittelpunkt, 1995
1995, „Gründung der Alcatel Baltics Business Systems Divisions in Riga“, Mittelpunkt, Wien, Seite 11
Alcatel Business Systems Romania gegründet, Mittelpunkt, 1995
1995, „Mit HUMANITIES nach Europa“, Der Blätterteig, Seite 20
Mit HUMANITIES nach Europa, Der Blätterteig, 1995
1995, „Eröffnung des Trainingszentrums St. Petersburg“, Mittelpunkt, Wien, 1995, Seite 12
Eröffnung des Trainingszentrums St Petersburg, Mittelpunkt, Wien, 1995, Seite 12
1995, „Wir begrüßen in der Geschäftsleitung: Dipl.Ing. Barbara Wutte und Dr. Johann Günther“, Mittelpunkt, Wien, Seite 6
Wir begrüßen in der Geschäftsleitung, Mittelpunkt, Wien, 1995, Seite 6-7
1995, „Alcatel Business Systems Uzbekistan erweitert unsere „Ostfamilie““, Mittelpunkt, Wien, Seite 12
Alcatel Business Systems Uzbekistan, Mittelpunkt, Seite 13, 1995
1994, „Alcatel Business Systems International, fer de lance de l´exportation“, REPRES, Paris
Alcatel Business Systems International fer de lance de l exportation, REPRES
1994, „Polnisch-österr. Industrietreffen in Wien“, österreich polen, Zeitschrift für Kultur und Wirtschaft, Seite 19
Poln österr Industrietreffen in Wien, österreich polen, Nr 194, 1994
10. Oktober 1994, „Alcatel im Osten auf Expansionskurs“, Die Presse, Seite 13
Alcatel im Osten auf Expansionskurs, Die Presse, 10 10 1994
04/ 1994 „Gedanken beim Fliegen – Dienstreise nach Lateinamerika“
business travel, Das Magazin für Geschäftfsreisen, Jg2/Nr 4 Seite 10
Dienstreise nach Lateinamerika, business travel, Jg2, Nr4, Seite 10
3/4 1994, „Minister auf Knopfdruck“, Mittelpunkt, Seite 32
Minister auf Knopfdruck, Mittelpunkt, 3 4 1994
Okt.1994 „Dezentrales Management und gesellschaftliche Trends“,
in „Personal“, Okt. 1994, Seite 468 – 471, Forchheim
„Dezentrales Management und gesellschaftliche Trends“, Personal, Oktober 1994 Forchheim
09 1994 „Business Traveller unterwegs“
in „Business Travel Das Magazin fuer Geschäftsreisen, 09 1994 Seite 3, Wien
Business Traveller unterwegs business travel 09 1994
Sept. 1994 „Internationales Marketing – Grundlagen für die Bearbeitung neuer Märkte“
Österreichische Akademie für Führungskräfte, Graz
„Wir erobern Europa“
April 1994 „Thoughts while flying. Business trip to Latin America,
The Magazine for Business Traqvel, Wien, 25.04.1994
Thoughts whily flying Magazine for Business Travel 25 04 1994
29. 03.1994, „Alcatel in Romania“, Ultimul Cuvant, Bukarest, Rumänien
Alcatel in Romania, Ultimul Cuvant, 29 03 1994
Februar 1994 „Neuerungen auf dem Athos“, Gesellschaft der Athosfreunde Mitteilungsblatt Nr. 32, Feber 1994
Neuerungen auf dem Athos, Gesellschaft der Athosfreunde Mitteilungsblatt Nr 32 Februar 1994
01/1994 „Eine irrationale Businesswelt – Beim Fliegen kommen die Gedanken“,
business travelk Das Magazin für Geschäftsreisen, Nummer 3
Eine irrationale Businesswelt, business travel Das Magazin für Geschäftsreisen, Nummer 3, 01 1994
Jan.1994 „Ost-West-Management, Durch Training und Beratung
den Erfolg von Kooperationen sichern“,
in: „Hernsteiner, Fachzeitschrift für Management Entwicklung“,
Nr.1/1994, Seite 26/27
Ost West Management Hernsteiner 1 1994
17.11.1993, Digitale Telefonie (russisch)
Digitale Telefonie, (russisch)
4/1993, „Das wüste Szenario“, OUTPUT, Seite 14-15
Das wüste Szenario, Output, 4 1993
3/4/1993, „Österreichische Journalisten zum ersten Mal in der Uralregion“, Mittelpunkt, Seite 12/13
Österreichische Journalisten im Ural, Mittelpunkt, 3 4 1993
3/4 1993 „Rußland: neue Filiale in Perm“, Mittelpunkt 3/4 1993, Wien Seite 8-10
Rußland neue Filiale in Perm, Mittelpunkt 3 1993, Wien, Seite 8 bis 10
22. Oktober 1993, „Chancen westlicher Telekommunikation im Osten“, Neue Züricher Zeitung, Zürich
Chancen westlicher Telekommunikation im Osten, Neue Züricher Zeitung, 22 10 1993
10. Oktober 1993, „Man muss nur kreativ sein“, Der Standard, Seite 28
Man muss nur kreativ sein, Der Standard, 08 10 1993
8. Oktober 1993, „15 Millionen Russen warten auf Telephon“, Die Presse, Seite 21
15 Millionen Russen warten auf Telephon, Die Presse, 8 10 1993
September 1993, „Das Pressewesen im Waldviertel vor 1918“, Heimat Niederösterreich, Heft 7-9, Seite 13
Das Pressewesen im Waldviertel vor 1918, Heimat Niederösterreich, 09 1993
Juli 1993, „Erste „Distribution Conference“ unserer BSG-Töchter in Prag“, Mittelpunkt
Erste Distribution Conference unserer BSG Töchter in Prag, Mittelpunkt, 07 1993
30. Juli 1993, „Un premio bien merecido“, El Diario de Hoy, El Salvador
Un premio bien merecido, El Diario de Hoy, El Salvador, 30 07 1993
Juni 1993, „50 candles for Alcatel Chile“, Worldscope, Seite 9
50 candles for Alcatel Chile, Worldscope, Juni 1993
Juni 1993, „Mushrooming growth in export sales“, FOCUS, Paris
Mushrooming growth in export sales, FOCUS, Paris, Juni 1993
März 1993, „Wiener IT Kongress 1993“, FOCUS, Paris, Nummer 11
Wiener IT Kongress 1993, FOCUS, Paris, März 1993
1. Q. 1993 „Das Pressewesen im Waldviertel von 1848 bis 1918“
in „Der Waldviertler“, Horn, Seite 101 ff
1993, „Telekommunikation“, Institut für Publizistik, Universität Wien
Telekommunikation, Institut für Publizistik, Universität Wien, 1993
4. Q. 1992 „Das Pressewesen im Waldviertel von 1848 bis 1918“
in „Medien & Zeit – Forum für historische
Kommunikationsforschung“, 4/92, Jg.7, Seite 40/41
Das Pressewesen im Waldviertel von 1848 bis 1918, Medien und Zeit 4 1992
Okt. 1992 „Significance of private telecommunications“,
Telcom 92, Varna, Bulgaria
Sept. 1992, „The Private Market: Alcatel Business Systems in Eastern Europe“, TELECOMMUNICATIONS, A16
The private Market, Telecommunications, September 1992
Sep. 1992 „Perestroika means telestroika!“,
in „FOCUS“, Nr. 7, Seite 4, Paris
Perestroika means telestroika, FOCUS, 09 1992
September 1992, „36 Mio. Schilling-Auftrag aus China“, Mittelpunkt, Wien, Seite 3
36 Mio schilling Auftrag aus China, Mittelpunkt, 09 1992
Sep. 1992 „Im Osten auf Draht“, in „Mittelpunkt“, Wien, Seite 12/13
Im Osten auf draht, Mittelpunkt, 09 1992
Juli 1992, „BSG management goes east“, Worldscope, Paris
BSG Management goes East, Worldscope, 07 1992
Juli 1992 „Znaczenie i organizacja nowoczesnej telekomunikacji abonenckiej“
(The role and organization of modern private telecommunication“,
in „Przeglad Telekomunikacyjuy“, Warzawa,
Seite 359 – 362
Znaczeni i organizacja nowoczesnej telekomunikacji abonenckiej, Sigma Not, Warschau Juli 1992
April 1992, „Wirtschaftsgespräche in Moskau“, West-Ost-Journal, Seite 21
Wirtschaftsgespräche in Moskau, West Ost Journal, April 1992
Nr.4 1992, „Ohne sie im Osten nichts Neues“, Mittelpunkt, Seite 6
Ohne sie im Osten nichts Neues, Mittelpunkt, 1992
Dezember 1991, „Praxisorientiertes Marketing“, das journal, Seite 10
Praxisorientiertes Marketing, das journal, Dezember 1991
November 1991, „Haben sie gewußt, daß …“, MITTELPUNKT, Mitarbeitermagazin der Alcatel Austria, Wien
Haben sie gewusst, Mittelpunkt 11 1991
November 1991, „Alcatel Austria in der Tschechoslowakei“, Mittelpunkt
Alcatel Austria in der Tschechoslowakei, Mittelpunkt, 11 1991
Oktober 1991, „In Osteuropa sind Österreichs Banken besonders stark“, GEWINN, Das Wirtschaftsmagazin für den persönlichen Vorteil
In Osteuropa sind Österreichs Banken besonders stark, GEWINN, 10 1991
10. Oktober 1991, „Funkstille im wilden Osten“, Wirtschaftswoche, Seite 98 – 99
Funkstille im wilden Osten, Wirtschaftswoche, 10 10 1991
August 1991, „Ein „Kochbuch“ für Marketing …“, NÖN
Ein Kochbuch für Marketing, NÖN, 08 1991
7. Juli 1991, „Arbeitsplatz Wohnung“, ORF, Radiosendung „Ö3 Freizeichen“
Arbeitsplatz Wohnung, ORF Ö3 Freizeichen, 25 07 1991
Juli 1991, „Budapest IFABO Fair press conference“, Worldscope, Paris, Juli 1991
Budapest IFABO, Worldscope, 07 1991
Mai 1991, „Alcatel inaugurates its Prague office and holds press conference“, Worldscope, Paris, Mai 1991
Alcatel inaugurates its Prague office and holds press conference, Worldscope, May 1991
Winter 1990, „Export Planing“, Alcatel Link, International Executive Magazine, Paris, Seite 15
Export Planing, Alcatel Link, Paris, Winter 1990
2. November 1990, „Digitaltelephon in der CSFR“, Die Presse
Digitaltelephon in der CSFR, Die Presse, 02 11 1990
02.11.1990, „Milliarden für moderne Telefon-Technologie“, Standard und Kurier
Milliarden für moderne Telefon-Technologie, KURIER, 02 11 1990
Mai 1990, „Alcatel Business Systems Europe 1“, Alcatel austria Magazin
Alcatel Business Syytems Europe 1, Alcatel Austria Magazin, Mai 1990
Mai 1990, „Alle Fäden in einer Hand …“, Mittelpunkt, Wien, Seite 5- 7
Alle Fäden in einer Hand, Mittelpunkt, Mai 1990
9. Februar 1990, Neuer Vertriebsleietr, Der Standard
Neuer Vertriebsleiter, Die Presse, 09 02 1990
9. Februar 1990, „Neuer Vertriebsleiter“, Die Presse
Neuer Vertriebsleiter, Die Presse, 09 02 1990
6. Februar 1990, Vertriebsleiter Österreich, KURIER
Vertriebsleiter, Kurier, 06 02 1990
5. Februar 1990, „Alcatel Austria wurde eines der Zentren für Business Systems“, Österreichischer Wirtschaftspressedienst
Alcatel austria wurde eines der Zentren für Business Systems, Österr Wirtschaftspressedienst, 05 02 1990
5. Februar 1990, „Neuer Vertriebsleiter bei Alcatel Austria“, APA
Neuer Vertriebsleiter bei Alcatel Austria, APA, 05 02 1990
1990, „Telekom-Hoffnungsmarkt Osteuropa, Finanzierungsfrage steht im Mittelpunkt“, Die Presse, Seite 7
Telekom Hoffnungsmarkt Osteuropa, Die Presse
02 / 1990, „Dr. Johann Günther“, TECH-MARKT
Dr Johann Günther, Tech Markt, 2 1990
7. Dezember 1989, „Digitale Telefonie“, Börsen-Kurier, Seite 5
Digitale Telefonie, Börsen Kurier, 07 12 1989
28. Juni 1989, „Die neuen Europamanager“, Kurier
Die neuen Europamanager, Kurier 28 06 1989
Juni 1989, „Leichenbestatter mißtraut Fräulein vom Amt“, Mittelpunkt Juni 1989
Leichenbestatter misstraut Fräulein vom Amt, Mittelpunkt, Juni 1989
Juni 1989 „Neuer offensiver Weg im Vertrieb:
Besser sein als die anderen“,
in: „Mittelpunkt“, Seite 6
Besser sein als die anderen, Mittelpunkt, Juni 1989, Seite 6
20. Mai 1989, „Basiswissen über digitale Telefonie“, Salzburger Nachrichten
Basiswissen über digitale Telefonie, Salzburger Nachrichten, 20 05 1989
3. Mai 1989, „Ing.Dr. Günther: Digitale Telefonie“, Literatur, Büro-Report
Aktuelle Buchtips Johann Günther Digitale Telefonie, NÖN, Woche 10, 1989
April 1989, „Telephon wird zum sprechen gekauft“, Industrie, Nr. 16
Telephon wird zum Sprechen gekauft, Industrie Nr 16, April 1989
Woche 10, 1989, „Aktuelle Buchtips Johann Günther Digitale Telefonie“, NÖN
Aktuelle Buchtips Johann Günther Digitale Telefonie, NÖN, Woche 10, 1989
24.Jan.1989 „“Call Free Service“ will gut organisiert sein,
Unbedachte Umstellung löst oft Chaos aus“,
in: „Die Presse“, Seite VI
Call Free Service, Die Presse, 24 01 1989 Seite VI
1989, „Dialogfähige Computer: Systeme lernen sprechen“, NÖN
Dialogfähige Computer, NÖN, Nr 48 1989
1989, „Neue Bücher, Digitale Telefonie“, ADV, Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Digitale Telefonie, ADV, 1989
25.Okt.1988 „Sprachspeicher verbessern Telephonkommunikation“,
in: „Die Presse“, Seite V
Sprachspeiher verbessern Telephonkommunikation, Die Presse, 25 10 1989, Seite V
10. Oktober 1988, Köpfe aus der Branche, Dr. Johann Günther, OUTPUT 10 1988
Köpfe aus der Branche, OUTPUT 10 1988
8/9 1988, Dr. Johann Günther, a3 volt
Johann Günther, a3 volt, TM, Büro Report, 09 1988
8 1988, Dr. Johann Günther, TM
Johann Günther, a3 volt, TM, Büro Report, 09 1988
9 1988, Mobiltelefonie, a3 volt
Johann Günther, a3 volt, TM, Büro Report, 09 1988
8-9/1988, „Alcatel-Mann J. Günther“, a3 volt, Seite 48
Alcatel Mann J Günther, a3 volt, 8 9 1988
Nr. 31 1988, Johann Günther Leiter Vertrieb, NÖN
Alcatel Mann J Günther, a3 volt, 8 9 1988
10. August 1988, „Alcatel am Hotelmarkt“, Industrie
Alcatel am Hotelmarkt, Industrie 10 08 1988
Juli August 1988, „Bürokommunikation“, mechanik + elektronik, Fachzeitschrift für technologischen Fortschritt und moderne Betriebsführung
Bürokommunikation, mechanik und elektronik, Juli august 1988
22. Juli 1988, „Inlandsvertrieb Alcatel“, Die Presse
Alcatel Johann Günther, Computerwelt, 22 07 1988
22. Juli 1988, „Alcatel Management“, Die Wirtschaft
Alcatel Johann Günther, Computerwelt, 22 07 1988
22. Juli 1988, Alcatel Johann Günther, Computerwelt
Alcatel Johann Günther, Computerwelt, 22 07 1988
11.07.1988, „Dr. Johann GÜNTHER – neuer Leiter „Vertrieb Inland““, Neue Volkszeitung, Klagenfurt
Dr Johann Günther neuer Leiter Vertrieb Inland, Neue Volkszeitung, 11 07 1988
8. Juli 1988, „Alcatel baut in Graz“, Die Handelskammer Steiermark
Alcatel baut in Graz, Die Handeslkammer Steiermark, 08 07 1988
1988, „Johann Günther Alcatel“, NÖN
Johann Günther, NÖN, 1988
05. 1988 „Das Kapsch-Schulungsprogramm“, trend, Seite 300
Das Kapsch Schulungsprogramm, trend 05 1988, Seite 300
Feb.1988 „Telekommunikation, Integration gefragt“,
in: „MM-Mikro Markt, Die Zeitschrift für Mikrocomputer,
Kommunikation und Bürotechnik“, 1.Jg., Nr.1/1988,
Seite 58-59
Telekommunikation Integration gefragt, MM Mikro Markt, Nr1 1988, Seite 58
Feb.1988 „Der Einstieg in ISDN
Telekommunikation in Österreich“
in: „Büro Report“, Seite 62-63
Der Einstieg in ISDN, Büro Report, Februar 1988, Seite 62
20.Jan.1988 „Die Informationsverarbeitung greift in unser aller Leben ein“,
in: „Die Presse“, Seite VIII
Die Informationsverarbeitung greift in unser aller Leben ein, Die Presse 20 01 1988, Seite VIII
Nr. 36, 1988, „Indianischer Stolz trotz aller Repressionsversuche“, NÖN
Indianischer Stolz, NÖN, Nr 36 1988
Dez.1987 „ISDN im Büro von heute und morgen“,
in: „Kapsch Profil“, Heft 3, Seite 13
ISDN im Buero von heute und morgen, Kapsch Profil, Heft 3, 12 1987
15.Okt.1987 „Im Umbruch: Telekommunikation in Österreich“,
in: „Computerwelt“, Seite 9/10
Im Umbruch Telekommunikation in Österreich, Computerwelt, 15 10 1987, Seite 9 10
07.Okt.1987 „Zugang zu Datenbanken über Computer und Telephon“,
in: „Die Presse“, Seite IV
Zugang zu Datenbanken, Die Presse, 07 10 1987
12.Nov.1986 „Kommunikation mit dem Großrechner über Telephon
und Datennetze“,
in: „Die Presse“
Kommunikation mit dem Grossrechner, Die Presse 12 11 1986
21. Mai 1986 „Von akustisch über analog zu digital. Netzwerke erweitern das Mögliche
Die Presse, Wien 21. Mai 1986
Von akustisch über analog zu digital, Die Presse, Wien 21 05 1986
Mai 1986 „ISDN – wohin führt der Weg?“
in: „DISPO“, Nr. 5b, Seite 47
März 1986 „LAN oder digitale Telephonanlage?“
in: „Industriereport International“, Seite 119
LAN oder digitale Telephonanlage, industrie report 3 1986
1985, „Grosser Bruder oder Demokratie am Bildschirm?“, Braumüller Verlag Wien
Grosser Bruder 1985
15.Okt.1985 „Auch beim modernen Telephon: Der Mensch bleibt das Wichtigste“,
in: „Die Presse“
Auch beim modernen Telephon, Die Presse, 15 10.1985
4. Juni 1985, „Dr Johann GÜNTHER, Kapsch“, Büro-Report, Seite 7
Dr Johann GÜNTHER KAPSCH, Büro Report, 04 06 1985
Juni 1985, „Kein Sprücheklopfer“, MIKRO REPORT, Seite 6
Kein Sprücheklopfer, MIKRO REPORT, Juni 1985
Juni 1985 „ISDN“,
in: „Büro Report“, Nr.4, Seite 17
21.Mai.1985 „Von akustisch über analog zu digital.
Netzwerke erweitern das Mögliche“,
in: „Die Presse“
22.März. „Vergleichtest Textverarbeitung
1985 Briefe von Radiergummi“,
in: „Trend/Profil Extra“, Seite 86-90
Vergeichstest Textverarbeitung, Trend Profil Extra 22 03 1985
23.Jan.1985 „Im Büro der Zukunft: Zusammenspiel von Sprache und EDV“, in: „Die Presse“
Zusammenspiel von Sprache und EDV, Die Presse, 23 01 1985
Jan. 1985 „Bildschirmtext
Prüfen Sie spätestens jetzt die Möglichkeiten für das Marketing“
in: „Marketing Journal“, Hamburg, Seite 74-89
Bildschirmtext, Marketing Journal, 01 1985 Seite 74 bis 89
„Mit der VIENNA-Familie auf Erfolgskurs“, OUTPUT
Mit der VIENNA Familie auf erfolgskurs, OUTPUT
12 1984, „Digitale-Telefonanlagen als neuer Hit“, GEWINN, Seite 50-54
Digitale Telefonanlagen, GEWINN, 12 1984
21. September 1984, „Inskriptionsberatung mit Bildschirmtext“, Die Presse, Seite 10
Inskriptionsberatung mit Bildschirmtext, Die Presse, 21 09 1984
20. September 1984, „Studieninformation per Knopfdruck“, ibf
Studieninformation per Knopfdruck, ibf 20 09 1984
30. August 1984, „“Ausgestiegen“: Dr. Günther und Fuxberger, APA Mikroelektronik
Ausgestiegen Dr Günther und Fuxberger, APA Elektronik, 30 08 1984
6. August 1984, „Turbulenter Markt“, profil
Turbulenter Markt, Profil, 06 08 1984
5 1984, „Über ITT-Terminal: Studieninformation an sechs Universitäten“, Lies mit, Seite 16-17
Über ITT Terminal Studieninformation, Lies mit, 5 1984
5 / 1984, „Aus der Gerüchteküche“, Lies mit, Seite 7
Aus der Gerüchteküche, Lies mit, 5 1984
14. Mai 1984, „Computer mobil“, profil
Computer mobil, profil, 14 05 1984
Mai 1984 „BTX im Marketing – Untermenge des Gesamtinstrumentariums
Unterlegungen für den sinnvollen Einsatz von BTX“,
in: „BTX-Praxis, Die Fachzeitschrift für Bildschirmtext-Anwender“,
Nr.3/84, Seite 39-40
Btx im Marketing, Btx Praxis, 3 1984
10. April 1984, „Expertenkommission prüft BTX“, ibf
Expertenkommission prüft BTX, ibf, 10 04 1984
04/1984 „TELETEX – ein Service der Post für Österreichs Wirtschaft“,
„bonjour“ offizielles Organ des österreichischen Sekretärinnen-Verbandes OSeV
Telex, bonjour, 04 1984
„Bildschirmtext in Österreich“, dispo
Bildschirmtext in Österreich, dispo
März 1984 „Bildschirmtext
Neue TV-Technik. Was sagen nun die Fachleute“,
in: „Regal, Fachjournal für Markenartikel“, Seite 9699
Neue TV Technik, REGAL Fachjournal für Markenartikel, März 1984, Seite 96 bis 99
1984 „-wohin führt der Weg?“, dispo 5b
wohin führt der weg, dispo
Feb.1984 „1984 Roboterjournalismus?“
in: „Politische Perspektiven;
Zeitschrift des österreichischen Akademikerbundes“,
Seite 6-8
1984 Roboterjournalismus, Politische Perspektiven, 1 2 1984 Seite 6 bis 8
15. Jänner 1984, „Forschung per Bildschirm“, ibf spektrum
Forschung per Bildschirm, IBF spektrum, 15 01 1984
1 / 1984, „Journalismus aus dem Computer“, Lies mit, Seite 25-27
Journalismus aus dem Computer, Lies mit, 1 1984
Johann Günther: Großer Bruder oder Demokratie am Bildschirm?
Großer Bruder
6. Dezember 1983, „Diskussion ohne Köpfe“, ibf
Diskussion ohne Köpfe, ibf, 06 12 1983
November 1983, „“Elektronische Bilder“ des Publizistikinstituts Wien“, Österreichische Computer Gesellschaft, Mitteilungsblatt 46, Seite 4
Elektronische Bilder, Österreichische Computer Gesellschaft, 11 1983
Oktober 1983 „LogiCalc im Konzernberichtswesen der Schlumberger Overseas Austria
Philips Computer News, Seite 29
LogiCalc im Konzernberichtswesen, Philips Computer News, 10 1983
Oktober 1983 „West/Ost-Dialog mit Philips Textsystem – Monsanto systematisiert Russisch-Korrespondenz“,
Philips Computer News
West Ost Dialog mit Textsystem, Philips Computer News, 10 1983
Oktober 1983 „TELETEX: Der Briefträger im Kabel“, Philips Computer News, Wien, Seite 20
TELETEX Der Briefträger im Kabel, Philips Computer News, Oktober 1983
„Studie des Publizistikinstituts der Universität Wien: BTX: Instrument für Meinungsbefragung?“, Neue Medien, Seite 10
BTX Instrument fuer Meinungsbefragung, Neue Medien, Seite 10
7-8/1983 „Textverarbeitung als Schlüssel zum rationellen Büro“, dispo
Textverarbeitung als Schlüssel zum rationellen Buero, dispo, 7 8 1983
29. August 1983 „Von Tag zu Tag“, ORF, Ö1
Von Tag zu Tag, ORF, OE1, 29 08 1983
04.Mai.1983 „Elfie sorgt für ein aktuelles Karteisystem“,
in: „Die Presse“, Seite IX
Elfie sorgt für ein aktuelles Karteisystem, Die Presse, 04 05 1983
Mai 1983 „Die Bildschirmtextlehrredaktion an der Universität Wien“,
in: „Lies mit“, 2/83, Seite 20/21
Mai 1983 „Vorteile der Teletexpost gegenüber der konventionellen Briefpost“,
in: „Philips Computer News“, Seite 32
4 / 83, „Neue österreichische Literatur zu Neuen Medien“, Medien + Recht, Zeitschrift für das Recht der Medien und Werbung, Seite 16
Neue österreichische Literatur zu Neuen Medien, Medien und Recht, 4 83
März 1983 „Elektronischer Finanzcompass“,
in: „Philips Computer News“, Seite 19
Elektronischer Finanzcompass, Philips Computer News, Mai Juni 1983
März 1983 „Personal Computer: Die neue Macht am Schreibtisch“,
in: „Philips Computer News“, Seite 20 – 23
ie neue Macht am Schreibtisch, Philips Computer News, 05 1983
01.März. „The Thinking Man’s Mashines,
1983 An Introduction to Computers“,
in: „Danube Weekly“, Seite 7
The Thinking Man s Machines, Danube Weekjly 01 03 1983
3 / 1983, „Kommunikationswissenschaft auf der 3. Österreichischen Wissenschaftsmesse“, OUTPUT Kommunikation, Organ der Österreichischen Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft
Kommunikationswissenschaft Wissenschaftsmesse, OUTPUT, 3 83
2 1983, „Die Bildschirmtext-Lehrredaktion an der Universität Wien“, Lies mit, Seite 20-21
Die Bildschirmtext Lehrredaktion, Lies mit, 2 1983
2 1993, „Johann Günther: Großer Bruder oder Demokartie am Bildschirm?“, Medien-Journal, Informationen aus Medienarbeit und -forschung
Großer Bruder, Medien Journal, 2 1983
Jänner 1983, „BTX-ler Günther“, VIDI
BTXler Günther, VIDI, 01 1983
November 1982 „Kommunikation“, Politische Perspektiven, Zeitschrift des österreichischen Akademikerbundes, Seite 8 bis 10
Kommunikation, Politische Perspektiven Zeitschrift des österreichischen Akademikerbundes, 11 11 1982
17.Nov.1982 „Elektronik Mail
Neue Formen elektronischer Kommunikation“,
in: „Industrie, Die Wochenzeitschrift für Unternehmer und Führungskräfte“, Seite 14
Elektronik Mail, industrie, 17 11 1982
03.Nov.1982 „Papierlose Information im Bereich des Büros“,
in „Die Presse“, Seite IV
Papierlose Information im Bereich des Büros, Die Presse, 3 11 1982
2. November 1982, „Bildschirmzeitung“, Kremser Zeitung
Bildschirmzeitung, Kremser Zeitung, 02 11 1982
8. September 1982, „Bald „Bildschirm-Graphiker“?“, ibf
Bald Bildschirm Graphiker, ibf, 09 09 1982
Juni/ Juli 1982, „Textverarbeitung leicht gemacht“, a3 volt, Das Magazin für Elektronik und Elektrotechnik, Seite 29
Textverarbeitung leicht gemacht, a3 Volt, 06 07 1982
25. Juni 1982, „Der Bildschirm lernt „sprechen““, ibf, Report, Seite 5
Der Bildschirm lernt sprechen, REPORT, 25 06 1982
12.Juni 1982 „Das politische Buch: Ausbruch der Information“, Salzburger Nachrichten
Ausbruch der Information, Salzburger Nachrichten, 12 06 1982
12.Mai.1982 „Großer Bruder auf neuen Wegen“,
in: „Die Presse“, Seite X
Großer Bruder auf neuen Wegen, Die Presse, 12 05 1982
04/1982 „Großer Bruder oder Demikratie am Bildschirm“, WIF – Wirtschaft in Form, Seite 30
Großer Bruder oder Demokratie am Bildschirm, WIF Wirtschaft in Form, 04 1982, Seite 30
04/1982 „Grosser Bruder oder Demokratie am Bildschirm“,
„bonjour“ Offizielles Organ des Österreichischen Sekretärinnen-Verbandes ÖSeV,
Großer Bruder oder Demokratie am Bildschirm, bonjour, 04 1982
04 1982 „Großer Bruder oder Demokratie am Bildschirm?“, lies mit, Seite 21
Großer Bruder oder Demokratie am Bildschirm, Lies mit, 04 1982, Seite 21
April 1982 „Videotex, neue Medien im Feldversuch, Österreichische Computer Gesellschaft, Mitteilungsblatt 39
Videotex neue Medien im Feldversuch, ÖCG, 04 1982
April 1982, „Neue Medien – Telekommunikation aus verschiedener Sicht“, Österreichische Computer Gesellschaft, Mitteilungsblatt Nr. 39
Neue Medien, ÖCG, April 1982
26.März. „Kommunikation und Textverarbeitung“,
1982 in: „Wiener Zeitung“, Seite 14
Kommunikation und Textverarbeitung, Wiener Zeitung, 26 03 1982 Seite 14
24.02.1984, „Buch: „Videotex – Neue Medien im Feldversuch“, APA, bmp international
Buch Videotex Neue Medien im feldversuch, APA 24 02 1982
02 1982, „Bildschirmtextlehrredaktion“ und „J.Günther: Videotex“, Das österreichische Bildschirmtext Magazin
Bildschirmtextlehrredaktion, Das österreichische Bildschirmtext Magazin, 2 82
Feb.1982 „Elektronische Helfer der Sekretärin“,
in: „bon jour“, Offizielles Organ des ÖSeV,
2/1982, Seite 10
Elektronische Helfer der Sekretärin, bon jour, Offizielles Organ des ÖSeV, 02 1982
13.Jan.1982 „Der Briefträger im Kabel
Der Weg zum elektronischen Brief“
in: „Die Presse“, Seite 16
Der Briefträger im Kabel, Die Presse 13 01 1982
1-2/1982, „Bildschirmtext“, Fachzeitschrift für Wirtschaft – Steuer – Datentechnik
Bildschirmtext, Fachzeitschrift für Wirtschaft Steuer Datentechnik, 1 2 1982
3.1.1982, „Bildschirmtext“, Wochenspiegel
Bildschirmtext, Wochenspiegel, 03 01 1982
21.12.1981, „Bildschirmtext“, Wochenspiegel
Bildschirmtext, Wochenspiegel, 21 12 1981
1981, „BTX: Instrument für Meinungsbefragung?“ Studie des Publizistikinstituts der Universität Wien, Neue Medien, seite 10
BTX Instrument für Meinungsbefragung, Neue Medien
Nov./Dez. 1981, „Günther Johann: Videotex. Neue Medien im feldversuch“, VIDI, Magazin für Medien, Kommunikaton und Organisation, Heft 4, Seite 31
Videotex, VIDI, nov dez 1981
14.Okt.1981 „Textsysteme lösen auch Organisationsprobleme“
in: „Die Presse“, Seite 14
Teextsysteme lösen auch Organisationsprobleme, Die Presse, 14 10 1981
02.Okt.1981 „Organisation: Beispiele aus der Praxis“
in: „Salzburger Nachrichten“
Organisation Beispiele aus der Praxis, BÜRO Eine Sonderbeilage der Salzburger Nachrichten, 2 10 1981
30. September 1981 „Produktionssteigerungen und wirksame Reorganisationsaktivitäten, Organisierte Erfolge mit Textsystem“,
die computer zeitung, Seite 34
Organisierte Erfolge mit Textsystem, die computer zeitung, 30 09 1981
1981, „Philosophie – Präsentation der Bildschirmtextlehrredaktion“, Zweite Österreichische Wissenschaftsmesse 1981
Philosophie, Präsentation der Bildschirmtextlehrredaktion, Zweite Österreichische Wissenschaftsmesse 1981, Wien
1981 „Textverarbeitung: In Österreich immer noch Stiefkind?“
in: „Rationell“, Seite 11/12
Textverarbeitung In Österreich immer noch Stiefkind, rationell, 1982
30.Sep.1981 „Produktionssteigerungen und wirksame Reorganisationsaktivitäten
Organisierte Erfolge mit Textsystem“
in: „Die Computer Zeitung“
Organisierte Erfolge mit Textsystem, die computer zeitung, 30 09 1981 Seite 34
26.Sep.1981 „Büro“,
in: „OÖ Nachrichten“
Büro, OÖ Nachrichten, 26 09 1981
Sep.1981 „Organisierte Erfolge“,
in „Rationell“, Seite 22/23,
Heft 4/1981
Organisierte Erfolge, rationell, September 1981
1981 „Studenten machen Bildschirmzeitung“
in: „Das österreichische Bildschirmtext Magazin“,
Nr. 3/81
Studenten machen Bildschirmzeitung, Das österreichische Bildschirmtext Magazin, 3 1981
27.Mai.1981
„Organisationsmaschine“
in: „Die Wochenpresse“
Organisationsmaschine, Wochenpresse, 27 05 1981
13.Mai.1981 „Textverarbeitung immer noch Stiefkind?“
in: „Die Presse“
Textverarbeitung immer noch Stiefkind, Die Presse, 13 05 1981
4 1981, „Bildschirmtext“, bonjour
Bildschirmtext, bonjour, 4 1981
Mai1980 „Kommunikation heute
Die neue Fernschreibergeneration“
in: „Industrie spezial“,
Beilage zu „Industrie“
Die neue Fernschreibergeneration, industrie spezial, Mai 1980
30.April1980 „Textverarbeitung – Hilfe für Freiberufler
Rechtsanwälte, Immobilienhändler und Ärzte als Kunden“
in: „Wochenpresse, Das österreichische Nachrichten Magazin“
Hilfe fuer Freiberufler, Wochenpresse, 30 04 1980
1979, „WIF Interview“, Wirtschaft in Form
WIF Interview, Wirtschaft in Form
29. November 1978, „Textverarbeitung: BAWAG als Pilotkunde“, Börsen Kurier
Textverarbeitung BAWAG als Pilotkunde, Börsen Kurier, 29 11 1978
25.Okt.1978 „Ihr Computer mit freundlichen Grüßen…
Textverarbeitung mit der „Schreibmaschine von heute und morgen““ in: „Die Presse“
Ihr Computer mit freundlichen Gruessen, Die Presse-report, 25 10 1978
Sep.1977 „Bildschirmtextverarbeitung: Humaner Arbeitsplatz“,
in: „Wirtschaft in Form“, Seite 16, 4/77
Bildschirmtextverarbeitung Humaner Arbeitsplatz, Wirtschaft in Form, 04 1977
07 1977 „Neue Geräte, neue Speichermedien – und die Zukunft der Textverarbeitung, dispo, Seite 40
Neue Geraete neue Speichermedien, dispo, 07 1977
Juli 1977 „Bildschirm: Viermal höhere Leistung“
in: „DISPO“, 7/77, Seite 40
1977, „Bildschirmtext in Österreich“, dispo
Bildschirmtext in Österreich, dispo
WIF Interview, Wirtschaft in Form
WIF Interview, Wirtschaft in Form
4 / 1975, „Lehrbücher“, LOG IN Informatik in Schule und Ausbildung
Lehrbücher, LOGIN, 4 1975
04 1975, personal Johann Günther, Trend, Seite 135
Presonal Johann Günther, trend, 04 1975
20.09.1974, „Vor 1918 in Niederösterreich: Es gab mehr als 350 Zeitungen“, Wr. Neustädter Nachrichten
Vor 1918 in Niederösterreich Es gab mehr als 350 Zeitungen, Wr Neustädter Nachrichten, 20 09 1974
19.09.1974, „Förderpreis für Publizisten“, Volkspresse
Förderpreis für Publizisten, Volkspresse, 19 09 1974
09 1974, „Wissenschaftlicher Förderpreis für jungen Kremser Publizisten“, Land Zeitung
Wissenschaftlicher Förderpreis für jungen Kremser Publizisten, Land Zeitung, 09 1974
Sept. 1974, „Nö: 350 Zeitungen. Aber vor 1918“, Kurier
NÖ 350 Zeitungen, Kurier, 09 1974
September 1974, „Vom Pressewesen in unserem Land, Vor 1918 in Niederösterreich mehr als 350 Zeitungen“
Mehr als 350 Zeitungen, 09 1994
September 1974, „Mehr als 350 nö. Zeitungen“
Mehr als 350 Zeitungen, 09 1994
September 1974, „Förderpreis für Kremser Publizisten“, NÖN
Förderpreis für Kremser Publizisten, NÖN, 09 1974
22.06.1974 „Zusammenarbeit von Großbaustellen“, Österreichische Bau-Zeitung, Nr.25, Seite 951
Zusammenarbeit von Großbaustellen, Oesterr Bauzeitung, 22 06 1974
22.06.1974 „Zusammenarbeit von Großbaustellen“, Österreichische Bau-Zeitung, Nr.25, Seite 960
Zusammenarbeit von Großbaustellen, Oesterr Bauzeitung, 22 06 1974
04 1974, Promotion, NÖN
Promotion, 1974 NÖN
12.01.1974 „Baukonjunktur in Mittelmeerländern“, Österreichische Bau-Zeitung, Nr.2 Seite 39
Baukonjunktur in Mittelmeerlaendern, Oesterr Bauzeitung, 12 01 1974
22.12.1973 „Schlagende Gesteinsbohrmaschinen“, Österreichische Bau-Zeitung, Nr.51/52, Seite 2026
Schlagenede Gesteinsborhrmaschinen, Oesterr Bau Zeitung, 22 12 1973
20.12.1973 „Holzfenster: Konkurrenzfähig durch verbesserte Konstruktion“, Der Tischler, Nr. 24, Seite 30
Holzfenster Konkurrenzfaehig durch verbesserte Konstruktion, Der Tischler, 20 12 1973
15.12.1973 „Elektrische Ausrüstung einer Zementfabrik im Iran kommt aus Österreich“, Österreichische Bau-Zeitung, Nr.50
Elektrische Ausruestung einer Zementfabrik im Iran kommt aus Oesterreich, Oesterr Bau Zeitung, 15 12 1973
8.12.1973 „Größter Industriepark Österreichs“, Österreichische Bau-Zeitung, Seite 1954
Groesster Industriepark Oesterreichs, Oesterr Bau Zeitung, 8 12 1973
11.1973 „Autoindustrie“, „KFZ-Werkstätte“, Seite 9
Autoindustrie, KFZ Werkstaette, 11 1973
24.11.1973 „Der soziale Wohnbau heute“, Österreichische Bau-Zeitung, Nr.47
Der soziale Wohnbau heute, Oesterr Bauzeitung, 24 11 1973
24.11.1973 „Betonfertigteilwerke „Febau“ in Krems eröffnet, Österreichische Bau-Zeitung, Nr. 47
Betonfertigteilwerk Febau in Krems, Oesterr Bauzeitung, 24 11 1973
20.10.1973 „Elektrische Einrichtung einer Zementfabrik im Iran“, „Elektro + Radio“, Heft 20
Elektriosche Einrichtung einer Zementfabrik im Iran, Elektro Radio, 20 10 1973
20.10.1973 „Zentrale Werksanlage der Elin in Oberösterreich“, „Elektro + Radio“, Heft 20
Elektriosche Einrichtung einer Zementfabrik im Iran, Elektro Radio, 20 10 1973
5.10.1973 „Europäisches Prüfzeichen im Werden“, „Elektro + Radio“, Heft 19, Seite 5
EWuropäisches Prüfzeichen im Werden, Elektro Radio, 5 10 1973