Vorträge

12.10.2023 „Austria: History, Art, Politic, Economy“
Cultural Program MARIHE
Master Research and Innovation in Higher Education
University for Continuing Education Krems

03.10.2023 „Mit dem Fahrrad Europa entdecken“
Frauenrunde, Pfarrheim Hinterbrühl

14.09.2023 „Mit dem Fahrrad Europa entdecken“
Peterhof, Baden

13.07.2023 „Mit dem Fahrrad Europa entdecken“
Peterhof, Baden

16.06.2023 „Mit dem Fahrrad Europa entdecken.
Unterwegs von Sizilien zum Nordkap“
Hinterbrühl Pfarre
Sizilien Nordkap

25.05.2023 “Transhumanism”,
Netties Conference 2023
IAFeS (International Association for eScience)
Timisoara, Rumänien

11.05.2023 „Qualifikation durch Aus- und Weiterbildung –
Basis für die Bewältigung der Veränderung“
BMÖ, Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik Österreich
Haus der Industrie
Österreichische Industriellen Vereinigung, Wien
BMOE 25 Jahre

23.09.2022 „Socio-Political Changes according to Cyclical Rules“,
„Focus on the future – a summit meeting for pioneers“,
19th NETTIES Conference (Network Entities),
IAFeS (International Association for eScienece)
in cooperation with N´CYAN,
Sankt Jakob im Defereggen, Osttirol

01.09.2022 „Austria – History, Art, Politic, Economy“,
Vorlesung im Rahmen des Universitätslehrgangs „Research and Innovation in Higher
Education (MARIHE)“, Master Research and Innovation in Higher Education,
Danube University Krems

25.01.2022 „Löst China die USA als Weltmarktführer ab?
Persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse“, Mödling

03.12.2021 „World Leadership with special consideration of China, USA, Europe and Russia“,
Vortrag im Rahmen der Konferenz „Modern European Society: Identity Transformation
in the EU and Russia “
an der „Saint-Petersburg State University of Economics“

10.09.2021 „Austria – History, Art, Politic, Economy“,
Vorlesung im Rahmen des Universitätslehrgangs „Research and Innovation in Higher
Education (MARIHE)“, Master Research and Innovation in Higher Education,
Danube University Krems

23.07.2021 „About our Association – The International Association for eScience /
Internationaler Verein für eScience“,
im Rahmen der NETTIES Konferenz „Digital Culture in Education, Science and
Technology“ in Timisoara, Rumänien

1.Quartal 2021 „Fernlehrevorlesungen über Marketing“
GHU – Global Humanistic University in Curacao (Niederlande)
2 Vorlesungsmodule über Marketing
Einführungsvorlesung für ein Bakkalaureat „Basics Marketing“
Marketingvorlesung für ein Masterstudium.

04.12.2020 „Relation Russia : Europe“,
Konferenz „Transformation of Identities: Experience of the EU and Russia“,
Saint Petersburg State University of Economics

18.06.2020 „Zukunfts.WISSEN, Zukunfts.BILDUNG“
INSPIRING CHAT NO. 7
https://www.digitalmakershub.at/
ZukunftsWISSEN Zukunfts.BILDUNG2

28.04.2020 „Zwischen Krisenmanagement und Zukunftsausrichtung!
Wie kann das gelingen?“, Experten Talk im Internet, BMÖ

17.01.2020 „Veränderungen in einer Generation“,
Kultur im Pfarrheim Hinterbrühl
KiPf Plakat Günther 4c DRUCK
Vortrag Veraenderungen NOEN 04 2020

23.10.2019 „Austria – History, Art, Politics, Economy“
Cultural Program MAHIRE
(Master Research and Innovation in Higher Education)
Donau-Universität Krems
History Austria

09.05.2019 „Datenkapitalismus – Auswirkungen auf Ökonomie, Unternehmen und Supply Chains, Clockwerk Orange im industriellen Umfeld“
5. BMÖ Expertendialog Einkauf 4.0
Austrian Digital Procurement Day
Haus der Industrie Wien
5 BMOE TAG 09 05 2019

08.05.2019 „Perspektiven – Datenmanagement – Datenkapitalismus“
Lehrgang „Certified Professional Digital Procurement Expert“,
BMÖ Akademie
Haus der Industrie Wien

02.05.2019 „New Public Management in Higher Education“
NETTIES Conference 2019
IAFeS – International Association for eScience
University Pristina, Kosovo
NPM Guenther 2

17.01.2019 „Datenkapitalismus – Was ist bereits Realität? – Was kommt noch auf uns zu?“,
Neujahrsempfang des BMÖ,
Österreichische Industriellenvereinigung, Wien
BMOE Neujahrsempfang 2019

Wintersemester „New Public Management“, Donau-Universität, Center for
2018/2019 Educational Management and Higher Education Development
NPM Guenther 2

05.06.2018 „Der digitale Markt im Datenkapitalismus – Einkauf quo vadis?“
Festakt 20 Jahre BMÖ
Haus der Ingenieure, Wien
BMOE 06 2018 2

11.05.2018 „New Culture – Russia and Europe“,
International Conference “European and Russian Identities: social and cultural dimensions”,
Saint-Petersburg State, University of Economics, May 11-12, 2018
St Petersburg 05 2018 New Culture 2

03.04.2018 „Knowledge-Exchange between Universities and Business World“,
16th NETTIES Conference, „Access to Knowledge in the 21st Century – the Interplay of Society, Education, ICT and Philosophy“, Reading Society, Corfu, Greece, May 3 – 4, 2018
International Association for eScience in collaboration with the Ionian University
NETTIES 2018 Corfu

26.10.2017„EMPLOYABILITY as a Teaching Target –
Cooperation between Universities and Business World“
Conference “Cooperation of Universities and Employers for Quality and Relevance of Education”
International Analytic Center of
Saint-Petersburg State University of Economics
Saint-Petersburg, Russia
Employability St Petersbrug 10 2017

04.05.2017 „Lakunarity – the bridging mobility“, NETTIES (Network Entities) Conference,
IAFeS (International Association for eScience), Athen
Lakunarity IAFeS Athens 05 2017

19.01.2017 „Change of Higher Education System. Ein internationaler Prozess aus der Sicht
von Experten, Lehrenden und Studierenden“,
Club of Vienna, Wien
Future of Higher Education – Club of Vienna 01 2017 2

30.11.2016 „Simulation of a Site Visit for Evaluation to Accreditation“,
MARIHE-5, Master Research and Innovation in Higher Education,
Danube University Krems

29.11.2016 „The Development and Implementation of Strategies at Universities“,
MARIHE-5, Master Research and Innovation in Higher Education,
Danube University Krems

29.11.2016 „Thematic Strategies as Basis of Self-Evaluation, Topics: Internationalisation,
eLearning, Research, Human Resources, Corporate Connections,
Social Engagement“,
MARIHE-5, Master Research and Innovation in Higher Education,
Danube University Krems

11.10.2016 „Mein Leben“
Pfarrheim, Pfarre Hinterbrühl

4.-16.9.2016 „Journalism – New and old Technologies in Mass Media“,
Summer University Wuhan, China
Jianghan University and
IAFeS (International Association for eScience)
Wuhan, China

21.06.2016 „Dem Alter begegnen –
Betrachtungen zur Neudefinition vom Altwerden“
Raiffeisen Forum Mödling

12.06.2016 „Dr. Theodor Kanitzer“ – Festrede,
Festveranstaltung anlässlich des 90. Geburtstags
von Prof. Dr. Theodor Kanitzer
Wappensaal, Rathaus Wien
Rede 90 GT Theo

20.05.2016 „Change of Education System
International Process seen by Experts, Teachers and Students“
IAFeS Conference NETTIES together with ASLERD
“Smart Learning Ecosystems and Regional Development”
Politehnica University of Timisoara, Timisoara, Romania
NETTIES 2016 Future of Higher Education

21.04.2016 „The New Citizen“
International Marketing & Management
Jianghan University, Wuhan, China

20.04.2016 „Eat & Drink“
International Marketing & Management
Jianghan University, Wuhan, China

20.04.2016 „The New Citizen“
International Marketing & Management
Jianghan University, Wuhan, China

19.04.2016 „Electrical Walking“
Seminar
International Marketing & Management
Jianghan University, Wuhan, China

17.04.2016 „Strategy“,
Operation Management, MBA-Programm
School of Economics and Management
Wuhan University, Wuhan, China

17.04.2016 „Acting in Front of a Camera“,
Operation Management, MBA-Programm
School of Economics and Management
Wuhan University, Wuhan, China

17.04.2016 „Rhetoric“,
Operation Management, MBA-Program
School of Economics and Management
Wuhan University, Wuhan, China

17.04.2016 „Communication“,
Operation Management, MBA-Program
School of Economics and Management
Wuhan University, Wuhan, China

16.04.2016 „Management“,
Operation Management, MBA-Programm
School of Economics and Management
Wuhan University, Wuhan, China

16.04.2016 „Eat and Drink – Cultural Difference“,
Operation Management, MBA-Programm
School of Economics and Management
Wuhan University, Wuhan, China

14.04.2016 „Marketing“
International Marketing & Management
Jianghan University, Wuhan, China

13.04.2016 „Marketing“
International Marketing & Management
Jianghan University, Wuhan, China

03.03.2016 „Big Data Ökonomie & Internet der Dinge“
„Digitalisierung der Wertschöpfungskette und Einkauf 4.0 –
Revolution oder Evolution“,
BMÖ-Supply Lounge, Bundesverband Materialwirtschaft,
Einkauf und Logistik in Österreich“, Wiener Hafen, Wien

25.01.2016 „Entwicklung und Tendenzen im eProcurement“
„3. BMÖ Experten Dialogs – Best Practice im eProcurement 2016“
Hotel de France, Wien

30.10.2015 „Higher Education in Oman“, contribution during panel discussion,
Arab-European Forum on Energy Edication,
Technical University Vienna, Atominstitut
Oman

25.09.2015 „Cultural Program – Visit Vienna“, MARIHE-4 & MediaAC-1
Master Research and Innovation in Higher Education & Media Art Cultures,
Danube University Krems

24.09.2015 „A Short History of Austria“, MARIHE-4 & MediaAC-1
Master Research and Innovation in Higher Education & Media Art Cultures, Danube University Krems

11.09.2015 „Education in China“, MARIHE-4, Master Research and Innovation in Higher Education, Danube University Krems

10.09.2015 „Multidimensional Project for the Implementation of an Institutionalised Partnership between Austria and Kosovo in the Field of Higher Education, Research and Innovation“, MARIHE-4, Master Research and Innovation in Higher Education, Danube University Krems

10.09.2015 „The Quality Assurance System and Accreditation of Higher Education in Kosovo“, MARIHE-4, Master Research and Innovation in Higher Education, Danube University Krems

10.09.2015 „Accreditation Process in Kosovo“, MARIHE-4, Master Research and Innovation in Higher Education, Danube University Krems

09.10.2015 „New Culture at University – From input to output orientation“, MARIHE-4, Master Research and Innovation in Higher Education, Danube University Krems

08.09.2015 „Steakholder in Higher Education“, MARIHE-4, Master Research and Innovation in Higher Education, Danube University Krems

08.09.2015 „The Development and Implementation Strategies at Universities“, MARIHE-4, Master Research and Innovation in Higher Education, Danube University Krems

07.09.2015 „Higher Education in Oman“, MARIHE-4, Master Research and Innovation in Higher Education, Danube University Krems

03.09.2015 „Wie die Biografie entstand – Theodor Kanitzer
Wappensaal Rathaus Wien
Rede Theo Kanitzer

9-19.07.2015 „Journalism – New and old Technologies in Mass Media“
Wuhan Summer University (China)
Jianghan University Wuhan and IAFeS
International Association for eScience

02.07.2015 „Republik Kosova – Staatsgründung und Sozialstruktur“
Diplomatische Akademie Wien

08.05.2015 „Destan Gashi“, Vernissage, Soos

09.04.2015 „Float Walker – New Mobility in Cities“,
Global IOT Day Event 2015, Vienna,
„European Internet of Things Conference“, Technikum Vienna
Float Walker Global IOT 2015 Vienna

28.03.2015 „Der „Wasserfotograf“ Günter Schön“,
Eröffnung der Vernissage „Wasserschwingungen“, Kurzschwarza

05.03.2015 Big Data and Open Data – Introduction and Definition
Open Data and Big Data – The Impact on Digital Society and Smart Cities“
NETTIES 2015
13th International Conference on Networking Entities
La Casona, Tacoronte, Tenerife
Big Data Tenerife 03 2015

24.02.2015 „New Business Culture – From Input to Output Orientation“
CMG, „Industrie 4.0: Revolutionäre Anforderungen an die IT oder Business as Usual?“, Technikum Wien
New Business Cultur CMG 02 2015

15.11.2014 „New Culture at University – From Input to Output Orientation“
ISERMI 2014, International Symposium en Education Reform and Management Innovation
Guangzhou, China
University System Change Guangzhou 11 2014

09.-20.11.2014 „Cultural Difference Management“
Blockvorlesung (4 Kohorten)
Business School
Jianghan University, Wuhan, China

20.10.2014 „Future of Education
How will the Education System look like“
„ecomedia 2014 europe“
The Future of Education –
Chalkboards and Gamification in a Digital Society“
Hedmark University College, Hamar, Norwegen

09.10.2014 „Austrian Supply Excellence Award 2014“,
Laudatio, Österreichisches Einkaufsforum 2014,
Österreichische Industriellen Vereinigung,
Wien

08.10.2014 „History of Vienna with Excursion“
Universitätslehrgang, Master in „Research and Innovation in Higher Education“ – MARIHE (Erasmus Mundus)
Master of Science – MSc (Joint Degree)
Master of Administrative Sciences – M.Sc. (Admin.) (Joint Degree
Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement
Donau-Universität Krems
Wien

06.10.2014 „History of Austria“
Universitätslehrgang, Master in „Research and Innovation in Higher Education“ – MARIHE (Erasmus Mundus)
Master of Science – MSc (Joint Degree)
Master of Administrative Sciences – M.Sc. (Admin.) (Joint Degree
Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement
Donau-Universität Krems

02.10.2014 „Telemedicine in Austria – Status Report“,
Ministry for Health, Sweden
Naturhistorisches Museum, Wien
Telemedicine in Austria

01.10.2014 „LACUNARITY – Überbrückung von öffentlichen „Verkehrslücken“ und Bridges zu Public Stations“,
Impuls & Dialogforum „BIG-DATA-SICHERHEIT im vernetzten Verkehr“, Wirtschaftsuniversität Wien

15.09.-19.09.2014 „Education at a Glance 2013
– the OECD Report about Education“
„The international eLearning Landscape“
„Higher Education in Oman“
„New Culture at University“
„Kosovo Accreditation“
„The Development and
Implementation Strategies at Universities“
Universitätslehrgang, Master in „Research and Innovation in Higher Education“ – MARIHE (Erasmus Mundus)
Master of Science – MSc (Joint Degree)
Master of Administrative Sciences – M.Sc. (Admin.) (Joint Degree
Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement
Donau-Universität Krems

07.-19.07.2014 “Cultural Difference Management”,
Summer University Sankt Petersburg, SUT University und IAFeS
St.Petersburg, Russia

07.-19.07.2014 “Journalism – New and Old Technologies in Mass Media”,
Summer University Sankt Petersburg, SUT University und IAFeS
St.Petersburg, Russia

02/03.05.2014 „Digital Natives & Digital Immigrants“,
„dem Alter begegnen“, Mariazell
Dem Alter begegnen Technik Worldcafe 1
Dem Alter begegnen – Technik 2

26.04.2014 „Float Walker – New Mobility in Cities“,
Conference of „Jianghan University“ and IAFeS
Wuhan, China

24.04.2014 „Cultural Difference Management“,
Workshop for staff and students
Jianghan University, Wuhan, China

16.01.2014 „Strategie, Unternehmenskultur und Management in internationalen Konzernen“,
Universitätslehrgang „Human, Corporate & IT-Competence“
Donau-Universität Krems

10.-30.11.2013 „Cultural Difference Management“,
Vorlesung
Jianghan University, Wuhan, China

10.-30.11.2013 „International Business Negotiation“,
Vorlesung
Jianghan University, Wuhan, China

24.11.2013 „The international eLearning Landscape“,
„International Conference on Complex Science Management and Education Science (CSMES2013)“
Kunming (China)
International eLearning Kunming China 23 11 2013

07.11.2013 „Corporte ELEARNING“, Expertenpanel,
Austrian eLearning Conference
4. Fachkongress für eLearning, Wissensmanagement und Personalentwicklung
Wien

23./24.10.2013 „A short History of Austria“,
Masterprogramm „Research and Innovation in Higher Education“, (Erasmus Mundus), Donau Universität, Krems / Wien

10.10.2013 Laudatio zur „Verleihung des Austrian Supply Excellence Award 2013“ im Rahmen des „Österreichischen Einkaufsforums 2013“ des „Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich“ im Haus der Industrie in Wien

20.09.2013 „Quality Management in Higher Education in Oman“,
Masterprogramm „Research and Innovation in Higher Education“, (Erasmus Mundus), Donau Universität, Krems

19.09.2013 „The Development and Implementation Strategies at Universities“,
Masterprogramm „Research and Innovation in Higher Education“, (Erasmus Mundus), Donau Universität, Krems

18.09.2013 „Accreditation Process in Kosovo“,
Masterprogramm „Research and Innovation in Higher Education“, (Erasmus Mundus), Donau Universität, Krems

17.09.2013 „New Culture at University, From input to output orientation“,
Masterprogramm „Research and Innovation in Higher Education“, (Erasmus Mundus), Donau Universität, Krems

16.09.2013 „The international eLearning Landscape“,
Masterprogramm „Research and Innovation in Higher Education“, (Erasmus Mundus), Donau Universität, Krems

28.05.2013 “The International eLearning Landscape”,
at “e-Competence: Needs and Demands of innovatice Education”, the 8th ecoMEDIA Europe,
Andalya, Turkey

27.05.2013 “Der Einkauf. Seine veränderte Rolle in einer global vernetzten Unternehmenslandschaft”,
15 Jahre BMÖ
Österreichische Industriellen Vereinigung, Wien

21.03.2013 „Die Legende von Rozafa und andere Geschichten aus Stein“,
Ausstellungseröffnung Destan Gashi
Galerie ARTEFAKT, Palais Ferstel, Wien

06.12.2012 „Luan Mulliqi und seine Schaffensperioden“
Eröffnung der Ausstellung in der Galerie KoKo, Wien

05.12.2012 „Luan Mulliqi – Ein großartiger Bildhauer“
Buchpräsentation der Biografie über Luan Mulliqi
Raiffeisen International, Wien

28.11.2012 „Presentation”,
State University for Telecommunication, St.Petersburg, Russia

27.11.2012 „New Culture at University – From input to output orientation”
State University for Telecommunication, St.Petersburg, Russia

26.11.2012 „Media-, Information- and Telecommunication-Technology and it´s impact to Society”
State University for Telecommunication, St.Petersburg, Russia

23.11.2012 „Digital Native & Digital Immigrants”,
State University for Telecommunication, St.Petersburg, Russia

22.11.2012 „Acting in Front of Camera”
State University for Telecommunication, St.Petersburg, Russia

21.11.2012 „Marketing”,
State University for Telecommunication, St.Petersburg, Russia

07.11.2012 “New Culture at University. From input to output orientation”,
“Interactive Mobile and Computer aided Learning”,
Princess Sumaya Technical University, Amman, Jordanien
IMCL 2012 Amman New Culture at University

29.10.2012 „Mein Oman
Ein Jahr Leben und Arbeiten als Universitätsrektor in der Wüste“,
Polnische Akademie der Wissenschaften in Wien

18.10.2012 „Biografien – Orientierung in einer unübersichtlichen Welt“,
Kremser Literaturforum, Salzstadl, Krems

28.09.2012 „Higher Education in Oman“,
ICL, International Conference, Interactive Cooparetive Learning,
Conference Center Villach

26.09.2012 “The Development and Implementation of
Strategies at Universities”,
Universitätslehrgang,
Master in Research and Innovation in Higher Education – MARIHE (Erasmus Mundus Masters Course)
Danube University Krems, Austria

25.09.2012 “Accreditation Process in Kosovo”,
Universitätslehrgang,
Master in Research and Innovation in Higher Education – MARIHE (Erasmus Mundus Masters Course)
Danube University Krems, Austria

24.09.2012 “Higher Education in Oman”,
Universitätslehrgang,
Master in Research and Innovation in Higher Education – MARIHE (Erasmus Mundus Masters Course)
Danube University Krems, Austria

12.04.2012 „Mein Oman
Ein Jahr Leben und Arbeiten als Universitätsrektor in der Wüste“
Pfarrheim Hinterbrühl

9.11.2011 „Living as an expatriot in the Gulf Region“;Buraimi, Oman
Living as an expart Buraimi 12 2011

Johann GÜNTHER
Buraimi, December 9th 2011

November 2011 „Marketing“
2 Vorlesungszyklen in Blockveranstaltungen
Jianghan University, Wuhan, China

18.07.2011 „Digital Natives and Digital Immigrantes“,
University of Buraimi, Oman
Digital Natives Buraimi 18 07 2011

17.05.2011 „New Culture at University – From Input to Output Orientation”
“Active Involvement in Study and Careers: How to Make the Most of Your Time at the University of Prishtina”,
Student Support Day to deepen the understanding of the need for student support services within the Bologna Process at the University of Prishtina”, University Prishtina, Prishtina, Kosovo
New Culture at University 05 2011

17.05.2011 “Digital Natives – Kosovo´s Role in Europe with export of labor”
University Dardania, Prishtina, Kosovo

27.09.2010 „Marketing“,
Jianghan University, Wuhan, China

6.8.2010 „Arabic University Bura Ministry for Higher Education, Muscat, Oman
Arabic_University Buraimi

29.04.2010 „IKT und Gesellschaft“,
Master of Science – Strategie, Technologie und ganzheitliches Management, STGM BW2 2009/2010,
Donau-Universität Krems
Heilbronn, Deutschland

28.04.2010 „WEB 2.0; Network Society“,
Master of Science – Strategie, Technologie und ganzheitliches Management, STGM BW2 2009/2010,
Donau-Universität Krems
Heilbronn, Deutschland

25.04.2010 „IKT und Gesellschaft“,
Master of Science – Strategie, Technologie und ganzheitliches Management, STGM 5 2009/2010
Donau-Universität Krems

21.04.2010 „Edition Scientific Research University Prishtina“
Buchpräsentation “Demokratie lernen –
eine lebendige Herausforderung”,
Universität Prishtina, Kosovo

09.04.2010 „Kosovo der unbekannte Nachbar“,
gemeinsam mit Artan Behrami
Hinterbrühl
Kosovo – der unbekannte Nachbar

31.03.2010 “Strategy KCPSED 2010 – 2014
Leading KCPSED into a New Era”
Police School
Vushtri, Kosovo

17.03.2010 “The Digital Human Telematics”,
“Telematik und Wintertourismus – Künftige Rolle zur nachhaltigen Entwicklung des Wintertourismus in den Alpen”, Veranstaltung der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG) und der ATTC-Austrian Traffic Telematics Cluster, Fiss
Talkmobility OEVG 170320102 2

01.03.2010 „Research in Kosovo“,
Science Week Kosovo,
Grand Hotel, Prishtina, Kosovo

20.02.2010 „Basiswissen und Diskussionen zu bildungs- und hochschulpolitischen Themen“,
Workshop und Diskussionen
im Rahmen des Kongresses „Higher Education Reloaded“,
Österreichische Hochschülerschaft
Technische Universität Wien
Higher Education Reloaded ÖH 20 02 2010

26.11.2009 „Digital Natives and Digital Immigrants“,
Jianghan University, Wuhan, China

22.11.2009 „Research in an ICT influenced market“,
“Academic Committee of the Key Research Institute of Strategies and Development in Manufav´cturing Industry in Wuhan of China”, Jianghan University, Wuhan, China

16.11.2009 „Aktuelle Entwicklung und Trends in der IT- Kommunikationstechnologien im Einkauf“,
Certified Professional Purchasing Expert, Level 1, Basic
MBA in General Management Strategic Purchasing and Supply Chain Management, wwedu (World Wide Education),
Salzburg

25.9.2009 “Die österreichische Dichterin Barbara Frischmuth”,
Universität Prishtina, Kosovo

13.-31.7.2009 “Introduction to Journalism – with a special focus on New Media”
9th Prishtina Summer University,
Together with Prof. Remzie Shahini-Hoxhaj
Universität Prishtina, Kosovo

23.06.2009 „The digital Human Telematics User“,
“ATTC talk mobility”, “Austrian Traffic Telematics Cluster”
Studio 44, Wien
ATTC23062009

05.05.2009 „The importance of Research for a country“,
“Week of Science and Research in Kosovo”,
Grand Hotel, Prishtina, Kosovo

02.05.2009 „Visionen IKT und Internet“, Universitätslehrgang „Master of Science – Strategie, Technologie und ganzheitliches Management“, STGM BW 1
Donau-Universität Krems, Heilbronn

28.04.2009 „Demokratie und Wirtschaft – Einführung“,
„GlobArt Academy“, „International School of Democracy“,
“Demokratie lernen – eine lebendige Herausforderung”,
Universität Prishtina, Kosovo

20.04.2009 „IKT und Gesellschaft“,
Universitätslehrgang „Master of Science – Strategie, Technologie und ganzheitliches Management“, STGM 4/2008/2009
Donau-Universität, Krems

17.04.2009 „Strategieentwicklung für das Department der Germanistik an
der Universität Prishtina“, Workshops mit den wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und ProfesorInnen des Departements,
Prishtina, Kosovo

27.3.2009 „Aktuelle Entwicklung und Trends in der IT – Kommunikationstechnologien im Einkauf“
„Certified Professional Purchasing” &
General MBA Strategic Purchasing & SMC”
BMÖ, Wien

13.3.2009 „Strategieentwicklung“, Institut für Germanistik
Universität Prishtina

29.11.2008 „Visionen, IKT und Internet“,
in: Universitätslehrgang “Human, Corporate & IT Competence 2008“, Donau-Universität Krems,
Volksbanken Akademie, Krems

13.10.2008 „Aktuelle Entwicklung und Trends in der IT & Kommunikations-technologien im Einkauf“, Certified Professional Purchasing Expert BMÖ, Level 1 – Basic, Modul 1
BMÖ und Universität Linz, Seewalchen

22.8.2008 „Verkabelt. Technik als Zeitmaschine“
Vortrag und Workshopleitung 11. GlobArt Academy, Pernegg

14.7.-1.8.2008 “The new Citizen”
8th Prishtina Summer University (PSU 2008)
Modul: European Models of Information-Society
and Public Electronic Governance
University Prishtina, Kosovo

14.7.-1-8-2008 “Media-, Information- and Telecommunication-Technology and it´s impact to Society” and workshops
8th Prishtina Summer University (PSU 2008)
Modul: Introduction to journalism
Together with Maga. Remzie Shahini-Hoxhaj,
University Prishtina, Kosovo

29.5.2008 “Digital Natives & Digital Immigrants”,
International Scientific Conference “SynEnergy Forum”, The conference for International Synergy in Energy, Environment, Tourism and Information Technology,
Spetses, Griechenland

29.4.2008 “Trends in ICT and it´s impact to our society Engineering Management”, Executive Education Program, Vienna University of Technology, Institute for Handling Devices and Robotics,
UBT Prishtina

25.4.2008 „IT- und Web-Society
Konsequenzen im beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld“,
„Certified Professional Purchasing Expert“
(BMÖ und Universität Linz)“, Seewalchen

24.4.2008 “IKT und Gesellschaft”
Universitätslehrgang Prof. MSc Strategie Technologie & ganzheitliches Management 3 2007/2008
Donau-Universität Krems

15.4.2008 “Trends in ICT and it´s impact to our society”,
State University of Telecommunications,
St.Petersburg, Russia

15.4.2008 “The Development and Implementation of e-Learning/e-Teaching Strategies at Universities”
State University of Telecommunications,
St.Petersburg, Russia
StrategieentwiclklungStPetersburg15042008

27.3.2008 „Abstrakte Malerei und Karl Schnetzinger“,
Galerie KoKo, Wien

26.3.2008 „Web 2.0 – Mitmach – Internet“,
Vorstand der Österreichischen Genossenschaften, Volksbanken, Wien

3.3.2008 „Aktuelle Entwicklung und Trends in den IT- & Kommunikationstechnologien im Einkauf“,
„Certified Professional Purchasing Expert (BMÖ und Universität Linz)“, Seewalchen

1., 4., 11., 18.,
20., 27.Februar
und 31. März 2008 „Marketing“
Vorlesung, University Dardania
Prishtina, Kosovo

27.2.2008 “Strategy Development in Internet”
AAB University,
Prishtina, Kosovo

20.1.2008 „The Development and Implementation of Strategies at Universities“,
American University of Kosovo, Vorlesung,
Prishtina, Kosovo,

13.12.2007 “Digital Natives & Digital Immigrants”,
Keynote, “8th International Conference VIRTUAL UNIVERSITY”,
Bratislava

25.10.2007 „Trends in ICT“,
University Pardobice,
Tschechien

25.10.2007 “The development and implementation of e-Learning Teaching Strategies at Universities”, University Pardobice, Tschechien

18.10.2007 „Digital Natives & Digital Immigrants“,
CMG (Computer Measurement Group Austria and Eastern Europe), FITCE (Verband der Telekommunikations-Ingenieure der Europäischen Gemeinschaft), GIT Gesellschaft für Informations- und Kommunikationstechnik),
IT- und Telekom Symposium 2007, Wien

15.10.2007 „Aktuelle Entwicklung und Trends in den IT- & Kommunikationstechnologien im Einkauf“,
„Certified Professional Purchasing Expert (BMÖ und Universität Linz)“, Seewalchen

11.10.2007 „Evaluation of Higher Education Institutions Kosovo“,
University Prishtina, Red Hall,
Kosovo Bologna Promoters Team,
Ministry of Education Science & Technology,
Prishtina, Kosovo

10.2007 „Bildungswesen am Balkan“, NÖ Kultursenat, Krems
BildungswesenamBalkan

4.10.2007 „Neue Lebensformen und -welten“,
BMÖ, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich,
Österreichisches Einkaufsforum 2007,
Wien, Haus der Industrie

1.10.2007 „Digital Natives & Digital Immigrants“,
Club IT der IDC, Wien Hauptbibliothek

22.9.2007 „Visionen IKT und Internet“,
Masterlehrgang „Human, Corporate & IT Competence“,
Donau-Universität Krems

23.7.2007 „Multidimensionales Projekt für die Implementierung einer institutionalisierten Partnerschaft zwischen Österreich und dem Kosovo im Bereich des tertiären Bildungswesens, der Forschung und Innovation“, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Wien, Österreich
ProjektKosovo

25.6.2007 „„Multidimensional Project for the Implementation of an Instituationalised Partnership between Austria and Kosovo in the Field of Higher Education, Research and Innovation““,
ITI 2007,
Cavtat, Kroatien

13.4.2007 “The new Citizen – A networked Egoist”,
5th Eastern European eGov Days in Prague
5thEuropeaneGovermentDayPrague42007

27.4.2007 „Multidimensionales Projekt für die Implementierung einer institutionalisierten Partnerschaft zwischen Österreich und dem Kosovo im Bereich des tertiären Bildungswesens, der Forschung und Innovation“
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
Audienzsaal des Ministeriums, Wien

20.4.2007 „Chopin Association and it´s cooperation“
Musikhochschule Wuhan, China

19.4.2007 “The Development and Implementation of e-Learning/e-Teaching Strategies at Universities”
Jianghan University,
Wuhan, China
strategieWUHANApril2007

19.4.2007 “University Career”
Jianghan University, Wuhan, China

11.4.2007 “Digital Natives & Digital Immigrants
Second Life
Virtuelle Welten
Polnische Akademie der Wissenschaften, Wien

3.4.2007 „Präsentation und Rhetorik“,
Universität Wien und Verband Wiener Volksbildung, PR-Lehrgang „Öffentlichkeit für Kunst und Kultur“,
Wien, Internationales Pressezentrum

14.3.2007 „Second Life – Eine Herausforderung der Informationsgesellschaft“,
Lehrveranstaltung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“, Technische Universität Graz

5.3.2007 „Entwicklung und Trends in der Anwendung neuer Medien“
„Certified Professional Purchasing Expert“,
LIMAK, Johannes Kepler University Business School

1.2.2007 „Europe goes Internet – Risken und Gefahren“
Universität Karlsruhe (TH), ZAK, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale

24.1.2007 „Herausforderung der Informations- und mobilen Gesellschaft für Unternehmen“, Universitäts – Lehrgang „Strategie, Technologie & ganzheitliches Management”, Vorlesung,
Donau-Universität Krems

18.1.2007 „Universitätsstrategie“,
Hochschule Wismar
StrategieprozessUnis

14.12.2006 „The Development and Implementation of e-learning/e-Teaching Strategies at Universities and Universities of Applied Sciences”,
7th Conference “Virtual University”,
Bratislava

13.11.2006 „Entwicklung und Trends in der Anwendung von Medien, IT und Kommunikationstechnologien im Einkauf“,
Certidied Professional Purchasing Expert, BMÖ und LIMAK – Universität Linz, Seewalchen
NeueMedienInternSituation

8.11.2006 „Higher Eduction in Europe“,
University of Applied Sciences Raahe,
Vortrag vor dem Kollegium der Universität,
Raahe, Finnland

November 2006 „Marketing Research“,
University of Applied Sciences Raahe,
Vorlesung, Raahe Finnland

November 2006 „New Mobility of our Society. Telecommunication & Computer changed our Society“,
University of Applied Sciences Raahe, Vorlesung, Raahe, Finnland

7.11.2006 „The networked Egoist“,
University of Applied Sciences Raahe, Öffentliche Vorlesung, Raahe, Finnland

November 2006 Vorlesungen: “The networked Egoist, Telecommunication & Computer changed our Society”,
University of Applied Sciences, Oulu,
Finnland

November 2006 Vorlesungen: “ICT in Central & Eastern Europe”, University of Applied Sciences, Oulu,
Finnland

November 2006 Vorlesungen: “Mobile Telecommunications”, University of Applied Sciences, Oulu, Finnland

November 2006 Vorlesungen: “Change Process in Business”, University of Applied Sciences, Oulu, Finnland

Oktober 2006 Vorlesung: “Information & Communication Technology
brings New Mobility”,
University of Cyprus

Oktober 2006 Vorlesung: “The networked Egoist, Telecommunication & Computer changed our Society”,
University of Cyprus

4.10.2006 „Vernetzter Egoist – Telekommunikation und Computer verändern den Menschen“, EVN, Maria Enzersdorf

7.9.2006 “The Development and Implementation of e-Learning/e-Teaching Strategies at Universities and Universities of Applied Sciences”, 12th International Conference NETTIES Networking Entities 2006, The Future of E: Advanced Educational Technologies for a Future e-Europe, Timisoara

25.8.2006 „Bildung braucht Raum“,
9. GlobArt Academy „Bildung – ein Menschenrecht“, Pernegg

8.6.2006 „Entwicklung und Umsetzung von eLearning / eTeaching Strategien an Universitäten und Fachhochschulen“, Keynote 12. fnma Tagung, Forum Neue Medien Austria, Dornbirn

15.5.2006 “Präsentation – Rhetorik”
Universitätslehrgang “Human Corporate & IT-Competence”
Donau-Universität Krems

28.4.2006 „Strategic Processes in the Tertiary System of Education“,
HUBSKA,
Networking Centers of High Quality Research on Knowledge Technologies and Applications,
Workshop, Universität Klagenfurt

25.4.2006 „Ende der IT? Trends und Entwicklungen“
Competence Circle
Österreichische Computer Gesellschaft
Wien

24.4.2006 „Entwicklung und Trends in der Anwendung von Medien, IT und Kommunikationstechnologien – Einfluss auf den Einkauf“, Certidied Professional Purchasing Expert,
BMÖ und LIMAK – Universität Linz,
Salzburg

11.3.2006 „Technologie und mobile Gesellschaft
Herausforderungen, Chancen, Risiken
Entwicklungs- und Kommunikationsstrategien für Unternehmen“ Universitätslehrgang „Professional MSc, Strategie,
Technologie und ganzheitliches Management“,
Donau-Universität Krems

7.3.2006 „MOZART AND e-Learning2
„Education in the Participation Age“,
„SUN 2006 Worldwide Education ans Research Conference“
New York

2.2.2006 „Der vernetzte Egoist
Telekommunikation und Computer verändern den Menschen“
Technologiezentrum TIZ Landl Grieskirchen
und Videokonferenz dem Technologiezentrum Attnang-Puchheim

2.2. 2006 „Das tertiäre Bildungssystem – Eine Berufswahl für Maturanten“
Handelsakademie, St.Pölten

1.2.2006 „Trends in IT – Usage of Computer & Telecommunication”
Volksbank a.d., Belgrad, Serbien

31.1.2006 „The networked Egoist – Telecommunication & Computer changed our Society“
Volksbank a.d.,
Belgrad, Serbien

4.11.2005 „Austausch und –kooperation in Europa im tertiären Bildungswesen. Unter spezieller Berücksichtigung Österreichs und Polens.
Polnische Akademie der Wissenschaften PAN, Wien

14.9.2005 Networked Egoist?
ICETA (Information and Communication Technologies in Education), 4. International Conference on Emarging e-Learning Technologies and Applications,
Technical University, Kosice,
Slovakia

8.6.2005 Networked Egoist
10. Business Meeting Forum Neue Medien
Wiener Neustadt

7.6.2005 „Trends in der Informations- und Kommunikationstechnologie“
Donau-Universität Krems

27.5.2005 „The networked Egoist – Telecommunication & Computer changed our Society“,
The Bonch-Bruevich Saint Petersburg State University of Telecommunications,
St.Petersburg, Russland
14.4.2005 Der Manager im Netzwerk der Technokratie“
ITCOM 2005, Baden

13.4.2005 Der Manager im Netzwerk der Technokratie“
ITCOM 2005, Linz

11.4.2005 „Der Manager im Netzwerk der Technokratie“
ITCOM 2005, Graz

18.3.2005 „IKT und Gesellschaft“
Donau-Universität, Zentrum für Telematik,
Universitätslehrgang „Prof. MSc Telematik-Management“

17.3.2005 „Der vernetzte Egoist – Wie Telekommunikation und Computer den Menschen verändern“,
GeoInformationsSysteme: Die Trends
Fachhochschule Wr.Neustadt

3.2.2005 „The Development of Engineering Education in Europa“
Institut of Technology,
Polytechnic Oulu, Finnland

16.12.2004 „Networked Egoist?“
„Virtual University“, 5th International Conference,
Bratislava, Slovakia

25.11.2004 „The New Mobility of Our Society. Influenced by Telecommunications”,
“Telecommunication in XXI Century – Telekomunikacja w XXI wieku”, Technical University Kielce, Woka Milanowska, Polen

22.11.2004 „Der Vernetzte Egoist“, Buchhandlung „bookandsurf“, Wien

15.11.2004 „Der vernetzte Egoist“, Telekom Austria, Wien

27.10.2004 „Society 2010“, NETTIES Conference 2004,
Kempelen Farkas Students Information and Resource Center,
Budapest

19.10.2004 „Der vernetzte Egoist – Telekommunikation und Computer verändern den Menschen“
Karl Franzens Universität Graz

13.10.2004 „Der vernetzte Egoist“, Fachhochschule St.Pölten

1.10.2004 „New Mobility in Education“
ICL Conference, International Conference, Interactive Computer Aided Learning, The Future of Learning,
Technikum Villach

21.9.2004 „Schöne neue E-Welt?!“
UBIT Zukunftsforum, „republic“, Salzburg

27. 8. 2004 “Usability Labor – Der Mensch im Mittelpunkt”,
GlobArt, Pernegg

8.6.2004 „The new Mobility of our Society. Caused by Telecommunications”,
ITI 2004, 26th International Conference on Information Technology Interfaces
Dubrovnik 2004, Croatia

2.6.2004 „Gesellschaftliche Veränderungen durch IKT“
Factory Infodays 2004, Wien

25.5.2004 „Auswirkung der neuen Medien auf die Öffentlichkeitsarbeit“
Plattform Katholischer Medien Österreichs, St.Florian

14.5.2004 „Der vernetzte Egoist – Wie Telekommunikation und Computer den Menschen verändert“, Meet.IT – ARGE für digitalen Wissenstransfer, Vortrag im www
www.meetIT.at

7.5.2004 „Informations- und Kommunikationstechnologien in Zentral- und Mitteleuropa“,
„EU-Erweiterung – Nützt Niederösterreich seine Chance?“, St.Pölten

26.4.2004 „Österreich AG – der Staat als Unternehmen“
„eGovernment-Afternoon“, L.S.C.,
Renaissance Penta Vienna Hotel, Wien

26.4.2004 „Einsatz neuer Medien und IT-Anwendungen im Einkauf –
Gesellschaftspolitische Veränderungen durch IKT“,
Certified Purchasing Expert,
Krems

1.4.2004 „E-Government – Rahmenbedingungen“
E-Government! @ber wie?
Chancen und Nutzen für Gemeinden, Bürger und Wirtschaft
Fachtagung für kommunale Entscheidungsträger
Sankt Pölten, NÖ Landesregierung

16.3.2004 Der vernetzte Egoist
Wie Telekommunikation und Computer den Menschen verändert
Breakfast Briefing, Business Circle
One-Future LAB,
Wien

1.3.2004 „E-Learning in der Lehre“, e_day,
Bundeswirtschaftskammer Wien

14.2.2004 „Gesellschaft im Jahr 2010 – Der Vernetzte Egoist?“,
8. Karlsruher Gespräche, Universität Karlsruhe,
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, Karlsruhe

10.2.2004 „Mobile Learning. Neue Technologien, didaktische Herausforderungen und Mehrwerte“,
LEARNTEC 2004, 12th European Conference for Educational and Information Technology“, Karlsruhe

1.12.2003 „Die Mobilität in der Lehre“,
4. trinationaler Marktplatz „Virtuelle Lehre“ der Bundesdekanekonferenz Wirtschaftswissenschaften,
Joanneum Graz

26.11.2003 „Strategien zur Überwindung des Digital Divide (e-Inclusion)“
Parlamentarische Veranstaltung:
„Österreich in der Informationsgesellschaft“, aus Anlass des UN-Weltgipfels zur Informationsgesellschaft 2003,
Parlament Wien

24.11.2003 „Mobility of our Society due to ICT“
Mongolian University of Science and technology
Ulaanbaator, Mongolei

13.11.2003 „Neue Mobilität durch IKT“
„70 Jahre Vorausdenken – Wozu? … eine interaktive Begegnung…“
Meerscheinschloss, Graz
Universität Graz, Institut für Organisations- und Personalmanagement

24.10.2003 „Von der Mobile Economy zur Network Economy“
6. Österreichisches Einkaufsleiter Forum, Krems

23.10.2003 „Erziehung und Technik“,
Festveranstaltung 20 Jahre Pädagogisches Institut Niederösterreich, WIFI Sankt Pölten

22.10.2003 „Sicherheitsrisiko drahtloser Netze.
Mobilephone, Wireless LAN etc
Workshop „Sicherheit alternativer Vertriebswege
Sicherheitskompetenz-Zentrum der s-Gruppe
Schloss Wilhelminenberg, Wien

21.10.2003 „Zukunft der IKT“, Einkäufercollege
Donau-Universität Krems

24.9.2003 „eGoverment und gesellschaftpolitische Auswirkungen“
Österreichische Computer Gesellschaft, Wien

23.9.2003 „Neue Mobilitätsformen durch Telematik ?“,
„Den Verkehr sinnvoll steuern ! Projekte und Weiterbildung auf dem Gebiet der Verkehrstelematik“,
Automotive Cluster Vienna Region,
ECO Forum, Wiener Neudorf

17.9.2003 “Wissenschaftliches Arbeiten”
Volksbanken Akademie, Alt Aussee

11.9.2003 “The New Mobility of Our Society – Caused by Telecommunications“, at the conference “Dawn of the Wireless Revolution”,
2nd International Conference on Emerging Telecommunications Technologies and Applications and 4th Conference on Virtual University, Technical University Kosice, Slovakia

2.9.2003 „Master of Science Lehrgänge. Die Donau-Universität Krems setzt europäische Standards in der postgradualen Weiterbildung“,
Österreichische Nationalbibliothek
Wien

1.9.2003 “Mobility of our Society due to ICT”
CERN Summer School, Krems

19.8.2003 „Lehre, Forschung und Consulting“,
Informationsseminar „Weiterbildung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien“, Donau-Universität Krems

24.6.2003 „The Influence of ICT on our Society´s Mobility”,
Universität Salzburg

17.6.2003 „Mobile Lösungen im Businessbereich“,
web mobil & business, Studio 44, Wien

5.6.2003 „Gesellschaftspolitische Veränderungen durch IKT“
Bank Austria College 2003, Krems

30.5.2003 „Mobility of our Society due to ICT“,
CEEPUS Program, Technical University Kielze, Polen

21.5.2003 „Mobilität der Gesellschaft im Hinblick auf eGoverment“,
Vortrag im Rahmen eines Kamingesprächs mit Bundesminister Ernst Strasser im Universitätslehrgang „e-Goverment“,
Krems

14.5.2003 „Die mobile eLearning Gesellschaft“,
L@rnie Award für eLearning in Österreich,
Wirtschaftskammer Österreich, Wien

8.5.2003 „Gesellschaftspolitische Bedeutung der Weiterbildung – Erfolgsmodell Donau-Universität Krems“
Gesellschaft für Prozessmanagement,
Technische Universität Wien

7.5.2003 „Technik und Zukunft von Breitband“,
Regionales Innovations-Zentrum Krems

7.5.2003 „Die mobile Gesellschaft – Wie beweglich sind wir wirklich?
Gesellschaftlich – Geistig – Spirituell“, Hadersdorf

30.4.2003 „Notebookklassen und WLAN. eLearning im Universitätslehrgang Telematik-Management,
Bundesdekanekonferenz Wirtschaftswissenschaften,
Arbeitskreis „Virtuelle Lehre“,
Olten, Schweiz

25.4.2003 „Technik im Leben“
„Virtuelle und reale Tanzwelt. Zur Integration neuer Technologien in die darstellende Kunst“,
Donau Festival, Krems

Sommersemester
2003 „Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit?
Technische Universität Graz

Sommersemester
2003 „Präsentation – Rhetorik“, Technische Universität Graz

15.2.2003 „Technologie und Datenmobilität“,
7. Karlsruher Gespräche,
„Mobilität in der globalisierten Welt“, ZAK, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, Universität Karlsruhe (TH)

15.2.2003 „Mobilität und die EU-Erweiterung“,
7. Karlsruher Gespräche,
„Mobilität in der globalisierten Welt“, ZAK, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, Universität Karlsruhe (TH)

13.2.2003 „Gesellschaftliche Veränderungen durch IKT“,
Seminar „Telearbeit – Mobile Arbeitsplätze“,
Akademie für Recht & Steuern,
Wien

7.2.2003 „Quality Criterias in a Lap Top Class Room with WLAN – University Course Telematics Management.
International Quality Benchmarks in the postgraduate Education”,
LEARNTEC, Karlsruhe

10.1.2003 „Notebook und Wireless LAN in der postgradualen Lehre –
Universitätslehrgang Telematik-Management“,
Universität Klagenfurt

16.12.2002 „Notebook and Wireless LAN SED for Postgraduate Learning“
Keynote Speech, ACIT´2002 (International Arab Conference on Information Technology 2002),
University of Qatar,
Doha, Qatar

26.11.2002 „Die neue Mobilität der Gesellschaft“
Gespräch mit dem Moderator von „philosophicum“ des ORF
Prof. Heinz Nußbaumer,
Österreichische Industriellen Vereinigung,
Wien

14.11.2002 „Implementation of new Technologies and their Influences on Society“, Symposium: Future of Communications,
Croatian-Austrian Chamber of Commerce,
Zagreb, Kroatien

11.11.2002 „Die neue Mobilität der Gesellschaft?“
Mobile Business 2002,
Business Circle, Wien

20.10.2002 „Telematicmanagement – a postgraduate Training“
3th China International Forum on Education,
Peking, China

14.10.2002 „Die mobile Gesellschaft und e-Goverment“
e-Goverment Symposium.
Donau-Universität Krems

11.10.2002 „Die mobile Gesellschaft – Wie beweglich sind wir wirklich? Gesellschaftlich, geistig, spirituell“
Pfarrheim Hinterbrühl

8.10.2002 „Gesellschaftspolitische Veränderungen durch Technologien
Mobile Gesellschaft – Mobile ArbeitnehmerInnen“
Beirat für Arbeit & Technik,
Gewerkschaft der Privat Angestellten, Linz

1.10.2002 „E-Learning in Austria – Schools in Change –
Notebook-Use in Secundary Schools“,
NETTIES 2002,
EATA (European Association of Telematics Applications), Technische Universität Ilmenau

25.9.2002 „Notebook and Wireless LAN SED for postgraduate Learning“
ICL 2002 (International Workshop „Interactive Computer Aided Learning“), Villach

24.9.2002 „Gesellschaftliche Veränderungen durch IKT“
„Telearbeit – Mobile Arbeitsplätze – organisatorische und rechtliche Gestaltungsalternativen“
Akademie für Recht & Steuer, Wien

20.9.2002 „Cooperation within the CEEPUS Framework with Universities from Danube Region“, Danube Rectors Conference
„Quality Assurance in open European Enviroment“
Bratislava, Comenius University

17.9.2002 „Mobile Office – Wireless LAN“
IFABO
BIZ TALK
Wien

7.9.2002 „Die Bedeutung der Neuen Medien für die berufliche Qualifikation“
1. Salzburger Kolloquium für Regionalentwicklung und lebenslanges Lernen in Saalfelden
SMC – Studien & Management Center

5.9.2002 „Berufsausbildung für die Internet Ökonomie“
Vorstellung der Studie „IKT Fachkräftebedarf“
Symposium „Telematik-Manager – die Schnittstelle zwischen Technik und Management“
Mobilkom Austria, Wien

3.9.2002 „Zugang zu neuen Technologien,
Mobilität versus Verkehrsproblematik – mit Telematik Barrieren überwinden?
Tech Gate Vienna,
Wien

11.7.2002 „The New Mobility of Our Society Caused by Telecommunication“
IKNOW ´02
2nd International Conference on Knowledge Management
University of Technology, Graz

17.6.2002 Liberalisation and Privatisation
Status in different Areas of the World
Workshop „The Liberalisation of Telecommunication“
Danube University Krems

6.6.2002 „Neue Mobilität der Gesellschaft“
ÖAMTC., Klagenfurt

24.5.2002 „Quality Criterias in a Lap Top Class Room with WLAN –
University Course „Telematics Management“
International Qualitybenchmarks in the postgraduate education
WORKSHOP EDEN & EATA
Krems

24.5.2002 Postgraduale Weiterbildung
Soroptimist International, Open Space,
Donau-Universität Krems

27.4.2002 Mobility of our Society – due to ICT
State University of Telecommunications, St. Petersburg

25.4.2002 Entwicklung der Kommunikationsgesellschaft
TREND-SYMPOSIUM
IDC, Wirtschaftskammer Österreich, Wien

17.4.2002 e-Goverment – ein Baustein der M-Economy
„Public Procurement goes E-PROCUREMENT“
Microsoft und BMÖ,
Palais Schwarzenberg Wien

16.4.2002 Mobile Computing – Die nächste Generation
IT-COM, IDC, Casino Baden

8.4.2002 Mobile Computing – Die nächste Generation
IT-COM, IDC,
Schloss Kleßheim

3.4.2002 Technische Rahmenbedingungen im internationalen Business
Certified E Business Manager,
Business Circle, Krems

3.4.2002 Netzwerk Bildung – Bildungsnetze
Technologieoffensive in der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Schule,
CLV OÖ, Gunskirchen

14.3.2002 Verkehrstelematik – Ausbildung und Forschung
IST Arbeitskreis
Automotive Cluster Vienna Region (ACVR), Wr.Neudorf

5.3.2002 Telearbeit
IRS, Wien

21.2.2002 Videoconferencing
Train the Trainer; Ausbildung für Universitätslehrende im Bereich Neue Medien, Krems

19.2.2002 Trends in Telecommunications,
Engineering Management,
Executive Education Program
Vienna University of Technology
Institute for Handling Devices and Robotics, Krems

12.2.2002 Zukunftstechnologie Wireless LAN
KeynoteArea, exponet 2002,
Wien Austria Center

5.2.2002 „Netcoaching. Erfahrungen mit Fernlehre in der postgradualen Lehre“,
LEARNTEC 2002
Karlsruhe

11.12.2001 Entwicklung der Kommunikationsgesellschaft
Clienting convention 2001
Wien, Europahaus

8.12.2001 The new mobility of our society caused by telecommunications,
International Conference „Communication as professional activity – Modern situation and alternatives“,
State University of Telecommunications St.Petersburg
St.Petersburg, Russland

4.12.2001 Der Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Gesellschaft, Mobile Business
Das Jahresforum 2001 für Mobile Business
Business Circle, Wien

22.11.2001 Notebook und Wireless LAN in der postgradualen Lehre
NOTEBOOK SYMPOSIUM – Schule in Bewegung
Donau-Universität Krems

21.11.2001 Einsatz neuer Medien und IT-Anwendungen im Einkauf
Einkäufer Kollege, Krems

14.11.2001 Gesellschaftspolitische Veränderungen durch lifelong learning
Knowledgemanagement
IDC Wien

13.11.2001 Branchenspezifische eMarktplätze
Deutsches Symposium Einkauf und Logistik
Berlin

8.11.2001 The new Mobility of our Society
The LISA Forum Europe
Global Design for Mobile Markets
Vienna

7.11.2001 Der IKT Markt
Gegenwart und Zukunftsaussichten
Toshiba Wireless Tour,
Die neue Dimension des mobilen Arbeitens
Palais Auersperg, Wien

16. Okt. 2001 Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologie auf die Gesellschaft – Bedeutung für kirchliche Organisationen
7. Informationstag für kirchliche Kunden,
Graz

11. Okt. 2001 „Herausforderung integrierte Kommunikation“
VIKOM, Verband für integrierte Kommunikation,
Herbsttagung 2001, Salzburg

6. Okt. 2001 Difficulties in the Field? – Best Knowledge!
Workshop Telematics Manager,
Best Knowledge – Best Job Chances,
T.E.I. Piraeus,
Metropolitan Hotel, Athen

11. Sep.2001 E-Intelligence: Macht uns das Internet intelligenter oder dümmer?“,
Innovation Forum im IFABO Innovation Center, Wien

4. Sep. 2001 Telearbeit – Gesellschaftspolitische Trends
ACS, Wien

2. Sep. 2001 Regulation of Telecommunications in Europe
ITS Conference (International Telecommunications Society
University of Dublin, Trinity College, Irland

16. Juli 2001 European Situation in Telecommunications
Alaska Pacific University, Anchorage

28. Juni 2001 e-Commerce, Fachakademie Wirtschaftskammer,
St.Pölten

28.Juni 2001 Telearbeit – Gesellschaftspolitische Trends
ACS, Wien

26. Juni 2001 E-Learning: eine neue Lern- und Lehrkultur.
Fakten – Umsetzung – Trends
Konferenz der Ueberreuther Managerakademie,
Wien

4. Juni 2001 New Mobility with the help of Telecommunication
International Conference Virtual University
Slovak University of Technology,
Bratislava

31. Mai 2001 Telekommunikations und Informationstechnologie –
Die Situation in den zentral- und osteuropäischen Ländern
Erfolgreich expandieren – Marktchancen in Zentral- und Osteuropa, Bank Austria, Krems

29. Mai 2001 Future Trends in Telecommunications
Summer School,
University of British Columbia, Krems

21. Mai 2001 Internet für Non Profit Organisationen
GÖD, Wien

21. Mai 2001 Virtual Education Network
Erste Österreichische TA-Konferenz
Technikfolgenforschung in Österreich
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien

17.Mai 2001 Zukunft der Informations- und Kommunikationssysteme
Internationales Symposium „Verkehrsmanagement“
Industriellen Vereinigung,
Salzburg

16. Mai 2001 Mobilität der Gesellschaft – Wireless Public LAN
Science Week 2001, Krems

14. Mai 2001 Die Auswirkungen der Liberalisierung und Privatisierung in der Telekommunikation in Europa,
Donau-Universität Krems

14. Mai 2001 Gesellschaftspolitische Veränderungen durch IKT
GÖD Forum, Kommunikationstechnologien.
Einsatz neuer Techniken, Wien

12. Mai 2001 Situation of Telecommunications in Europe
Summer School,
Alaska Pacific University, Anchorage
Donau-Universität Krems

9. Mai 2001 Best of Convergence Management
Gesellschaftspolitische Veränderungen durch Telekommunikation und die Chancen neuer Geschäftsfelder für Telekomoperator
Telekom Austria AG, Wien

9. Mai 2001 Einsatz neuer Medien und IT-Anwendungen im Einkauf
Einkäufer Kolleg, Krems

2.Mai 2001 Mobile Vertriebsformen
M-Commerce
Vertriebsformen im Wettbewerb
Wirtschaftskammer Österreich,
Wien

26. April 2001 Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Gesellschaft – Bedeutung für kirchliche Organisationen
Bank Austria, Wien

25. April 2001 Die Situation in den zentral- und osteuropäischen Beitrittsländern
der EU
ODOK 2001 (9. Österreichisches Online-Informationstreffen, 10. Österreichischer Dokumentartag)
Universität Graz

4. April.2001 New Economy, Paradigmenwechsel & neue Spielregeln für Unternehmen und Märkte, IT-Com business, Casino Graz

4. April.2001 Technologieoffensive in der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Schule, „Situation in Österreich“
TIBS Tiroler Bildungsservice,
Universität Innsbruck

2. April 2001 New Economy, Paradigmenwechsel & neue Spielregeln für Unternehmen und Märkte, IT-Com business,
Schloss Klessheim,
Salzburg

2. April 2001 Die Zukunft hat längst begonnen,
Paradigmenwechsel & M-Economy
E-Procurment auf dem Prüfstand
Donau-Universität Krems

31. März 2001 Université Virtuelle: les strategies européennes face aux standards américains
Net 2001,
L´odyssée de l´e-space, Paris

17. März 2001 Technologieoffensive in der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Schule
CLV, Bruckmühle

28. Feb. 2001 Der Wettlauf um die Gunst des Surfers
Business Circle, Certified E-Business Manager, Krems

23. Feb. 2001 Telematics Management – A new Way of Training
TEI Piräus,
Athen, Griechenland

21. Feb. 2001 E-Business in der Praxis
Management Forum,
St.Pölten

13. Feb. 2001 The future of Telecommunications
Engineering Management,
Technische Universität Wien

24. Jan. 2001 Mobilität durch Kommunikationstechnologien,
Astoria, Kloster Und, Krems

22. Jan. 2001 Technologieoffensive in der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Schule/ Netzwerk Bildung – Bildungsnetze“, „Die Zukunft ist online…“, Pädagogisches Institut der Stadt Wien

18. Jan. 2001 Prometheus, Neue Chancen und Herausforderungen durch die kommerzielle Nutzung des Mediums Internet, RMM, Bank Austria, Wien

7. Dez.2000 „Telecommunications in Central & Eastern Europe – Introduction“, Büro der Europäischen Union in Wien, EATA

27. Nov. 2000 „e-learning in e-austria, Utopie oder Realität?“
„Bildungsgespräch am Montag“, Café Promenade am Burgtor, Graz

25. Nov. 2000 „Spürbarmachen der Erfahrungen – Blickwinkel: Kulturmittler“
„Kulturelle Zusammenarbeit und Europäische Erweiterung“,
NÖ Kulturgespräche 2000,
Festspielhaus St.Pölten

22. Nov. 2000
„UMTS Luftsteuer“,
Symposium „Konzessionsvergabe UMTS – Strategie und Analysen“, Donau-Universität Krems

21. Nov. 2000 „M-Economy – der Paradigmenwechsel in der Wirtschaft“,
„Paradigmenwechsel im Einkauf“,
Österreichische Industriellen Verenigung, Wien

21. Nov. 2000 „Einsatz neuer Medien und IT-Anwendungen im Einkauf“
„Einkaufsleiterkolleg“, Krems

17. Nov. 2000 „Zukunfstrends in der Kommunikationstechnologie“,
„Qualitätsjournalismus“, Donau-Universität Krems

15. Nov. 2000 „Gesellschaftliche Strukturänderungen durch neue Technologien“,
„Certified E Business Manager“,
Business Circle, Krems

13. Nov. 2000 „Technologieoffensive in der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Schule – Netzwerk Bildung – Bildungsnetze“, Bezirksschulrat Innsbruck Stadt

13. Nov. 2000 „Technologieoffensive an den Schulen“,
Hauptschuldirektorenkonferenz Tirol, Innsbruck

12. Nov. 2000 „Chancen des ländlichen Gebiets im Telekommunikationszeitalter“
WIT, Waltviertler Informationstechnologie- und Telematikmesse, Gmünd

11. Nov. 2000 „Vernetzte Strukturen im Gesundheitswesen“,
Jahrestagung der Primarärzte Österreichs, SMZ Ost Wien

9. Nov. 2000 „New Economy. Paradigmenwechsel & neue Spielregeln für Unternehmen und Märkte“, „Das 3. Neue Österreichische Einkaufsleiterforum“, Krems

8. Nov. 2000 „IKT“, „TecNetArea“, Krems

8. Nov. 2000 „New Economy – Paradigmenwechsel & neue Spielregeln für Unternehmen und Märkte“,
„Das 3. Neue Österreichische EinkaufsleiterForum“, Krems

1. Nov. 2000 „Virtual Education Network“
Arab Conference on Information Technology
Zarka Private University, Jordanien

31. Okt. 2000 „To e or not to be?“
Arab Conference on Information Technology
Jerusalem Hotel, Amman, Jordanien

25. Okt. 2000 „Mobilität der Gesellschaft“
ORIGIN, „eCommerce – vom anonymen medium zum persönlichen Kundenprofil“, Wien

23. Okt. 2000 „Die Zukunft der Telekommunikation“, Mautern

19. Okt. 2000 „Telearbeit – organisatorische und rechtliche Gestaltungsalternativen“
Akademie für Recht und Steuer, Wien

18. Okt. 2000 „Media Literacy and New Media“,
„Information Society 2000 – 3. International Multiconference“,

8. Okt. 2000 „Setzen Sie eProcurment gezielt in Ihrem Unternehmen ein!“
„Einkauf im Internet“,
eCommerce Briefing von IIR,
Institute for International Research, Wien
Ljubljana, Slowenien

WS 2000/2001 „Marketing Research“
Fachhochschulstudiengang „Exportorientiertes Management
EU-ASEAN-NAFTA“,
Krems

4. Okt. 2000 „E Business“, Round Table, BMÖ, Krems

3. Okt. 2000 „Technologieoffensive an den Schulen“,
Konferenz der BezirksschulinspektorInen Österreichs
St. Johann

26. Sep. 2000 „Neue Chancen und Herausforderungen für den Einkauf durch die kommerzielle Nutzung des Mediums Internet“, 35. Symposium Einkauf und Logistik
„Weltweit im Dialog“,
Hotel InterContinental, Berlin

13. Sep. 2000 „Supply Chain Management. Neue Chancen und Herausforderungen durch die kommerzielle Nutzung des Mediums Internet.
„Prometheus Award Kick Off“,
Intercity Hotel,
Wien

4. Sep. 2000 „Die neuen Medien und das Internet
Ihre Bedeutung für die Schule und Praxis der Schulleitung“,
Direktorentagung, Landesschulrat Salzburg.
Pädagogische Akademie Salzburg

1. Sep. 2000 „Telematics, Telemachos and EATA“
„Neural Networks, Fuzzy Logic, Robotics and Expert Systems“
Summer School Brno,
Tschechoslowakei

30. Aug. 2000 „Der Telematik-Manager. Ein neues Berufsbild in der Telekommunikation“
mobilkom austria AG, Wien

28. Aug. 2000 „Bedeutung und Zukunft der Telekommunikation“
Seminar Netze 6, Wien

23. Aug. 2000 „Zukunftstrends der Telekommunikation – Gesellschaftliche und bildungspolitische Auswirkungen“
ARGE Berufspädagogik, Bad Mitterndorf

27. Juni 2000 „Neue Mobilität der heutigen Gesellschaft“
„web mobil & business“,
IDC, Wien

26. Juni 2000 „New Techniques in Education“, Technische Universität Bratislava, Kongress im Rahmen von CEPUS

26. Juni 2000 Zukunft der Arbeit – Zukunft des Lernens
Schauplätze der Zukunft
ORF, Donau-Universität Krems

19. Juni 2000 Einsatz neuer Kommunikationstechnologien in der Zusammenarbeit zwischen Zulieferer und Abnehmer
Strategische Wertschöpfungs- und Lieferpartnerschaften. Supply-Chain-Management-Konzepte auf dem Prüfstand
BMÖ, Donau-Universität Krems

7. Juni 2000 Neue Spielregeln im SCM –
warum unternehmsübergreifende Lösungen immer wichtiger werden
Solution & Tools für Supply Chain Management, SAS
Hotel Wien

6. Juni 2000 Gesellschaftliche Strukturänderungen durch Telematik
Einkaufsleiterkolleg,
Krems

5. Juni 2000 Einkauf & Supply Chain Management in den weltbesten Unternehmen,
World Class Purchasing Performance,
Österreichische Industriellen Vereinigung, Wien

1. Juni 2000 Konsumenten- und Nutzeraspekte der Mobilkommunikation
Kongress der Gesellschaft für Österreichische Kommunikationswissenschaft
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft
Palais Auersperg,
Wien

31. Mai 2000 „Stand der Telematik im Industrieviertel“
„www.Eint@uchen in die Welt des Internet.at
Internet Commerce und Bürgerservice für Klein- und Mittelbetriebe“
Stadthalle Ternitz

30. Mai 2000 Verkehrstelematik, ÖAMTC, Klagenfurt

29. Mai 2000 Kabel TV Netze mit neuen Aufgaben
Teleport Zwettl

25. Mai 2000 Virtuelle Unterrichtsstunde – Elektronische Lehrmittelverteilung

22. Mai 2000 Electronic Procurement
Donau-Universität, Expertenforum
Krems

18. Mai 2000 Telearbeit – Gesellschaftliche Trends
ACS, Hotel Mariott, Wien

Science Week, NÖ Landesregierung, Ostarrichisaal
St.Pölten

11. Mai 2000 Entwicklungen in der Telekommunikation
UTA Wien, Cinecenter Wien

10. Mai 2000 Trends in der Telekommunikation
Medienhaus Dornbirn

8. Mai 2000 Future Trends in Telecommunications
University of British Columbia
Donau-Universität Krems

4. Mai 2000 Trends der Telekommunikationstechnologien
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Tagung der HTL-Direktoren
Innsbruck, Landhaus

13. April 2000 Telematics in Lower Austria – chance for small enterprises
LOCREGIS-Conference,
Eisenstadt

13. April 2000 „Telematische Unterstützung beim Autofahren“
ÄKVÖ-Symposium, Wien

12. April 2000 „Telecommunication: where do you want to go?“
Computerjournal, IFABO, Wien

5. April 2000 „Die Auswirkungen der Telekommunikation auf die Gesellschaft“
Lions Club Ambassador,
Hotel President, Wien

4. April 2000 „Telearbeit – Szenaria 2010“
Seminarhotel Velm

3. April 2000 „Informations- und Kommunikationstechnologien“
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich, Graz

30. März 2000 „Trends in der Telekommunikation“
UTA, St.Pölten

30. März 2000 E-Commerce, BMÖ, Krems

28. März 2000 „E-Commerce in der Autoindustrie“
MIBA, Laakirchen

27. März 2000
„Strukturänderungen in Kabel-TV-Netzen“
ECO PLUS, Zwettl

23. März 2000 „Networking Entities“
EATA, Oulu, Finnland

15. März 2000 „Zukunftstrends in der Informatik“
Salzburg, Schloß Kleßheim

21. Feb. 2000 „Telematik im Einkauf“, OBB, Krems

17. Feb. 2000 „Trends in Telecommunication“, TECHNICO,
Dublin, Irland

24. Jan. 2000 „Technische Dokumentation“
Wirtschaftskammer NÖ, Mödling

28. Okt. 1999 „Neue Medien in der Schule“
Kooperationssymposium Sachsen-Burgenland,
Pädagogisches Institut des Bundes, Eisenstadt

21. Okt. 1999 „Telekommunikationsmarkt“, Pädagogisches Institut, Eisenstadt

20. Okt. 1999 „Zukunft Österreichs in der Telekommunikation
Systems Studio München

18. Okt. 1999 „Konvergenz“, IIR, Hotel Penta, Wien

14. Okt. 1999 „Telekommunikative Medienlandschaft“
VIKOM (Verband für interne Kommunikation), Herbsttagung 1999, Kitzbühel

18. Sep. 1999 „Management neuer Telekommunikations-Technologien als Herausforderung für die Wirtschaft“,
Fachgruppentagung 1999, Wirtschaftskammer Unternehmensberater und Datenverarbeitung, Gmünd

7. Sep. 1999 Summer Conference University Lodz
„Creativity in Business and Education“
Zakopane, Polen

7. Sep. 1999 „Evaluation in Education“

24. Juni 1999 „Aus- und Weiterbildung in Europa“
„Europa im Gespräch. Bildungsmedien für die zeitgeschichtliche Erwachsenenbildung“, Symposium EUROMEDIA, Sokrates Projekt, Rathaus, Wien

16.Juni 1999 „Telemachos – die virtuelle Universität“, GIT,
Technische Universität Wien

14. Juni 1999 „Teleteaching & Telelearning heute“,
Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten

10. Juni 1999 „Neue Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologien“
Management Forum, WIFI NÖ, St. Pölten

8. Juni 1999
„Telepurchasing“, Donau-Universität Krems
25. Mai 1999 „Virtual Education Network“
3rd Workshop on Networking Entities ´99 (NETTIES 99),
EATA (European Assosiation of Telematcs Applications)
Kalkis (Griechenland)

24. Mai 1999 „School 2021“
3rd Workshop on Networking Entities ´99 (NETTIES 99),
EATA (European Assosiation of Telematcs Applications)
Kalkis (Griechenland)

14. Mai 1999 „Die Zukunft der Telekommunikation – Veränderungen der Berufswelt“,
Konferenz der österreichischen Wirtschaftstreuhänder, Krems

27. April 1999 „Der große Bruder fährt mit – Marktpotential und Kostenstruktur“, ÖAMTC Akademie
Haus der Österreichischen Industriellen Vereinigung, Wien

22. April 1999 „Die Bedeutung der neuen Medien für die Gesellschaft und ihre Auswirkungen für den Unterricht“,
Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten,
Direktorentagung 1999,
Bad Waltersdorf, Kulturhaus

21. April 1999 „Marktstrategien von Telekommunikation-Unternehmen im liberalisierten Markt“,
AFSIM (Association for Service Management International, Wien

21. April 1999 „Teleteaching – Telelearning; Wie sich Wissensvermittlung im Cyberspace und traditionelles Lernen ergänzen“, Managementinstitut der Industrie, IFABO,
Wien

15. April 1999
„Telearbeit“, Otto Möbes Akademie, Graz

8. April 1999 „Telematicsmanagement – a new profession“
University Oulu,
Finnland

7. April 1999 „ADSL für Video on Demand“, ECO PLUS, Wien

18. März 1999 „Telematicsapplications in Europe“
NETIES (4. Conference on Network Entities)
EATA (European Association for Telematic Application), Krems

5. März 1999 „Neue Technologien und Telekommunikation“, NÖ Landesakademie, St.Pölten

3. März 1999 „New Ways of further Education for the knowledge based Society“, “7th World Business Dialoge”, Vii Deutscher Wirtschaftskongress, Köln

Sommersemester 1999, Vorlesung „Mobilkommunikation“,
Fachhochschule St.Pölten „Telekommunikation und Medien“

1. März 1999 „Information Strategies“, Work Shop „Information Strategies for the 21th Century“, UNESCO, FID/ROE, ÖGDI, ÖUK, Donau-Universität Krems

25. Feb. 1999

„Problem Doppel-Null: Datums-Desaster 1.1.2000“, Landesakademie, ORF Landestudio Niederösterreich, St.Pölten
16. Feb. 1999 „Telecommunicationsmarket“, Universitätslehrgang „Engineering Management“,
Technische Universität Wien

9. Feb. 1999 „Wege zur Innovation“, „exponet“, Austria Center Wien

11. Jan. 1999 „New Learning Technologies“,
„International Workshop on New Learning Technologies“ held in the framework of „The week of Distance Education in the Slovak Republic“,
Bratislava

15. Dez. 1998 „Technische Dokumentation und Informationsmanagement“
Verband für Informationswirtschaft in Österreich
Manz-Verlag, Wien

23. Nov. 1998 „Informationstechnologie für Kleinunternehmer“,
Projekt Synergiy,
EURAG (European Federation for the Welfare of the Elderly“, Wien

19. Nov. 1998 „Neue Informationstechnologien und Telekommunikationslösungen im Einkauf ermöglichen Schnelligkeit und Prozesssicherheit,
„Das neue österreichische Einkaufsleiterforum, Der Einkauf, Kompetenzzentrum für Technologie- und Kostenführerschaft im Unternehmen“,
Donau-Universität Krems

16. Nov. 1998 „Neue Kommunikationstechnologien in der Wirtschaftskommunikation und Ausbildung“, „Deutsch-Portugisische Handelskammer und Siemens Portugal“, „ANJE, Associacao Nacional de Jovens Empresarios“,
Porto, Portugal

12. Nov. 1998 „Entwicklung des österreichischen Mobilmarktes unter veränderten Wettbewerbs-Bedingungen“, „Konvergenz Fest- und Mobilnetz – Neue Trends im Mobilfunk“,
Forum Hotel Wien, „Institute for International Research“

4. Nov. 1998 Einflussfaktoren der Telearbeit: Konvergenz, Liberalisierung, Digitalisierung“ und „Stand der Telearbeit in Österreich und international“, „Telearbeit organisatorische und rechtliche Gestaltungsalternativen“
„Akademie für Recht und Steuer“, Wien Hilton

24. Okt. 1998 „Veränderungen der Gesellschaft infolge multimedialer Technik und interaktivem Fernsehen“,
Hohensteiner Zukunftsforum,
Donau-Universität Krems

23. Okt. 1998 „Möglichkeiten der zukünftigen Telekommunikation für kleine und mittlere Unternehmen“,
Hohensteiner Zukunftsforum,
Donau-Universität Krems

20. Okt. 1998 „Trends und Visionen im multimedialen Bereich“
Netdays Europe 1998,
„BILNET-Konferenz: Vernetzung billingualer Schulen in Mittel- und Osteuropa“,
Piaristengymnasium Wien

16. Okt. 1998 „School 2021“,
NETIES 98: Networking for the Millenium, Leeds

13. Okt. 1998 „Virtuelle Bildungsplätze – Breitbandnetz im Waldviertel“
Austriapro e.V., Plattform für verteilte Anwendungen, Bundeswirtschaftskammer Wien

16. Sep. 1998 „TELEMACHOS: Neue Wege in der Universitätslehre“
„Studieren 2000. Alte Inhalte in neuen Medien?“
Technische Universität Dresden

14. Juli 1998 „Deregulation Privatisation and Liberalisation leads to a Restructuring of Telecommunication Industry“, gemeinsam mit Dirk Weigel, Paris,
SASE, 10th International Conference on Socio-Economics,
Vienna, United Nations Centre

14. Juli 1998 „Structural Changes as a Result of Convergence of Technological Change“, SASE, 10th International Conference on Socio-Economics, Vienna, United Nations Centre

22. Juni 1998 „Neue Kommunikationstechnologien in der Wirtschaftskommunikation und Ausbildung“
Global Bangemann Challenge, World Trade Center, Bremen
(Videokonferenzvortrag)

22. Juni 1998 „Neue Chancen und Herausforderungen für den Einkauf durch die
kommerzielle Nutzung des Mediums Internet“,
ÖPWZ Tagung ´98, „Einkauf & Internet“, Siemens AG Österreich, Wien

12. Juni 1998 „Schule 2021“, „Conference on New Learning Technologies“,
Fribourg, Schweiz

8. Juni 1998 „Liberalisierung – Stand in den einzelnen EU-Ländern“,
Symposium „Liberalisierung der Telekommunikation in Europa“,
Donau-Universität Krems

2. Juni 1998 „School 2021“, „Intensive Course on Multimedia and Telematics“,
Summerschool, TEI Heraklion und TEI Piraeus,
(Tempus Phare S-JEP 11366-96), Chania, Griechenland

29. Mai.1998 „Evaluation via Internet“, Second Workshop NETIES ´98,
The organizational impact of Telematics,
E.A.T.A. (European Association for Telematic Applications“,
Chania, TEI Piraeus and TEI Heraklion, Griechenland

19. Mai.1998 „Management neuer Technologien als Herausforderung für die Wirtschaftskommunikation“, Elektronika ´98,
Technical University Kaunas,
Litauen

19. Mai 1998 „Telecommunication: the Father of Globalisation“,
„Electronics´98“
Kaunas University of Technology

21. April 1998 „Telematic and it´s future“, in „Engeneering Management“, NÖ Landesakademie, St.Pölten

1. April 1998 „Holografie“, NÖ Wirtschaftskammer, Wien

6. Feb.1998 „Schule 2021“, LEARNTEC 98, Karlsruhe

21. Jan.1998 „Marketing in Theorie und Praxis“,
Pädagogische Akademie, Villach

10. Jan. 1998 „Globale Wirtschaft durch Telematik“,
Wr. Neustadt

13. Dez. 1997 „Management of new Iechnologies
as a challange for the economic communication“
„Kongress „Economic Communication Europe“
Europäische Akademie Otzenhausen, Deutschland

12. Dez. 1997 „Videoconferencing“
„Economic Communication in Europe“
Europäische Akademie Otzenhausen, Deutschland

5. Dez. 1997 „Futuretrends in Telecommunications“
„Multimediaseminar“ Papperte Budapest
Donau-Universität Krems

2./3. Dez. 1997 „Videokonferenzseminar“, Bundeswirtschaftskammer
Donau-Universität Krems

2. Dez. 1997 „Die Organisation der Wissensvermittlung über das Netz“
Kongress „Lehren und Lernen in der Multimediawelt“
Amt der Vorarlberger Landesregierung und der Industriellenvereinigung, Bregenz

18. Nov.1997 „Videokonferenz – eine neue Form der Information“
Symposium „Kommunikation zwischen Papier und Internet“
Fachhochschule St.Pölten

29. Okt.1997 Die strategische Entwicklung der Telekombranche in Europa“,
Schloßhotel Seibersdorf, Fa. Ericsson

24. Okt.1997 „Telekommunikation und Innovation“
NÖ Innovationspool,
St.Pölten, VAZ

9. Okt.1997 „Lokal- und Regionalradio in Österreich“
Symposium „Privatradio“, Donau-Universität Krems

3. Okt.1997 „Telemachos, Teleuniversity for Telematics Management“
NETIES, 3rd international conference on Networking Entities
Ancona, Italien

26. Sep.1997 „Neue Medien – Wurde die Vison bereits Wirklichkeit“
Actebis, Strassenbahn-Remise, Wien

19. Sep.1997 „Versuch einer Versöhnung – Technologie in Theorie und Praxis“, TCO, Innsbruck

25. Juni 1997 „Liberalisierung der Telekommunikation in Österreich“
ECO PLUS,
Wien

20. Juni 1997 „Der Einfluß elektronischer Medien auf den Arbeitsplatz 2000“
NBG, Metropol St. Pölten

19. Juni 1997 „Telematikmanagement“, „Waldviertler Telematiktag“
Donau-Universität Krems

17.Juni 1997 „Digitales Radio“
„Engineering Management“
Technische Universität Wien

9. Juni 1997 „TELEMACHOS – Teleuniversität“
„Wirtschafts- und Bildungspolitische Initiative“
Piaristenrefektorium Krems

26. Mai 1997 „Der Nutzen kommunaler Internet-Projekte“
Rathaushalle Krems

29. April 1997 „Technik – Entwicklung – Kommunikation – Medien“
Impulsreferat „Workshop 2021“
des Bundesministeriums für Unterricht Wien,
Workshop 2021 Technik Entwicklung Kommunikation Medien Impulsreferat BMUK 29 04 1997

4. April 1997 „Telekommunikation richtig nutzen“
management forum, St.Pölten,
Seminarzentrum Schwaighof

18. März 1997 „Die Bedeutung der Telekommunikation für Österreichs Wirtschaft“
ifabo Pressekonferenz,
Vienna Marriott Hotel

14. März 1997 „Telekommunikation in Bildung“
Zukunftsforum, Fachhochschule Wr. Neustadt

4. März 1997 „TELEMACHOS – Ein innovatives Beispiel akademischer Weiterbildung für Industrie und Wirtschaft“
4. Software Enquete, Softwarequalität in der Praxis
Graz, Hotel Weitzer

26. Feb. 1997 „European Softarecenter Centraleuropa“
Brüssel

20. Feb.1997 „Distance Learning“,
University Kaunas,
Litauen

29. Jan.1997 „Virtuelle Hochschule – Anforderungen und Erwartungen“
LEARNTEC 97 Hochschulen,
Karlsruhe

29. Jan.1997 „Distance Learning an Hochschulen. Eine internationale Sicht“,
LEARNTEC 97 Hochschulen,
Karlsruhe

28. Jan.1997 „Carrier and Provider“
Symposium „Informationhighway: Carrier and Provider“
Donau-Universität Krems

27. Jan. 1997 „Technologie & Telekommunikation“
Expertengespräch im Managementclub Wien

22. Jan.1997 „Der Einfluß elektronischer Medien auf den Arbeitsplatz 2000“
19. Wintertagung 1997, GTB,
Seefeld

1979 bis 1996 ohne Unterbrechung Vorlesung an der Universität Wien, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften
„Kommunikationstechnologien I“ im Wintersemester und
„Kommunikationstechnologien II“ im Sommersemester

20. Dez.1996 „Neue Dienste in der Telekommunikation“
ILF, München

4. Dez. 1996 „Private Universitäten in Österreich“
Rotaract Club Wien-Hofburg
Hotel Astoria, Wien

28. Nov. 1996 „Virtuelle Betriebe“
Seminar „Corporate Networks“
Frequentis, Wien

14. Nov.1996 „Teleteaching“, ONLINE EDUCA Berlin
International Conference on Technology Supported Learning
Hotel Intercontinental, Berlin

7. Nov. 1996 „Teleteaching – Cyperschool“
„quali-fiktion, neues können für eine neue welt“
symposion, bfi,
Wien

5. Nov.1996

„Telemachos“
„Telework ´96“, 3rd european assambly on telework and new ways of working“,
Wien, Rathaus

29. Okt. 1996 „Telkom Markt Zentral- und Osteuropa“
„Ericsson-Krems, Management Development Program“
Krems

25. Okt.1996 „Decentralized Management and ist Organisation“
International Federation for Information and Documentation
48th Conference and Congress
„Globalization of Information
The Networking Information Society“
Kongreßzentrum Graz

24. Okt.1996 „Teleteaching“
„Österreichische Gesellschaft dür Statistik“,
Arbeitskreis „Zukunftsforschung“
Österreichisches Statistisches Zentralamt Wien

10. Okt. 1996 „Lebenslanges Lernen“
Internet Kongress,
Bad Kleinkirchheim

3. Okt.1996 „Zukunftsentwicklung neuer Medien“
Polnisch-österreichische Beziehungen nach dem II. Weltkrieg
50. Jahre Österreichisch-Polnische Gesellschaft
Universität Lowicz,
Polen

30. Sep.- „Strategisches Management und Marketing“
1. Okt. 1996 Donau-Universität,
Semmering, Residenz Hotel

26. Sep.1996 „Telearbeit“
ORF, Ö1,
„Die Welt der Wissenschaft“

5. Sep. 1996 „Telezentrum Krems“
Donau-Universität Krems

3. Sep. 1996 „Telematik in ländlichen Regionen“
Donau-Universität Krems

26. – 28.Aug.1996 „Strategisches Management und Marketing“
Donau-Universität,
Semmering,
Residenz Hotel

14. Aug. 1996 „Teletraining“, ORF, „Wissen Aktuell“

9.-12. Juni 1996 „Strategisches Management und Marketing“
Donau-Universität,
Semmering, Residenz Hotel

3. Juni 1996 „Auswirkungen der Telekommunikation auf Österreichs Unternehmen“
WIFI-Mitarbeiterseminar, Strobl

1. Juni 1996 „Management als Geisteswissenschaft“
Studentenhaus Birkbrunn,
Wien

30. Mai 1996 „Corporate Networks“
Der Wiener IT-Kongress 96 „Globale Informationsverarbeitung
Auswirkungen der Internationalisierung“,
Wien Hotel Hilton

23. Mai.1996
„Der Einfluss der elektronischen Medien
auf den Arbeitsplatz im Jahr 2000“
VÖB, Linz Trend Hotel

21. März1996 „Future Trends in Telecommunications“, Universität Kaunas

19. März 1996 „Distance Learning“, Wien

20. Feb. 1996 „Teleteaching“
Global Village ´96, Workshop „Digital Learning und die Gestaltung des Vernetzungsprozesses der Bildungsinstitutionen“
Rathaus der Stadt Wien, Wappensaal

22. Dez.1995 „Marketing & Sales“
Menthon Saint Bernard, Frankreich
Discovery Programm

25. Okt.1995 „Teleteaching“
CONnectivity 95, Computer & Communications
Tenth Austrian-Hungarian Informatics Conference
Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften

21. Okt.1995 „Corporate Networks – Doping für Unternehmen“
Bundestagung 1995 „Junger Unternehmer & Führungskräfte“

12. Okt.1995 „Corporate Networks“
14. Österreichischer Marketingtag 1995,
Baden, Casino Kongreßzentrum

Baden, Casino Kongreßzentrum

9. Okt. 1995 „Electronical Future of Media“
„Europäische Journalismus Akademie“
Donau-Universität Krems

19. Mai 1995 „Teleteaching“
Videokonferenz mit der „State University New York“
Universität Wien

8. Mai 1995 „Electronic Future of Media“
„Europäische Journalismus Akademie“
NÖ Landesakademie Krems

30. April 1995 „Moral und Arbeit“
Studentenhaus Birkbrunn, Wien

10. März 1995 „Wissenszwerge im Informationsdschungel –
Möglichkeiten der Technik – Grenzen der Gesellschaft“
Wirtschaftsuniversität Wien, Audi Max

9. März 1995 „Elektronische Medienzukunft“,
Workshop im „Media Backstage 95“ derAISEC Wien,
Schloß Wilhelminenberg,
Wien

18. Nov. 1994 „Telecommunication – some future aspects“,

World Trade Center,
Sofia,
Bulgarien

15. Nov. 1994 „Challenges in Eastern Europe“,
21. Sep. 1994 „Internationales Marketing – Grundlage für die Bearbeitung neuer Märkte“,
Internationale Fachtagung der „Österreichischen Akademie für Führungskräfte“ in Graz mit dem Thema
„Wir erobern Europa!“

29. Aug. 1994 „Private Telecommunication in Eastern Europe“,
13th World Computer Congress, IFIP Congress ´94
„Computer and Communications Evolution – The driving Forces -“
Hamburg, CCH Congress Centrum

11. März 1994 „Situation Telecommunication in Europe“
Chantily,
Frankreich

21. Feb. 1994 „Situation Telecommunication in Europe“,
Budapest

18. Nov. 1993 „Business in the former USSR“
INSEAD, Fontainbleau

15. Nov. 1993 „Digital Telefonie and futuretrends“
Sofia, Hotel Sheraton

28. Okt. 1993 „Telecommunication in Russia“
Moskow, Penta Hotel

4. Okt.1993 „Private Telecommunication in the former USSR“
St.Petersburg

9. Sep. 1993
„Futuretrends in the private telecommunication“
Telcommunication Symposium,
Bydgoszcz, Poland
Akademii Technniczno Polniczej

27. Juli 1993 „Telecommunication in Latin America“
2ds Conferencia Latinamericana
Mexico City, Hotel Sheraton

28. April 1993 „Trends in the telecommunications industry“
Latin American Distribution Conference,
Paris, Hilton

27. April 1993 „Decentraliced management and its organisation“
Communication Congress,
Moskow, Russland

21. April 1993 „Dezentrales Management und dessen Organisation“,
Wiener IT-Kongreß 1993 „Informations- und
Kommunikationstechnologie für das neue Europa“, Wien

1. März 1993 „Telekommunication in Europe“,
European Distributionconference, Prag

14. Jän.1993 „Telekommunikation in Österreich“,
Universität Wien, Institut für Publizistik und
Kommunikationswissenschaft

INSEAD, Methon St. Bernard, France

20. Nov. 1992 „Marketingstrategy in the former USSR“
INSEAD, Fontanbleau, Frankreich

28. Sep.1992 „Significance of private telecommunications“,
„Telekommunikationskongreß“
Varna, Bulgarien

25. Juni 1992 „International Trends in the Telecommunications-Industry“
Carracas, Venezuela

13. Juni 1992 „Telecommunications in the former USSR“
Lisabon, Hotel Eden

8. April 1992 „Erfahrungen bei Ost-Engagements“
„8. Österreichische Finanzwirtschaftliche Tagung ’92“
Wien, Penta Hotel, ÖPWZ

25. Juli 1991 „Arbeitsplatz Wohnung“,
Radiosendung „Ö3 Freizeichen“, ORF

11. Juni 1991 „The future of corporate telecommunications“,
University Industry Centre,
Dublin, Irland

15. Mai 1991 „Business Systems distribution strategy in Eastern Europe“
BIS (Business international Stragegy)
Eastern Europe Conference
Amsterdam

7. Mai 1991 „Telecommunications in Hungaria“
Budapest, Conference Center

10. April 1991 „Private Telecommunications“,
Intercontinental Hotel, Prag, CSFR

4. April 1991 „Situation of private telecommunication“
Denpasar, Indonesien

13. März 1991 „Situation of private telecommunication“
Hotel Hilton,
Budapest, Ungarn

19. März 1991 „Neue Kommunikationstechniken
Technische und ökonomische Aspekte“
Pädagogischen Akademie für das Burgenland,
Schloss Stadtschleining

15. Jan. 1991 „Private Telecommunication in PRC“
Hilton Shanghai, PRC

28. – 29. Nov. „Telecommunication in CSFR“
1990 Hotel Olympik, Invalidovna,
Prag,
Tschechoslowakei

20. Nov. 1990 „Marketing“
Institut Vzdelavania a informatiky v kulture,
Bratislava

27. Juni 1990 „Praxisorientiertes Investitionsgütermarketing“,
Österreichische Akademie für Führungskräfte,
Wien, Hotel Modul

21. – 22. Juni 1990 „Integrierte Kommunikation: Lokale Netze und digitale Telefonie.
(Mobil, Breitband und ISDN)
Die Auswirkungen moderner Kommunikationstechniken auf Büro und Betrieb“
Österreichische Akademie für Führungskräfte,
gemeinsam mit Dipl.Ing. Hermann Bachinger,
Wien, Austrotel

28. Mai 1990 „Strategie Telecommunication“
Sheraton Towers, Singapur

8. Mai 1990 „Exportstrategien“,
SEL, Stuttgart

29. März 1990 „Integration durch ISDN“,
9. Intern. Kongress „Datenverarbeitung im europäischen Raum“,
Wien

21. Nov. 1989 „Computer sprechen mit uns.
Wir sprechen mit dem Computer“
Hinterbrühl
Computervortrag 11 1989 NOEN Nr 48

9.-10. Nov.1989 „Integrierte Kommunikation: Lokale Netze und
digitale Telefonie
. Die Auswirkungen moderner Kommunikationstechniken auf Büro und Betrieb“
gemeinsam mit Dipl.Ing.Bachinger, Wien

26. Okt.1989 „Die Sprache als Maschineninterface“
Mikroelektroniktagung 1989,
Wien

11. Okt. 1989 „Das Branchentelefon“, Wien

13. Sep. 1989 „Die vielen Gesichter eines neuen digitalen ISDN-Telefonsystems“, Graz

21.Juni 1989 „Die vielen Gesichter eines neuen digitalen ISDN-Telefonsystems“
Villach, Tele Uno Center

20. Juni 1989 „Telefon Marketing Management“, Wien,
Scandic Crown Hotel

14. Juni 1989 „Die vielen Gesichter eines neuen digitalen ISDN-Telefonsystems“, Linz

8. – 9. Juni1989
„Integrierte Kommunikation:
Lokale Netze und digitale Telefonie.
Die Auswirkungen moderner Kommunikationstechnik auf Büro und Betrieb“ ÖAF-Seminar, gemeinsam mit Dipl.Ing.Bachinger, Wien

7. Juni 1989 „Die vielen Gesichter eines neuen digitalen ISDN-Telefonsystems“, Salzburg

15. März 1989 „Digitale Telefonie“
Gesellschaft für Organisation, Wien

29. – 30. Juni 1998 „Digitale Telefonie und deren Einsatzmöglichkeiten
und 23. – 24. „im Haus“ und im öffentlichen Netz
Nov. 1998 (Die Auswirkungen moderner Kommunikationstechniken)“
gemeinsam mit Dipl.Ing. Bachinger,
Linz

24. Juni 1988 „Digitale Telefonie – Der Weg zur integrierten Telekommunikation“
ÖAE-Tagung, Wien

28. Nov.1987 „Medienkultur im Wandel – Bildschirmgesellschaft Österreich?“
Dritter Österreichischer Kommunikationswissenschaftlicher Tag
„Informationsbeamte am Bildschirm?“, Wien

10. Nov. 1987 Moderation „ISDN im Büro von heute und morgen“
Palais Ferstel, Wien

24. – 25. Sep. 1987 „Lokale Netze und digitale Telefonie
Die Auswirkungen moderner Kommunikationstechniken
auf Büro und Betrieb“, gemeinsam mit Dipl.Ing. Bachinger
Österreichische Akademie für Führungskräfte, Wien

14. April 1987 „Networking“
Hotel Modul, Wien

10. März 1987 „Digitale Telefonie und deren Einsatzmöglichkeiten „im Haus“
und im öffentlichen Netz“,
gemeinsam mit Dipl.Ing. Martinek
Österreichische Akademie für Führungskräfte,
Wien

26. Feb.1987 „Local Aerea Networks – Marktsituation in Österreich“,
SAS Hotel Wien

Nov.1986 „Situation of Austrians PABX-Market“, Lugano

18. Nov. 1986 „Welche Fortschritte bringt die digitale Telefontechnik gegenüber
herkömmlichen Verfahren“
gemeinsam mit Dipl.Ing. Martinek
Österreichische Akademie für Führungskräfte, Wien

10. Nov. 1986 „Bildschirmtext und seine Alternativen“,
ADV-Diskussionsveranstaltung, Wien

6. Juni 1986 „Zugriff auf internationale Datenbanken“,
Euromedia, Telekommunikation Netzwerk der Macht
Europäisches Mediensymposium (4.-6.6.1986),
Innsbruck

30. Mai 1986 „Vienna Konzept und Kommunikation“,
„EDV Dialog“ im Rahmen des Wirtschaftsingenieurkongresses 86
Kongreßzentrum Graz

24. – 25. April 1986 „Lokale Netze und digitale Telefonie
Die Auswirkungen moderner Kommunikationstechniken
auf Büro und Betrieb“
gemeinsam mit Dipl.Ing. Bachinger,
Österreichische Akademie für Führungskräfte, Baden

22. Jan. 1986 „Kommunikationsanlagen in Verbindung mit IBM-Systemen“,
IBM-S38-User-Club,
Tourotel Wien

10. Dez.1985 „Optoelektronik in privaten Kommunikationsnetzen“,
Veranstaltungsreihe der ÖPT: „Optoelektronik und
Telekommunikation“, Wien

17. – 18. Okt.1985 „Digitale Telefonie und lokale Netze
Die Auswirkungen moderner Kommunikationssysteme
auf die Planung von EDV- und Bürokommunikation“
gemeinsam mit Dipl.Ing. Bachinger
Österreichische Akademie für Führungskräfte, Baden

25. Juni 1985 „Welche Fortschritte bringt die digitale Telefontechnik
gegenüber herkömmlichen Verfahren,
Grundlagen und Einsatz der Telefonsysteme der Zukunft“
Österreichische Akademie für Führungskräfte,
Wien

28. Feb. 1985 „Digitale Telefonie“, ORF Küniglberg

12. Sep. 1984 „Papierlose Meinungsbefragung mit Hilfe von BTX“,
„Mikroelektronik für den Menschen“,
Chancen und Perspektiven für Wirtschaft, Bildungswesen
Und Medizin, Johannes Kepler Universität Linz

21. März 1984 „Marketing und Bildschirmtext“,
7. Internationaler Kongress Datenverarbeitung im
europäischen Raum,
Wien Hilton

14. Feb. 1984 „Papierlose Meinungsbefragung per Bildschirmtext,
eine Untersuchung der Universität Wien“,
7.Europäische Kongressmesse für technische Kommunikation
ONLINE 84,
Berlin

11. Nov.1983 „Neue Speichertechnologien (Laserplatte) für die Dokumentation“
Arbeitsgruppe für medizinische Informatik und Dokumentation,
Österreichische Gesellschaft für Biomed. Technik, OCG,
Universität Graz

3. Nov. 1983 „Die Kommunikationstechnologie im Jahr 2000“,
„Journalismus aus dem Computer“
Internationale Konferenz zum Weltkommunikationsjahr
der Vereinigten Nationen
„Internationales Forum für Medienfragen“
des „Club of Vienna“,
Konferenzzentrum Schloss Laxenburg bei Wien

28. Okt. 1983 „Der Großraumspeicher MEGADOC“,
Österreichische Akademie für Führungskräfte,
Schloss Metahof,
Graz

24. Okt. 1983 „Das elektronische Grundbuch und Bildschirmtext“,
Österreichischer Delegiertentag der Notariatskammer,
Wien

23. Sep.1983 „Bedeutung und Auswirkung der neuen Informations- und
Kommunikationstechniken in Wirtschaft und Gesellschaft“,
Informationstag der Berufsgruppe der Kabel-TV-Unternehmen
Festsaal der Bundeskammer,
Wien

Aug.1983 „Büro der Zukunft“,
ORF-Sendung „Von Tag zu Tag“
aus Alpbach

Aug.1983 „Büro der Zukunft“,
Eröffnungsrede der Büroausstellung
im 29.Europäischen Forum Alpbach

16. Juni 1983 „Papierlose Meinungsbefragung mit Bildschirmtext“,
8. Tagung des Arbeitskreises Bildschirmtext der
„Österreichischen Computergesellschaft“,
Wien

9. Juni 1983 „Lasertechnologie für Massenspeicherung“,
AIESEC, Association Internationale des Etudiants
en Sciences Economiques et Commerciales“,
Wien

28. April 1983 „Textverarbeitung in der Notariatskanzlei“,
OÖ Notariatskammer, Linz

22. April 1983 „Textverarbeitung in Österreich“,
Apeldoorn (NL)

8. März 1983 „Textsystem zur Lichtsatzerfassung“,
Philips Computer Center, Wien