The Last Dance and other stories

HISLOP, Victoria: The Last Dance and other stories. 2017.

Abstract

HISLOP, Victoria: „The Last Dance and other Stories“, London 2012
Eine Engländerin, die teilweise in Griechenland lebt und über Griechenland schreibt. Ausländer wissen oft mehr über das Land als die Einheimischen. Im vorliegenden Buch macht sie in kurzen Erzählungen von typisch griechischen Einrichtungen.
• Die Geschichte eines Kaffeehauses – Kafenion
• Das Leben eines jungen griechisch-orthodoxen Priesters und sein Zugang zu einer Frau aus dem Dorf.
• Wie es einer jungen Studentin, die vom Land kommt in Athen geht und wie sie mit den Studentendemonstrationen umgeht.
• Eine unverheiratete junge Bäckerstocher, die doch die Liebe spürt.
• Ein Greisler in einem typisch griechischen Kiosk und sein Zugang zur eigenen Tochter.
• Wie es in einem kretischen Dorf zugeht – während und nach der Tourismussaison.
• Vergangenheitsbewältigung: die Nichte entdeckt die politische Vergangenheit ihres Großvaters an Hand einer Auseinandersetzung mit dem Fleischhauer.
• Gute Schüler wandern leichter von den Inseln ab als schlechte. Sie gehen zum Studium nach Athen und kommen nicht mehr zurück. Anders eine junge Frau, die als Lehrerin wiederkehrt.
• Die Geschichte „The Last Dance“ gibt dem Buch den Titel. Sie zeigt die Hochzeitszeremonie in Griechenland, die Diskrepanz zwischen arm und reich und den Unterschied zwischen Leuten aus Athen und den Inseln.

HISLOP, Victoria: "The Last Dance and Other Stories", London 2012
An English woman who lives in Greece and writes about Greece. Foreigners often know more about the country than the locals. In this book, Mrs Hislop makes short accounts of typical Greek institutions.
• The history of a coffee house - Kafenion
• The life of a young Greek Orthodox priest and his access to a woman from the village.
• How a young student who comes from the countryside to Athens and how she deals with student demonstrations.
• An unmarried young baker pounder, who feels the first time love.
• The owner of a typical Greek kiosk and his access to his own daughter.
• How it is in a Cretan village - during and after the tourist season.
• Pasting: the niece discovers the political past of her grandfather by means of an argument with the butcher.
• Good students migrate more easily from the islands than bad ones. They go to Athens to study and do not come back. Otherwise, a young woman who returns as a teacher.
• The story "The Last Dance" gives the book the title. It shows the wedding ceremony in Greece, the discrepancy between rich and poor, and the difference between people from Athens and the islands.

    BibTeX (Download)

    @book{HISLOP2017,
    title = {The Last Dance and other stories},
    author = {HISLOP, Victoria},
    year  = {2017},
    date = {2017-05-16},
    abstract = {HISLOP, Victoria: „The Last Dance and other Stories“, London 2012
    Eine Engländerin, die teilweise in Griechenland lebt und über Griechenland schreibt. Ausländer wissen oft mehr über das Land als die Einheimischen. Im vorliegenden Buch macht sie in kurzen Erzählungen von typisch griechischen Einrichtungen. 
    •	Die Geschichte eines Kaffeehauses – Kafenion
    •	Das Leben eines jungen griechisch-orthodoxen Priesters und sein Zugang zu einer Frau aus dem Dorf.
    •	Wie es einer jungen Studentin, die vom Land kommt in Athen geht und wie sie mit den Studentendemonstrationen umgeht.
    •	Eine unverheiratete junge Bäckerstocher, die doch die Liebe spürt.
    •	Ein Greisler in einem typisch griechischen Kiosk und sein Zugang zur eigenen Tochter.
    •	Wie es in einem kretischen Dorf zugeht – während und nach der Tourismussaison.
    •	Vergangenheitsbewältigung: die Nichte entdeckt die politische Vergangenheit ihres Großvaters an Hand einer Auseinandersetzung mit dem Fleischhauer.
    •	Gute Schüler wandern leichter von den Inseln ab als schlechte. Sie gehen zum Studium nach Athen und kommen nicht mehr zurück. Anders eine junge Frau, die als Lehrerin wiederkehrt.
    •	Die Geschichte „The Last Dance“ gibt dem Buch den Titel. Sie zeigt die Hochzeitszeremonie in Griechenland, die Diskrepanz zwischen arm und reich und den Unterschied zwischen Leuten aus Athen und den Inseln.
    
    HISLOP, Victoria: "The Last Dance and Other Stories", London 2012
    An English woman who lives in Greece and writes about Greece. Foreigners often know more about the country than the locals. In this book, Mrs Hislop makes short accounts of typical Greek institutions.
    • The history of a coffee house - Kafenion
    • The life of a young Greek Orthodox priest and his access to a woman from the village.
    • How a young student who comes from the countryside to Athens and how she deals with student demonstrations.
    • An unmarried young baker pounder, who feels the first time love.
    • The owner of a typical Greek kiosk and his access to his own daughter.
    • How it is in a Cretan village - during and after the tourist season.
    • Pasting: the niece discovers the political past of her grandfather by means of an argument with the butcher.
    • Good students migrate more easily from the islands than bad ones. They go to Athens to study and do not come back. Otherwise, a young woman who returns as a teacher.
    • The story "The Last Dance" gives the book the title. It shows the wedding ceremony in Greece, the discrepancy between rich and poor, and the difference between people from Athens and the islands.
    },
    keywords = {Griechenland, Tradition},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }