Abstract
Manche Kritiker nennen sie die „größte Erzählerin des 20. Jahrhunderts“. Sie ist wirklich eine großartige Erzählerin. So wie die russischen Klassiker das 19. Jahrhundert Russlands uns nahe bringen, erfährt man von Munro das ländliche Amerika des 20. Jahrhunderts. 15 Kurzgeschichten mit dem Titel der letzten Geschichte „Tanz der seligen Geister“ hat 1968 den Grundstein ihrer Bekanntheit gesetzt, der 2013 zum Literaturnobelpreis führte.
15 Erzählungen aus der Kindheit eines amerikanischen Landmädchens, das in den letzten Geschichten als Erwachsene Frau und Mutter in die Welt ihrer Kindheit zurückkehrt. Letztlich lässt sie auch die Klavierabende und das Vorspielen vor der Musiklehrerin und den Eltern wieder auferstehen, nur dass die Klavierlehrerin älter und ihr Schüler weniger geworden sind. Eine Tristesse, die aber trotzdem schön beschrieben ist.
(Hinterbrühl , 04.11.2014)
Links
BibTeX (Download)
@book{MUNRO2014, title = {Tanz der seeligen Geister}, author = {MUNRO, Alice}, year = {2014}, date = {2014-11-04}, abstract = {Manche Kritiker nennen sie die „größte Erzählerin des 20. Jahrhunderts“. Sie ist wirklich eine großartige Erzählerin. So wie die russischen Klassiker das 19. Jahrhundert Russlands uns nahe bringen, erfährt man von Munro das ländliche Amerika des 20. Jahrhunderts. 15 Kurzgeschichten mit dem Titel der letzten Geschichte „Tanz der seligen Geister“ hat 1968 den Grundstein ihrer Bekanntheit gesetzt, der 2013 zum Literaturnobelpreis führte. 15 Erzählungen aus der Kindheit eines amerikanischen Landmädchens, das in den letzten Geschichten als Erwachsene Frau und Mutter in die Welt ihrer Kindheit zurückkehrt. Letztlich lässt sie auch die Klavierabende und das Vorspielen vor der Musiklehrerin und den Eltern wieder auferstehen, nur dass die Klavierlehrerin älter und ihr Schüler weniger geworden sind. Eine Tristesse, die aber trotzdem schön beschrieben ist. (Hinterbrühl , 04.11.2014) }, keywords = {Amerika, Erzählungen, Geister}, pubstate = {published}, tppubtype = {book} }