Meine Bücher

Meine Bücher erhalten Sie
* in jeder guten Buchhandlung,
* beim jeweiligen Verlag oder
* bei mir: johann@johannguenther.at

Crossing Europe by bike, Sicily – North Cape“
A bike ride from the southern tip of Sicily to the North Cape. Across Europe.
A trip in stages:
• Vienna – Rome
• Rome – Pozzallo in Sicily
• Vienna – Berlin
• Berlin – Copenhagen
• Copenhagen – Rovaniemi
• Rovaniemi – North Cape
The reader can participate on this trip on an imaginary trailers of the bicycle.
The book is a medium “on demand”. The reader determines what he/she wants to read. Maybe the whole book or sections of track they interested or to whom you have a special have reference.
The European crossing by bike took place in stages.
In smaller and larger sections. The starting point was always Austria, the home village Hinterbrühl south of Vienna.
Due to travelling by plane and car people have lost respect for distance.
With the slower progress by bike people can get more experience of the landscape and its inhabitants.
220 pages

Amazon
ISBN-13 ‏ : ‎ 979-8861592369, 13,10 Euro
amazon 2
ISBN-13 ‏ : ‎ 979-8865533450, 13,54 Euro

Europaquerung mit dem Fahrrad:
Sizilien – Nordkap


Eine Radfahrt von der Südspitze Siziliens bis zum Nordkap. Quer durch Europa. Eine Fahrt in Etappen:
• Wien – Rom
• Rom – Pozzallo in Sizilien.
• Wien – Berlin
• Berlin – Kopenhagen
• Kopenhagen – Rovaniemi
• Rovaniemi – Nordkap
Der Leser kann diese Fahrt auf einem imaginären Anhänger des Fahrrads mitmachen.
Das Buch ist ein Medium „on demand“. Der Leser bestimmt, was er/sie lesen will. Vielleicht das ganze Buch oder Streckenabschnitte, die sie interessieren oder zu denen sie einen speziellen Bezug haben.
Die Europaquerung am Rad erfolgte in Etappen. In kleineren und größeren Abschnitten. Der Ausgangspunkt war immer Österreich, das Heimatdorf Hinterbrühl südlich von Wien.
Durch Flugzeug und Auto ging in der heutigen Gesellschaft der Respekt zur Distanz verloren. Mit dem doch langsameren Fortkommen am Fahrrad erlebt man mehr von der Landschaft und ihren Einwohnern. Man erlebt die Umgebung viel bewusster.
Gebundene Ausgabe, Farbdruck, 218 Seiten, 29,30 Euro
ISBN: 9798378135295
eBook 8 Euro
Paperback Ausgabe, Farbdruck, 218 Seiten, 24 Euro
ISBN: 9798393304805
Bei Amazon bestellen
Medienberichte:




“Focus on the Future
A Summit Meeting for Pioneers”


Volume 11 in der „IAFeS-Edition“
Herausgeber Johann GÜNTHER

“Mit dem Fahrrad Rom – Sizilien“”
Taschenbuch, 15,11 Euro, eBook (Kindle) 9 Euro

Mein Ziel ist es, Europa mit dem Fahrrad vom Norden bis zum Süden zu queren. 2021 fuhr ich von Rom bis zum südlichsten Punkt Siziliens. Die Reise fand unmittelbar nach einem Lockdown in Italien statt und Reisen war noch sehr eingeschränkt, aber das hatte auch Vorteile. Die zurückgelegte Strecke betrug 1200 Kilometer bei 10.000 Höhenmetern. Im vorliegenden Buch erzähle ich meine Erfahrungen und Eindrücke von dieser Reise.
Buch bei Amazon
eBook

“Allein nach Tibet”
Ich habe schon mehrere Bücher geschrieben.
Jetzt gibt es aber mein Lieblingsbuch und ich denke, dass das vielen Lesern gefallen wird.

„Allein nach Tibet“
2016 fuhr ich mit dem Zug nach Tibet.
Jedes Jahr habe ich etwa ein Monat in Wuhan unterrichtet. Anschließend an meine Arbeit machte ich eine Reise innerhalb des Landes. Lange habe ich auf eine Reise nach Tibet gewartet. Vor einigen Jahren bekamen Österreicher generell kein Visum für Tibet, weil unser Bundespräsident den Dalai Lama wie einen Staatsmann empfangen hatte. Das fiel dann weg, es gab aber nur Gruppenreisen und das wollte ich nicht. Ich wollte allein reisen. Letztlich gelang es mit Hilfe meiner Universität, dass ich einer Gruppe zugewiesen wurde, die nur aus einer Person (= ich) bestand. Ich hatte meine Reise.
Ich fuhr allein in der „Holzklasse“ mit dem Zug. Mit 5 Chinesen in einem Abteil. 2 ½ Tage war ich unterwegs.
Vor Ort hatte ich einen Begleiter. Es war ein Tibeter, den seine Eltern nach Indien zum Studium geschickt hatten. Dort blieb er auch nach der Universität und unterrichtete die Fächer Englisch und Mathematik. Als er nach Lhasa heimkam, durfte er nicht unterrichten. Das Studium in Indien wurde nicht anerkannt. Vielleicht auch, weil er im Kloster des Dalai Lama gewohnt hatte? Für mich war das aber vorteilhaft, da mich dieser Mann in die tibetische Welt eingeweiht hatte.

Das Buch ist im Amazon Verlag erschienen und kann als gedrucktes Buch oder als eBook bezogen werden.

182 Seiten mit über 200 Fotos

“Indien Nepal 1972”, BOOKRIX
https://www.bookrix.de/_ebook-johann-guenther-indien-nepal-1972/
Dieses Reisetagebuch habe ich 1972 über unsere Reise nach Indien und Nepal geschrieben. Während der Reise hatte ich meine Eindrücke in einem Notizheft festgehalten. Zu Hause habe ich es auf meiner mechanischen Kofferschreibmaschine getippt.
Ich habe es hier so übernommen, wie es damals geschrieben wurde. Vieles ist heute sicher anders, aber irgendwie ist es ja auch ein Stück Geschichte.
Als wir diese Reise machten war ich 23 Jahre alt. In diesem Alter hat man noch einen anderen Blick auf Menschen als mit 70 Jahren. Dies wird am Kapitel „Der Senior“ ersichtlich, wo ich von einem 50-jährigen berichte. Er war der Senior der Gruppe und wir waren erstaunt, was er noch alles unternehmen kann. Er erschien uns uralt und ein Wunder, dass er noch so eine strapaziöse Reise auf sich nahm. Heute würde ich das anders sehen. Von 70 auf 50 Jahre zu sehen ist ein Blick in Richtung Jugend. Damals war es umgekehrt.
Wir reisten mit sehr kleinen Leinenkoffern im schottischen Karomuster. Sie waren kleiner als heutiges Handgepäck. Wir kamen damit 4 Wochen durch. Unsere Hauptkleidung waren weiße Leinenanzüge, die uns Lorlis Oma geschneidert hatte. Ein grobes Leinen, das wir auch nicht bügeln mussten. Zu Beginn der Reise war es noch weiß. Bei der Ankunft in Wien dann schon grau.
Die Reise war billig. Air India flog mit ihren ersten zwei Boeing 747 und suchte dazu Testpassagiere. Wir hatten uns gemeldet und mussten als Gegenleistung jeden Tag einen Bericht schreiben. Auch für uns war dieser Flug beeindruckend. Wir blickten erst auf einen Flug von London nach Paris zurück. So gesehen sind auch die Schilderung der Flüge ein historisches Zeugnis.

„Veränderung in einer Generation“
Beiträge aus Wissenschaft, Kunst, Philosophie, Literatur, Management
Taschenbuch
Das Leben ist Veränderung … und eine Betrachtung der letzten Jahrzehnte zeigt, wie anders unsere Welt geworden ist. Zeitzeugen aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik kommen zu Wort. Sie sind Schriftsteller, Künstler, Philosophen, Musiker, Theologen, Journalisten, Manager und Techniker. Aber nicht nur die beruflichen Hintergründe ergeben das bunte Bild dieses Rückblicks. Die AutorInnen stammen aus verschiedenen Kulturen und Ländern wie China, Frankreich, Tschechien, Jordanien, Finnland, Rumänien, Griechenland, dem Sultanat Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien, Türkei, Deutschland, dem Kosovo, Spanien, den Vereinigten Staaten, Russland und Österreich.
Preis 24,90 Euro
AUTOREN: Amani H. ABU RUQA’A, Übersetzerin, Jordanien; Diana ANDONE, Direktorin des E-Learning-Zentrums der Politehnica-Universität Timisoara, Rumänien; Güzeyda AKÖREN, Dr.phil., Publizistin, Texterin, Wien/Istanbul; Thomas BAUER, Dr. Phil. Univ.Prof. emeritus für Journalismus, Kommunikation und Medien, Universität Wien; Artan BEHRAMI, Diplomat und politischer Berater des Präsidenten, Republik Kosovo
Arno BÖHLER, Univ.Doz. Phil. Institut, Universität Wien, Österreich Indien; Erwin BRATENGEYER, Dipl. Ing. Dr., E-Learning Center, Donau-Universität Krems, Austria; Gerhard BUDIN, Univ.Prof., Dr., Translatorische Terminologiewissenschaft und Übersetzungstechnologie, Universität Wien; Erhard BUSEK, österreichischer Politiker, ehemaliger Vizekanzler, Vorstandsvorsitzender Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa, Ehrenpräsident Europäischen Forums Alpbach, Kuratoriumsmitglied Initiative A Soul for Europe; Paul CHRAMOSTA, Telekommunikationsexperte, Paris, Frankreich/Tschechien; Johann GÜNTHER, Professor Jianghan University Wuhan, China, State University of Telecommunications, Sankt Petersburg,Russland, Gastprofessor der Donau-Universität Krems, Österreich; Theodor KANITZER, Dr., Präsident der „Internationalen Chopin Gesellschaft“ und der „Österreichisch-Polnischen Gesellschaft“, Wien; Georg KAPSCH, Mag., CEO Kapsch AG, Präsident der Österreichischen Industriellenvereinigung; Helmut F. KARNER, Unternehmensberater, Kaltenleutgeben, Österreich, Risto KIMARI, Oulu University of Applied Sciences, Oulu, Finnland; Günter KOCH, Prof., Dipl.-Ing. Inform., Präsident der Humboldt Cosmos Multiversity, Puerto de la Cruz / Tacoronte, Teneriffa, Spanien; Peter KOTAUCZEK, Prof. Ing., Institut für Humaninformatik, Donau-Universität Krems, BEKO, Österreich; Dong LIANG, PhD, Prof., Business School der Jianghan Universität Wuhan, China; Hermann MAURER, O.Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c.mult. Informatiker, Technische Universität Graz, Österreich; Don MAY, Professor Alaska Pacific University, Anchorage Alaska, USA; Jakob MITTERHÖFER, Hochschul-Prof. der Theologie, Dr., Kloster der Steyler Missionare, Sankt Gabriel; Sheikha Salim Mohammed Al NA’IMI, Direktor des „Students Affairs Department“, University of Buraimi, Oman; Boris NEMSIC, Vorsitzender Delta Partners Group, Dubai, Vereinigte Arabi. Emirate, Geschäftsführer Time-Tech GmbH, Wien, Österreich; Heinz NUßBAUMER, Prof., Journalist und Fernsehmoderator, Herausgeber „Die Furche“, Wien; Graham ORANGE, Prof., Dr., University of Vitez, GB; Gerhard ORTNER, Univ.-Prof., Dr.Dr., Multimediale Philosophievermittlung, Universität Paderborn, Deutschland; Attila PAUSITS, Ass.-Prof. Dr. habil., Donau Universität Krems, Österreich / Ungarn; Erika PLUHAR, Österreichische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin; Hannes RAFFASEDER, Dipl.Ing., Dr., Prof., Komponist und Medienkünstler, Österreich; Otto STROHMAIER, Abt (i.R.) Benediktinerstift Sankt Lambrecht, Österreich; Anastasios TZERACHOGLOU, University of West Attica, Athen, Griechenland; Adrian VASIU, Präsident des Senats der Politehnica-Universität Timisoara, Direktor des Multimedia-Forschungszentrums, Politehnica Universität Timisoara, Präsident von IAFeS (International Association for eScience), Rumänien
Daniel WAGNER, Mag, MBA, Akad. M&S WU, Leiter Marketing und Innovation, Linde Verlag, Wien; Peter WEIBEL, Prof., geboren in Odessa, österreichischer Künstler, Ausstellungskurator, Kunst- und Medientheoretiker, Direktor des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM), Karlsruhe, Ukraine, Österreich, Deutschland; Leo ZOGMAYER, Künstler, Krems und Wien, Österreich; Oleg ZOLOTOKRYLIN, Direktor International Department, „St.Petersburg State University of Economics“, Russland

„Peter Kotauczek – PHILOSOPH, QUERDENKER, MUSIKER, MALER, SCHREIBER, SYSTEMTHEORETIKER UND INGENIEUR“
Verlag FREYA, Linz 2017
Format: Breite: 23,5 cm Höhe: 29,5 cm
184 Seiten, Kernpapier mind. 150 g Garda matt
Fadenheftung, Hardcover
Verkaufspreis 34,90 Euro

Prof. Peter Kotauczek ist eine starke Persönlichkeit. Ein Charakter, dessen Beschreibung nicht verloren gehen soll.
Einerseits ist er der Businessmann, andererseits der Künstler. Er hat das größte österreichische
Softwarehaus aufgebaut und war in vielen Bereichen wie der Großbildtechnik führend und ein Pionier.
Er ist authentisch in seinem Denken und Handeln, er kopiert nicht. Er geht an die Wurzeln. Oft auch an die
Grenzen? Intellektuelle Redlichkeit. Er denkt selber nach.
Er ist ein belesener Mensch und erarbeitet sich viele wissenschaftliche Themen im Selbststudium.

Theodor Kanitzer – Ein Leben für Völkerverständigung und Kulturmanagement – A Life Devoted To International Understanding and Cultural Management – ?ycie po?wi?cone budowaniu porozumienia mi?dzy narodami
3 sprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch und Polnisch Format 210×280 mm 360 Seiten Manche Lebensläufe sind spannender und interessanter als jene von Romanhelden. Dr. Kanitzer wäre zweifelsohne eine solch faszinierende Romanfigur. Nichts müsste man zu seinem Leben hinzudichten, so überreich ist sein Leben, so vieles hat er erlebt. Seit einem halben Jahrhundert leitet er die Internationale Chopin Gesellschaft. Er zählt zu einem wichtigen Faktor des klassischen Musikgeschehens in Österreich. Mit seinen Kenntnissen des polnischen Komponisten Chopin hat er sich einen internationalen Namen gemacht. Manche Menschen leben lange und wenig bleibt zurück. Andere hingegen – wie etwa Mozart – leben nur kurz und hinterlassen viel. Ganz wenige Menschen leben lange und arbeiten viel. Dr. Kanitzer gehört zu diesen. Ihm ist nicht nur ein aktives und langes Leben geschenkt, sein Leben ist auch geprägt von Aktivitäten für die Allgemeinheit. Kanitzer ist kein „Machertyp“, wie Professor Jenner in „Andere über Kanitzer“ schrieb, sondern stets von ruhiger Freundlichkeit. Der vorliegende Lebensbericht von Dr. Kanitzer gibt auch eine Geschichte der Wiener Chopin-Gesellschaft und der Österreichisch-Polnischen Gesellschaft wieder. Beide sind untrennbar mit Theodor Kanitzer verbunden. Some lives are more exciting and far more interesting than those of fictional characters. Theodor Kanitzer would doubtlessly have been a fascinating figure in a novel. Nothing would need to be added to his life, so rich was the course of his life, he has experienced so much. Some people have long lives and little remains. Whereas others – such as Mozart – have only short lives and leave behind a great deal. Very few people live long and work a lot. Dr. Kanitzer is one of these. Not only has he enjoyed a long and active life, his life was also devoted to activities for the general public. Theodor Kanitzer is not an „impresario“ as Professor Jenner writes in “ Theodor Kanitzer – how others see him“, but always radiates calm friendliness. This life story of Dr. Kanitzer also reflects a history of the Vienna Chopin Society and the Austrian-Polish Society. Both are inextricably linked with Theodor Kanitzer.
http://www.freya.at/de/naturheilkunde?page=shop.product_details&flypage=flypage-vmbright.tpl&product_id=261&category_id=114
cover final

„Open Data and Big Data –
The Impact on Digital Society and Smart Cities“

Volume 2 „IAFeS Edition“
Herausgeber: Johann Günther
Publisher: IAFeS – International Association for eScience
The association, whose activity is not directed towards profit, aims:
• to promote the development, education and research in the area of eScience:
Information and communications technology (ICT), telecommunications, e-learning, emedia, e-commerce, e-government, e-democracy, e-culture, e-health, …
• promotion of young researchers in these areas
• offering an exchange platform for experts
• offering an international co-operation platform
IAFeS
Biberstrasse 4/4
A 1010 Vienna
Austria
ISBN 978-3-9503983-1-1
scan0122

„Challenges of Industrial Clustering in the 21st Century“
Volume 1 „IAFeS Edition“
Herausgeber Johann Günther
This book is based on a conference held in Wuhan, the city of Chinese automotive cluster.
It focuses on development of strategies for the automotive industrie, the indusries clustering effect, „1+8“ Cities Circle development, regional economic development, comparison of domestic and foreign automotive industry clustering and so forth. The subjects are as follows:
1. Developemnt of Automotive Manufacturing Industry and Custering Effect
2. Comparison of automotive industry development in China and Europe
3. Research on Regional Economic Development Modes
4. Implications of Automotive Industry Clustering in Europe
5. Function of Financial Services on Development of Manufacturing Industries
6. Relationship between Human Resources and Deveoplemnt of Manufacturing Industries
7. Research on Sustainable Development Path of Regional Economy
8. Influence of Fiscal Policy and Government Administration on Development of Regional Economy
9. Interaction of Manufactoring Industries Development and Environmental Protection
10. Application of Logistics and Management Engineering in Manfucaturing Industries
11. Others
scan0123

eBook: Radtour Wien – Venedig
Meine Fahrradtour von Wien nach Venedig auch als eBook verfügbar:
http://www.bookrix.com/_ebook-johann-guenther-radtour-wien-venedig/
This book has 300 pages and many pictures.
“Radtour Berlin – Kopenhagen”
Mai 2013
Rad Wien venedig
Book Rix
http://www.bookrix.de/_ebook-johann-guenther-radtour-berlin-kopenhagen/
 

Hinterbrühler Fastentuch von Rosa Jörger
Rechtzeitig zur Fastenzeit kam es auf den Markt und ist bereits in der zweiten Auflage. Erschienen im FREYA Verlag
Zwischenablage03
http://www.freya.at/

LUAN MULLIQI – Katalog einer Ausstellung in Timisoara, Rumänien
Fundatia Interart Triade März 2014
Zwischenablage04

MULLIQI – ein großartiger Bildhauer / a great sculptor
Meine Biografie über den kosovarischen Bildhauer Luan Mulliqi. Ein großartiger Mensch und sehr guter Künstler. Das Buch ist in drei Sprachen: Albanisch, Englisch und Deutsch. Es zeigt viele seiner Werke. Erschienen im Verlag FREYA Linz
http://www.freya.at/de/naturheilkunde?page=shop.product_details&flypage=flypage-vmbright.tpl&product_id=153&category_id=114
ISBN 978-3-99025-046-4 Euro 29,90, 170 Seiten, 23,5 x 29,5 cm
http://www.freya.at/

My biography about the artist Luan Mulliqi from Kosovo. He is a great personality and an excellent sculptor. The book is in 3 languages: Albanian, English and German. It shows many of his works. Published by FREYA Linz. http://www.freya.at/de/kontakt ISBN 978-3-99025-046-4 Euro 29,90, 170 pages, 23,5 x 29,5 cm
Zwischenablage05

„Marketing“
Chinese version

scan0112

MARKETING
Introduction with Examples

Johann GÜNTHER
Edition Scientific Research University Prishtina, Kosovo
Many occupations are being changed by the new media. Some
are disappearing totally. People who work in these areas must
face the changes and adapt to them. Training and further
education are the best ways to avoid unemployment.
It is of the nature of marketing that it includes, within itself,
changes in considerations on market handling.
Electronic commerce is creating closer ties between buyer and
seller. The altered purchasing behavior of the consumers and the
increasing mobility in society are leading to stringer fluctuations.
The loyalty of employees to their employers and companies is
decreasing. Citizens are choosing their political representatives
according to the situation and no longer continuously.
Consumers are changing products more frequently. Regular
customers are getting fewer.
Marketing is not a special discipline, but a way of behaving, an
idea, an attitude that is either present in a company or not.
Marketing is of less significance in less developed markets. If
there are not enough goods and products, it is also not difficult to
distribute these in the market – “distribute” is, in this case, the
right word. If there is a surplus, however, then you have to be a
distinctive producer in order to be preferred to the competition.
You have to analyze your own strengths and weaknesses. You
have to position yourself in the market. You have to work more
precisely than where there is a rigid demand.
Marketing is, accordingly, not merely a theory but must also be
practice-orientated. In the present book, I will attempt, with real
examples, to enable the readers to put rapidly into practice what
they have learned. The practical examples are also intended to
make it easier to understand new ideas correctly.
In the present book, it is also intended that marketing be applied.
It is targeted towards those groups who have some catching up to
Johann GÜNTHER
MARKETING 11
do: schools and companies. Students who are being confronted
with these ideas for the first time, and people in work who,
because of changes in the area of their tasks, have to deal with
marketing as a new occupation.
Because of the increased globalization of the world economy,
international competition is becoming more and more significant.
On the other hand, new competitors are emerging from
completely foreign areas of business, and their entry into the
market is often recognized far too late.
In this book marketing is influenced and take new technologies
into consideration.
scan0091

Download:
Marketing english

MARKETINGU
Hyrje e ilustruar me shembuj

Johann GÜNTHER
albanische Version
Edition Scientific Research University Prishtina, Kosovo
scan0084

Download:
Marketing Albanian

Strategien im tertiären Bildungswesen
Entwicklung und Umsetzung

Um Bildungseinrichtungen eine strategische Ausrichtung zu geben wurden Modelle aus der Wirtschaft übernommen. Diese sind zwar geringfügig adaptiert, müssen aber in den nächsten Jahren sicher angepasst werden und den gesellschaftspolitischen Auftrag der Bildungseinrichtungen mit berücksichtigen.
Ein Strategieprozess ist eine nie abgeschlossene Aktion. Laufend muss die Strategie überarbeitet und angepasst werden. Auch im Bildungsbereich. Universitäten sind keine Museen. Sie können sich nicht nur auf Tradition und Alter berufen. Sie müssen Menschen für die Jetztzeit ausbilden.
Ein internationaler Vergleich hat gezeigt, dass Universitäten bei ihrer Ausrichtung primär Anleihen in der Wirtschaft nehmen.
Die vorliegende Studie kann als „Anleitung“ für die Einführung einer Strategie verwendet werden und ist sicher ein hilfreicher Leitfaden.
Wie eine erste Recherche ergeben hat, ist die Spezifikation an Österreichs Universitäten und Fachhochschulen noch nicht sehr ausgeprägt.

Verlag Forum neue Medien
2 Auflagen erschienen
ISBN 3-902520-05-1
Wien 2010
scan0113

Strategija – Univerzitet u Pristini 2009-2013, Vodenje kosovkih institucija u pravcu nove epohe
Herausgeber
Oristina 2010
scan0136

The National Research Programme of the Republic of Kosovo 2010 – 2015
Programi Kombetar i Shkences i Republikes se Kosovoes
Nationalni Program Nauke Republike Kosovo
2010-2015

Herausgeber
Pristina 2010
scan0135


Umreženi EGOISTA

Serbische Ausgabe des Buches „Der Vernetzte Egoist“ elektronisch verfügbar:
www.bookrix.com
Zwischenablage25

 

„Karl Schnetzinger“
Katalog für die „Kosovo National Gallery“. In drei Sprachen (albanisch, englisch und deutsch). Wurde von mir zur Ausstellung im September 2008 erarbeitet.
scan

Ausstellung in Skopje Mazedonien
Auf Grund des Erfolgs der Ausstellung in Wien und Prishtina wurde sie im Oktober 2008 auch in der Nationalgalerie in Skopje gezeigt. Auch dazu produzierte ich einen Katalog.
scan0077

„Digital Natives & Digital Immigrants“
Beschäftigt sich mit dem Unterschied von älteren und jüngeren Menschen im Umgang mit neuen Technologien. Ist der dritte Band einer Trilogie nach „Die neue Mobilität der Gesellschaft“ und „Der vernetzte Egoist“. siehe auch:
http://www.studienverlag.at/titel.php3?TITNR=4409
Zwischenablage06

 

FRANZ JANTSCH, Pfarrer – Schriftsteller – Schamane – Vordenker – ausgewählte Texte
Verlag FREYA, ISBN 3-902540-44-3, 17,90 Euro Dr. Franz Jantsch, 24. August 1909 bis 1. Mai 2006, erlebte ein Jahrhundert der großen Weltkriege und einschneidender gesellschaftlicher Veränderung. Im vorliegenden Buch wurden Gedichte, Romanauszüge, Predigten, unveröffentlichte Manuskripte, Tonbandaufzeichnungen und Vorträge zusammen getragen, um die Konturen der Persönlichkeit des Pfarrer Jantsch deutlich hervortreten zu lassen. siehe auch:

Zwischenablage07
http://www.freya.at/

Der vernetzte Egoist
Studienverlag Innsbruck, Wien, München, Bozen 2004 Menschen müssen mit Unsicherheitsfaktoren leben. In Umständen des persönlichen „Überlebens“ werden egoistische Eigenschaften in den Vordergrund treten ohne aber auf ein Netzwerk, auf die Hilfe anderer, die aber oberflächlich ist, zu verzichten. Technik ist ein Hilfsmittel. Sie erleichtert das Leben. Auf die Frage „Beeinflusst die Technik den Menschen oder verwendet er die neuen Technologien nur als Werkzeug und erleichtert sich so das Leben?“ kann nicht mit einer einzigen Antwort beantwortet werden. Es gibt mehrere Antworten, wie es auch mehrere mögliche Szenarien gibt, wie sich der Mensch verändert. Die ersten Menschen hatten alle Handfertigkeiten. Alle konnten alles. Erst in späterer Folge kam es zur Spezialisierung und damit zur Arbeitsteilung. Gruppenarbeit war notwendig. Im Bereich der Wissensarbeit gibt es einen Trend, der weg von der gruppendynamischen Arbeit geht. Computer stellen jedem alles zur Verfügung. Der Einzelne ist nicht mehr von anderen abhängig. Er kann eine Datenbank befragen. Der Einzelne hat so wie der Höhlenmensch wieder alle Fertigkeiten; zumindest was die Wissensverarbeitung betrifft und die stellt den Großteil der heutigen Arbeit dar. Er kann unabhängig von anderen alleine arbeiten. http://www.studienverlag.at/page.cfm?vpath=buecher/buchdetail&bookclass=&titnr=1987
egoistcoverweb2

 

„Die neue Mobilität der Gesellschaft“
Studienverlag Innsbruck, Wien, München, Bozen 2002 Mobilität ist untrennbar mit dem Entwicklungsstand einer Gesellschaft verbunden. Telekommunikation hat das Reisen nicht eingeschränkt, sondern stimuliert den Verkehr noch. 40 bis 100 Prozent Zuwachs stehen uns im Verkehr in den nächsten 10 Jahren ins Haus. Mit Mobilität ist nicht nur die physische Beweglichkeit des Menschen gemeint, sondern auch seine geistige. Wir bewegen uns in der Cyberspace-Welt und der neuen Wissensgesellschaft flexibler. Der Mensch verändert sich auch selbst dabei. Technologien haben unser Leben verändert und uns mobiler gemacht. Immer und überall ist man erreichbar. Mit dem Mobiltelefon und via Internet. Ob damit auch eine grundlegende Veränderung der Menschheit von der erdverbundenen Biosphäre zur Neosphäre eingetreten ist, kann man noch nicht beantworten. In diesen Dimensionen ist auch das Internet nur ein winziger Schritt. Die wesentliche Stellenwertveränderung der Menschheit wäre die einer Verbesserung hin zum Guten. Ob das die neuen Medien sind oder ob diese nur noch mehr dem Bösen dienen, kann heute noch nicht in vollem Umfang beurteilt werden.
http://www.studienverlag.at/page.cfm?vpath=buecher/buchdetail&bookclass=&titnr=1637
mobiliticoverweb2

„… in alle Welt. Tagebuch eines Handelsreisenden“
Taschenbuch, Verlag FREYA, Linz 2002

MARKETING
Kommunikationstechnologien verändern die Gesellschaft
Einführung mit Beispielen

Johann GÜNTHER
Durch neue Medien verändern sich viele Berufe. Einige verschwinden gänzlich. Menschen, die in diesen Branchen arbeiten müssen sich den Veränderungen stellen und sich diesen Anpassen. Schulung und Weiterbildung ist das beste Mittel gegen Arbeitslosigkeit.
Die gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Veränderungen haben vor allem im Marketing große Auswirkungen. Es liegt im Marketing an sich, dass es Veränderungen in Überlegungen der Marktbearbeitung mit einbezieht.
Dieses Buch erschien in vielen Ausgaben und in verschiedenen Sprachen.
scan0090

scan0089

scan0103

scan0091

scan0092

scan0088

scan0087

scan0086

scan0084

scan0083

Marketing english 2001

„Sketching with the computer mouse: George Milonas“
dreisprachige Ausgabe (griechisch, englisch, deutsch), Krems 2004
Zwischenablage08

„Athos Impressionen“
Verlag FREYA Linz
athos-impressionen-cover

Verkehrstelematik
Herausgeber
erschienen im „TIM Fachbuchverlag – Donau-Universität Krems“
scan0080

„Videokonferenz in der Lehre“
Wien 2001
Braumüller Universitätsverlag
scan0109

VEN – Virtual Education Network
German and English
TIM Fachbuchverlag – Donau-Universität Krems
scan0081

NETWORK ENTITIES
together with Gregory ZEIBEKAKIS

Die Massenmedien in unserer Gesellschaft
gemeinsam mit Clemens Hüffel
TIM Fachbuchverlag – Donau-Universität Krems
scan0079

Telemedizin
Eine Telematikanwendung
gemeinsam mit Dieter FAlKENHAGEN
TIM Fachbuchverlag – Donau-Universität Krems
scan0082

Telearbeit
Leitfaden für KLein- und Mittelbetriebe

Herausgeber
TIM Fachbuchverlag – Donau-Universität Krems
Krems 1998
ISBN 3-901876-03-0
scan0124

Politik Online
Der Umgang der Parteien mit dem Internet

Herausgeber
TIM Fachbuchverlag – Donau-Universität Krems
Krems 1998
ISBN 3-901876-01-6
scan0125

„TELEMOKYMAS, Tarptautiné patirtis“
Kaunas 1997
scan0107

Teleteaching mittes Videokonferenz
Internationaler Status

Braumüller Universitätsverlag
Wien 1996
ISBN 3-7003-1141-9
scan0110

Skaitmenine Telefonija
alma littera
Vilnius 1995
ISBN 9986–02-069-7
scan0111

„Marketingas ir Telekomunikacijos“
(litauische Version „Praxisorientiertes Marketing“
Kaunas 1996

„Digitale Telefonie“
(ukrainische Version)
Kiev 1995
ISBN 5-7707-8164-5
scan0104

„Praxisorientiertes Marketing“
(russische Version)
St.Petersburg 1995
scan0103

Download:
Marketing russisch

„Távközlésröl Felhasználóknak“
(Digitale Telefonie)
gemeinsam mit Dr. Lajtha György
Szövorg Nyomda Kft.,Budapest 1994
scan0098

„Digitale Telefonie“
in bulgarisch
Poligraf Verlag
Sofia 1993
scan0116

„Digitale Telefonie“
gemeinsam mit Prof. Szivas
in russisch
St.Petersburg 1993
scan0102

„Telekommunikation in Österreich“
Literas Verlag
Wien 1992
scan0099

„Praxisorientiertes Marketing“
Tips und Fallbeispiele für die Praxis,

mit Dr. Johann Jauk,
Literas Verlag
Wien 1991
scan0108

Download:
Marketing deutsch mit Stefan

„Digitale Telefonie, Technik und Organisation“
Literas Verlag
Wien 1989
scan0085

„Meinungsforschung mit Bildschirmtext?“
Beiträge zur Kommunikationswissenschaft,
Literas Verlag
Wien 1984
scan0095

„Großer Bruder – oder Demokratie am Bildschirm“,
Braumüller-Verlag
Wien 1982
scan0093

„Videotex – Neue Medien im Feldversuch“,
Schriftenreihe für angewandte Kommunikationsforschung,
Wien 1982
scan0105