Abstract
4 Erzählungen in einem Buch. Die Stadt Venedig gibt die Bühne dafür her.
In der ersten Geschichte „Dreh dich nicht um“ begegnet ein englisches Urlauberpaar Zwillingen, von denen eine Hellseherin ist und Unheil ankündigt; Unheil, das mit Tod endet. Nur die erste Geschichte spielt in Venedig. Sie gab dem Buch den Titel.
Die zweite handelt in Kreta in der ein junger englischer Lehrer und Hobbymaler einen Mord aufklärt ohne ihn zu veröffentlichen.
Die dritte Geschichte führt nach Irland, wo sich die Tochter eines verstorbenen Marinekapitäns auf die Suche nach einem Kollegen und Freund des Vaters macht. Sie kommt damit in den Konflikt zwischen Nord- und Südengland.
Die letzte Geschichte würde ich als Science Fiction einstufen. In einem Versuchslabor wird versucht die Energie gestorbener Menschen zu speichern und weiter zu verwenden.
Die vier Geschichten sind so unterschiedlich wie man sie sich gar nicht vorstellen kann und trotzdem sind sie aus der Feder einer Dichterin. Daphne du Maurie ist eine begnadete Erzählerin und es ist angenehm und schön ihren Geschichten zu folgen.
(Venedig Hinterbrühl, 30.01.2015)
Links
BibTeX (Download)
@book{MAURIE2015, title = {Spätestens in Venedig}, author = {MAURIE, Daphne Du}, year = {2015}, date = {2015-01-30}, abstract = {4 Erzählungen in einem Buch. Die Stadt Venedig gibt die Bühne dafür her. In der ersten Geschichte „Dreh dich nicht um“ begegnet ein englisches Urlauberpaar Zwillingen, von denen eine Hellseherin ist und Unheil ankündigt; Unheil, das mit Tod endet. Nur die erste Geschichte spielt in Venedig. Sie gab dem Buch den Titel. Die zweite handelt in Kreta in der ein junger englischer Lehrer und Hobbymaler einen Mord aufklärt ohne ihn zu veröffentlichen. Die dritte Geschichte führt nach Irland, wo sich die Tochter eines verstorbenen Marinekapitäns auf die Suche nach einem Kollegen und Freund des Vaters macht. Sie kommt damit in den Konflikt zwischen Nord- und Südengland. Die letzte Geschichte würde ich als Science Fiction einstufen. In einem Versuchslabor wird versucht die Energie gestorbener Menschen zu speichern und weiter zu verwenden. Die vier Geschichten sind so unterschiedlich wie man sie sich gar nicht vorstellen kann und trotzdem sind sie aus der Feder einer Dichterin. Daphne du Maurie ist eine begnadete Erzählerin und es ist angenehm und schön ihren Geschichten zu folgen. (Venedig Hinterbrühl, 30.01.2015) }, keywords = {England, Erzählungen, Irland, Kreta, Venedig}, pubstate = {published}, tppubtype = {book} }