Puschkin-Märchen; Palech-Malerei

PUSCHKON Alexander: Puschkin-Märchen; Palech-Malerei. 2010.

Abstract

PUSCHKIN, Alexander: „Puschkin-Märchen; Palech-Malerei“, 2009
Illustriert mit der russischen Lackmalerei – die sich Szenen der jeweiligen Märchen bedient – werden sechs Märchen Puschkins in Reimform wiedergegeben. Man gewöhnt sich aber an die heute unübliche Form. Die Märchen selbst sind keine Märchen für Kinder, auch wenn viele Themen an unsere Märchen erinnern – z.B. das „Märchen von der toten Zarentochter und den sieben Recken“ an „Schneewittchen und die sieben Zwerge“.
In „Ruslan und Ludmila“ streiten 4 Ritter um die von einem Zwerg entführte Königstochter. Der „Sieger“ bekommt sie zur Frau.
In einem anderen Märchen sind es die Frauen, die um den König streiten.
(Hinterbrühl, 05.08.2010)

    BibTeX (Download)

    @book{Alexander2010,
    title = {Puschkin-Märchen; Palech-Malerei},
    author = {PUSCHKON Alexander},
    year  = {2010},
    date = {2010-08-05},
    abstract = {PUSCHKIN, Alexander: „Puschkin-Märchen; Palech-Malerei“, 2009
    Illustriert mit der russischen Lackmalerei – die sich Szenen der jeweiligen Märchen bedient – werden sechs Märchen Puschkins in Reimform wiedergegeben. Man gewöhnt sich aber an die heute unübliche Form. Die Märchen selbst sind keine Märchen für Kinder, auch wenn viele Themen an unsere Märchen erinnern – z.B. das „Märchen von der toten Zarentochter und den sieben Recken“ an „Schneewittchen und die sieben Zwerge“.
    In „Ruslan und Ludmila“ streiten 4 Ritter um die von einem Zwerg entführte Königstochter. Der „Sieger“ bekommt sie zur Frau.
    In einem anderen Märchen sind es die Frauen, die um den König streiten.
    (Hinterbrühl, 05.08.2010)
    },
    keywords = {Märchen, Russland},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }