Pfarrer Franz Jantsch. Verankerung von Judentum und Holocaustgedenken in Gemeindepastoral und theologische Reflexion", eine Seminararbeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Unive

Hafner Brigitte: Pfarrer Franz Jantsch. Verankerung von Judentum und Holocaustgedenken in Gemeindepastoral und theologische Reflexion", eine Seminararbeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Unive. 2015.

Abstract

Nachdem ich alles über und von Franz Jantsch lese, habe ich auch diese Arbeit gelesen. Sie fokusiert sich auf die Verbindung dieses Pfarrers auf das Judentum und die katholische Kirche beziehungsweise auf den Holocoust. Im zweiten Punkt kommt vor allem sein persönliches Leben und sein Umgang mit dem Deutschen Reich und in dieser Zeitspanne zum Tragen. Zum Judentum hat er viele Beziehungen hergestellt und keine Berührungsängste gezeigt. Sei es in der Liturgie als auch in sakralen Bauten.

(Hinterbrühl , 01.03.2015)

    BibTeX (Download)

    @phdthesis{Brigitte2015,
    title = {Pfarrer Franz Jantsch. Verankerung von Judentum und Holocaustgedenken in Gemeindepastoral und theologische Reflexion", eine Seminararbeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Unive},
    author = {Hafner Brigitte},
    year  = {2015},
    date = {2015-03-01},
    abstract = {Nachdem ich alles über und von Franz Jantsch lese, habe ich auch diese Arbeit gelesen. Sie fokusiert sich auf die Verbindung dieses Pfarrers auf das Judentum und die katholische Kirche beziehungsweise auf den Holocoust. Im zweiten Punkt kommt vor allem sein persönliches Leben und sein Umgang mit dem Deutschen Reich und in dieser Zeitspanne zum Tragen. Zum Judentum hat er viele Beziehungen hergestellt und keine Berührungsängste gezeigt. Sei es in der Liturgie als auch in sakralen Bauten.
    
    (Hinterbrühl , 01.03.2015)
    },
    keywords = {Franz Jantsch, Holocoust, Judentum, Katholische Kirche},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {phdthesis}
    }