Abstract
KÖHLMEIER, Michael: Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war, München-Zürich 2003
Köhlmeier ist ein Vielschreiber und trotzdem ist die Qualität immer wieder überraschend. Hier eine Geschichte anscheinend aus seiner Jugend. Ein gewaltätig gewordener setzt sich auf einen Hochspannungsmasten und das ganze Dorf kommt zusammen. Ein kleiner Bub steigt zu ihm hinauf.
Er gibt auch die Schwäche des Sprechens preis:
"Es liegt daran, dass der Mensch viel schneller denken kann, als er reden kann. Wenn du einen einzigen Satz sagst, den allereinfachsten kleinsten, Satz von der Welt, dann denken sich dir in den zwei Sekunden, die du brauchst, um ihn rauszubringen, hundert andere Sätze im Kopf, die alle das Gegenteil sind von dem einen, den du gerade sagst. Da kannst du gar nichts dafür. Es denkt sich in deinem Kopf ganz alleine." (Seite 101/102)
(04.01.2006)
Links
BibTeX (Download)
@book{Michael2006, title = {Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war}, author = {KÖHLMEIER Michael}, year = {2006}, date = {2006-01-04}, abstract = {KÖHLMEIER, Michael: Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war, München-Zürich 2003 Köhlmeier ist ein Vielschreiber und trotzdem ist die Qualität immer wieder überraschend. Hier eine Geschichte anscheinend aus seiner Jugend. Ein gewaltätig gewordener setzt sich auf einen Hochspannungsmasten und das ganze Dorf kommt zusammen. Ein kleiner Bub steigt zu ihm hinauf. Er gibt auch die Schwäche des Sprechens preis: "Es liegt daran, dass der Mensch viel schneller denken kann, als er reden kann. Wenn du einen einzigen Satz sagst, den allereinfachsten kleinsten, Satz von der Welt, dann denken sich dir in den zwei Sekunden, die du brauchst, um ihn rauszubringen, hundert andere Sätze im Kopf, die alle das Gegenteil sind von dem einen, den du gerade sagst. Da kannst du gar nichts dafür. Es denkt sich in deinem Kopf ganz alleine." (Seite 101/102) (04.01.2006) }, keywords = {berühmt}, pubstate = {published}, tppubtype = {book} }