Moderne arabische Frauen. Die neue Generation der Vereinigten Arabischen Emirate

HORNOK, Judith: Moderne arabische Frauen. Die neue Generation der Vereinigten Arabischen Emirate. 2011.

Abstract

HORNOK, Judith: „Moderne arabische Frauen. Die neue Generation der Vereinigten Arabischen Emirate“, Wien Graz Klagenfurt 2011
Dass die arabischen Frauen stark sind und teilweise stärker als die Männer habe ich in meinem Jahr im Oman schon gelernt. Hier ist es dokumentiert. Ein sehr gutes und auch wichtiges Buch, das mit den Vorurteilen, dass der arabische Mann die Frau unterdrückt und sie mit der Kleidung benachteiligt sei auf. Dynamische, erfolgreiche Frauen sprechen offen über ihre Erfolge und ihre Lebenseinstellungen und –erfahrungen. In Interviewform ist dies sehr gut und strukturiert gemacht. Die Portraitfotos der Frauen sind einmalig und zeigen die Ausstrahlung dieser Personen.
Eine Frau spricht über Freundschaft: „Weißt du, ein Freund ist ein Teil von dir. Und mit Freunden ist man auf verschiedenen Ebenen verbunden, ob das intellektuell ist oder emotional. Ich sage immer: ‚Deine Familie kannst du dir nicht aussuchen, aber deine Freunde schon.‘ Aber so ist es, so ist das Leben. Freunde kannst du selbst für dein Leben auswählen. Aber wie wählst du sie aus? Manche denken, Freunde sind selbstverständlich, aber ich denke, man muss an einer Freundschaft hart arbeiten. Bei Paaren ist bekannt, dass man in eine Beziehung investieren muss. Und dass, wenn es manchmal zu einer schwierigen Situation kommt, man da herausfindet, wie man das Problem lösen kann. Mit Freunden ist das genau das Gleiche. Freunde zu haben ist ein Fulltime-Job und kann manchmal auch stressig sein. Man muss Energie investieren, um einen Freund zu haben. Also was ist ein Freund? Psychologen sagen, ein Freund ist ein Teil von dir, eine Art Spiegelbild. Es ist ein Mensch, auf den du dich verlässt. Und wenn mich jemand fragt: ‚Bist du reich?‘, antworte ich: ‚Ich bin der reichste Mensch dieser Welt, der Reichtum sind meine Freunde.‘ Also wenn du drei, vier Menschen zu deinen Freunden zählen kannst, bist du reich. Es ist nicht Geld, es sind Freunde.“ (Seite 15)
Zum Gesichtsschutz – der von westlichen Leuten oft angeprangert wird – sagte eine der Frauen: „Ich habe die Niqab getragen, weil ich sie persönlich als sehr angenehm empfinde. Sie schützt meine Privatsphäre …“ (Seite 24) Eine andere Frau sagte: „Es ist unsere eigene Entscheidung, die Hija zu tragen. Für uns Frauen ist es die Kleidung der Muslime. Und du musst verstehen, dass wir unsere Religion überall hin mitnehmen, nicht nur in die Moschee und nach Hause. Das ist unsere Art zu leben.“ (Seite 71)
Eine zählt ihr Alter nicht mehr: „Denn ‚Zeit‘ wurde von Menschen kreiert und ‚Alter‘ hat keine Bedeutung für mich. … Denn unsere Jahre zu zählen erzeugt einfach Stress. Es erinnert uns an unser Ablaufdatum. Und das Leben ist schon stressig genug, warum müssen wir uns auch noch mit einer Altersgrenze belasten?“ (Seite 55)
Frauen sind generell sensibler gegenüber anderen Menschen: „Ich muss einfach dafür sorgen, dass meine Arbeit, meine Leistung und mein Zusammenwirken mit anderen, ob das nun mein Team, meine Kollegen, Diplomaten oder Journalisten sind, Wertschätzung und Respekt erfahren.“ (Seite 95)
Diese Frauen sind auch offen gegenüber Anderem: „Besonders inspirierend ist es zu reisen und Menschen aus verschiedenen Kulturen zu treffen.“ (Seite 110)
Alles in allem: ein tolles Buch, das ich allen meinen Freunden und Bekannten empfehle, damit sie mehr Verständnis für die arabische Welt von heute aufbringen.
(Hinterbrühl, 23.11.2011)

    BibTeX (Download)

    @book{HORNOK2011b,
    title = {Moderne arabische Frauen. Die neue Generation der Vereinigten Arabischen Emirate},
    author = {HORNOK, Judith},
    year  = {2011},
    date = {2011-11-23},
    abstract = {HORNOK, Judith: „Moderne arabische Frauen. Die neue Generation der Vereinigten Arabischen Emirate“, Wien Graz Klagenfurt 2011
    Dass die arabischen Frauen stark sind und teilweise stärker als die Männer habe ich in meinem Jahr im Oman schon gelernt. Hier ist es dokumentiert. Ein sehr gutes und auch wichtiges Buch, das mit den Vorurteilen, dass der arabische Mann die Frau unterdrückt und sie mit der Kleidung benachteiligt sei auf. Dynamische, erfolgreiche Frauen sprechen offen über ihre Erfolge und ihre Lebenseinstellungen und –erfahrungen. In Interviewform ist dies sehr gut und strukturiert gemacht. Die Portraitfotos der Frauen sind einmalig und zeigen die Ausstrahlung dieser Personen.
    Eine Frau spricht über Freundschaft: „Weißt du, ein Freund ist ein Teil von dir. Und mit Freunden ist man auf verschiedenen Ebenen verbunden, ob das intellektuell ist oder emotional. Ich sage immer: ‚Deine Familie kannst du dir nicht aussuchen, aber deine Freunde schon.‘ Aber so ist es, so ist das Leben. Freunde kannst du selbst für dein Leben auswählen. Aber wie wählst du sie aus? Manche denken, Freunde sind selbstverständlich, aber ich denke, man muss an einer Freundschaft hart arbeiten. Bei Paaren ist bekannt, dass man in eine Beziehung investieren muss. Und dass, wenn es manchmal zu einer schwierigen Situation kommt, man da herausfindet, wie man das Problem lösen kann. Mit Freunden ist das genau das Gleiche. Freunde zu haben ist ein Fulltime-Job und kann manchmal auch stressig sein. Man muss Energie investieren, um einen Freund zu haben. Also was ist ein Freund? Psychologen sagen, ein Freund ist ein Teil von dir, eine Art Spiegelbild. Es ist ein Mensch, auf den du dich verlässt. Und wenn mich jemand fragt: ‚Bist du reich?‘, antworte ich: ‚Ich bin der reichste Mensch dieser Welt, der Reichtum sind meine Freunde.‘ Also wenn du drei, vier Menschen zu deinen Freunden zählen kannst, bist du reich. Es ist nicht Geld, es sind Freunde.“ (Seite 15)
    Zum Gesichtsschutz – der von westlichen Leuten oft angeprangert wird – sagte eine der Frauen: „Ich habe die Niqab getragen, weil ich sie persönlich als sehr angenehm empfinde. Sie schützt meine Privatsphäre …“ (Seite 24) Eine andere Frau sagte: „Es ist unsere eigene Entscheidung, die Hija zu tragen. Für uns Frauen ist es die Kleidung der Muslime. Und du musst verstehen, dass wir unsere Religion überall hin mitnehmen, nicht nur in die Moschee und nach Hause. Das ist unsere Art zu leben.“ (Seite 71)
    Eine zählt ihr Alter nicht mehr: „Denn ‚Zeit‘ wurde von Menschen kreiert und ‚Alter‘ hat keine Bedeutung für mich. … Denn unsere Jahre zu zählen erzeugt einfach Stress. Es erinnert uns an unser Ablaufdatum. Und das Leben ist schon stressig genug, warum müssen wir uns auch noch mit einer Altersgrenze belasten?“ (Seite 55)
    Frauen sind generell sensibler gegenüber anderen Menschen: „Ich muss einfach dafür sorgen, dass meine Arbeit, meine Leistung und mein Zusammenwirken mit anderen, ob das nun mein Team, meine Kollegen, Diplomaten oder Journalisten sind, Wertschätzung und Respekt erfahren.“ (Seite 95)
    Diese Frauen sind auch offen gegenüber Anderem: „Besonders inspirierend ist es zu reisen und Menschen aus verschiedenen Kulturen zu treffen.“ (Seite 110)
    Alles in allem: ein tolles Buch, das ich allen meinen Freunden und Bekannten empfehle, damit sie mehr Verständnis für die arabische Welt von heute aufbringen.
    (Hinterbrühl, 23.11.2011)
    },
    keywords = {Frauen, Vereinigte Arabische Emirate},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }