Memoirs of an Omani Gentleman from Zanzibar

AL BUSAIDI, Saud Bin Ahmed, JAFFER, Jane: Memoirs of an Omani Gentleman from Zanzibar. 2018.

Abstract

AL BUSAIDI, Saud Bin Ahmed; JAFFER, Jane: „Memoirs of an Omani Gentleman from Zanzibar“, Muscat 2012
Die Bedeutung der omanischen Besitzungen im ostafrikanischen Raum werden am Beispiel einer Biografie sehr anschaulich dargestellt. Vor allem für Leser aus dem Okzident sehr aufschlussreich. Es werden nicht nur geschichtliche Daten und Ereignisse nähergebracht, sondern auch die dort lebenden Menschen, die vielleicht am ersten Blick fremdartig wirken, sich aber als sympathische Menschen entpuppen.
Der Autor und Proponent des Buchs ist in Sansibar geboren und erzählt aus dieser seiner Erfahrung heraus die Geschichte seiner Vorfahren, die in verschiedenen ostafrikanischen Ländern dienten und sein eigenes, sehr abwechslungsreiches Leben. Ein wichtiger Mann in der Geschichte des Omans. Die Bedeutung dieser Familie geht aber weiter, wie etwa mit der Tochter, die Ministerin für „Higher Education“ ist.
Auch die heikle Situation, dass der Oman in Ostafrika Sklavenhandel betrieb wurde angesprochen, indem der Autor als Student bei einer öffentlichen Diskussion in Oxford den Vergleich des Sklavenhandels von den USA und dem Oman verglich, wobei das Vergehen des Sultanats natürlich vom Umfang her wesentlich kleiner war.
Dieser Mann hat sehr viel erlebt. Ist als Omani in Sansibar geboren und dort einen großen Teil seines Lebens gewirkt. Nach der Verselbstständigung des Landes kam er als ehrbarer Mann ins Gefängnis und hat letztlich das Land verlassen. Sein Fluchtweg führte ihn über viele afrikanische Länder, bis er letztendlich in das Land seiner Vorväter, den Oman zurückkehrt, wo er nochmals eine diplomatische Karriere macht. Die Machtübernahme von Sultan Qaboos öffnete die Grenzen für die vielen heimatlos gewordenen Omanis und sie halfen beim Aufbau des Landes – so wie Saud Bin Ahmed Al Busaidi – mit.
Ein großartiges Menschenschicksal, das es wert ist in dokumentierter Form als Buch für die Nachwelt erhalten zu bleiben.

AL BUSAIDI, Saud Bin Ahmed; JAFFER, Jane: "Memoirs of an Omani Gentleman from Zanzibar", Muscat 2012
The importance of the Omani possessions in the East African region are illustrated very clearly using the example of a biography. Especially for readers from the Occident very enlightening. Not only are historical dates and events brought closer, but also the people living there, who may seem strange at first glance, but who turn out to be very sympathetic people.
The author and proponent of the book, born in Zanzibar, tells the story of his ancestors who served in various East African countries and his own very varied life. An important man in the history of Oman. However, the importance of this family continues, as with the daughter, the minister for "Higher Education".
The delicate situation that Oman operated slave trade in East Africa was also addressed by the author as a student in a public discussion in Oxford comparing the slave trade of the US and Oman. The offense of the Sultanate was of course much smaller in scope ,
This man has experienced a lot. Born as Omani in Zanzibar, where he spent much of his life. After the country became independent, he came to prison as an honorable man and ultimately left the country. His escape route took him across many African countries until he finally returned to the land of his forefathers, the Oman, where he again makes a diplomatic career. The seizure of power by Sultan Qaboos opened the borders for the many homeless Omanis and helped to build the country - as did Saud Bin Ahmed Al Busaidi.
A great human destiny worth preserving in written form as a book for posterity.

    BibTeX (Download)

    @book{BUSAIDI2018,
    title = {Memoirs of an Omani Gentleman from Zanzibar},
    author = {AL BUSAIDI, Saud Bin Ahmed and JAFFER, Jane},
    year  = {2018},
    date = {2018-02-22},
    abstract = {AL BUSAIDI, Saud Bin Ahmed; JAFFER, Jane: „Memoirs of an Omani Gentleman from Zanzibar“, Muscat 2012
    Die Bedeutung der omanischen Besitzungen im ostafrikanischen Raum werden am Beispiel einer Biografie sehr anschaulich dargestellt. Vor allem für Leser aus dem Okzident sehr aufschlussreich. Es werden nicht nur geschichtliche Daten und Ereignisse nähergebracht, sondern auch die dort lebenden Menschen, die vielleicht am ersten Blick fremdartig wirken, sich aber als sympathische Menschen entpuppen.
    Der Autor und Proponent des Buchs ist in Sansibar geboren und erzählt aus dieser seiner Erfahrung heraus die Geschichte seiner Vorfahren, die in verschiedenen ostafrikanischen Ländern dienten und sein eigenes, sehr abwechslungsreiches Leben. Ein wichtiger Mann in der Geschichte des Omans. Die Bedeutung dieser Familie geht aber weiter, wie etwa mit der Tochter, die Ministerin für „Higher Education“ ist.
    Auch die heikle Situation, dass der Oman in Ostafrika Sklavenhandel betrieb wurde angesprochen, indem der Autor als Student bei einer öffentlichen Diskussion in Oxford den Vergleich des Sklavenhandels von den USA und dem Oman verglich, wobei das Vergehen des Sultanats natürlich vom Umfang her wesentlich kleiner war.
    Dieser Mann hat sehr viel erlebt. Ist als Omani in Sansibar geboren und dort einen großen Teil seines Lebens gewirkt. Nach der Verselbstständigung des Landes kam er als ehrbarer Mann ins Gefängnis und hat letztlich das Land verlassen. Sein Fluchtweg führte ihn über viele afrikanische Länder, bis er letztendlich in das Land seiner Vorväter, den Oman zurückkehrt, wo er nochmals eine diplomatische Karriere macht. Die Machtübernahme von Sultan Qaboos öffnete die Grenzen für die vielen heimatlos gewordenen Omanis und sie halfen beim Aufbau des Landes – so wie Saud Bin Ahmed Al Busaidi – mit.
    Ein großartiges Menschenschicksal, das es wert ist in dokumentierter Form als Buch für die Nachwelt erhalten zu bleiben.
    
    AL BUSAIDI, Saud Bin Ahmed; JAFFER, Jane: "Memoirs of an Omani Gentleman from Zanzibar", Muscat 2012
    The importance of the Omani possessions in the East African region are illustrated very clearly using the example of a biography. Especially for readers from the Occident very enlightening. Not only are historical dates and events brought closer, but also the people living there, who may seem strange at first glance, but who turn out to be very sympathetic people.
    The author and proponent of the book, born in Zanzibar, tells the story of his ancestors who served in various East African countries and his own very varied life. An important man in the history of Oman. However, the importance of this family continues, as with the daughter, the minister for "Higher Education".
    The delicate situation that Oman operated slave trade in East Africa was also addressed by the author as a student in a public discussion in Oxford comparing the slave trade of the US and Oman. The offense of the Sultanate was of course much smaller in scope ,
    This man has experienced a lot. Born as Omani in Zanzibar, where he spent much of his life. After the country became independent, he came to prison as an honorable man and ultimately left the country. His escape route took him across many African countries until he finally returned to the land of his forefathers, the Oman, where he again makes a diplomatic career. The seizure of power by Sultan Qaboos opened the borders for the many homeless Omanis and helped to build the country - as did Saud Bin Ahmed Al Busaidi.
    A great human destiny worth preserving in written form as a book for posterity.
    },
    keywords = {Oman, Sansibar},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }