Lotti, die Uhrmacherin", in einem Sammelband mit "Unsühnbar"

EBNER-ESCHENBACH, Maria von: Lotti, die Uhrmacherin, Unsühnbar. 2014.

Abstract

"Unsühnbar" im Sammelband "Lotti, die Uhrmacherin, Unsühnbar",
Über Maria von Ebner-Eschenbach braucht man nicht mehr viel zu sagen. Sie ist eine renommierte und anerkannte Autorin. Der Residenzverlag versucht diese Frau, die einen festen Platz in der Literaturgeschichte hat unter zeitgemäßen Bezügen jüngeren Generationen zugänglich zu machen. In einer vierbändigen Leseausgabe werden thematische Aspekte ausgearbeitet und in den Mittelpunkt gestellt.
Im vorliegenden Band 2 geht es um zwei Frauenschicksale. Lebensschicksale, die sehr unterschiedlich sind:
• Lotti, die Uhrmacherin ist das positive Bild mit geglücktem Leben und einer weiblichen Karriere.
• „Unsühnbar“ zeigt das Scheitern einer Frau aus der Oberschicht. Sie scheiterte an den Moralvorstellungen der damaligen Zeit.
„Unsühnbar“ ist ein ganz anderer Roman als die „Uhrmacherin“. Er handelt im aristokratischen Niveau. Für uns Menschen des 21. Jahrhunderts schwerer vorstellbar. Die zentrale Figur ist eine Frau, die von ihrem Vater verheiratet wird. Nicht sie darf ihren Geliebten ehelichen, sondern der Vater bestimmt wer der Auserwählte ist. Was in so einer Frau vorgeht wird hier beschrieben Wie sie weiter den Kontakt zum Geliebten sucht und von ihm auch ein Kind bekommt. Der Roman geht hin bis zum Tod des Ehemanns, des Kindes und letztlich stirbt sie selbst.

(Wuhan Hongkong Hinterbrühl, 03.12.2014)

    BibTeX (Download)

    @book{EBNER-ESCHENBACH2014,
    title = {Lotti, die Uhrmacherin, Unsühnbar},
    author = {EBNER-ESCHENBACH, Maria von},
    year  = {2014},
    date = {2014-12-03},
    abstract = {"Unsühnbar" im Sammelband "Lotti, die Uhrmacherin, Unsühnbar",
    Über Maria von Ebner-Eschenbach braucht man nicht mehr viel zu sagen. Sie ist eine renommierte und anerkannte Autorin. Der Residenzverlag versucht diese Frau, die einen festen Platz in der Literaturgeschichte hat unter zeitgemäßen Bezügen jüngeren Generationen zugänglich zu machen. In einer vierbändigen Leseausgabe werden thematische Aspekte ausgearbeitet und in den Mittelpunkt gestellt.
    Im vorliegenden Band 2 geht es um zwei Frauenschicksale. Lebensschicksale, die sehr unterschiedlich sind:
    • Lotti, die Uhrmacherin ist das positive Bild mit geglücktem Leben und einer weiblichen Karriere.
    • „Unsühnbar“ zeigt das Scheitern einer Frau aus der Oberschicht. Sie scheiterte an den Moralvorstellungen der damaligen Zeit.
    „Unsühnbar“ ist ein ganz anderer Roman als die „Uhrmacherin“. Er handelt im aristokratischen Niveau. Für uns Menschen des 21. Jahrhunderts schwerer vorstellbar. Die zentrale Figur ist eine Frau, die von ihrem Vater verheiratet wird. Nicht sie darf ihren Geliebten ehelichen, sondern der Vater bestimmt wer der Auserwählte ist. Was in so einer Frau vorgeht wird hier beschrieben Wie sie weiter den Kontakt zum Geliebten sucht und von ihm auch ein Kind bekommt. Der Roman geht hin bis zum Tod des Ehemanns, des Kindes und letztlich stirbt sie selbst.
    
    (Wuhan Hongkong Hinterbrühl, 03.12.2014)
    },
    keywords = {Frauenschicksal, Unsühnbar},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }