Live! Ein Fall für Kostas Charitos

MARKARIS, Petros: Live! Ein Fall für Kostas Charitos. 2012.

Abstract

MARKARIS, Petros: “Live! Ein Fall für Kostas Charitos”, Zürich 2004
Ich dachte, ich habe schon alle Bücher von Markaris, dem türkischen Griechen, der in die österreichische Mittelschule in Istanbul ging, gelesen. Da kam Hannelore mit diesem Buch. Ich kannte es nicht und füllte so die Lücke.
2003 auf den Markt gekommen hat es schon Probleme aufgezeigt, die erst jetzt ein europäisches Problem wurden.
Es ist zwar ein Kriminalroman, wie alle „Kostas Charitos“ Romane, aber es ist auch ein Geschichtsbuch und berichtet aus der Zeit der Militärdiktatur und danach und davor. Verpackt wird die historische Berichterstattung auf 514 Seiten in eine Kriminalgeschichte, in der mit alten Machenschaften abgerechnet wird.
Der Stil von Markaris ist witzig und leicht zu lesen. Hier drei Beispiele:
„Adriani schlummerte an meiner Seite mit ihrem steten, gedämpften Schnarchen – wie ein Spülkasten, der sich die ganze Nacht hindurch füllt.“ (Seite 32)
Über eine 35 jährige Sekretärin: „Bestimmt war sie in ihren Jugendjahren Mannequin und jetzt hat man sie als preisgünstigen, da den Jugendjahren entwachsenen Blickfang hierhergeholt.“ (Seite 273)
„Obwohl sie leichte Sommersandalen trägt, drückt sie offenbar der Schuh.“ (Seite 485)
(Hinterbrühl, 28.08.2012)

    BibTeX (Download)

    @book{MARKARIS2012b,
    title = {Live! Ein Fall für Kostas Charitos},
    author = {MARKARIS, Petros},
    year  = {2012},
    date = {2012-08-28},
    abstract = {MARKARIS, Petros: “Live! Ein Fall für Kostas Charitos”, Zürich 2004
    Ich dachte, ich habe schon alle Bücher von Markaris, dem türkischen Griechen, der in die österreichische Mittelschule in Istanbul ging, gelesen. Da kam Hannelore mit diesem Buch. Ich kannte es nicht und füllte so die Lücke.
    2003 auf den Markt gekommen hat es schon Probleme aufgezeigt, die erst jetzt ein europäisches Problem wurden.
    Es ist zwar ein Kriminalroman, wie alle „Kostas Charitos“ Romane, aber es ist auch ein Geschichtsbuch und berichtet aus der Zeit der Militärdiktatur und danach und davor. Verpackt wird die historische Berichterstattung auf 514 Seiten in eine Kriminalgeschichte, in der mit alten Machenschaften abgerechnet wird.
    Der Stil von Markaris ist witzig und leicht zu lesen. Hier drei Beispiele:
    „Adriani schlummerte an meiner Seite mit ihrem steten, gedämpften Schnarchen – wie ein Spülkasten, der sich die ganze Nacht hindurch füllt.“ (Seite 32)
    Über eine 35 jährige Sekretärin: „Bestimmt war sie in ihren Jugendjahren Mannequin und jetzt hat man sie als preisgünstigen, da den Jugendjahren entwachsenen Blickfang hierhergeholt.“ (Seite 273)
    „Obwohl sie leichte Sommersandalen trägt, drückt sie offenbar der Schuh.“ (Seite 485)
    (Hinterbrühl, 28.08.2012)
    },
    keywords = {Griechenland, Krimi},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }