Abstract
NUßBAUMER, Heinz: „Khomeini. Revolutionär in Allahs Namen – Biographie“, München Berlin 1979
Als das Buch im Jahr 1979 geschrieben wurde, gab es den Lesern Hintergrundinformationen und Erklärungen zu den Tagesereignissen im Iran. Heute – fast 40 Jahre später – ist es ein Geschichtsbuch für jüngere Generationen und jene, die damals zwar die Nachrichten verfolgten, denen aber die Zusatzinformationen nicht so wichtig waren. Sie können mit dem Buch jetzt „nachlernen“ und „nachlesen“, was sie damals versäumt haben.
Nußbaumer nennt das Buch im Untertitel „Biographie“. Die Hauptperson ist der Religionsführer Khomeini. Es wird aber auch genauso detailliert – weil es für das Verständnis wichtig ist – die Geschichte des damaligen staatlichen Führers Schah Reza Pahlewi geschildert.
Heinz Nußbaumers journalistischer „Ziehvater“ war Hugo Portisch und das merkt man, wenn man das Buch liest. Nicht nur mit genau recherchierten Fakten wartet er auf (was in einer Zeit ohne Internet ein sehr sehr aufwendiger Prozess war), sondern kleidet diese auch in ausgezeichnete und gut les- und verstehbare Formulierungen.
Links
BibTeX (Download)
@book{Nußbaumer2017, title = {Khomeini Revolutionär in Allahs Namen. Biographie}, author = {Nußbaumer, Heinz}, year = {2017}, date = {2017-02-16}, publisher = {Herbig Aktuell}, abstract = {NUßBAUMER, Heinz: „Khomeini. Revolutionär in Allahs Namen – Biographie“, München Berlin 1979 Als das Buch im Jahr 1979 geschrieben wurde, gab es den Lesern Hintergrundinformationen und Erklärungen zu den Tagesereignissen im Iran. Heute – fast 40 Jahre später – ist es ein Geschichtsbuch für jüngere Generationen und jene, die damals zwar die Nachrichten verfolgten, denen aber die Zusatzinformationen nicht so wichtig waren. Sie können mit dem Buch jetzt „nachlernen“ und „nachlesen“, was sie damals versäumt haben. Nußbaumer nennt das Buch im Untertitel „Biographie“. Die Hauptperson ist der Religionsführer Khomeini. Es wird aber auch genauso detailliert – weil es für das Verständnis wichtig ist – die Geschichte des damaligen staatlichen Führers Schah Reza Pahlewi geschildert. Heinz Nußbaumers journalistischer „Ziehvater“ war Hugo Portisch und das merkt man, wenn man das Buch liest. Nicht nur mit genau recherchierten Fakten wartet er auf (was in einer Zeit ohne Internet ein sehr sehr aufwendiger Prozess war), sondern kleidet diese auch in ausgezeichnete und gut les- und verstehbare Formulierungen. }, keywords = {Iran, Khomeini, Machtwechsel, Persien, Schah Reza Pahlewi}, pubstate = {published}, tppubtype = {book} }