Abstract
PLUHAR, Erika: „Im Schatten der Zeit“, Wien 2013
Wie macht sie das bloß? Woher hat sie diese detaillierte Information? Das fragte ich mich, als ich dieses großartige Buch beendet hatte. In einem Nachwort verriet sie es auch und ich werde es hier auch nicht sagen. Jeder Leser soll selbst draufkommen und vor allem unbeeinflusst das schöne Buch genießen.
Es ist eine Familiengeschichte, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts startet. Sie spiegelt die Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit wieder. Die Leitfigur ist eine Frau an deren Lebensweg sich das Buch entlang erzählt.
Ein historisch wichtiges Buch, weil es sich nicht auf allgemeine Ziffern und Daten bezieht, sondern an Hand von Menschen darstellt, wie diese Zeiten waren.
Ein Buch, das man nicht nur jener Generation empfehlen soll, die manche dieser Zeitabschnitte selbst erlebten und hier sehr schön beschrieben bekommen, sondern auch den jüngeren, damit sie wissen, wie es den Generationen vor ihnen ergangen ist.
Links
BibTeX (Download)
@book{PLUHAR20165, title = {Im Schatten der Zeit}, author = {PLUHAR, Erika}, year = {2016}, date = {2016-08-19}, abstract = {PLUHAR, Erika: „Im Schatten der Zeit“, Wien 2013 Wie macht sie das bloß? Woher hat sie diese detaillierte Information? Das fragte ich mich, als ich dieses großartige Buch beendet hatte. In einem Nachwort verriet sie es auch und ich werde es hier auch nicht sagen. Jeder Leser soll selbst draufkommen und vor allem unbeeinflusst das schöne Buch genießen. Es ist eine Familiengeschichte, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts startet. Sie spiegelt die Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit wieder. Die Leitfigur ist eine Frau an deren Lebensweg sich das Buch entlang erzählt. Ein historisch wichtiges Buch, weil es sich nicht auf allgemeine Ziffern und Daten bezieht, sondern an Hand von Menschen darstellt, wie diese Zeiten waren. Ein Buch, das man nicht nur jener Generation empfehlen soll, die manche dieser Zeitabschnitte selbst erlebten und hier sehr schön beschrieben bekommen, sondern auch den jüngeren, damit sie wissen, wie es den Generationen vor ihnen ergangen ist. }, keywords = {Erster Weltkrieg, Familiengeschichte, Nachkriegszeit, Zweiter Weltkrieg}, pubstate = {published}, tppubtype = {book} }