Himmel, der nirgendwo endet

HAUSHOFER Marlene: Himmel, der nirgendwo endet. In: 2015.

Abstract

Die Autorin beschreibt die Sicht der Welt aus der Sicht eines kleinen Mädchens. So beschreibt sie ihre Eifersucht, als sie einen kleinen Bruder bekommt und dieser bevorzugt behandelt wird. Wir alle kennen das, aber hier wird es aus der Sicht des Kindes beschrieben.
Haushofer lasst das Mädchen Meta vom Alter mit 2 1/2 Jahren bis zur Mittelschulzeit, in der sie ins Internat kommt erzählen. Die Welt aus der Sicht des heranwachsenden Mädchens. Ihre Konflikte mit der Mutter und die Liebe und Verehrung zum Vater. Auch wozu man Geld braucht überlegt sie. Ihre Verwandten sieht sie aus einem anderen Blickwinkel als die Erwachsenen.

(Retz, 31.12.2015)

    BibTeX (Download)

    @article{Marlene2015,
    title = {Himmel, der nirgendwo endet},
    author = {HAUSHOFER Marlene},
    year  = {2015},
    date = {2015-12-31},
    abstract = {Die Autorin beschreibt die Sicht der Welt aus der Sicht eines kleinen Mädchens. So beschreibt sie ihre Eifersucht, als sie einen kleinen Bruder bekommt und dieser bevorzugt behandelt wird. Wir alle kennen das, aber hier wird es aus der Sicht des Kindes beschrieben.
    Haushofer lasst das Mädchen Meta vom Alter mit 2 1/2 Jahren bis zur Mittelschulzeit, in der sie ins Internat kommt erzählen. Die Welt aus der Sicht des heranwachsenden Mädchens. Ihre Konflikte mit der Mutter und die Liebe und Verehrung zum Vater. Auch wozu man Geld braucht überlegt sie. Ihre Verwandten sieht sie aus einem anderen Blickwinkel als die Erwachsenen.
    
    (Retz, 31.12.2015)
    },
    keywords = {Nachkriegsgeschichte},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {article}
    }