Frauenpower auf Arabisch. Jenseits von Klischee und Kopftuchdebatte

EL-GAWHARY, Karim: Frauenpower auf Arabisch. Jenseits von Klischee und Kopftuchdebatte. 2013.

Abstract

EL-GAWHARY, Karim: "Frauenpower auf Arabisch. Jenseits von Klischee und Kopftuchdebatte", Wien 2013
Der deutschsprachige Journalist hat eine deutsche Mutter und einen ägyptishen Vater. Er wurde – familär bedingt – zu einem Vermittler der beiden Kulturen Okzitent und Orient.
Im vorliegenden Buch zeigt er auf, dass arabische Frauen nicht nach dem Äußeren . wie etwa dem Kopftuch – gemessen werden dürfen. Dass starke Persönlichkeiten hinter einer Frau, die einen Fernlaster steuert, einer Taxifahrerin, einer sich selbst in die Luft sprengenden Palästinenserin, einer Gewerkschaftsgründerin oder einer für Gerechtigkeit kämpfenden Anwältin steckt.
Jedes der 24 Kapitel ist einer dieser starken Frauen gewidmet.

(Hinterbrühl, 12.12.2013)

    BibTeX (Download)

    @book{EL-GAWHARY2013,
    title = {Frauenpower auf Arabisch. Jenseits von Klischee und Kopftuchdebatte},
    author = {EL-GAWHARY, Karim},
    year  = {2013},
    date = {2013-12-12},
    abstract = {EL-GAWHARY, Karim: "Frauenpower auf Arabisch. Jenseits von Klischee und Kopftuchdebatte", Wien 2013
    Der deutschsprachige Journalist hat eine deutsche Mutter und einen ägyptishen Vater. Er wurde – familär bedingt – zu einem Vermittler der beiden Kulturen Okzitent und Orient.
    Im vorliegenden Buch zeigt er auf, dass arabische Frauen nicht nach dem Äußeren . wie etwa dem Kopftuch – gemessen werden dürfen. Dass starke Persönlichkeiten hinter einer Frau, die einen Fernlaster steuert, einer Taxifahrerin, einer sich selbst in die Luft sprengenden Palästinenserin, einer Gewerkschaftsgründerin oder einer für Gerechtigkeit kämpfenden Anwältin steckt.
    Jedes der 24 Kapitel ist einer dieser starken Frauen gewidmet.
    
    (Hinterbrühl, 12.12.2013)
    },
    keywords = {Arabien, Frauen},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }