Abstract
NÖSTLINGER, Christine: „Eine Frau sein ist kein Sport. Das Hausbuch für alle Lebenslagen“, Sankt Pölten Salzburg 2012
Kurzgeschichten, wie sie der Alltag einer Frau schreibt. Auf Papier gebracht von Christine Nöstlinger in einem witzigen, aber doch ernsten Stil. Geschichten, wie sie in fast jeder Familie vorkommen. Nichts Erfundenes. Dem Volk (der Familie) aufs Maul geschaut und abgedruckt. Köstlich und amüsant zum Lesen. Die Herausgeberin hat Geschichten von Nöstlinger zusammen getragen und in Kapiteln zusammengefasst:
• „Eine Frau sein ist kein Sport“, wo die Doppelbelastung der Frau beschrieben ist.
• „Ganz erstaunliche Kinder“: Jede Mutter, jede Familie hat einzigartige Kinder; auch wenn die Realität anders sein sollte.
• „Was ein Mann nicht alles kann“ – Die Autorin ist eine emanzipierte Frau und kann sich daher über die Männer lustig machen.
• „Küchengemurmel“ – Erlebnisse vom Kochen
• „Alles in Butter?“ – Aus der Beziehungskiste von Ehepaaren
• „Alle Jahre wieder“ – Weihnachten und Jahreswechsel
Man hat streckenweise das Gefühl, die Autorin war ein heimlicher Zaungast in der eigenen Familie und hat Erlebtes aufgeschrieben.
(Bad Schönau, 24.06.2012)
Links
BibTeX (Download)
@book{NÖSTLINGER2012, title = {Eine Frau sein ist kein Sport. Das Hausbuch für alle Lebenslagen}, author = {NÖSTLINGER, Christine}, year = {2012}, date = {2012-06-24}, abstract = {NÖSTLINGER, Christine: „Eine Frau sein ist kein Sport. Das Hausbuch für alle Lebenslagen“, Sankt Pölten Salzburg 2012 Kurzgeschichten, wie sie der Alltag einer Frau schreibt. Auf Papier gebracht von Christine Nöstlinger in einem witzigen, aber doch ernsten Stil. Geschichten, wie sie in fast jeder Familie vorkommen. Nichts Erfundenes. Dem Volk (der Familie) aufs Maul geschaut und abgedruckt. Köstlich und amüsant zum Lesen. Die Herausgeberin hat Geschichten von Nöstlinger zusammen getragen und in Kapiteln zusammengefasst: • „Eine Frau sein ist kein Sport“, wo die Doppelbelastung der Frau beschrieben ist. • „Ganz erstaunliche Kinder“: Jede Mutter, jede Familie hat einzigartige Kinder; auch wenn die Realität anders sein sollte. • „Was ein Mann nicht alles kann“ – Die Autorin ist eine emanzipierte Frau und kann sich daher über die Männer lustig machen. • „Küchengemurmel“ – Erlebnisse vom Kochen • „Alles in Butter?“ – Aus der Beziehungskiste von Ehepaaren • „Alle Jahre wieder“ – Weihnachten und Jahreswechsel Man hat streckenweise das Gefühl, die Autorin war ein heimlicher Zaungast in der eigenen Familie und hat Erlebtes aufgeschrieben. (Bad Schönau, 24.06.2012) }, keywords = {Frau, Hausfrau, Kurzgeschichten}, pubstate = {published}, tppubtype = {book} }