Eine Dorfgeschichte

HACKER, Katherina: Eine Dorfgeschichte. 2014.

Abstract

HACKER, Katherina: "Eine Dorfgeschichte", Frankfurt 2011
Ich habe die Dichterin aus dem Buch lesen gehört. Es war im Stift Göttweig. Es hat mir gefallen, was sie las. Geschichten aus einem Dorf. Ein Dorf, wie es überall in Europa sein könnte. Es war ein Dorf in ihrer Heimat, in Deutschland. Die Geschichten wurden aus der Sicht einer Städterin, die die Ferien am Land, im Landhaus verbringt geschrieben. Sie ziehen sich über vier Generationen: von den Großeltern über die Eltern zu den eigenen Kindern.
Als ich das Buch selbst las wirkte es nicht mehr so originell, wie ich es empfunden hatte, als die Autorin selbst daraus las.
(Göttweig - Hinterbrühl, 13.04.2014)

    BibTeX (Download)

    @book{HACKER2014,
    title = {Eine Dorfgeschichte},
    author = {HACKER, Katherina},
    year  = {2014},
    date = {2014-04-13},
    abstract = {HACKER, Katherina: "Eine Dorfgeschichte", Frankfurt 2011
    Ich habe die Dichterin aus dem Buch lesen gehört. Es war im Stift Göttweig. Es hat mir gefallen, was sie las. Geschichten aus einem Dorf. Ein Dorf, wie es überall in Europa sein könnte. Es war ein Dorf in ihrer Heimat, in Deutschland. Die Geschichten wurden aus der Sicht einer Städterin, die die Ferien am Land, im Landhaus verbringt geschrieben. Sie ziehen sich über vier Generationen: von den Großeltern über die Eltern zu den eigenen Kindern.
    Als ich das Buch selbst las wirkte es nicht mehr so originell, wie ich es empfunden hatte, als die Autorin selbst daraus las.
    (Göttweig - Hinterbrühl, 13.04.2014)
    },
    keywords = {Deutschland, Dorf, Generationen},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }