Abstract
SCHÖNBORN, Christoph, Kardinal; TURRINI, Peter: "Duell und Duett. Gespräch über Kunst und Kirche. Herausgegeben von Heinz Nussbaumer", Wien 2006
Es ist eine nachträgliche Abschrift eines Gespräches während der langen Nacht der Kirchen in der Wiener Mexikokirche. Ein Streitgespräch zwischen zwei Freunden – eben dem Kardinal und dem Dramatiker – das auch vom Fernsehen aufgezeichnet wurde und bereits mehrmals gesendet wurde. Trotzdem ist es gut es als Buch zu lesen.
Zwei so unterschiedliche Menschen und trotzdem Freunde. Oft unterschiedlicher Ansicht und trotzdem schätzen sie sich. Das Gespräch bringt es zu Tage.
Sie nützen die Unterschiede. Turrini testet seine Texte mit Schönborn („grundsätzlich mit Menschen, die nicht meiner Meinung sind – sonst lernt man ja nichts …“, Seite 7) und Schönborn gibt sich der kritischen Literatur von Turrini hin.
„Die wirkliche Bombe, die in uns tickt, oder die um uns tickt, ist die Bombe der Gleichgültigkeit, des Asozialen.“ (Seite 83)
„Ich beispielsweise habe ein tiefes Bedürfnis nach Schönheit, ich habe ein tiefes Bedürfnis nach Güte und ein tiefes Bedürfnis nach menschlicher Versöhnung“. (Seite57). So sagt es Turrini. Er muss aber das Negative in seinen Stücken darstellen, um zum Ideal zu kommen.
Ein interessantes Buch, weil es viel von den Hintergründen und Denkweisen der beiden Männer wiedergibt.
(Hinterbrühl, 25.07.2013)
Links
BibTeX (Download)
@book{SCHÖNBORN2013, title = {Duell und Duett. Gespräch über Kunst und Kirche. Herausgegeben von Heinz Nussbaumer}, author = {SCHÖNBORN, Christoph; TURRINI, Peter}, year = {2013}, date = {2013-07-25}, abstract = {SCHÖNBORN, Christoph, Kardinal; TURRINI, Peter: "Duell und Duett. Gespräch über Kunst und Kirche. Herausgegeben von Heinz Nussbaumer", Wien 2006 Es ist eine nachträgliche Abschrift eines Gespräches während der langen Nacht der Kirchen in der Wiener Mexikokirche. Ein Streitgespräch zwischen zwei Freunden – eben dem Kardinal und dem Dramatiker – das auch vom Fernsehen aufgezeichnet wurde und bereits mehrmals gesendet wurde. Trotzdem ist es gut es als Buch zu lesen. Zwei so unterschiedliche Menschen und trotzdem Freunde. Oft unterschiedlicher Ansicht und trotzdem schätzen sie sich. Das Gespräch bringt es zu Tage. Sie nützen die Unterschiede. Turrini testet seine Texte mit Schönborn („grundsätzlich mit Menschen, die nicht meiner Meinung sind – sonst lernt man ja nichts …“, Seite 7) und Schönborn gibt sich der kritischen Literatur von Turrini hin. „Die wirkliche Bombe, die in uns tickt, oder die um uns tickt, ist die Bombe der Gleichgültigkeit, des Asozialen.“ (Seite 83) „Ich beispielsweise habe ein tiefes Bedürfnis nach Schönheit, ich habe ein tiefes Bedürfnis nach Güte und ein tiefes Bedürfnis nach menschlicher Versöhnung“. (Seite57). So sagt es Turrini. Er muss aber das Negative in seinen Stücken darstellen, um zum Ideal zu kommen. Ein interessantes Buch, weil es viel von den Hintergründen und Denkweisen der beiden Männer wiedergibt. (Hinterbrühl, 25.07.2013) }, keywords = {Kirche, Literatur, Streitgespräch}, pubstate = {published}, tppubtype = {book} }