Die weiteren Aussichten. 2016.
Abstract
SEETHALER, Robert: „Die weiteren Aussichten“, München 2010
Der Stil und die Qualität sind so gut, wie ich Seethaler in meinem ersten Buch kennengelernt habe. Das Thema ist etwas skurril. Ein behinderter junger Mann, der mit seiner Mutter zusammenlebt und dann eine junge Frau kennenlernt. Der Mutter-Sohn-Konflikt mit einer Freundin im Haus ist nur eine Tangente. Die tiefgreifender ist das Verhalten aller drei Personen, das sehr ausgefallen ist.
Der Autor entführt seine Leser in ländliches Gebiet und hier zu einem Tankstellenbetrieb außerhalb des Dorfes. Die handelnden Personen sind sehr ausgefallen und manchmal fast unwirklich. Trotzdem geht die Geschichte märchenhaft grotesk aus. Mehr muss sich jeder Leser selbst herauslesen.
Links
BibTeX (Download)
@book{SEETHALER2016b, title = {Die weiteren Aussichten}, author = {SEETHALER, Robert}, year = {2016}, date = {2016-04-12}, abstract = {SEETHALER, Robert: „Die weiteren Aussichten“, München 2010 Der Stil und die Qualität sind so gut, wie ich Seethaler in meinem ersten Buch kennengelernt habe. Das Thema ist etwas skurril. Ein behinderter junger Mann, der mit seiner Mutter zusammenlebt und dann eine junge Frau kennenlernt. Der Mutter-Sohn-Konflikt mit einer Freundin im Haus ist nur eine Tangente. Die tiefgreifender ist das Verhalten aller drei Personen, das sehr ausgefallen ist. Der Autor entführt seine Leser in ländliches Gebiet und hier zu einem Tankstellenbetrieb außerhalb des Dorfes. Die handelnden Personen sind sehr ausgefallen und manchmal fast unwirklich. Trotzdem geht die Geschichte märchenhaft grotesk aus. Mehr muss sich jeder Leser selbst herauslesen. }, keywords = {Ländliches, Skuriles}, pubstate = {published}, tppubtype = {book} }