Die Tagebücher. 2008.
Abstract
KAFKA, Franz: „Die Tagebücher“, Frankfurt 2005
Im Leben anderer Menschen – noch dazu wenn man sie von Romanen und als Schriftsteller kennt – ist sehr interessant. Was hat er dann und was hat er da gedacht. Eine interessante Hintergrundinformation.
Im vorliegenden Buch sind die Tagebücher Kafkas von 1910 bis 1923 abgedruckt. Als Tagebuchschreiber, der ich selbst bin sind das interessante Hinweise.
Er schrieb nicht regelmäßig. Er schrieb weniger Persönliches als dichterische Skizzen. Texte, die er dann vielleicht später in Romanen und Essays „verwerten“ konnte.
Ein Buch, das man nicht von der ersten bis zu seiner 558sten Seite liest. Ein Buch, das man irgendwo liegen hat und manchmal nachschlägt und nachliest.
(Prishtina , 02.02.2008)
Links
BibTeX (Download)
@book{Franz2008, title = {Die Tagebücher}, author = {KAFKA Franz}, year = {2008}, date = {2008-02-02}, abstract = {KAFKA, Franz: „Die Tagebücher“, Frankfurt 2005 Im Leben anderer Menschen – noch dazu wenn man sie von Romanen und als Schriftsteller kennt – ist sehr interessant. Was hat er dann und was hat er da gedacht. Eine interessante Hintergrundinformation. Im vorliegenden Buch sind die Tagebücher Kafkas von 1910 bis 1923 abgedruckt. Als Tagebuchschreiber, der ich selbst bin sind das interessante Hinweise. Er schrieb nicht regelmäßig. Er schrieb weniger Persönliches als dichterische Skizzen. Texte, die er dann vielleicht später in Romanen und Essays „verwerten“ konnte. Ein Buch, das man nicht von der ersten bis zu seiner 558sten Seite liest. Ein Buch, das man irgendwo liegen hat und manchmal nachschlägt und nachliest. (Prishtina , 02.02.2008) }, keywords = {Tagebuch}, pubstate = {published}, tppubtype = {book} }