Die Mühle. 2017.
Abstract
BRANDSTETTER, Alois: „Die Mühle“, Innsbruck Wien 2010
Ich schätze Brandstetter sehr. Seine bisherigen Bücher hatten etwas Ursprüngliches und dokumentierten das ländliche Leben. Der vorliegende Roman beschäftigt sich mit dem Wasser aus der Sicht eines Müllers. Es ist eine langatmige Geschichte. Sie ermüdet beim Lesen. Die Arbeit eines alternden Schriftstellers, der sich in Details versteigt, zu denen ein aktiver Mensch keine Zeit mehr hat. Ich fand es seitenweise als gestohlene Zeit. Schade, wenn Jemand – egal in welchem Beruf – nicht weiß, wann er aufhören soll.
Links
BibTeX (Download)
@book{Alois2017, title = {Die Mühle}, author = {BRANDSTETTER Alois}, year = {2017}, date = {2017-08-04}, abstract = {BRANDSTETTER, Alois: „Die Mühle“, Innsbruck Wien 2010 Ich schätze Brandstetter sehr. Seine bisherigen Bücher hatten etwas Ursprüngliches und dokumentierten das ländliche Leben. Der vorliegende Roman beschäftigt sich mit dem Wasser aus der Sicht eines Müllers. Es ist eine langatmige Geschichte. Sie ermüdet beim Lesen. Die Arbeit eines alternden Schriftstellers, der sich in Details versteigt, zu denen ein aktiver Mensch keine Zeit mehr hat. Ich fand es seitenweise als gestohlene Zeit. Schade, wenn Jemand – egal in welchem Beruf – nicht weiß, wann er aufhören soll. }, keywords = {Mühle, Wasser}, pubstate = {published}, tppubtype = {book} }