Die Kinderfrau. Ein Fall für Kostas Charitos

MARKARIS Petros: Die Kinderfrau. Ein Fall für Kostas Charitos. 2012.

Abstract

MARKARIS, Petros: „Die Kinderfrau. Ein Fall für Kostas Charitos“, Zürich 2010
Es kommen auch die schrulligen privaten Geschichten des Kommissars Kostas zur Sprache. Seine Tochter hat geheiratet, aber nur am Standesamt und nicht in der Kirche. Beide Eltern sind beleidigt. Die Eltern fahren mit einer griechischen Reisegruppe nach Istanbul. Hier kommen die alten Konflikte zwischen Türken und Griechen zum Ausdruck, aber auch das viele Gemeinsame und Ähnliche. Obwohl er im Urlaub ist, wird der Kommissar in einen Mordfall involviert und auch offiziell von seinem Chef eingeteilt, bei der Aufklärung der türkischen Kollegen mitzuarbeiten. Nicht sehr zur Freude der Frau des Kommissars, die nun alle Besichtigungstouren alleine mitmachen muss.
Die Mörderin ist eine alte krebskranke Frau, die sich an verschiedenen Menschen, die im Leben Unrecht getan haben rächt und ihnen eine vergiftete Pitta bringt. So stirbt ihr Bruder, ein Spekulant, eine Rechtsanwältin. Kostas verfolgt sie gemeinsam mit einem türkischen Kollegen, aber sie sind immer zu spät. Letztendlich finden sie sie in ihrem Geburtshaus am Schwarzen Meer. Sie liegt aber bereits im Sterben. Der türkische Polizist zeigt nicht den harten Bullen, sondern lässt sie hier in ihrem Haus unter Aufsicht eines Freundes sterben. Vom Gerichtsmediziner lässt er den Totenschein vordatieren, damit er seinem Chef in Istanbul berichten kann: die Mörderin ist tot.
(Hinterglemm, 25.01.2012)

    BibTeX (Download)

    @book{Petros2012,
    title = {Die Kinderfrau. Ein Fall für Kostas Charitos},
    author = {MARKARIS Petros},
    year  = {2012},
    date = {2012-01-25},
    abstract = {MARKARIS, Petros: „Die Kinderfrau. Ein Fall für Kostas Charitos“, Zürich 2010
    Es kommen auch die schrulligen privaten Geschichten des Kommissars Kostas zur Sprache. Seine Tochter hat geheiratet, aber nur am Standesamt und nicht in der Kirche. Beide Eltern sind beleidigt. Die Eltern fahren mit einer griechischen Reisegruppe nach Istanbul. Hier kommen die alten Konflikte zwischen Türken und Griechen zum Ausdruck, aber auch das viele Gemeinsame und Ähnliche. Obwohl er im Urlaub ist, wird der Kommissar in einen Mordfall involviert und auch offiziell von seinem Chef eingeteilt, bei der Aufklärung der türkischen Kollegen mitzuarbeiten. Nicht sehr zur Freude der Frau des Kommissars, die nun alle Besichtigungstouren alleine mitmachen muss.
    Die Mörderin ist eine alte krebskranke Frau, die sich an verschiedenen Menschen, die im Leben Unrecht getan haben rächt und ihnen eine vergiftete Pitta bringt. So stirbt ihr Bruder, ein Spekulant, eine Rechtsanwältin. Kostas verfolgt sie gemeinsam mit einem türkischen Kollegen, aber sie sind immer zu spät. Letztendlich finden sie sie in ihrem Geburtshaus am Schwarzen Meer. Sie liegt aber bereits im Sterben. Der türkische Polizist zeigt nicht den harten Bullen, sondern lässt sie hier in ihrem Haus unter Aufsicht eines Freundes sterben. Vom Gerichtsmediziner lässt er den Totenschein vordatieren, damit er seinem Chef in Istanbul berichten kann: die Mörderin ist tot.
    (Hinterglemm, 25.01.2012)
    },
    keywords = {Griechenland, Krimi},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }