Abstract
JANTSCH, Franz: “Die Hoffung bleibt”, ??
Ein Manuskript von Franz Jantsch, das ich von Rosa Jörger bekam. Es ist ein unveröffentlichter Roman. Ein Lektor hat ihn bereits überarbeitet. Ich las das 250 Seiten Manuskript mit den handschriftlichen Anmerkungen des Lektors. Teilweise Ausbesserungen in der Grammatik, aber auch Anregungen für Umgruppierungen. Es ist ein Nachkriegsroman. Eine Großstadtfamilie. Die Mutter mit drei Söhnen. Der Vater kommt nicht mehr vom Krieg heim. Er flüchtete und war schon fast zu Hause, als er von den Sowjets gefasst wird und in Gefangenschaft nach Sibirien kommt. Schon am Rücktransport nach Hause stirbt er im Zug und wird unterwegs – keiner weiß wo – eingegraben. Die Söhne müssen mit der Mutter alleine durchkommen. Das Schicksal eines Sohnes wird in den Mittelpunkt des Romans gestellt. Wie er sein Studium aufgibt um Geld für den Lebensunterhalt der Familie zu verdienen. Wie er sich verliebt und wieder trennt um letztendlich doch zu heiraten. Teilweise romantisch, teilweise die Lebensumstände der Nachkriegszeit aufzeigend. Nun soll ich entscheiden, ob dieses unveröffentlichte Werk doch gedruckt werden soll. Ich denke es ist wert es mehr Leuten zugänglich zu machen.
(Buraimi, 01.11.2010)
Links
BibTeX (Download)
@book{Franz2010, title = {Die Hoffnung bleibt}, author = {JANTSCH Franz}, year = {2010}, date = {2010-11-01}, abstract = {JANTSCH, Franz: “Die Hoffung bleibt”, ?? Ein Manuskript von Franz Jantsch, das ich von Rosa Jörger bekam. Es ist ein unveröffentlichter Roman. Ein Lektor hat ihn bereits überarbeitet. Ich las das 250 Seiten Manuskript mit den handschriftlichen Anmerkungen des Lektors. Teilweise Ausbesserungen in der Grammatik, aber auch Anregungen für Umgruppierungen. Es ist ein Nachkriegsroman. Eine Großstadtfamilie. Die Mutter mit drei Söhnen. Der Vater kommt nicht mehr vom Krieg heim. Er flüchtete und war schon fast zu Hause, als er von den Sowjets gefasst wird und in Gefangenschaft nach Sibirien kommt. Schon am Rücktransport nach Hause stirbt er im Zug und wird unterwegs – keiner weiß wo – eingegraben. Die Söhne müssen mit der Mutter alleine durchkommen. Das Schicksal eines Sohnes wird in den Mittelpunkt des Romans gestellt. Wie er sein Studium aufgibt um Geld für den Lebensunterhalt der Familie zu verdienen. Wie er sich verliebt und wieder trennt um letztendlich doch zu heiraten. Teilweise romantisch, teilweise die Lebensumstände der Nachkriegszeit aufzeigend. Nun soll ich entscheiden, ob dieses unveröffentlichte Werk doch gedruckt werden soll. Ich denke es ist wert es mehr Leuten zugänglich zu machen. (Buraimi, 01.11.2010) }, keywords = {Kriegsgefangener, Nachkriegsroman, Sibirien}, pubstate = {published}, tppubtype = {book} }