Der Glanz der Fremde

CUFAJ, Beqe: Der Glanz der Fremde. 2008.

Abstract

CUFAJ, Beqe: Der Glanz der Fremde, Wien 2005
Für Zentraleuropäer öffnet sich mit diesem Buch eine neue Welt. Menschen, die mitten und neben ihnen wohnen wohnen eigentlich in einem anderen Europa. Sie kommen aus Europa, aber vom Balkan. Sie sehen hier im Westen das große Ziel, haben es aber nicht erreicht. Sie leben das Leben des Balkans in reichen Ländern weiter. Der Abstand zu den Reichen ist noch größer geworden.
Zwei Burschen hauen von zu Hause ab und schlagen sich über Flüchtlingslager und echter Flucht durch um dann nicht in Amerika, sondern in Deutschland zu landen. Der Vater holt für seinen Sohn eine Frau nach. Weder er, noch der Sohn haben sie vorher gesehen. Das Kennzeichen ist ein grünes Kostüm. Mit dem erkennen sie sie bei der Ankunft am Flughafen.
Vom isolierten Leben in einem fremden Land ist der Weg in die Kriminalität kurz. So endet auch das Buch. Keine Karriere im Westen …
Ich denke, das sollte jeder Europäer lesen, dann versteht er die Immigranten besser.
(Prishtina, Hinterbrühl, 01.11.2008)

    BibTeX (Download)

    @book{CUFAJ2008,
    title = {Der Glanz der Fremde},
    author = {CUFAJ, Beqe},
    year  = {2008},
    date = {2008-11-01},
    abstract = {CUFAJ, Beqe: Der Glanz der Fremde, Wien 2005
    Für Zentraleuropäer öffnet sich mit diesem Buch eine neue Welt. Menschen, die mitten und neben ihnen wohnen wohnen eigentlich in einem anderen Europa. Sie kommen aus Europa, aber vom Balkan. Sie sehen hier im Westen das große Ziel, haben es aber nicht erreicht. Sie leben das Leben des Balkans in reichen Ländern weiter. Der Abstand zu den Reichen ist noch größer geworden.
    Zwei Burschen hauen von zu Hause ab und schlagen sich über Flüchtlingslager und echter Flucht durch um dann nicht in Amerika, sondern in Deutschland zu landen. Der Vater holt für seinen Sohn eine Frau nach. Weder er, noch der Sohn haben sie vorher gesehen. Das Kennzeichen ist ein grünes Kostüm. Mit dem erkennen sie sie bei der Ankunft am Flughafen.
    Vom isolierten Leben in einem fremden Land ist der Weg in die Kriminalität kurz. So endet auch das Buch. Keine Karriere im Westen …
    Ich denke, das sollte jeder Europäer lesen, dann versteht er die Immigranten besser.
    (Prishtina, Hinterbrühl, 01.11.2008)
    },
    keywords = {Balkan, Fremde},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }