Das Auge des Katers

ABD al-MAWGUD, Hassan: Das Auge des Katers. 2011.

Abstract

ABD al-MAWGUD, Hassan: „Das Auge des Katers“, Basel 2006
Wenn Zwillinge geboren werden, wird der Zeitgeborene „Kater“ genannt. So einer ist die Hauptfigur dieser Erzählung eines ägyptischen Schriftstellers. Es gibt auch die Sage, dass solche Kinder in der Nacht in den Körper eines wirklichen Katers schlüpfen. Deswegen hatte seine Mutter immer die Tür des Schlafzimmers von außen versperrt und er hatte ein eigenes Zimmer. Sie vergaß aber das Fenster zu schließen, und da konnte er immer wieder entwischen und im Körper eines Katers sah er alle Geheimnisse des Dorfs. Wer mit wem ein Verhältnis hatte, welche Komplotte geschmiedet wurden. Oft bekam er – als Kater – auch Hiebe. Am Ende resümiert der Autor:
„Führe ich wirklich ein Doppelleben? Bin ich bei Tag der junge „Klater“, und wandere bei Nacht als menschliche Seele im Körper einer Katze durch das Dorf?“ (Seite 79)
Mit den Augen einer Katze erfährt man so vieles, was uns Europäern aus der ägyptischen Kultur nicht bekannt ist.
(Buraimi, 17.07.2011)

    BibTeX (Download)

    @book{al-MAWGUDal-MAWGUD2011,
    title = {Das Auge des Katers},
    author = {ABD al-MAWGUD, Hassan},
    year  = {2011},
    date = {2011-07-17},
    abstract = {ABD al-MAWGUD, Hassan: „Das Auge des Katers“, Basel 2006
    Wenn Zwillinge geboren werden, wird der Zeitgeborene „Kater“ genannt. So einer ist die Hauptfigur dieser Erzählung eines ägyptischen Schriftstellers. Es gibt auch die Sage, dass solche Kinder in der Nacht in den Körper eines wirklichen Katers schlüpfen. Deswegen hatte seine Mutter immer die Tür des Schlafzimmers von außen versperrt und er hatte ein eigenes Zimmer. Sie vergaß aber das Fenster zu schließen, und da konnte er immer wieder entwischen und im Körper eines Katers sah er alle Geheimnisse des Dorfs. Wer mit wem ein Verhältnis hatte, welche Komplotte geschmiedet wurden. Oft bekam er – als Kater – auch Hiebe. Am Ende resümiert der Autor:
    „Führe ich wirklich ein Doppelleben? Bin ich bei Tag der junge „Klater“, und wandere bei Nacht als menschliche Seele im Körper einer Katze durch das Dorf?“ (Seite 79)
    Mit den Augen einer Katze erfährt man so vieles, was uns Europäern aus der ägyptischen Kultur nicht bekannt ist.
    (Buraimi, 17.07.2011)
    },
    keywords = {Ägypten, Arabien, Märchen},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }