Christsein und die Corona-Krise. Das Leben bezeugen in einer sterblichen Welt. Mit einem Geleitwort von Papst Franziskus

Walter; AUGUSTIN KASPER, George (Hg) (Hrsg.): Christsein und die Corona-Krise. Das Leben bezeugen in einer sterblichen Welt. Mit einem Geleitwort von Papst Franziskus. 2020.

Abstract

KASPER, Walter; AUGUSTIN, George (Hg): „Christsein und die Corona-Krise. Das Leben bezeugen in einer sterblichen Welt. Mit einem Geleitwort von Papst Franziskus“, Ostfildern 2020
Corona. Da müssen sich alle zu Wort melden und ihre Meinung wiedergeben. Auch Theologen. Hier eine christliche Gruppe. Gott sei Dank nicht zu konservativ. Keine Verschwörungstheorien und Gottesstrafdrohungen. Sachliche Darstellungen, die teilweise auch in anderen Fachbereichen und Wissenschaften verwendet werden könnten. Manche der Autoren nützen die Pandemie um auf die katholischen Messages hinzuweisen und diese durch Corona zu verstärken. Interessant einer – Mark-David Janus aus New York -, der selbst erkrankt war und seine Eindrücke schildert, wie er es erlebt hat. Davon erfährt man ja wenig. Die Regierungen vermitteln uns nur täglich Daten von Verstorbenen, Erkrankten und Hospitalisierten. Wie das aber für den Einzelnen aussieht erfährt man selten. Ich denke, das wäre auch das Effizientere. Wir sind alle Individuen. Und wie wir etwas erleben können, das ist wichtiger als Zahlen, zu denen ohnehin der Bezug fehlt.

    BibTeX (Download)

    @book{KASPER2020,
    title = {Christsein und die Corona-Krise. Das Leben bezeugen in einer sterblichen Welt. Mit einem Geleitwort von Papst Franziskus},
    editor = {KASPER, Walter; AUGUSTIN, George (Hg)},
    year  = {2020},
    date = {2020-11-22},
    abstract = {KASPER, Walter; AUGUSTIN, George (Hg): „Christsein und die Corona-Krise. Das Leben bezeugen in einer sterblichen Welt. Mit einem Geleitwort von Papst Franziskus“, Ostfildern 2020
    Corona. Da müssen sich alle zu Wort melden und ihre Meinung wiedergeben. Auch Theologen. Hier eine christliche Gruppe. Gott sei Dank nicht zu konservativ. Keine Verschwörungstheorien und Gottesstrafdrohungen. Sachliche Darstellungen, die teilweise auch in anderen Fachbereichen und Wissenschaften verwendet werden könnten. Manche der Autoren nützen die Pandemie um auf die katholischen Messages hinzuweisen und diese durch Corona zu verstärken. Interessant einer – Mark-David Janus aus New York -, der selbst erkrankt war und seine Eindrücke schildert, wie er es erlebt hat. Davon erfährt man ja wenig. Die Regierungen vermitteln uns nur täglich Daten von Verstorbenen, Erkrankten und Hospitalisierten. Wie das aber für den Einzelnen aussieht erfährt man selten. Ich denke, das wäre auch das Effizientere. Wir sind alle Individuen. Und wie wir etwas erleben können, das ist wichtiger als Zahlen, zu denen ohnehin der Bezug fehlt. 
    },
    keywords = {Christsein, Corona-Krise, COVID19, Theologie},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }