„Vorurteile gegenüber Arbeitslosen“
Nalan Budak
Zentrum für Bildungsmanagement und Hochschulentwicklung
Department für Hochschulforschung an der
Universität für Weiterbildung Krems, 2022
„Berufung Elementarpädagoge – Männer im Kindergarten“
Gerald BINDER
Zentrum für Bildungsmanagement und Hochschulentwicklung
Department für Hochschulforschung an der
Universität für Weiterbildung Krems, 2022
„Erfolgsfaktoren agiler Transformation in der Dualität kollegialer Führung und kollegialen Lernens in organisatorischen Kontexten“
Anita BINDER
Zentrum für Bildungsmanagement und Hochschulentwicklung,
Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien
an der Donau-Universität Krems, 2020
„Wirksamkeit eines Qualitätsmanagementsystems in Bezug auf Qualitätsentwicklung in der militärischen Ausbildung am Beispiel vom Leuchtturmprojekt Rekrutenschule“,
Uwe HÖFFER, BEd
Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien an der Donau-Universität Krems, 2019
„Organisationale Strukturen von Erwachsenbildungseinrichtungen zur op-timalen Übersetzung strategischer Vorgaben in operative Prozesse“,
Florian Raspel
Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien an der Donau-Universität Krems, 2019
„The Challenges of Quality Management at International Branch Campuses“,
Master Thesis, Master of Arts im Universitätslehrgang Bildungsmanagement,
Mag. Katrin BRÜCKNER, Zentrum für Bildungsmanagement und Hochschulentwicklung, Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement an der Donau-Universität Krems, 2018
“Public Higher Education Institutions in Indonesia: A Paradox of Autonomy?”,
Master’s Thesis, Erasmus Mundus – Master in Research and Innovation in Higher Education, (MARIHE), MARSELA GIOVANI HUSEN, Donau Universität, Krems 2016
„Die Rolle der Bildungsorganisationen als Enabler von Industrie 4.0 in Österreich“, Master Thesis, Universitätslehrgang „Bildungsmanagement“, Frau Katharina Sigl, Donau-Universität, Krems 2016
„Facility Management an österreichischen Fachhochschulen, fixer Bestandteil des Bildungsmanagements“, Master Thesis, Master of Arts im Universitätslehrgang „Bildungsmanagement“, Michael Schebesta, Donau-Universität, Krems 2016
“DIVERSITY AND CONVERGENCE IN HIGHER EDUCATION: an analysis of Tuning European Union and Tuning Latin America international cooperation programmes”,
Master’s thesis submitted in partial fulfilment of the requirements for the segree of Masters of Science, MsC. Presented at the Department for Continuing Education Research and Educational Management, Danube University, LAYLA JORGE TEIXEIRA CESAR, Krems 2015
“Qualitätsentwicklung durch Zertifizierung dezentraler Organisationseinheiten von Universitäten – Eine Untersuchung zur Anwendung des Audits „hochschuleundfamilie“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien”,
Masterthese von Herbert KAMLEITNER, Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement der Donau-Universität Krems, 2015
“Beitrag der Standardisierung in globalen Produktionsnetzwerken”,
Masterthese von Andreas EIBL im Universitätslehrgang “Professional MSc Management und IT”, Fachrichtung “Supply Chain Management”, “Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung”, an der Donau-Universität Krems, 2015
“Demografischer Wandel und Employability: Weiterbildung und Qualifizierung im Kontext der lebensphasenorientierten Personalpolitik für die Generation 45plus”,
Masterthese von Claudia WEIDINGER im Universitätslehrgang “Bildungsmanagement”, Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement der Donau-Universität Krems, 2014
„THE PROCESS OF INTERANTOINALIZATION OF THE UNIVERSITY OF PRISHTINA”,
Masterthese von Fidan HAMITI, Universitätslehrgang „Higher Education and Research Management“ an der Donau-Universität Krems, 2012
„Business Intelligence als Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von Organisationen“, Masterthese von Friedrich Mitfessel, Universitätslehrgang „Professional MsC Strategie, Technologie und ganzheitliches Management“, Donau-Universität Krems, 2010
„Evaluierung aktueller Trends des Lean Managements aus branchenähnlichen Industrien Projiziert auf die Landmaschinenproduktion“, Masterthese von Andreas Hildebrandt, Universitätslehrgang „Professional MSc Strategie, Technologie und ganzheitliches Management“, Donau-Universität Krems, Department for Governance and Public Administration, 2010
„Strategische Unternehmensentwicklung eines international tätigen mittelständischen Unternehmens der Elektroindustrie“, Masterthese von Jörg Alber, Universitätslehrgang „Professional Master of Science“ am Zentrum für „E-Government“, Donau-Universität Krems, 2010
„Banken expandieren nach CEE: Die Anwendbarkeit klassischer Beschaffungspolitik“, Masterthese von Norbert WÖLFL, Universitätslehrgang „Professional MSc Supply Chain Management“, Donau-Universität Krems, Department für Governance & Public Administration, 2009
„Handlungsansätze für lernende Regionen auf Grundlage zeitgemäßer Wachstumstheorien“,
Masterthese von Martin FINZEL, Prof. MSc „Strategie, Technologie & ganzheitliches Management“, Donau-Universität Krems, 2007
„Einsatzmöglichkeiten der Radio Frequency Identification Technologie (RFID) an der Schnittstelle Passagier – Airline im nationalen und internationalen Flugverkehr“, Masterthese von Martin FIEDLER, Universitätslehrgang „Professional MSc Supply-Chain-Management“, Donau-Universität Krems, 2006
„The Introduction of the 3rd Generation of Mobile Communication – A Case Study for China´s High-Tech Policy”, Bernhard WIESINGER,
Masterthese im Rahmen des MBA Programms an der Donau-Universität Krems, Zentrum MBA, Krems 2005
„Pervasive Learning durch ubiqutous computing – Eine Analyse der Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen durch die Informationstechnologie auf das Lehr- und Lernverhalten in Österreichs Bildungseinrichtungen“, Clemens RANT, Masterthese durchgeführt im Rahmen des Universitätslehrgangs „Medienpädagogik“ an der Donau-Universität Krems, Abteilung für Telekommunikation, Information und Medien,
Zentrum für Bildung und Medien, Krems 2004
„IT-Offshore-Outsourcing. Chancen und Risken am Beispiel eines Geschäftssegments der Siemens PSE“, von Dipl.Ing. Herbert TANNER MAS, Universitätslehrgang „Professional MSc in Telematik Management“, Donau-Universität Krems 2004
„Ein funktionsfähiger Venture-Capital-Markt zur Finanzierung wissensintensiver und technologieorientierter Unternehmensgründungen als entscheidender Erfolgsfaktor zur nachhaltigen Generierung von Wettbewerbsvorteilen einer Volkswirtschaft“, von Mag. Ing. Johann VOGL MAS, Universitätslehrgang „Professional MSc in Telematik Management“, Donau-Universität Krems 2004
„Das Internet: Entwicklung, derzeitiger Stand und Zukunftsperspektiven“, von Carlheinz-Christoph HOTTES, Universitätslehrgang „Professional MSc in Telematik Management“, Donau-Universität Krems 2004
“Pervasive learning durch ubiquitous computing”, Zukunftsperspektiven für die Grundschule – ein möglicher Ausblick auf den Einsatz von Tablet PC´s“, Romana WUNDERLICH, Masterthese im Rahmen des Universitätslehrgangs „Medienpädagogik“ an der Donau-Universität Krems, Abteilung Telekommunikation, Information und Medien, Zentrum für Bildung und Medien,
Krems 2004
„Städte in der Informationsgesellschaft“, Mag. Cornelius GRANIG, Masterthese im Rahmen des Universitätslehrgangs „E_Government“ an der Donau-Universität Krems, Abteilung „Telekommunikation, Information und Medien“, Zentrum für „Telematik“, Krems 2004
„ASP eröffnet neue Wege für das Gesundheitswesen“, Masterthese von Ing. Peter BOSICH, Universitätslehrgang „Telematik Management“, Donau-Universität, Krems 2003
„WLAN – Fluch oder Hoffnung“, Projektarbeit, Universitätslehrgang Telematik Management, Donau-Universität, A. URRO, J. EIWECK, M. SCHWAMMEL, Donau-Universität Krems 2003
„Technology Innovations – (Public) Wireless LAN at Unique Zurich Airport“, Diplomarbeit von Matthias BERGER, IMC Krems, 2003
„Markt und Management im Bereich Telemedizin – Ein Health-Monitoring Service Provider – Businessplan“, Masterthese von DI Dr. Günter SCHREIER, Universitätslehrgang „Kommunikation und Management Development“, Donau-Universität Krems, 2003
„Wireless-LANs zur lokalen Vernetzung und Breitband-Internetanbindung von Ortschaften im ländlichen Raum“, Gerhard SCHWED, Masterthese durchgeführt im Rahmen des Universitätslehrgangs „Telematik Management“ an der Donau-Universität Krems,
Abteilung für Telekommunikation, Information und Medien, Zentrum für Telematik, Krems, 2003
„Die Wirkung der Marke „Retzer Land“ auf Jugendliche – Untersuchung an Jugendlichen im Alter von 12 – 19 Jahren im Retzer Land, Heidemarie KRAUS, Masterthese durchgeführt im Rahmen des Universitätslehrgangs „Medienpädagogik“ an der Donau-Universität Krems, Abteilung für Telekommunikation, Information und Medien, Zentrum für Bildung und Medien
„MVNO for Communities (Mobile Virtual Network Operator)“, Masterthese von Didier PERNET, Universitätslehrgang „Telematik Management“, Donau-Universität Krems, 2002
„e-Learning im e-Business. Möglichkeiten und Chancen im Bereich Chemie“ von Otto SIMON, Donau-Universität Krems, 2002
„Entwicklung der GSM-Mobilkunden in Österreich“ von Georg KERN, Donau-Universität Krems, 2002
„New Economy – Challenges and Approach“ von Dr. Werner JOHLER, Zentrum General Management & Corporate Programs, Donau-Universität Krems 2002
„Optimierung von Produktionsprozessen via Internet: Technische und rechtliche Risiken und Strategien zu ihrer Minimierung“ von Dipl.Ing. Dr. Helmut Nechansky, Donau-Universität Krems 2002
„Wissensmanagement: Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologie auf moderne Arbeitsmethoden“ von Thomas BRIZA, Donau-Universität Krems, 2002
„Entwicklung der GSM-Mobilkunden in Österreich“ von Georg KERN, Donau-Universität Krems, 2002
„e-Learning im e-Business. Möglichkeiten und Chancen im Bereich Chemie“ von Otto SIMON, Donau-Universität Krems 2002
„Auswirkungen auf New Economy am Beispiel der Informations- und Kommunikationstechnologien auf den Straßenverkehr“ von Thomas DIGRUBER, Donau-Universität Krems, 2002
„Local Loop – Access to the net: quo vadis?”, Harald ECKL, Masterthese, Universitätslehrgang “Telematik-Management”, Donau-Universität, Krems 2001
“Die Liberalisierung der Energiewirtschaft in Österreich und die Auswirkungen auf die Informatik”, Ernst PSCHEIDL, Masterthese, MBA, Donau-Universität, Krems 2001
„surfmed – Businessplan“, Ewald REDL, Masterthese, MBA, Donau-Universität, Krems 2001
„Konvergente Dienste in Österreich“, Masterthese von Gerhard DANZMAIR, Universitätslehrgang „Telematik Management“, Donau-Universität, Krems 2000
„Informationstechnologie für Non Profit Organisationen. Erstellung eines Internetrahmenkonzepts für Spendenorganisationen“ von Josef SCHMID, Donau-Universität Krems 2000
„Regionale Telematikanwendungen im ländlichen Bereich. An den Beispielen Oberpullendorf (Burgenland), Bezirk Weiz (Steiermark), Bezirke Gmünd, Zwettl (Waldviertel)“, Otmar ZECHNER, Christian DWORSCHAK, Maximilian POCK, Richard FUCHS, Projektarbeit, Universitätslehrgang Telematik-Management, Donau-Universität Krems 2000
„Telekommunikationsliberalisierung in Europa am Beispiel: Österreich, Frankreich und Finnland“, Masterthese von Petra FIERTHNER, Universitätslehrgang „Europäische Integration“, Donau-Universität Krems, 2000
„Konvergente Dienste in Österreich“ von Gerald DANZMAIR und Josef SCHMID, Donau-Universität Krems, 2000
„Der Weg zur erfolgreichen Internet-Strategie“, Masterthese von Anton KARREMANN, Universitätslehrgang MBA, Donau- Universität Krems, 1999