Aktuelles

Wichtiges aus meinem Leben

Der ÖAMTC hat in einem PODCAST über meine Radtour (Sizilien – Nordkap) berichtet.
Hier kann man nachhören:
ÖAMTC PODCAST


Mein neues Buch ist da: „Europaquerung mit dem Fahrrad:
Sizilien – Nordkap“

Eine Radfahrt von der Südspitze Siziliens bis zum Nordkap. Quer durch Europa. Eine Fahrt in Etappen:
• Wien – Rom
• Rom – Pozzallo in Sizilien.
• Wien – Berlin
• Berlin – Kopenhagen
• Kopenhagen – Rovaniemi
• Rovaniemi – Nordkap
Der Leser kann diese Fahrt auf einem imaginären Anhänger des Fahrrads mitmachen.

Das Buch ist ein Medium „on demand“. Der Leser bestimmt, was er/sie lesen will. Vielleicht das ganze Buch oder Streckenabschnitte, die sie interessieren oder zu denen sie einen speziellen Bezug haben.

Die Europaquerung am Rad erfolgte in Etappen. In kleineren und größeren Abschnitten. Der Ausgangspunkt war immer Österreich, das Heimatdorf Hinterbrühl südlich von Wien.
Durch Flugzeug und Auto ging in der heutigen Gesellschaft der Respekt zur Distanz verloren. Mit dem doch langsameren Fortkommen am Fahrrad erlebt man mehr von der Landschaft und ihren Einwohnern. Man erlebt die Umgebung viel bewusster.

Gebundene Ausgabe, Farbdruck, 218 Seiten, 29,30 Euro
ISBN: 9798378135295
eBook 8 Euro
Paperback Ausgabe, Farbdruck, 218 Seiten, 24 Euro
ISBN: 9798393304805
Zu beziehen:
bei Amazon
Angebot bei Amazon
in jeder Buchhandlung oder bei mir
Johann GÜNTHER
johann@johannguenther.at
06641008102

„Nahaufnahme“, Radiosendung mit Alice Herzog auf ORF NÖ
am 11. Juni 2023

Vortrag NETTIES Konferenz in Timisoara, Rumänien über „Transhumanismus“

IAFeS (International Association for eScience) „Honorary Member for Life“
Nach 30 Jahren Mitgliedschaft in der International Association for eScience und EATA und verschiedenen Funktionen wie Präsident, Vizepräsident und Secratry General wurde am 24. Mai 2023 die Honorary Membership an mich verliehen.

Vortrag in der Industriellenvereinigung Wien:
„Qualifikation durch Aus- und Weiterbildung – Basis für die Bewältigung der Veränderung“

1998 – 2023 – 25 Jahre für Ihren Vorsprung in Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik
Festakt , 11. Mai 2023
• Grußworte der Industriellenvereinigung Mag. Christoph Neumayer, Generalsekretär, Industriellenvereinigung
• Chris Oanda, President of the IFPSM
• Herrn Bundespräsidenten Dr. Alexander Van der Bellen
• Qualifikation durch Aus- und Weiterbildung – Basis für die Bewältigung der Veränderung Univ.-Prof. Dr. Johann Günther, Gründungsmitglied BMÖ, Donau-Universität Krems und Jianghan University Wuhan
• Nachhaltigkeit in den Lieferketten- Herausforderung an den Einkauf in Gegenwart und Zukunft Dr. Marcell Vollmer, CEO, Prospitalia Group
• Künstliche Intelligenz – Faszination und Bedrohung, DI Dr. Erwin Bratengeyer, vormals Leiter des E-Learning Centers der Donau Universität Krems
• Österreichs & Europas Wirtschaft im globalen Kontext – wie bestehen wir den wirtschaftl./ gesellschaftl. Veränderungsprozess und die globalen Störfelder- nicht nur in Lieferketten?, Univ. Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Institut für Wirtschaftsforschung Wien

© MARKO’s PHOTOGRAPHY / www.marko.photo – 25 Jahre BMÖ – in Haus der Industrie, Vienna, Austria, on Thursday, May 11, 2023

© MARKO’s PHOTOGRAPHY / www.marko.photo – 25 Jahre BMÖ – in Haus der Industrie, Vienna, Austria, on Thursday, May 11, 2023

70 Jahre Internationale Chopin Gesellschaft
Konzert im Wappensaal des Wiener Rathauses

Der Präsident der Gesellschaft Prof. Dr. Theodor Kanitzer

Mit Studierenden der Donau-Universität Krems

„Focus on the future – a summit meeting for pioneers”,
19th NETTIES Conference (Network Entities)





Eine herbstliche Septemberwoche in Grado
Radfahrend nach Aquieia, Palmanova und zur Isonzo-Mündung, aber auch noch sonnen am Strand.



Unterricht an der Donau-Universität Krems: Research and Innovation in Higher Education (MARIHE)
Master of Administrative Sciences
Mein Unterrichtsfach: „Austrian History & Culture“
Teilnehmer aus 18 Ländern

Europaquerung mit dem Fahrrad am Nordkap abgeschlossen
Am 6. Juli 2022 habe ich mein Ziel, Europa mit dem Fahrrad zu queren erreicht. Von Sizilien bis zum Nordkap bin ich 7.447 km geradelt.
Die letzte Etappe von Rovaniemi bis zum Nordkap war 936 km lang, bei 7.000 Höhenmetern.





Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich für Freund Peter Kotauczek
Am 13. April 2022 wurde von Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich an Peter Kotauczek überreicht. Es war eine stimmungsvolle Feier im Sitzungssaal des Burgenländischen Landtags in Eisenstadt. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Quintett der Tonkünstler Niederösterreichs. Ich war glücklich, dass alles funktioniert hat, habe ich doch diesen Prozess organisiert.



Video: Ordensverleihung Prof. Peter Kotauczek

Werner Gerich and the Other Foreign Experts
Mitarbeit an der Biographie über den deutschen Manager Werner Gerich, der in China die Massenautomatisierung erfolgreich und anerkennend eingeführt hatte.

Neues Buch: „Mit dem Fahrrad Rom – Sizilien“
Taschenbuch, 15,11 Euro, eBook (Kindle) 9 Euro

Mein Ziel ist es, Europa mit dem Fahrrad vom Norden bis zum Süden zu queren. 2021 fuhr ich von Rom bis zum südlichsten Punkt Siziliens. Die Reise fand unmittelbar nach einem Lockdown in Italien statt und Reisen war noch sehr eingeschränkt, aber das hatte auch Vorteile. Die zurückgelegte Strecke betrug 1200 Kilometer bei 10.000 Höhenmetern. Im vorliegenden Buch erzähle ich meine Erfahrungen und Eindrücke von dieser Reise.
Buch „Mit dem Fahrrad Rom – Sizilien“
eBook

World Leadership – With special consideration of China, USA, Europe and Russia
Vortrag im Rahmen der Konferenz „Modern European Society: Identity Transformation in the EU and Russia“
Organisiert von der „Saint-Petersburg State University of Economics“ Anfang Dezember 2021. Leider wieder online.


World Leasership english

Konzert mit Lule Elezi in Wien
Während der Corona Pandemie hat Lule im Wiener Mozarthaus eine CD aufgezeichnet, die am 15. November 2021 im Rahmen eines Konzerts präsentiert wurde.
Video des KOnzerts:

Austria – History, Art, Politic, Economy
Vorlesung am 10. September 2021, Donau-Universität
Cultural Program MARIHE
Master Research and Innovation in Higher Education
18 Students from 14 different countries

Orden vom Präsidenten Kosovos
Bedingt durch die Corona Pandemie und deren Einschränkungen wurde mir verspätet am 3. September 2021 vom kosovarischen Botschafter in Wien Herrn Lulzim PLLANA ein Orden des Präsidenten aus dem Jahr 2018 überreicht.

NETTIES Conference in Timisoara Rumänien
IAFeS International Conference NETTIES, DigiCulture Erasmus+ Closing Workshop
21 – 24 July 2021
Organised jointly by Politehnica University of Timisoara, International Association for eScience – IAFeS, Triade InterArt Foundation
Digital Culture in Education, Science and Technology



Radfahrt: Rom – Südspitze Sizilien
Juni 2021
1052 km
10.000 Höhenmeter
8 Tage Fahrzeit
Damit bin ich mit dem Rad vom Polarkreis in Finnland bis Pozzallo in Sizilien gefahren
Gesamtstrecke 6.386 km

Bike ride Rome – southern tip of Sicily
June 2021
1052 km
10,000 meters in altitude
8 days driving time
I used it to cycle from the Arctic Circle in Finland to Pozzallo in Sicily
Total distance 6,386 km

Buch „„Allein nach Tibet““
Ich habe schon mehrere Bücher geschrieben.
Jetzt gibt es aber mein Lieblingsbuch und ich denke, dass das vielen Lesern gefallen wird.

„Allein nach Tibet“
2016 fuhr ich mit dem Zug nach Tibet.
Jedes Jahr habe ich etwa ein Monat in Wuhan unterrichtet. Anschließend an meine Arbeit machte ich eine Reise innerhalb des Landes. Lange habe ich auf eine Reise nach Tibet gewartet. Vor einigen Jahren bekamen Österreicher generell kein Visum für Tibet, weil unser Bundespräsident den Dalai Lama wie einen Staatsmann empfangen hatte. Das fiel dann weg, es gab aber nur Gruppenreisen und das wollte ich nicht. Ich wollte allein reisen. Letztlich gelang es mit Hilfe meiner Universität, dass ich einer Gruppe zugewiesen wurde, die nur aus einer Person (= ich) bestand. Ich hatte meine Reise.
Ich fuhr allein in der „Holzklasse“ mit dem Zug. Mit 5 Chinesen in einem Abteil. 2 ½ Tage war ich unterwegs.
Vor Ort hatte ich einen Begleiter. Es war ein Tibeter, den seine Eltern nach Indien zum Studium geschickt hatten. Dort blieb er auch nach der Universität und unterrichtete die Fächer Englisch und Mathematik. Als er nach Lhasa heimkam, durfte er nicht unterrichten. Das Studium in Indien wurde nicht anerkannt. Vielleicht auch, weil er im Kloster des Dalai Lama gewohnt hatte? Für mich war das aber vorteilhaft, da mich dieser Mann in die tibetische Welt eingeweiht hatte.

Das Buch ist im Amazon Verlag erschienen und kann als gedrucktes Buch oder als eBook bezogen werden.
Allein nach Tibet

182 Seiten mit über 200 Fotos

Buch „Education & Research During COVID19, International Reports & Essays“
Band 9 der IAFeS Edition ist soeben fertiggestellt und kann als Printversion unter https://www.iafes.net/ geordert werden.
Die eBook Version ist im Austria Forum abrufbar:
Education during COVID19, IAFeS Edition
IAFeS Publications

Buch „Veränderungen in einer Generation“ – 2. Auflage
Da nach Erscheinen der zweiten Auflage meines Buch dieses Corona ausgebrochen ist und wir auch keine Veranstaltungen machen konnten, habe ich jetzt ein kleines Werbevideo gedreht und hoffe, dass damit etwas verkauft wird.
Das Video ist fertig und abrufbar:

„Fernlehrevorlesungen über Marketing“
Für die GHU – Global Humanistic University in Curacao (Niederlande) entwickelte ich in den letzten Monaten zwei Vorlesungsmodule über Marketing. Eine Einführungsvorlesung für ein Bakkalaureat „Basics Marketing“ und eine Marketingvorlesung für ein Masterstudium.
Ich habe 20 Stunden Vorlesung aufgezeichnet. Brutto bin ich viele Stunden vor der Kamera gesessen und habe annähernd 1000 PowerPoint Folien entwickelt.

„Relation Russia : Europe“
Vortrag am 4. Dezember 2020 im Rahmen der Konferenz „Transformation of Identities: Experience of the EU and Russia“
Saint Petersburg State University of Economics

„Zukunfts.WISSEN, Zukunfts.BILDUNG“ ,
Videostatements in „Inspiring Chat #7“ am 18. Juni 2020 hosted by Digital Makers Hub

Süd-Ost-Steiermark
September 2020
Riegersburg – Bad Gleichenberg – Schloss Kapfenstein – Trautmannsdorf – Sankt Anna – Schloss Poppendorf

Riegersburg




Schloss Kapfenstein


Schloss Kornberg



Schloss Poppendorf

Sölkpassquerung
Mit dem Fahrrad von Stainach im Ennstal über Sankt Nikolai im Sölktal über den Pass nach Murau im Murtal und wieder zurück bis Liezen.
185 Kilometer
über 2000 Höhenmeter
(Crossing Alps: 180 km; more than 2000 meters sealevel)

Lil´Buddy Fahrräder getestet
In der Wachau Lil´Buddy Fahrräder von Peter Kotauczek getestet.
Es ist kein klassisches Fahrrad für Fernstrecken und intensive Fahrten, aber es ist eines, wo man gemütlich, ruhig und ausgeglichen auf der Straße und den Wegen Surfen kann. Auch ist auf Grund der breiten Reifen der Untergrund egal. Ob es eine Wiese ist (wir fuhren ein Stück in einer Wiese), ein Schotterweg oder eine Asphaltstraße: das Rad liegt gut und sicher. Und es ist ein in Europa, in Deutschland gefertigtes Rad. Etwas, was Peter Kotauczek selbst schon lange realisieren wollte. Deswegen ist er ein Fan. Aber auch, weil es ein ausgefallenes Rad ist.

Ennsradweg Juni 2020
Mit Hannelore den Ennsradweg mit dem Fahrrad gefahren. Von Flachau in Salzburg bis Enns an der Donau. 330 km.




Online Ausbildung
An der Donau-Universität wurde ich für 4 Wochen selbst Student. Eine Ausbildung zum Online Tutoring


Corona Quarantäne
Masken und Videokonferenzen


Zemanek Lectures
Vortrag Nikolaus Wirth – „Erfinder“ der Computersprache Pascal
14. Jänner 2020, Technische Universität Wien

„Veränderungen in einer Generation“
Vortrag Hinterbrühl am 17. Jänner 2020

50th Anniversary of the University of Prishtina
Ehrengast beim Bestandsjubiläum im Februar 2020


Silvester 2019 in Brünn, Tschechische Republik

Urlaub in Marsa Alam, Ägypten

Familienrunde im Kloster Schlierbach

Hamburg mit Karoline


Im Musical „TINA“

München Oktober 2019


Mit Peter und Magda im Prinzentheater „Oper auf Bayrisch“

Masterprogramm „Research and Innovation in Higher Education“, Donau-Universität Krems


„Austria – History, Art, Politics, Economy“, Cultural Program MAHIRE

Mein neues Buch „Veränderung in einer Generation“
Beiträge aus Wissenschaft, Kunst, Philosophie, Literatur, Management
Taschenbuch – 28. August 2019
Das Leben ist Veränderung …
und eine Betrachtung der letzten Jahrzehnte zeigt, wie anders unsere Welt geworden ist. Zeitzeugen aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik kommen zu Wort. Sie sind Schriftsteller, Künstler, Philosophen, Musiker, Theologen, Journalisten, Manager und Techniker. Aber nicht nur die beruflichen Hintergründe ergeben das bunte Bild dieses Rückblicks. Die AutorInnen stammen aus verschiedenen Kulturen und Ländern wie China, Frankreich, Tschechien, Jordanien, Finnland, Rumänien, Griechenland, dem Sultanat Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien, Türkei, Deutschland, dem Kosovo, Spanien, den Vereinigten Staaten, Russland und Österreich.

Preis 24,90 Euro
Bestellung in jeder Buchhandlung oder im Versandhandel wie Amazon

AUTOREN
Amani H. ABU RUQA’A, Übersetzerin, Jordanien
Diana ANDONE, Direktorin des E-Learning-Zentrums der Politehnica-Universität Timisoara, Rumänien
Güzeyda AKÖREN, Dr.phil., Publizistin, Texterin, Wien/Istanbul
Thomas BAUER, Dr. Phil. Univ.Prof. emeritus für Journalismus, Kommunikation und Medien, Universität Wien
Artan BEHRAMI, Diplomat und politischer Berater des Präsidenten, Republik Kosovo
Arno BÖHLER, Univ.Doz. Phil. Institut, Universität Wien, Österreich Indien
Erwin BRATENGEYER, Dipl. Ing. Dr., E-Learning Center, Donau-Universität Krems, Austria
Gerhard BUDIN, Univ.Prof., Dr., Translatorische Terminologiewissenschaft und Übersetzungstechnologie, Universität Wien
Erhard BUSEK, österreichischer Politiker, ehemaliger Vizekanzler, Vorstandsvorsitzender Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa, Ehrenpräsident Europäischen Forums Alpbach, Kuratoriumsmitglied Initiative A Soul for Europe
Paul CHRAMOSTA, Telekommunikationsexperte, Paris, Frankreich/Tschechien
Johann GÜNTHER, Professor Jianghan University Wuhan, China, State University of Telecommunications, Sankt Petersburg,Russland, Gastprofessor der Donau-Universität Krems, Österreich
Theodor KANITZER, Dr., Präsident der „Internationalen Chopin Gesellschaft“ und der „Österreichisch-Polnischen Gesellschaft“, Wien
Georg KAPSCH, Mag., CEO Kapsch AG, Präsident der Österreichischen Industriellenvereinigung
Helmut F. KARNER, Unternehmensberater, Kaltenleutgeben, Österreich
Risto KIMARI, Oulu University of Applied Sciences, Oulu, Finnland
Günter KOCH, Prof., Dipl.-Ing. Inform., Präsident der Humboldt Cosmos Multiversity, Puerto de la Cruz / Tacoronte, Teneriffa, Spanien
Peter KOTAUCZEK, Prof. Ing., Institut für Humaninformatik, Donau-Universität Krems, BEKO, Österreich
Dong LIANG, PhD, Prof., Business School der Jianghan Universität Wuhan, China
Hermann MAURER, O.Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c.mult. Informatiker, Technische Universität Graz, Österreich
Don MAY, Professor Alaska Pacific University, Anchorage Alaska, USA
Jakob MITTERHÖFER, Hochschul-Prof. der Theologie, Dr., Kloster der Steyler Missionare, Sankt Gabriel
Sheikha Salim Mohammed Al NA’IMI, Direktor des „Students Affairs Department“, University of Buraimi, Oman
Boris NEMSIC, Vorsitzender Delta Partners Group, Dubai, Vereinigte Arabi. Emirate, Geschäftsführer Time-Tech GmbH, Wien, Österreich
Heinz NUßBAUMER, Prof., Journalist und Fernsehmoderator, Herausgeber „Die Furche“, Wien
Graham ORANGE, Prof., Dr., University of Vitez, GB
Gerhard ORTNER, Univ.-Prof., Dr.Dr., Multimediale Philosophievermittlung, Universität Paderborn, Deutschland
Attila PAUSITS, Ass.-Prof. Dr. habil., Donau Universität Krems, Österreich / Ungarn
Erika PLUHAR, Österreichische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin
Hannes RAFFASEDER, Dipl.Ing., Dr., Prof., Komponist und Medienkünstler, Österreich
Otto STROHMAIER, Abt (i.R.) Benediktinerstift Sankt Lambrecht, Österreich
Anastasios TZERACHOGLOU, University of West Attica, Athen, Griechenland
Adrian VASIU, Präsident des Senats der Politehnica-Universität Timisoara, Direktor des Multimedia-Forschungszentrums,
Politehnica Universität Timisoara, Präsident von IAFeS (International Association for eScience), Rumänien
Daniel WAGNER, Mag, MBA, Akad. M&S WU, Leiter Marketing und Innovation, Linde Verlag, Wien
Peter WEIBEL, Prof., geboren in Odessa, österreichischer Künstler, Ausstellungskurator, Kunst- und Medientheoretiker, Direktor des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM), Karlsruhe, Ukraine, Österreich, Deutschland
Leo ZOGMAYER, Künstler, Krems und Wien, Österreich
Oleg ZOLOTOKRYLIN, Direktor International Department, „St.Petersburg State University of Economics“, Russland

Veränderungen in einer Generation DER HINTERBRÜHLER 09 2019
A brief look into Professor SINOPRESS 09 2019
70 Geburtstag österreich polen 2019

Präsentation meines Buchs „Veränderung in einer Generation“
Sonntag 1. September 2019
Curhaus der Erzdiözese Wien, Leo Saal, Stephansplatz 3, Wien
* Begrüßung und Sektempfang
* Vorstellung des Buches „Veränderungen während einer Generation“
* Konzert mit Adam Javorkai (Cello) und Clara Biermas (Klavier)
Saint-Saens: Der Schwan
Rachmaninoff: Vocalise
Schubert: Arpegionne sonate, 1. Satz
Chopin: Introduction & polonaise brillante op. 3 –
Chopin: Nocturne in cis moll op posth –
Chopin: Cello sonate: 2/3 Satz
Sarasate: Zigeunerweisen op. 18
* abschließende Kaffeejause


Widmung
Zu meinem 70. Geburtstag widmete mir Hannes Raffaseder ein Musikstück.
Hier ist es zum Anhören bzw zum Lesen der Partitur:
Widmung Nach(t)klänge von Hannes Raffaseder

Gehschweber
Der erste „Kotauczeksche Gehschweber (Einspurrollator) südlich von Wien.

Laufrad NOEN 04 09 2019

Radfahrt zum Polarkreis
Vom 11. Juni bis 5. Juli 2019 bin ich mit dem Fahrrad von Kopenhagen/Malmö über Stockholm und Turku zum nördlichen Polarkreis gefahren.
Von Turku bis Oulu hat mich mein Kollege aus Oulu Risto Kimari begleitet. Sonst bin ich alleine gefahren.

Das waren 2.200 Kilometer.

Mein Ziel ist die Querung Europa. Da habe ich jetzt die Strecke von Rom über Wien, Prag, Berlin, Kopenhagen, Stockholm, Rovaniemi (Summe 5.334 Kilometer).




Pyöralla ympäri mannerta UUTISET Oulu 04 07 2019
eBook Polarkreis BOOKRIX 10 2019
Polarkreis NOEN 10 07 2019
Vom Papst zum Weihnachtsmann NOEN 10 07 2019

Sarajevo
Mai 2019


Projekt „Gerich“ mit Dong Liang in Köln
Mai 2019

Vernissage der Ausstellung mit Laureta Vinca-Mulliqi
im Schloss Potzneusiedl, Mai 2019



Laureta Ausstellung Kohanet 20 05 2019
Bezirksblaetter 12 05 2019

Skopje Mai 2019
Mit Freunden in Skopje: Amanda Delamer, Matthias Gelbmann, Dong Liang mit Ehehmann

NETTIES Konferenz 2019, Konferenz der IAFeS (International Association for eScience) an der University Pristina, Kosovo
Mai 2019



Silvester 2018 in Triest

Geburtstag Hannelore
Alpenhotel Gösing, Dezember 2018

Mit der Hinterbrühler Familienrunde im Europakloster Gut Aich bei Sankt Gilgen
November 2018

David Steindl-Rast


Abt Pater Johannes Pausch

Orchesterkonzert mit Paul Gulda in der Eremitage in Sankt Petersburg
November 2018


Mit Dr. Kanitzer

Rom
Annual General Meeting of the International Federation of Chopin Societies“

2nd – 5th November 2018

With the local organizer Mrs. Crudeli


With Austrian president Dr. Theodor Kanitzer and delegates

Valencia September 2018

Mit dem Fahrrad von Wien nach Rom
In zwei Etappen fuhr ich mit dem Fahrrad nach Rom. 1600 Kilometer in 14 Fahrtagen. In Rom hatte ich die Ehre einer Audienz beim Papst



Mit dem Fahrrad von der Hinterbruehl nach Rom DER HINTERBRUEHLER 06 2018
Papst Franzisus empfin Johann Guenther im Vatikan Österreich Polen 2019
Zum Papst nach Rom geradelt NIEDEROESTERREICH 05 06 2018
Rad Pilger DER SONNTAG 10 06 2018
Niederoesterreicher des Monats NOEN AT 2018
Mit dem Rad zum Papst NOEN Landeszeitung 17 07 2018
Mit dem Fahrrad zum Papst nach Rom BOOKRIX 2018
Mit dem Fahrrad zum Papst INARA 09 2018
Mit dem Fahrrad von der Hinterbruehl nach Rom DER HINTERBRUEHLER 06 2018
Mit dem Fahgrrad von der Hinterbruehl nach Rom ERZDIOEZESE WIEN 09 2018
Johann Guenther ist Kandidat zum Niederoesterreicher des Jahres KOSOVO FRIENDS AT 2018
Jetzt bitte voten PIATY BLOG 2018
Auf einen Plausch zum Papst KURIER 06 07 2018
Audienz beim Papst NOEN 06 06 2018
Audienz bei Papst Franziskus KUENRING AT 2018

International Conference “European and Russian Identities: social and cultural dimensions”
Saint-Petersburg State University of Economics, May 11-12, 2018

My Presentation: NEW CULTURE AT UNIVERSITY. FROM NATIONAL TO INTERNATIONAL ORIENTATION


Igor Maksimtsev, Rector of SPbSUE


Elena Viktorova, International Analytic Centre, Saint-Petersburg State University of Economics


Vice Rektor Oleg Zolotokrylin, Saint-Petersburg State University of Economics


Boattrip on Newa

NETTIES Conference 2018 in Corfu, Greece

Board der IAFeS – International Association for eScience
Panos Yannakopoulos (Athens), Risto Kimari (Finland, Oulu), Dimitrios Tseles (Athens), Erwin Bratengeyer (Austria), Günter Koch (Tenerife, Spain / Austria), Anastasios Tzerachohl (Athens / London), Radu Vasiu (Romania), Johann Günther (Austria)

Abu Dhabi und Buraimi (Oman)
im Dezember 2017 / Jänner 2018

Grand Mosque, Abu Dhabi


Bei Freund Saif Al Khabi in Al Ain


Mittagessen bei Khalid und Muna in Buraimi


„Meine“ Universität: University of Buraimi

Vortrag „EMPLOYABILITY as a Teaching Target – Cooperation between Universities and Business World“
Conference “Models and Instruments of Cooperation between Universities and Employers for Balancing in the Labour Market“,
International Analytic Center of Saint-Petersburg State University of Economics
Saint-Petersburg, Russia

Polen: Von Berlin zur Ostsee und in die Masuren
September 2017




Mit dem Fahrrad von Wien nach Berlin
Zirka 1200 Kilometer





Meine Biografie über Peter Kotauczek ist im Juni 2017 erschienen
„Peter Kotauczek – PHILOSOPH, QUERDENKER, MUSIKER, MALER, SCHREIBER, SYSTEMTHEORETIKER UND INGENIEUR“
Verlag FREYA, Linz 2017
Format: Breite: 23,5 cm Höhe: 29,5 cm
184 Seiten, Kernpapier mind. 150 g Garda matt
Fadenheftung, Hardcover
Verkaufspreis 34,90 Euro
Radiointerview zum Buch in der ORF Radiosendung „Leporello“ am 25.10.2017

Prof. Peter Kotauczek ist eine starke Persönlichkeit. Ein Charakter, dessen Beschreibung nicht verloren gehen soll.
Einerseits ist er der Businessmann, andererseits der Künstler. Er hat das größte österreichische
Softwarehaus aufgebaut und war in vielen Bereichen wie der Großbildtechnik führend und ein Pionier.
Er ist authentisch in seinem Denken und Handeln, er kopiert nicht. Er geht an die Wurzeln. Oft auch an die
Grenzen? Intellektuelle Redlichkeit. Er denkt selber nach.
Er ist ein belesener Mensch und erarbeitet sich viele wissenschaftliche Themen im Selbststudium.

NETTIES Konferenz, Mai 2017 in Athen

1. Platz ÖAMTC FUTURE CHALLENGE
Gemeinsam mit Prof. Peter Kotauczek habe ich im Jahr 2016 den 1. Platz beim ÖAMTC Innovationswettbewerb mit dem Projekt „Elektrisches Gehen“ gewonnen.
Durch meinen Herzinfarkt in China konnte ich bei offiziellen Preisverleihung nicht dabei sein. Der Preis wurde jetzt nachgereicht.
oeamtc
DSC_0642
DSC_06612
Der Preis wurde im neuen ÖAMTC Headquarters in Wien überreicht:
DSC_0649
DSC_0638

Summer University Wuhan, Chin
Zum zweiten Mal organisierte ich für IAFeS (International Association for eScience) und die Jianghan University in Wuhan eine Summer University. Aus 200 Bewerbungen wurden 50 Studierende aus 14 Ländern ausgesucht. Gemeinsam mit chinesischen Studenten wurden sie unterrichtet.
• Business English Language
Prof. Dr. Nicole Knighten, Jianghan University
• Cloud and Mobile Computing
Leopold Obermeier, MBA, MSc, Eurocloud, Executive Vice President
• Project Management –
the basic methods involved and when to choose what from a family of methodologies
Amanda Delamer MSc, MAS, University of Applied Sciences Wiener Neustadt, Austria..
• Journalism – New and old Technologies in Mass Media
Dr. Johann Günther, Professor at: Danube University Krems, Austria,
The Bonch-Bruevich Saint Petersburg State University of Telecommunications, Russia and
Jianghan University Wuhan, China
• Quantitative Analysis – Big Data Analysis on Chinese Automobile Manufacturing and Marketing
Prof. Lei Chen, Jianghan University, Wuhan, China; PhD at University of Connecticut, USA
Prof. Lan Liu, Jianghan University, China; Visiting scholar at University of La Verne, USA
• Operational efficiency in the airline industry –
new technologies and processes for the management of operational cost
Christian Albrecht, MBA, MSc, Abu Dhabi, Expert in Airline Business
2016-10-01-photo-00000751

Chopin mit koreanischer Präzision
Gaming – Zum 32. Mal fand das Internationale Chopin Festival in Gaming am Ötscher statt. Die Kartause Gaming wurde für eine Woche in ein Musikzentrum verwandelt. Das heurige Gastland war Korea. Vier Tage hielten koreanische Musiker eine Meisterklasse ab. Nach diesen internen Studien musizierten von Donnerstag bis Sonntag internationale Musiker und das „Korean Chamber Orchestra Seoul“ für Publikum.
IMG_4878
32. Chopin-Festival in der Kartause Gaming - Chopin im Spiegel der Kulturen - Korea zu Gast, Orchesterkonzert in der Kartausenkirche, Fr 12. Aug. 2016.

1. Platz beim ÖAMTC Future Challenge
Gemeinsam mit Prof. Peter Kotauczek eingereichtes Projekt „elektrisches Gehen“.
1. Platz im Community Voting
Kotauzeck 25 01 2016 1

Tibet
Mit dem Zug von Xining nach Lhasa
2000 Kilometer (1000 km in Permafrost) in 21 Stunden.
Wuhan: 31 Meter
Pass: 5.203 Meter
Lhasa: 4.736 Meter
DSC_0144

DSC_1133

DSC_1174

DSC_1204

DSC_1419

DSC_1555

DSC_1619

DSC_1711

DSC_0001

Jianghan University, Wuhan, China
„Intercultural Management“
Business School
Unterricht 11. April bis 6. Mai 2016
DSCN8936

IMG_3912

Wuhan University
School of Economics and Management
MBA Programm
Unterricht im April 2016
DSCN8929

DSCN8871

IMG_38052

Mit Peter Turrini im „Theater im Berg“ in der Seegrotte Hinterbrühl
anlässlich der Aufführung seines Stücks „Der blaue Engel“, Hinterbrühl 6. März 2016
DSC_0200

BEKO
Am 8.2.2016 neues Aufsichtsratsmitglied

Kotauzeck 25 01 2016 2
Mit Freund Peter Kotauczek mit einem neuen Spazierschweber

Im Montafon
Feber 2016
IMG_2259
Am Stausee Silvretta

DSC_0997
Bieler See 2040 Meter

DSC_0981
Piz Puin

DSC_0943
Stausee