2034. Der Abschied vom Abendland

EICHENHAIN, Max: 2034. Der Abschied vom Abendland. 2009.

Abstract

EICHENHAIN, Max: „2034. Der Abschied vom Abendland“, Frankfurt 2007
Ein extrem rechtsradikales Buch. Eine Freundin hat es mir zum Lesen gegeben. Ihr Bruder hat es unter einem Pseudonym geschrieben. Mehrmals wollte ich es weglegen und nicht mehr fertiglesen. „Warum tue ich mir solch einen Extremismus an und lese das?“ habe ich mich gefragt. Dann habe ich es aus Neugierde – wie denken diese Menschen – fertiggelesen, würde es aber Niemandem empfehlen. Auch die Umsetzung ist in schlechter Qualität. Das Abteilungsprogramm lässt oft einen einzigen Buchstaben mit dem Abteilungsstrich am Ende der Zeile stehen.
(Prishtina, 30.03.2009)

    BibTeX (Download)

    @book{EICHENHAIN2009,
    title = {2034. Der Abschied vom Abendland},
    author = {EICHENHAIN, Max},
    year  = {2009},
    date = {2009-03-30},
    abstract = {EICHENHAIN, Max: „2034. Der Abschied vom Abendland“, Frankfurt 2007
    Ein extrem rechtsradikales Buch. Eine Freundin hat es mir zum Lesen gegeben. Ihr Bruder hat es unter einem Pseudonym geschrieben. Mehrmals wollte ich es weglegen und nicht mehr fertiglesen. „Warum tue ich mir solch einen Extremismus an und lese das?“ habe ich mich gefragt. Dann habe ich es aus Neugierde – wie denken diese Menschen – fertiggelesen, würde es aber Niemandem empfehlen. Auch die Umsetzung ist in schlechter Qualität. Das Abteilungsprogramm lässt oft einen einzigen Buchstaben mit dem Abteilungsstrich am Ende der Zeile stehen.
    (Prishtina, 30.03.2009)
    },
    keywords = {Nationalismus, ZUkunft},
    pubstate = {published},
    tppubtype = {book}
    }